mir fehlt mein alter V6

Mercedes V-Klasse

tag auch
fahre sehr viel und sehr gerne den vito..die letzten 4 vitos alle mit dem v6...
nun gibt es ihn leider nicht mehr.. und gerade jetzt kann ich es mit der kombination der 7 gang box überhaupt nicht verstehen....
klar co2 werte, aber dem verbrauch würde ein v6 besser tun...
wenn man den wagen voll hat und die berge hoch will, schaltet der 190 ps gerne mal in den 5 gang zurück....
wie lange soll das gut gehen ?

ich hoffe die bauen in den nächsten jahren den neuen reihen sechser wieder rein !

wäre wirklich traurig wenn nicht !

gruß

Beste Antwort im Thema

tag auch
fahre sehr viel und sehr gerne den vito..die letzten 4 vitos alle mit dem v6...
nun gibt es ihn leider nicht mehr.. und gerade jetzt kann ich es mit der kombination der 7 gang box überhaupt nicht verstehen....
klar co2 werte, aber dem verbrauch würde ein v6 besser tun...
wenn man den wagen voll hat und die berge hoch will, schaltet der 190 ps gerne mal in den 5 gang zurück....
wie lange soll das gut gehen ?

ich hoffe die bauen in den nächsten jahren den neuen reihen sechser wieder rein !

wäre wirklich traurig wenn nicht !

gruß

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@akoser76 schrieb am 25. Oktober 2017 um 22:33:23 Uhr:


auf Sport leicht Bergab an die 240 km/h laut Tacho und laut GPS 230km/h das hat ich mit meinem V6 nie und der war fast 300kg leichter

Der V6 lief bei haargenau 208 Km/h in den Drehzahlbegrenzer. Daher war keine höhere Vmax möglich, egal wie steil es bergab ging.

Ich muß Legeinei auf jeden Fall zustimmen. Ein Chip macht die Fuhre sicherlich flotter. Ich merke da ja auch bei meinem V6 (der trotz 265PS auch steil bergab nur 208 läuft). Der rennt insgesamt auf jeden Fall besser, jedoch macht der Chip keine komplett andere Fahrerfahrung draus.

Ein V mit R6-Diesel und irgendwas um die 280PS/650Nm wäre eine ganz andere Hausnummer.

Gruss
Jürgen

„Ein V mit R6-Diesel und irgendwas um die 280PS/650Nm wäre eine ganz andere Hausnummer. „

Ja davon träume ich auch. Zwar unnötig, aber bei anderen Fahrzeugen kann man ja auch eine unvernünftige Motorisierung wählen ;-) ...

Die X-Klasse bekommt den V6, weil der Amarok auch einen hat. Solange der T6 nur mit 4 Zylindern kommt bleibt uns nur das Träumen.

A.

Zitat:

Ein V mit R6-Diesel und irgendwas um die 280PS/650Nm wäre eine ganz andere Hausnummer.

Gruss
Jürgen

Sogar ein R6 mit ähnlichen Leistungsdaten wie der 4-Zylinder Brabus wäre schon angenehm. Etwas mehr geht natürlich immer.

Aber wenn ich einen 3.0 V6 Tdi im Audi mit 220 PS und einen 2.0 R4 BiTdi im Passat mit 240 PS vergleiche, empfinde ich den großvolumigeren Motor (trotz ähnlicher Leistungsdaten auf dem Papier) als kräftiger.

Zitat:

Beim BRABUS Chip sind es dauerhaft 75NM und das merkt man sehr wohl. Fahre fast nur noch ECO und ab und zu Sport. Erläuft auf der Geraden ohne Kickdown problemlos 200 km/h und auf Sport leicht Bergab an die 240 km/h laut Tacho und laut GPS 230km/h das hat ich mit meinem V6 nie und der war fast 300kg leichter. Und selbst beim gemütlich fahren mit 160-180km/h schaltet er im ECO so gut wie nie einen Gang runter

Losgelöst davon, wie schnell ein Auto (egal welches) bergab und mit Rückenwind laut Mondtacho rennt, ist mein V250 4Matic mit Brabus im Fahrzeugschein mit 210 km/h angegeben. Ohne Brabus glaube ich mit um die 205. Und nur das zählt.

Schöne Geschichten sind das Eine aber das auf der Basis von 205 bis 210 km/h ohne Brabus nicht mit irgendwelchen Geschwindigkeitsangaben von 230 oder 240 Klamotten im luftleeren Raum verglichen werden kann, sollte jedem vernünftigen Menschen klar sein. Also bitte nur Normalbedingungen mit Normalbedingungen vergleichen und dann sieht man, daß man bei der Stirnfläche und dem cw-Wert irrsinnig viel Mehrleistung bräuchte, um echte 20 km/h mehr Topspeed zu generieren.

Benfer hat ja mal über spürbaren Souveränitätsgewinn beim Umstieg vom 220er in den 250er geschrieben. Das erhoffe ich mir vom Brabus, sonst wäre die Investition ja auch eine Sinnlose gewesen.

Mir persönlich geht es um die Mehrkraft und den Gewinn an Lässigkeit (-> Beschleunigung ohne Runterschalten), vor allem bei Beladung, Bergfahrt und Anhängerbetrieb. Und hier hat Akoser ja geschrieben, daß sich das sehr gut anfühlt.

Mein persönliches Empfinden nach 3.000 km mit dem V250 4Matic Brabus (235 PS / 510 PS) ist folgendes:

- Unter Last / Beschleunigung klingt der Wagen immer laut und rauh. Ist eben ein 4-Zylinder mit hohen Einspritz- und Verbrennungsdrücken. Die Dämmung ist bemüht und für einen Bus sicherlich auch als gut zu bezeichnen. Wer so blöd ist wie ich, und mit einem zuvor gefahrenen A6 V6 TDI vergleicht, ist eben selber schuld.

- Die Windgeräusche sind - auch bei höhrem Autobahntempo - erstaunlich niedrig! Es gab schon andere Aussagen hier im Forum und Wagen und Anbauteile sind ja groß. Von daher bin ich sehr positiv überrascht. Vielleicht macht die bei mir fehlende Reling noch was aus.

- Bis etwa Autobahn-Standardtempo (130 km/h) beschleunigt der V ganz ordentlich und kräftig und läßt sich in etwa mit einem 150 PS Golf TDI vergleichen; zumindest nach subjektivem Empfinden.

- Über 130 km/h ist die max. Beschleunigung dann spürbar schwächer, bleibt aber ÜBERRASCHENDERWEISE relativ lange konstant. So kann man wirklich in akzeptabler Zeit konstant bis Tacho 200 durchbeschleunigen. Ich kann es mir selber noch nicht erklären.

- Die Motorcharakteristik erinnert mich ein wenig an die sehligen Tage in meinem Golf 4 mit Pumpe-Düse-TDi. Da hat Runterschalten auch selten Sinn gemacht, weil der Motor nicht drehwillig war und obenrum auch nicht mehr zulegte. Das hohe Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich zu nutzen, führte zu ähnlichem Ergebnis bei weniger angestrengter Geräuschkulisse. Und so kommt mir das beim V auch vor.

Es wird definitiv eine V-Klasse mit 6 Zylinder geben. vermutlich dann V350d. Auch die X-klasse wird einen 6 Zylinder bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@V 8 Gaser schrieb am 10. Dezember 2017 um 16:56:27 Uhr:


Es wird definitiv eine V-Klasse mit 6 Zylinder geben. vermutlich dann V350d. Auch die X-klasse wird einen 6 Zylinder bekommen.

Quelle ?

Du spielst mit meinen Gefühlen ... 😉

A.

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 10. Dezember 2017 um 17:07:49 Uhr:



Zitat:

@V 8 Gaser schrieb am 10. Dezember 2017 um 16:56:27 Uhr:


Es wird definitiv eine V-Klasse mit 6 Zylinder geben. vermutlich dann V350d. Auch die X-klasse wird einen 6 Zylinder bekommen.

Quelle ?

Du spielst mit meinen Gefühlen ... 😉

A.

Quelle, Vertrieb Mercedes-Benz Deutschland.

Spar Dir das Träumen, wird’s nicht geben ??

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zitat:

@V 8 Gaser schrieb am 10. Dezember 2017 um 16:56:27 Uhr:


Es wird definitiv eine V-Klasse mit 6 Zylinder geben. vermutlich dann V350d. Auch die X-klasse wird einen 6 Zylinder bekommen.

Und das fällt dir ein, nachdem du in MT acht Jahre lang keinerlei Beitrag geschrieben hast!?

Wer soll dir das glauben?

Zitat:

@V 8 Gaser schrieb am 10. Dezember 2017 um 17:40:54 Uhr:


Quelle, Vertrieb Mercedes-Benz Deutschland.

Da müsstest du schon genauer werden....
So ist und bleibt das Träumerei

Es gibt so schöne Oldtimer auf dem Markt, mit tollen 6-Zylinder (warum eigentlich V?!) ... einfach zuschlagen 😁

Zitat:

@LegeinEi schrieb am 26. Oktober 2017 um 16:35:35 Uhr:


- Über 130 km/h ist die max. Beschleunigung dann spürbar schwächer, bleibt aber ÜBERRASCHENDERWEISE relativ lange konstant. So kann man wirklich in akzeptabler Zeit konstant bis Tacho 200 durchbeschleunigen. Ich kann es mir selber noch nicht erklären.

Nun das Leistungsverhältnis um Kühlschränke wie die Busse auf Höchstgeschwindigkeit zu bekommen ist nicht gleichmäßig. Ich würde behaupten für alles über 210 km/h brauchst Du schon einiges mehr an PS.
Wichtiger wäre für unsere Busse (VW, Mercedes - egal welcher Hersteller), wenn mehr Drehmoment herrscht. Dann ziehen die Dinger gut bis 190-200 km/h und zumindest beim T5 kann ich sagen, dass ein 2,4 Tonnen Schrank mit über 200 km/h auch anfängt nicht mehr stressfrei zu fahren...Zumal nach dem Dritten mal runter bremsen und wieder hoch beschleunigen auch der Spaß verloren geht.

Die V-Klasse ist stromlinienförmiger und sollte das sportlichere Paket sein, als der Tx

Ich lese hier schon lange und hoffnungsvoll mit. Denn ich kaufe aus Prinzip keinen Vierzylinder. Alleine der Klang regt mich auf. Der Brabus-Kit ist eines ernstzunehmenden Tunings unwürdig.

Wenn es keinen Van mit V6 oder V8 gibt, dann wird es eben ein anderes Fzg mit normaler Motorisierung.

Na dann. Jeder hat andere Prioritäten. 😉 Wenn du den Platz brauchst und willst, kaufst du den Vau. Wenn nicht, dann reicht auch ein Pkw Kombi. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen