mir fehlt mein alter V6

Mercedes V-Klasse

tag auch
fahre sehr viel und sehr gerne den vito..die letzten 4 vitos alle mit dem v6...
nun gibt es ihn leider nicht mehr.. und gerade jetzt kann ich es mit der kombination der 7 gang box überhaupt nicht verstehen....
klar co2 werte, aber dem verbrauch würde ein v6 besser tun...
wenn man den wagen voll hat und die berge hoch will, schaltet der 190 ps gerne mal in den 5 gang zurück....
wie lange soll das gut gehen ?

ich hoffe die bauen in den nächsten jahren den neuen reihen sechser wieder rein !

wäre wirklich traurig wenn nicht !

gruß

Beste Antwort im Thema

tag auch
fahre sehr viel und sehr gerne den vito..die letzten 4 vitos alle mit dem v6...
nun gibt es ihn leider nicht mehr.. und gerade jetzt kann ich es mit der kombination der 7 gang box überhaupt nicht verstehen....
klar co2 werte, aber dem verbrauch würde ein v6 besser tun...
wenn man den wagen voll hat und die berge hoch will, schaltet der 190 ps gerne mal in den 5 gang zurück....
wie lange soll das gut gehen ?

ich hoffe die bauen in den nächsten jahren den neuen reihen sechser wieder rein !

wäre wirklich traurig wenn nicht !

gruß

61 weitere Antworten
61 Antworten

Es rollen seit einiger Zeit in Stuttgart DEFINITIV mehrere R6 bestückte 290er 447er zu Testzwecken...!!!
Die Frage ist nicht ob, sondern wann er kommt...!
2019 scheint immer wahrscheinlicher zu werden...!

-🙂

Grüssle
Nico

Ärgerlich, bin 03/2018 mit wechseln dran. Na ich bin mal gespannt.

Zitat:

@princeton schrieb am 23. Oktober 2017 um 22:59:10 Uhr:


Es rollen seit einiger Zeit in Stuttgart DEFINITIV mehrere R6 bestückte 290er 447er zu Testzwecken...!!!
Die Frage ist nicht ob, sondern wann er kommt...!
2019 scheint immer wahrscheinlicher zu werden...!

-🙂

Grüssle
Nico

Könnte aber auch wieder so ein Inselprojekt für den chinesischen/asiatischen Markt sein. Wie den Benziner auf der asiatischen Messe vor einiger Zeit. Vielleicht passt ein 6-Zylinder bei diesen Modellen in den Motorraum, weil die Technik drumherum (insbesondere Abgasreinigung?) reduzierter ist.

Schön wäre es schon, aber das vehemente Downsizing-Politik hier bei uns gibt leider die Richtung vor. Von daher rechne ich nicht damit und werde eventuell umso erfreuter sein. 🙂

Das OM656 R6 Selbstzündertriebwerk steht bereit und wird bereits 2018 erst in der E-Klasse und dann auch in weiteren Modellen zum Einsatz kommen...!
Und dann sagt meine verlässliche Glaskugel 3./4. Quartal 2019 für die V-Klasse...!
Deswegen habe ich meinen neuen Marco Polo auch nicht geleast. So kann ich bei R6 Ankündigung sofort reagieren!

-🙂

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

-🙂

Grüssle
Nico

Ähnliche Themen

na dann wartet mal alle 2 Jahre auf paar mehr PS. 😉

Ich würde mich nicht zu sehr auf den R6 versteifen, die Entwicklung geht gerade in eine gänzlich andere Richtung. Nicht das die Enttäuschung 2019 zu groß wird...

Zitat:

@Muhar schrieb am 24. Oktober 2017 um 12:24:30 Uhr:


Ich würde mich nicht zu sehr auf den R6 versteifen, die Entwicklung geht gerade in eine gänzlich andere Richtung. Nicht das die Enttäuschung 2019 zu groß wird...

Eine elektrische V Klasse mit Reichweite dürfte aber auf Basis des 447 nicht möglich sein, ohne dass man die 3,5t Schallmauer reisst 😁

Zitat:

@surfmaster69 schrieb am 24. Okt. 2017 um 12:56:45 Uhr:


Eine elektrische V Klasse mit Reichweite dürfte aber auf Basis des 447 nicht möglich sein, ohne dass man die 3,5t Schallmauer reisst ??

Man richte den Blick nach China und die ab 2019 beschlossene Quote für Elektrofahrzeuge für alle Fahrzeughersteller.

Egal was kommt V/R 6 oder stärker 4 Zylinder. Kann jedem beim bestellen einer neuen V BRABUS empfehlen bin damit bisher sehr zufrieden. Und vermisse (außer dem Klang) nicht den V6 den ich im Viano hatte. Fahrleistungen sind gut und bei Bedarf rennt mein V nach 2500km doch ganz ordentlich wenn es mal sein muss oder aus Spaß.

Das Brabus-Kit macht seine Sache sicherlich ganz gut. Aber man sollte auch die Kirche im Dorf lassen.

Ein paar PS (+31) und NM (+30) mehr als bei der ominören "Boostfunktion" im Serientrimm sind nett und helfen sicherlich in vielen Situationen.

Ein anderes Fahrerlebnis bezüglich Souveränität, Antritt, Lautstärke und Laufkultur ergibt sich aber nicht. Da wäre ein 6-Zylinder natürlich die erste Wahl.

Aber auch ich sehe der Sache skeptisch entgegen. Dafür wäre der Aufwand der R6-Implementierung mit allem Dazugehörigen bestimmt zu hoch. Der "Bus" wird bei Mercedes bezüglich Aktualisierung und Modernierung doch immer stiefmütterlich behandelt.

Zitat:

@LegeinEi schrieb am 25. Oktober 2017 um 14:01:37 Uhr:


Der "Bus" wird bei Mercedes bezüglich Aktualisierung und Modernierung doch immer stiefmütterlich behandelt.

Ich erwarte da Besserung, wenn die V-Klasse in den Pkw Bereich wandert sollte und nicht mehr bei den "Commercial Vehicles" aufgehängt ist. Ist jedoch eher eine interne /politische Sache...

Die V-Klasse ist in der Sparte VAN aufgehängt und nicht bei den Commercial Vehicles und auch mit der aktuell geplanten Umstrukturierung in eine Holding wird sich daran nichts ändern. Lediglich VAN und PKW sind dann nur noch unter einem Dach ohne Truck etc. .

Zitat:

@Muhar schrieb am 25. Oktober 2017 um 16:44:08 Uhr:


Die V-Klasse ist in der Sparte VAN aufgehängt und nicht bei den Commercial Vehicles und auch mit der aktuell geplanten Umstrukturierung in eine Holding wird sich daran nichts ändern. Lediglich VAN und PKW sind dann nur noch unter einem Dach ohne Truck etc. .

@Muhar : recht haste. Hatte VAN gemeint , nicht Truck / CV.
Ich meine jedoch gehört zu haben, dass V-Klasse (auch Vito?) in den Pkw Bereich kommen sollen, unabhängig von der Holding Thematik...

V Klasse und Vito sind ein Fahrzeug, also extrem unwahrscheinlich, die Anforderungen und Varianz sind eine gänzlich andere als bei einem PKW. Außerdem ist das Fahrzeug eines der beiden Kernprodukte von MB Vans neben dem Sprinter, alles andere ist ja Kooperation mit Nissan/Renault. Alles außer die Umstrukturierung in eine Holding halte ich für Gerüchte.

Beim BRABUS Chip sind es dauerhaft 75NM und das merkt man sehr wohl. Fahre fast nur noch ECO und ab und zu Sport. Erläuft auf der Geraden ohne Kickdown problemlos 200 km/h und auf Sport leicht Bergab an die 240 km/h laut Tacho und laut GPS 230km/h das hat ich mit meinem V6 nie und der war fast 300kg leichter. Und selbst beim gemütlich fahren mit 160-180km/h schaltet er im ECO so gut wie nie einen Gang runter. Also alles TOP

Deine Antwort
Ähnliche Themen