Minimalverbrauch 2.0T 170PS

Opel Astra H

Grüßt euch!

Ich hab vor, hier in diesem Thread mal zu testen was Verbrauchstechnisch mit meinem 2.0T 170Ps drin ist.

Ich werde im Verlauf dieser Tankfüllung immer wieder Bilder vom BC machen und am ende mit der Tankfüllung den Thread abschließen.

Mein täglicher Arbeitsweg ist zu 80% Landstraße und zu 20% Stadtverkehr und ca 13km pro einfacher Strecke. Hinzu kommen natürlich noch normale Fahrstrecken von etwa 100km pro Woche wovon etwa 60% Land und 40% Stadt sind.

Meine Fahrweise für diese Tankfüllung ist extrem auf Spritsparen ausgelegt (immer die Vorgeschriebenen Geschwindigkeit halten bzw. minimal drüber 50->60 wegen Tachoabweichung)

Sowas würde mich übrigens auch mal vom Golf GT 1.4 / Astra 1.6T oder anderen 2.0T Astras interessieren.

Hoffe der Beitrag interessiert auch nochjemanden ausser mir ;-)

1. Bild - nach 38,4km - Tag 2 -> Theorethische Reichweite mit 52 Liter Tank 775km

MfG Kaskadeur

67 Antworten

muss ich mal beobachten, hab ihn noch nicht so lange, kenn deshalb das Drehzahlband noch nicht so genau... ausserdem fahr ich sonst nicht so extrem. Is halt nur mal ein Versuch. Ich schreib spätestens morgen, da wir dann gleich wieder Überland fahren achte ich mal genau darauf.

Zitat:

Original geschrieben von Kaskadeur


Naja mal sehen wies weitergeht... bei 100km gibts wieder nen Foto :-)

Ich glaub das will ich lieber nicht sehen.... 😉 und von Deiner "Fahrweise" nichts hören. Dass Du damit kein Verkehrshindernis sein willst, kann ich mir nur extrem schwer vorstellen. Vor allem wenn Du sagst, es ist nur ein "Versuch".

Untertouriges Fahren mag am wenigsten verbrauchen, schadet aber irgendwann dem Motor... unter 100 Km/h in diesem langen 6. würde ich z.B. meiden.

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Untertouriges Fahren mag am wenigsten verbrauchen, schadet aber irgendwann dem Motor... unter 100 Km/h in diesem langen 6. würde ich z.B. meiden.

Was meinst damit? Niedertouriges fahren soll sogar, durch die niedrige Drehzahl, den Motorverschleiss verringern.

niedertourig, aber nicht untertourig

Ähnliche Themen

@e19w126:

Es gibt Leute die sehen in Verkehrsteilnehmern, die sich an die STVO halten, ein Verkehrshindernis... wenn du so einer bist, dann gebe ich dir recht, dann bin ich ein Verkehrshindernis.

Ich mach zum Beispiel jetzt gerade die Erfahrung, dass ich immernoch schneller als manch anderer unterwegs bin...

Zitat:

unter 100 Km/h in diesem langen 6. würde ich z.B. meiden.

Schwachsinn... der 2.0T hat genügend Drehmoment anliegen um ab 60 im 6. dahinzucruisen. Klar Beschleunigen geht da nur sehr schleppend aber ich will ja gar nicht nicht schneller werden, zumal es sich um eine 50er Zone handelt und das auch von den Grünen nicht gern gesehen wird! PS ich hab schon 12 Punkte in 4 Jahren gesammelt und muss zusehen, dass ich 2 Jahre ohne den kleinsten Verstoß hinkomme! PS 90 im 5. ist etwa 25% Mehrverbrauch und damit Benzinverschwendung nur um deine 100er Grenze mal ein wenig zu entkräften.

Untertourig ist, wenn er anfängt zu brummen und der Benzinverbrauch in die Höhe schnellt. Das tritt ein, wenn ich im 6. Gang 50 fahre und es eine leichte Steigung gibt... dann schalte ich in den 5. zurück! Ab 60 gibts mit dem 6. Gang kaum untertouriges Fahren, selbst wenns mal etwas mehr bergauf geht.

Achja, um meinen Ausdruck "Versuch" kurz zu erläutern:

Normalerweise fahre ich ihn mit etwa 9,5 Litern... ich versuche herauszufinden, wie weit der Verbrauch runtergeht wenn ich OHNE ein Hindernis darzustellen und mit allen Spritsparmitteln die mir zur Verfügung stehen, unterwegs bin. Ganz speziell nenne ich es Versuch, da ich weiß dass ich wohl nie wieder so fahren werde und es momentan echte Disziplin erfordert diesen Fahrstil durchzuhalten. Bin mir noch nichtmal sicher, ob ich so diese Tankfüllung überstehen werde 😁.

MfG Kaskadeur

Zitat:

Original geschrieben von Kaskadeur


Achja, um meinen Ausdruck "Versuch" kurz zu erläutern:

Normalerweise fahre ich ihn mit etwa 9,5 Litern... ich versuche herauszufinden, wie weit der Verbrauch runtergeht wenn ich OHNE ein Hindernis darzustellen und mit allen Spritsparmitteln die mir zur Verfügung stehen, unterwegs bin. Ganz speziell nenne ich es Versuch, da ich weiß dass ich wohl nie wieder so fahren werde und es momentan echte Disziplin erfordert diesen Fahrstil durchzuhalten. Bin mir noch nichtmal sicher, ob ich so diese Tankfüllung überstehen werde 😁.

MfG Kaskadeur

Durchhalten!!!!!!!!!!!!!!! 😉 Mit deinen Versuch kannst du zeigen wie sparsam man mit einen 2.0 Turbo fahren kann! 🙂

Respekt!

Ich bekomm's einfach nicht hin, spritsparend zu fahren. Dafür macht er mir zu viel Spaß 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kaskadeur


Es gibt Leute die sehen in Verkehrsteilnehmern, die sich an die STVO halten, ein Verkehrshindernis... wenn du so einer bist, dann gebe ich dir recht, dann bin ich ein Verkehrshindernis.

Du nennst das Ganze Versuch, weißt nicht mal ob Du den "Fahrstil" eine Tankfüllung lang "überstehen" wirst, und glaubst dennoch Du bist kein Verkehrshindernis? Das sehen andere mit Sicherheit ganz anders.

Es geht auch nicht nur um die Tempolimits, sondern angepasste Beschleunigung und flexibles Verhalten im Verkehrsfluss. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nach Deiner Beschreibung noch stattfindet.

Zitat:

Schwachsinn... der 2.0T hat genügend Drehmoment anliegen um ab 60 im 6. dahinzucruisen.

Diese Beleidigung kannst Du Dir sparen, oder besser auf Deinen tollen Versuch anwenden.

Du fährst den LEL, richtig?! Dann ruckelt der Motor bei 50 im langen 6. Gang mit unter 1000 1/min, bei 60 dreht er 1100 bis 1200 1/min und das hört sich auch noch nicht gesund an, selbst ohne Beschleunigung! Was erzählst Du da eigentlich??

Zitat:

PS 90 im 5. ist etwa 25% Mehrverbrauch und damit Benzinverschwendung nur um deine 100er Grenze mal ein wenig zu entkräften.

80 halte ich im 6. für die Zumutbarkeitsgrenze, aber trotzdem nicht gut für den Motor!

Aber weiß der Geier zu was Dein "Versuch" denn gut sein soll...

Zitat:

Untertourig ist, wenn er anfängt zu brummen und der Benzinverbrauch in die Höhe schnellt. Das tritt ein, wenn ich im 6. Gang 50 fahre und es eine leichte Steigung gibt...

NEIN, auch ohne Steigung!

Ich habe meinen ja "nur" geleast, und trotzdem (oder gerade deswegen?) würde ich dem eine solche Fahrweise nicht zumuten. Der 2.0T will gedreht werden, alles unter 2000 ist nicht sein Metier!

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Durchhalten!!!!!!!!!!!!!!! 😉 Mit deinen Versuch kannst du zeigen wie sparsam man mit einen 2.0 Turbo fahren kann! 🙂

War ja klar, dass das von einem 1.4er Fahrer kommen muss 😉

Nur hat der Versuch mit der Praxis leider Null zu tun! Wenn ich das schon lese, Tempomat innerorts, Autobahn vermeiden....

Versteht mich nicht falsch, ich finde den Versuch zumindest leidlich interessant. Aber wenn er gleichzeitig behauptet das alles sei auch noch OK für den Motor, dann hakt's....

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


Du fährst den LEL, richtig?! Dann ruckelt der Motor bei 50 im langen 6. Gang mit unter 1000 1/min, bei 60 dreht er 1100 bis 1200 1/min und das hört sich auch noch nicht gesund an, selbst ohne Beschleunigung! Was erzählst Du da eigentlich??

Ich fahre Automatik, und diese schält ebenfalls in solche Drehzahlbereiche wenn ich gemütlich im Verkehr mitschwimme. Also kanns nicht sooo falsch sein.

Warum eigentlich so aufgebracht? 😉

Vermutlich lief Dein Motor da gerade im Schiebebetrieb bzw. erhöhten Leerlauf. Und beim Gasgeben ist bei der Drehzahl der Antrieb sicher auch nicht starr sondern geht erstmal über den Wandler, d.h. der Motor dreht direkt leicht hoch.
Hier gings auch um den 2.0T und MT, wollen mal nicht anfangen alles miteinander zu vergleichen.

Was heißt aufgebracht, du pinkelst den falschen Baum an. Ich habe mich gegen den "Schwachsinn" gewehrt.

Bin mal gespannt wie lange Kaskadeur das durchhält 😉

Hatte auch mal so einen Versuch gemacht...
Das ganze ging ca. 50Km mit einem Verbrauch von etwas über 6L, bis mich kurz vor einem Ortsausgangsschild ein Motorradfahrer rechts überhohlt hat (ich war nicht zu langsam)....naja, die Folge war ....Sport-Knopf, von 5 in 3 zurückgeschaltet, eine benutzte Overboost-Funktion, blinkende ESP-Leuchte und einen Motorradfahrer, der sich wahrscheinlich gewundert hat, wieso er den Astra nicht aus den Rückspiegel bekommt....

soviel zu meinen Versuch....

also....halt durch Kaskadeur....du packst es....

mfg Opel-King

HAUAHAUAHAA ... hier gehts ja mächtigst zur Sache 😁

Ich will mich da jetzt auch gar nicht groß einmischen, nutze das WE gerne mal zum Stress abbauen, wobei das hier eher schwierig werden könnte 😛

Aber jetzt mal ganz ehrlich....UNTERTOURIG, was soll das eigentlich heißen? Steht da irgendwo in der Betriebsanleitung, das man es tunlichst vermeiden sollte unter eine gewisse Drehzahl XYZ während der Fahrt zu kommen ?! Fakt ist doch, je niedriger die Drehzahl, desto günstiger der Verbrauch ... trifft auf die meisten Fahrsituationen vollkommen zu! Klarm bei 40 - 50 im 6. Gang auf 100 zu beschleunigen halte ich auch ebenso sinnlos, wie im 2. Gang anfahren, weil man ja bekanntlich im 1. Gang am meisten Sprit verbraucht !
Ein Verbrennungsmotor wird von "untertourigem" Fahren nicht schneller kaputt gehen, wie sonst auch. Eher hält er noch länger, da weniger Drehzahl = weniger Kolbenbewegungen = weniger Verschleiß bedeutet.
Solange der Motor nicht anfängt zu stottern ( und das kommt bei 1000U-min ansich nicht vor), wird er sicherlich auch keinen Schaden nehmen, da ein flüssiger, gleichmäßiger Verbrennungsvorgang vorhanden ist ... ich brauch hier sicherlich keinem erzählen, dass man bei einem beherzten Tritt aufs rechte Pedal bei 1000 U-min nicht in die Sportsitze gedrückt wird...selbst wenn man ne'n 5,7 V8 "Blubbermotor" fährt 😁 , aber um in der Stadt locker flockig bei 50-60 Sachen dahinzugleiten, reicht diese Drehzahl locker aus... egal ob Otto-oder Selbstzünder !!!

Wer meint, bei dieser Drehzahl Ohrenkrebs zu bekommen, brauch sich ja nicht damit abgeben, ein PKW läuft auch bei 3000 Umin 50kmh ... wer's hat...

In diesem Sinne, schönen Rest-WE 😉
MfG F-D (...der immer noch ganz Frisch iss im Kopp 😁)

PS: ZIEH- ZIEH- ZIEH- DURCH !!!

Was ich mich frage:
Warum kauft man sich einen 2.0 Turbo und versucht dann Verbrauchsminimumrekorde aufzustellen?
Entweder Spass an der Leistung und dementsprechend Gas geben, einen Mittelweg (also "normale Motorisierung" bei Normaler Fahrweise) oder einen Micra mit kleinsten Motor kaufen, Diesel , Erdgas....

Hi

Zitat:

Was ich mich frage:
Warum kauft man sich einen 2.0 Turbo und versucht dann Verbrauchsminimumrekorde aufzustellen?

Aus Neugier??

Oder müssen deiner Meinung nach alle Turbo-Fahrer ständig alles geben??
Mich hat auch interessiert was mit dem (meinem) Turbo nach unten möglich ist. Und es ist viel interessanter DAS rauszufinden, als was nach oben geht.
Denn das ist einfach.

Wie ich schon schrieb ist es sicher nicht der Bestimmungszweck dieses Motors. Aber man kann es doch mal ausprobieren, ohne das man gleich für verrückt gehalten wird, oder??

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen