Minimalausstattung XC60

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Ich lese hier schon eine Weile mit und würde gerne mal Eure Meinung hören zu der Frage:
Was ist für Euch die Minimalausstattung für einen neuen XC60?

Als kleiner Hintergrund dazu: ich fahre meinen aktuellen Volvo seit fast 15 Jahren, meist weniger als 10000 km im Jahr und ich will den Wagen auch privat kaufen und nicht dienstlich. Mir scheint, dass hier ja schon viele Leute genau das Gegenteil machen, also dienstlich viele Kilometer fahren und Autos häufig wechseln, gerne auch jeweils mit Vollausstattung oder zumindest nahe dran.

Mir gefällt der XC60 außerordentlich gut und er würde perfekt als Familienauto passen, aber ich kann und will keine Unsummen dafür ausgeben.

Was sind also für Euch die wirklich absolut minimalen Must Haves?

Aktuell habe ich für mich zur Momentum Basis konfiguriert:

Metallic Lack
Familienpaket
Winterpaket
Parkpiepser vorne
Carplay Integration
230 V Steckdose in der Tunnelkonsole (für die Rücksitze)

Das einzige, wo ich etwas hin und hergerissen bin, ist die Frage, ob man nur mit Parksensoren allein hinkommt. Andererseits hab ich alle Autos in meinem Leben bisher ohne jede Parkhilfe in enge Großstadtparkplätze manövriert bekommen...

Also lasst mal hören, was Ihr meint, würde mich freuen.

Schöne Grüße,
Michael

36 Antworten

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 10. Januar 2019 um 00:07:20 Uhr:


@Björn89: warum soll die manuelle Heckklappe in der TG besser sein? Auch die el. kannst Du in beliebiger Höhe stoppen....

Ansonsten ist Deine Zusammenstellung schon sehr speziell.... 19", Head up und Textil-T-Tech, aber el. einstellbar.....

Geb Dir völlig recht, die Zusammenstellung ist speziell. Die Prios sind für jeden verschieden und bei begrenztem Budget muss man eben abwegen. Gerade die Textilsitze waren ein absoluter Kompromis.

Zu der Heckklappe: Ich kenne es nur von BMW und Mercedes, dass die automatische Heckklappe leider nicht automatisch stoppt wenn ein Hindernis (Decke, Rohr, etc) im Weg ist. Heißt man muss wie bei der manuellen daneben stehen um eingreifen zu können. Der Witz bei der elektrischen ist ja aber gerade auch, dass ich es wenn ich zum Auto gehe bereits öffne, oder die Jacke auf den Rücksitz werfe und es dabei öffne - man steht also nicht zwangsweise immer hinter dem Auto um eingreifen zu können.

Es ist aber Gewöhnungssache und ich kann mir so einen Schaden bei einer manuellen Heckklappe genauso holen, wenn ich nicht aufpasse. Ich persönlich bin oft in engen kleinen Hotel TGs unterwegs, wo man einfach noch etwas vorsichtiger sein muss.

Zumindest MEINE el. Heckklappe stoppt schon bei recht leichter Berührung. Sei es beim Hochfahren, oder beim Runterfahren. Und der höchste Punkt dürfte der Scheinwischerarm sein, so dass beim Anstoss die klappe unbeschädigt bleibt.

Ich geb zu: in der aktuellen Situation würde ich auf die 19" Reifen verzichten, (Du zahlst ja auch mehr KFZ-Steuer) und das gesparte Geld in Leder investieren. Die grösseren Felgen bringen absolut 0 im Wiederverkauf, und Leder ist halt bei vielen gesetzt. Hat Dein Verkäufer nicht mit dir gesprochen? Klar, das City weave sieht nett aus (wäre auch bei mir eine Option), aber dann sollte der Rest drum herum auch eher "minimal" sein. Und el. Sitze mit Stoff ist bei VOLVO eher...... "super selten".

Aber, auch richtig: jeder Jeck ist anders.

Die Höhe in der die Heckklappe stoppt kann man auch konfigurieren. Ich habe sie so eingestellt das sie in den Tiefgaragen in denen ich häufig bin nicht ansteht. Bei mir unbekannten Tiefgaragen öffne ich halt per Kick/Taster in der Heckklappe und stoppe wenn es knapp wird manuell.

Ich schätze vor allem die Möglichkeit per Fusskick die Klappe zu öffnen, dann muss ich nicht unbedingt zuerst eine Hand frei machen zum öffnen. Sehr praktisch beim Einkauf die Einkaufstüten nicht auf den nassen/schneebedeckten Boden stellen zu müssen.

Fusskick: geh nur in Verbindung mit keyless drive (ratet mal, warum das im Laderaum Paket pro dabei ist (de)......

Ähnliche Themen

Zitat:

@AcIvI schrieb am 10. Januar 2019 um 09:31:29 Uhr:


Die Höhe in der die Heckklappe stoppt kann man auch konfigurieren.

Kann man das selber konfigurieren? Wenn ja, wie? 🙂

Update: hab's in der BA gefunden.

Zitat:

@Volvotronic schrieb am 10. Januar 2019 um 10:27:14 Uhr:



Zitat:

@AcIvI schrieb am 10. Januar 2019 um 09:31:29 Uhr:


Die Höhe in der die Heckklappe stoppt kann man auch konfigurieren.

Kann man das selber konfigurieren? Wenn ja, wie? 🙂

RTFM 😛 sehr zu empfehlen, da findet man noch das eine odere andere Gimmick.
Ich hab den Auszug aus dem PDF Handbuch angehängt.

Heckklappe Öffnungshöhe

Vielen Dank Euch allen für die zahlreichen Antworten, das ist alles sehr hilfreich!

Weil es gefragt wurde: ich hab zwei kleine Kinder (beide noch unter 5), daher das Familienpaket. Ich kenn das Pro und Contra zu den integrierten Kindersitzen und auf längeren Fahrten werden sicherlich auch immer die "echten" Kindersitze zum Einsatz kommen. Aber ich stell mir das schon sehr praktisch vor, wenn ich am Alltag nicht permanent zwei Sitze mit Kindersitzen blockiert habe - und für den Weg zur Kita oder ins Schwimmbad sollten es die integrierten Kindersitze tun.

Einer der ersten Beiträge meinte, die Ambientebeleuchtung wäre zu empfehlen, wenn man auf Leselampen hinten Wert legt - gibt es denn standardmäßig keine Leselampen hinten bzw. sind die schlechter? Ich brauch keine fancy Farbspiele oder Lounge-Atmo, aber die Kids sollten schon Bücher anschauen können, wenn sie wollen.

Danke für die Hinweise auf die eher "kleinteiligen" Sachen wie Gepäcktrennnetz oder Netztasche vorne am Beifahrersitz, das werd ich mir auf jeden Fall anschauen, insbesondere, weil es ja überschaubare Aufpreise sind.

Was noch einen dieser überschaubaren Aufpreise betrifft: Was ist Eure Meinung zum Drive Mode Drehrad? Also prinzipiell natürlich total weglassbar aber bringt das für Euch merkliche Unterschiede? Verstellt Ihr das ab und zu?

Ich tendiere aktuell doch eher auch zur Rückfahrkamera, da ich 90% in der Stadt unterwegs bin und oft in enge Parkplätze rein muss.

Metallic Lack ist das eine absolut verzichtbare Luxus Feature, das ich mir trotzdem gönnen werde, da ich weder weiß noch schwarz am Auto mag. Ich weiß, dass das meiner prinzipiellen Fragestellung widerspricht - an diesem Punkt bin ich inkonsequent.

Wiederverkauf wurde auch von vielen angesprochen, ist für mich tatsächlich aber auch auf lange Sicht nicht vorgesehen und daher vernachlässigbar.

Active High Beam würde mich prinzipiell interessieren, weil die Lichtausbeute auch generell besser sein soll als beim serienmäßigen Licht, das aber ja auch schon LED ist. Die schwenkbaren Scheinwerfer und das automatische Abblenden / Maskieren find ich spontan weniger wichtig. Da ich aktuell von einem 21 Jahre alten Auto mit echtem Funzellicht komme, wird mich vermutlich auch die Serienausstattung schon drei Klassen nach vorne bringen.

Intellisafe Surround ist tatsächlich so ein bisschen schwierig. Mit dem Argument zusätzliche Sicherheit kriegt man mich ja schon... Andererseits steht der VOLVO ja serienmäßig schon nicht schlecht da was Sicherheitsassistenzsysteme angeht und mehr geht natürlich immer... die Pro Variante mit Pilot Assist wirds dagegen auf jeden Fall nicht werden, dafür bin ich zu selten auf langen Strecken unterwegs und das geht dann für mich schon eher in Richtung entbehrlicher Luxus als wichtige Sicherheit.

Alle Business Pakete mit Navi fallen für mich auf jeden Fall raus, da ich dafür CarPlay nutzen will/werde. Mein Nachbar hat einen Volvo mit Navi und trotzdem das iPhone in der Halterung daneben zur Navigation (in dem Modell gab es noch kein CarPlay). Ich fände es auch schöner, mit einem integrierten Navi zu fahren, das dann auch schön im zentralen Display/digitalen Kombiinstrument angezeigt wird, aber solange ich darüber keine aktuellen Verkehrsmeldungen in der Qualität bekomme, die mit Google / Apple Maps mithalten können (gerade im Stadtverkehr), ist das leider keine Option - noch dazu keine, für die ich auch noch zusätzlich Geld ausgeben würde.
Außerdem ist das Standard Kombiinstrument ja auch schon ein LCD Display, nur halt kleiner und weniger hübsch.

Ihr kennt das ja, es läuft immer gleich, man versucht mit der Minimal Ausstattung anzufangen, dann schaut man hier und da und denkt sich, naja, die paar Hundert Euro machen's Kraut nu auch nich fett, und dann denkt man sich das aber nicht nur an einer Stelle, sondern an mehreren und schon ist man doch wieder weit über dem eigenen Limit. Und klar, gerade auf die lange Haltedauer relativieren sich die Aufpreise wieder. Aber irgendwo muss man halt auch für sich trotzdem ne Grenze ziehen.

Schöne Grüße,
Michael

Beim XC40 sind hinten keine Leseleuchten und auch keine Einstiegsbeleuchtung vorhanden ohne das Ambientelicht. Ich weiß nicht, ob es im XC60 auch so ist. Beim X40 kann man da schon in eine Falle treten. Deshalb mein Hinweiß.

Zitat:

@nord-wald schrieb am 10. Januar 2019 um 13:42:16 Uhr:


Vielen Dank Euch allen für die zahlreichen Antworten, das ist alles sehr hilfreich!

Weil es gefragt wurde: ich hab zwei kleine Kinder (beide noch unter 5), daher das Familienpaket. Ich kenn das Pro und Contra zu den integrierten Kindersitzen und auf längeren Fahrten werden sicherlich auch immer die "echten" Kindersitze zum Einsatz kommen. Aber ich stell mir das schon sehr praktisch vor, wenn ich am Alltag nicht permanent zwei Sitze mit Kindersitzen blockiert habe - und für den Weg zur Kita oder ins Schwimmbad sollten es die integrierten Kindersitze tun.

...

Dafür ist das Kinderpaket super und sehr praktisch.
Ich habe es im V90 und möchte es nicht mehr missen.
Einzig auf die in den Türen integrierten Sonnenschutz Rollos könnte ich persönlich verzichten, die gibt es glaube ich aber in der 60er Reihe eh nicht...

Zitat:

@Schnelch schrieb am 9. Januar 2019 um 21:38:10 Uhr:


Ist zwar nicht direkt eine Antwort auf die Themenfrage, aber da es ja letztendlich um Geld geht:

Statt auf Ausstattung würde ich auf das erste Besitzjahr (ius primae ?) verzichten und mir einen gut ausgestatteten Jahreswagen zulegen.

Als Privatkäufer habe ich das bisher immer so gehandhabt und bin nicht schlecht damit gefahren (wenn auch nicht im XC60).

Ein sehr guter Punkt! Seien wir ehrlich, ein neues Auto, insbesondere im mittleren und höheren Preissegment wie bei Volvo, lohn sich gegenüber dem sekundären Markt nie. Der Abschreiber im ersten Jahr ist zu gross.

Der einzige Grund warum ich mir einen neuen bestellt habe: Ich wollte MEIN Auto zusammenstellen. Vorführwagen der Händler oder der Firmen, die das Auto nach einem Jahr abgeben, sind stereotyp. Und die hatten alle nicht meine Wunschkonfiguration. Aber wer aufs Budget achten muss, der ist effektiv besser beraten mit Gebrauchtwagen.

Zitat:

@magicfriend33 schrieb am 10. Januar 2019 um 16:15:39 Uhr:



Zitat:

@Schnelch schrieb am 9. Januar 2019 um 21:38:10 Uhr:


Ist zwar nicht direkt eine Antwort auf die Themenfrage, aber da es ja letztendlich um Geld geht:

Statt auf Ausstattung würde ich auf das erste Besitzjahr (ius primae ?) verzichten und mir einen gut ausgestatteten Jahreswagen zulegen.

Als Privatkäufer habe ich das bisher immer so gehandhabt und bin nicht schlecht damit gefahren (wenn auch nicht im XC60).


Ein sehr guter Punkt! Seien wir ehrlich, ein neues Auto, insbesondere im mittleren und höheren Preissegment wie bei Volvo, lohn sich gegenüber dem sekundären Markt nie. Der Abschreiber im ersten Jahr ist zu gross.
Der einzige Grund warum ich mir einen neuen bestellt habe: Ich wollte MEIN Auto zusammenstellen. Vorführwagen der Händler oder der Firmen, die das Auto nach einem Jahr abgeben, sind stereotyp. Und die hatten alle nicht meine Wunschkonfiguration. Aber wer aufs Budget achten muss, der ist effektiv besser beraten mit Gebrauchtwagen.

Das seh ich prinzipiell auch so und hab mit einem Gebrauchten auch gar kein Problem.

Wenn ich einen neuen XC60 T4 ungefähr so wie beschrieben konfiguriere komm ich (zwar über ein Internet Portal, aber bei einem Händler ganz in meiner Nähe und auch ohne Tricks wie Tageszulassung) mit Rabatt auf etwas mehr als 40.000€.

Eine spontane Suche bei einem der großen Gebrauchtwagenportale mit den Parametern XC60 / Benzin / Zulassung ab 2017 / Preis bis 40.000€ hat keinen einzigen Treffer für den XC60 2 ergeben. Was natürlich auch daran liegt, dass es den T4 jetzt überhaupt erst neu gibt und die gebrauchten T5 mit meist besserer Ausstattung immer noch teurer sind als mein neu konfigurierter T4.

Hallo Michael,
wirklich eine spannende Herangehensweise.

Zur Frage der Drivemodes muß ich sagen: absolut verzichtbar, verwende ich so gut wie nie.Macht meiner Auffassung mit deutlich stärkerer Motorisierung Sinn.

In den Wintermonaten nutze ich z.B. täglich die Frontscheibenheizung (Bin auch nicht empfindlich bzgl der eingearbeiteten Drähte). Für mich ein absolutes Highlight schon im 2. XC60.

Ist denn ein Xc40 keine Option? Ja, der Innenraum kommt von den Materialien nicht an den XC60 ran aber soviel schlechter ist der Kleine nicht. Die Platzunterschiede sind echt gering. Im Innenraum gibt es hinten nur 4,5 cm weniger Beinfreiheit. Die Innenbreite in höhe des Beckens ist auch nur 4cm weniger. Der Kofferraum ist 7cm kürzer und 5cm schmaler. Dafür hat der XC40 ohne Reserverad recht viel Platz unter dem zweiten Boden. Notfalls gibt es im Urlaub eine Dachbox oder wer eine Anhängerkupplung hat, holt sich eine Transportbox für die Kupplung. Dafür ist der Wagen in der Stadt noch übersichtlicher und zudem günstiger auch im Unterhalt.

Wenn ich mich da als Familienvater mal einklinken darf: Den XC40 finde ich für eine Familie mit 2 kleinen Kindern vom Kofferraum her definitiv zu klein.

Ich hab übrigens gerade einen V60 bestellt. Nur mal so als Gedankenanstoß... 😉

Hab mit meiner Frau XC60 und XC40 probegesessen, es soll der XC60 werden. So extrem groß sind die Unterschiede tatsächlich nicht, aber groß genug für uns und die Kids.

Deine Antwort
Ähnliche Themen