Minikat und Tacho
Hallo Fan-Gemeinde,
ich war mir heute ein Audi 80 anschauen, dort müsste ich allerdings den Tacho tauschen (hängt irgendwie) da wollte ich mal fragen von welchen Typen passt denn alles der Tacho?
In der Zulassung steht Schadstoffarm Euro 1, ich möchte allerdings einen Minikat einbauen um Steuern zu senken, gibts denn dafür auch ein Minikat?
Dann habe ich gesehen das man die Rücksitzbank nicht umklappen kann, bzw. hinter der Lehne Blech ist zum Kofferraum, könnte ich dies problemlos wegschneiden um auch mal eine 2-3m holzlatte zu transportieren?
MfG und danke im voraus
35 Antworten
informier dich mal zum thema spannungsregler,-konstanter,vielleicht geht dann sogar auch die tankuhr wieder genauer 😉
ich hab derzeitig 3 audi 80/90 am platz,meine 1992er ABK limo hat jetzt über 295.000km runter,allerdings wurde in den letzten 3 jahren einiges gründlich renoviert
unser 1995er ABC avant hat derzeitig 175.000km weg,ich glaub nicht,dass da bis jetzt vielmehr als service & reifentausch passiert is
meine 1989 NG limo hat einiges über 400.000km weg,allerdings steht er sich derzeitig aber auch mit nem motorschaden die reifen platt 🙁
Tankuhr funktioniert wohl...
Habe ihn mir heute nochmal genauer unter die Lupe genommen, also dort ist ein Motor drin mit MKB: JN
soweit ich weiß kann dort ein Minikat rein ne?
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
wenn du nen kunststofftank hast,hast du entweder schon die durchreiche offen oder aber du siehst sie vorgestanzt in diesem blech,eben halt da wo der tank oben mittig die kuhle hates gab damals auch optional so einen "skisack" dazu
das kleine blech soll man wohl herraustrennen können ?!
allerdings hab ich noch keinen typ89 mit kunststofftank gesehen,wo das blech drinnen war,zum andern is das auch eine recht aufwendige arbeit,da der tank dazu raus sollte
mit blechtank is dieses blech allerdings ziemlich abgedeckt
2m dürftest so bis zu den vordersitzen rein bekommen,3m wahrscheinlich nur noch in den gängen 1,3 & 5 😁
Also habe gesehen das ein Kunststofftank verbaut ist, das vorgestanzte habe ich auch gesehen, allerdings ist meiner Meinung nach der Tank nach dem raustrennen immernoch im Weg!
Übrigens, habe gesehen das eine grüne Plakette an der Frontscheibe klebt, das heißt doch er hat Euro 2 schon oder? In den Papieren vom Vorgänger steht aber nur Schadstoffarm... was nun?
Ähnliche Themen
Zitat:
Übrigens, habe gesehen das eine grüne Plakette an der Frontscheibe klebt, das heißt doch er hat Euro 2 schon oder?
Nein, grüne Plakette kriegen alle Benziner mit Gkat, also ab Euro 1 ...
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Nein, grüne Plakette kriegen alle Benziner mit Gkat, also ab Euro 1 ...Zitat:
Übrigens, habe gesehen das eine grüne Plakette an der Frontscheibe klebt, das heißt doch er hat Euro 2 schon oder?
Gut das heißt ich brauch doch einen Minikat. Die Frage ist jetzt nur (und ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen) was genau brauch ich jetzt für einen Minikat ?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Wäre mir neu, dass es möglich sein soll den JN auf Euro 2 aufzurüsten...
Das heißt es geht nur mit KLR oder gehts garnicht ?
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Es geht garnicht.
Da muss ich dich leider enttäuschen ich habe gelesen dass auch beim jn so was möglich ist mit einem aufrüst Katalysato
Habe es aber auch erst gelesen nachdem ich diesen Beitrag geschrieben habe
der hat damals 700€ + einbau gekostet kannst ja mal schauen ob du da was findest vorallem musst du ja die umschlüsselung machen und gebraucht geht das vielleicht nicht so wie bein KLr und Minikat. aber dann nicht ärgern wenn es nicht klaptt....
So, jetzt muss ich erstmal genau wissen wie ich mein MKB noch rausbekomme?
Grund: - Im Kofferraum finde ich keinen Aufkleber mehr
- Auf dem Zahnriemendeckel steht schwach JN
- laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_80_B3) hat der JN Motor eine Nenndrehzahl von 5400min(-1)
- in den Papieren steht aber eine Nenndrehzahl von 5500min(-1) was ja laut Wikipedia der PM`er ist
Deshalb möchte ich erstmal wissen wie man ganz sicher den MKB rausbekommt.
Vielen Dank euch!
Moin, Wikipedia kannst getrost in der tüte rauchen. Sicher bekommst du den MKB raus wenn du auf den Motorblock guckst. Unter der 3. Zündkerze ist eine fläche auf dem Block, wo die Motornummer und der Kennbuchstabe eingeschlagen sind. Da musste vielleicht mal mit nem schraubendreher drüberkratzen damit du's siehst. Siehe: http://data.motor-talk.de/.../mkb-5745034299932365188.jpg ... Das teil rechts ist der Flansch wo der Ölfilter rangeschraubt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Moin, Wikipedia kannst getrost in der tüte rauchen. Sicher bekommst du den MKB raus wenn du auf den Motorblock guckst. Unter der 3. Zündkerze ist eine fläche auf dem Block, wo die Motornummer und der Kennbuchstabe eingeschlagen sind. Da musste vielleicht mal mit nem schraubendreher drüberkratzen damit du's siehst. Siehe: http://data.motor-talk.de/.../mkb-5745034299932365188.jpg ... Das teil rechts ist der Flansch wo der Ölfilter rangeschraubt wird.
und die Luftfilterkästen wurden ja bei beiden(JN und PM) oben rund gebaut oder?
Moin, Nee.
Siehste, ich hab's mal wieder viel zu kompliziert gemacht.
Der JN und der PM sehen auch völlig unterschiedlich aus.
PM: http://data.motor-talk.de/.../audi80-klr-51686.jpg
JN: http://data.motor-talk.de/.../...-ed22e8dc68-o-6335647716777060006.jpg
Wirklich *sicher* ist es aber nur wenn du dir den MKB anguckst, das ist nämlich nur optisch grob zu unterscheiden ob Einspritzer oder Vergaser/Zentraleinspritzer...
Gruß