Minikat für Polo 86c AAV, C292/2
Hallo Freunde,
habe sämtliche Treads gelesen aber wirklich fündig bin ich nicht geworden. Ich habe mir einen Polo 86c EZ 4/92 Motocode AAV und im Brief steht C292/2 für 150 € gekauft. Bisschen was reingesteckt und jetzt surrt er wie eine Katze. Möchte es auch ein Paar Jahre gerne behalten. So nun kam der Brief vom Finanzamt und was sehe ich knapp 200 € Steuern. Es fährt mit g Kat und ist eingestuft mit Euro 1. Ich möchte gerne auf Euro 2 umstellen. Nachdem ich ein bisschen durchforstet habe kommen ja 2 Sachen in Frage. Zum 1. einen Kaltlaufregler oder einen Minikat. Kaltlaufregler gibt es ja wie Sand am Meer, aber ich würde gern einen Minikat einbauen, zumal es einfacher und günstiger ist. Ich habe aber nicht den richtigen gefunden. Gibt es denn überhaupt sowas für meinen Polo? Ab Bj. 7/92 gibt es genug und für den C292/1 auch. Wie gesagt für meinen find ich keinen. Hat jemand eine Idee?
35 Antworten
die ingineure denken nur kostensparrend (nur theoretisch )und in der Praxis sieht des ganze bissel anders aus 😉
aber zum glück können wir helfen wenns Brennt...🙂
Tacho
Also ich hab grad mal nachgemessen. Allerdings den umfang da ich kein Messschieber (so richtig?) zur Hand hatte.
Demnach beträgt der Umfang 143mm +- 2mm was einem Durchmesser so um die 45mm entspricht.
Heisst also ich werd mir nen MiniKat mit 45,5mm bestellen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Sackrifice
TachoAlso ich hab grad mal nachgemessen. Allerdings den umfang da ich kein Messschieber (so richtig?) zur Hand hatte.
Demnach beträgt der Umfang 143mm +- 2mm was einem Durchmesser so um die 45mm entspricht.Heisst also ich werd mir nen MiniKat mit 45,5mm bestellen.
MfG
jaaap...
Messchieber sagt ja jeder,weil des so Gebräuchlich iss ,aber Richtigerweissen heisst Des Schieblehre..aber mit messschieber weiis ja jeder was gemeint iss...
ja denn isses 45.5mm...
nimm aber ned die schellen die dabei sind sondern nimm andere ...
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
jaaap...Zitat:
Original geschrieben von Sackrifice
TachoAlso ich hab grad mal nachgemessen. Allerdings den umfang da ich kein Messschieber (so richtig?) zur Hand hatte.
Demnach beträgt der Umfang 143mm +- 2mm was einem Durchmesser so um die 45mm entspricht.Heisst also ich werd mir nen MiniKat mit 45,5mm bestellen.
MfG
Messchieber sagt ja jeder,weil des so Gebräuchlich iss ,aber Richtigerweissen heisst Des Schieblehre..aber mit messschieber weiis ja jeder was gemeint iss...ja denn isses 45.5mm...
nimm aber ned die schellen die dabei sind sondern nimm andere ...
Eigentlich wars auf die s Schreibweise bezogen.
Wieso andere schellen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sackrifice
Eigentlich wars auf die s Schreibweise bezogen.Zitat:
Original geschrieben von max.tom
jaaap...
Messchieber sagt ja jeder,weil des so Gebräuchlich iss ,aber Richtigerweissen heisst Des Schieblehre..aber mit messschieber weiis ja jeder was gemeint iss...ja denn isses 45.5mm...
nimm aber ned die schellen die dabei sind sondern nimm andere ...
Wieso andere schellen?
ach soo ich dachte wegen dem Messschieber ....😁🙂
die schellen die dabei sind taugen ned viel,denn wenn die fester anziehst überdrehst die schraube...
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
Messchieber sagt ja jeder,weil des so Gebräuchlich iss ,aber Richtigerweissen heisst Des Schieblehre..aber mit messschieber weiis ja jeder was gemeint iss...
So so, wird jetzt alle ca. 40 Jahre umgedreht wie `s richtig heißt und wie "umgangssprachlich" ?
Heißt der Schraubendreher jetzt auch wieder Schraubenzieher ?
MFG
Nachtrag (weil ich`s genau wissen wollte)
Die für Deutschland fachlich richtige Bezeichnung für das beschriebene Messwerkzeug ist in DIN 862 geregelt und lautet Messschieber.
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
oder so...😎
vermutlich "made in PRC", incl Verpackung / Beschriftung.
Vor 45 J. inna Lehre haben wir auch noch Schieblehre gesagt (stand vermutlich auch noch so im Fachkundebuch), `78 auf der Meisterschule waren dann schon etliche Begriffe (u.A. "PS"😉 tabu.
Schieblehre wurde vermutlich von der Rachenlehre ( Gegenstück zum Lehrdorn für Innenmaß) abgeleitet.
Die Rachenlehre hat jeder TÜV`ler inna Kitteltasche um Kugelkopf vonna AHK zu prüfen.
Mit einer "Lehre" läßt sich nur feststellen ob das zu prüfende Werkstück Über- oder Untermaß hat bezogen auf die Lehre.
aber lassen wir es dabei bevor`s `ne Dipl-arbeit wird.
die 45,5 wundern mich mehr, das müsste dann die "grosse" Anlage sein . . .
und daß mit den Schellen versteh ich nicht, ich hab mal `nen Oberland Mangold (122.142) gehabt da fand ich das Alles 1A, Nennmaß 42mm, passend für 41,5 - 42,5 (und die war für die "Kleinen" Polo`s).
irgendwo hier muß noch die Ablichtung von der ABE / Einbauanleitung rumfliegen, da ging`s ums Thema Eintragung / TÜV erforderlich (bei genullter KBA Nr. JA).
vllt find ich das noch, der kat is bei ihbäh über`n Tisch gegangen.
Problem wärs für TE u.U. wenn er wirklich die "grosse" Anlage drunter hat, der PASSENDE Kat aber keine ABE für`n AAV ! ? gelle 😕
MFG
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Problem wärs für TE u.U. wenn er wirklich die "grosse" Anlage drunter hat, der PASSENDE Kat aber keine ABE für`n AAV ! ? gelle 😕MFG
für den AAV gibts zur genüge Minikats mit 45er durchmesser mit ABE!
Zitat:
Original geschrieben von Sackrifice
für den AAV gibts zur genüge Minikats mit 45er durchmesser mit ABE!Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Problem wärs für TE u.U. wenn er wirklich die "grosse" Anlage drunter hat, der PASSENDE Kat aber keine ABE für`n AAV ! ? gelle 😕MFG
aber zum Tüv musste trotzdem zur bestätigung und für des umtragen bei der zulassung ...🙂
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
aber zum Tüv musste trotzdem zur bestätigung und für des umtragen bei der zulassung ...🙂Zitat:
Original geschrieben von Sackrifice
für den AAV gibts zur genüge Minikats mit 45er durchmesser mit ABE!
hab ja auch nix anderes behauptet.
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
aber zum Tüv musste trotzdem zur bestätigung und für des umtragen bei der zulassung ...🙂
Da sind wa ja mal wieder bei `nem
ganz altem Thema, gelle ?!
Zum TÜV muß er nur bei genullter KBA Nr.
Gerade DU müßtest das doch mittlerweile wissen, hast doch deshalb `n 10er beim TÜV abgelatzt,
mit KBA Nr (z.B.) 0600 / 661 beklommst Du die Einbaubescheinigung einer HU-berechtigten Werkstatt, mit der gehste zum StrVerkAmt & die regeln das auch mit`m finAmt.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Sackrifice
hab ja auch nix anderes behauptet.Zitat:
Original geschrieben von max.tom
aber zum Tüv musste trotzdem zur bestätigung und für des umtragen bei der zulassung ...🙂
oki
Glaub ich nicht!Zitat:
Original geschrieben von Sackrifice
für den AAV gibts zur genüge Minikats mit 45er durchmesser mit ABE!
hast Du mal `n Link ?