Minikat für Polo 86c AAV, C292/2
Hallo Freunde,
habe sämtliche Treads gelesen aber wirklich fündig bin ich nicht geworden. Ich habe mir einen Polo 86c EZ 4/92 Motocode AAV und im Brief steht C292/2 für 150 € gekauft. Bisschen was reingesteckt und jetzt surrt er wie eine Katze. Möchte es auch ein Paar Jahre gerne behalten. So nun kam der Brief vom Finanzamt und was sehe ich knapp 200 € Steuern. Es fährt mit g Kat und ist eingestuft mit Euro 1. Ich möchte gerne auf Euro 2 umstellen. Nachdem ich ein bisschen durchforstet habe kommen ja 2 Sachen in Frage. Zum 1. einen Kaltlaufregler oder einen Minikat. Kaltlaufregler gibt es ja wie Sand am Meer, aber ich würde gern einen Minikat einbauen, zumal es einfacher und günstiger ist. Ich habe aber nicht den richtigen gefunden. Gibt es denn überhaupt sowas für meinen Polo? Ab Bj. 7/92 gibt es genug und für den C292/1 auch. Wie gesagt für meinen find ich keinen. Hat jemand eine Idee?
35 Antworten
blos kein KLR
schreib händler an und sprech mit tüv dann geht nüx schief
Zitat:
Original geschrieben von sonytick
Hallo Freunde,habe sämtliche Treads gelesen aber wirklich fündig bin ich nicht geworden. Ich habe mir einen Polo 86c EZ 4/92 Motocode AAV und im Brief steht C292/2 für 150 € gekauft. Bisschen was reingesteckt und jetzt surrt er wie eine Katze. Möchte es auch ein Paar Jahre gerne behalten. So nun kam der Brief vom Finanzamt und was sehe ich knapp 200 € Steuern. Es fährt mit g Kat und ist eingestuft mit Euro 1. Ich möchte gerne auf Euro 2 umstellen. Nachdem ich ein bisschen durchforstet habe kommen ja 2 Sachen in Frage. Zum 1. einen Kaltlaufregler oder einen Minikat. Kaltlaufregler gibt es ja wie Sand am Meer, aber ich würde gern einen Minikat einbauen, zumal es einfacher und günstiger ist. Ich habe aber nicht den richtigen gefunden. Gibt es denn überhaupt sowas für meinen Polo? Ab Bj. 7/92 gibt es genug und für den C292/1 auch. Wie gesagt für meinen find ich keinen. Hat jemand eine Idee?
Klar gibt´s nen MiniKAT auch für Dein Bj.
Hier ne Liste, ich denke mal, raussuchen kannst Du selber...
Hallo. Habe einen 92er G40 1300ccm und mußte auch 197Euro bezahlen!!! Dann habe ich mir bei 1 2 3 meins einen Minikat für 49Euro gekauft und eingebaut. Dann bei meiner Werkstatt das Datenblatt ausfüllen lassen und bei der Zulassungsstelle eintragen lassen. Und die gute Frau hat mir sogar D3 eingetragen, jetzt zahle ich nur 87Euro (Euro 2 kostet 98Euro). Gesamtkosten ca. 70Euro!!!
Viel Glück
vwscheini.
Hallo
ich muss hier ma das Thema aufgreifen.
Ich hab vor in meinen Polo einen Minikat zu verbauen. Nur leider hab ich keine Ahnung welchen Durchmesser ich brauche.
Ich wäre sehr dankbar wenn mir den Jemand sagen könnte!
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sackrifice
Hallo
ich muss hier ma das Thema aufgreifen.
Ich hab vor in meinen Polo einen Minikat zu verbauen. Nur leider hab ich keine Ahnung welchen Durchmesser ich brauche.
Ich wäre sehr dankbar wenn mir den Jemand sagen könnte!MfG
nabend 🙂
des Baujahr währe ned schlecht
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
nabend 🙂Zitat:
Original geschrieben von Sackrifice
Hallo
ich muss hier ma das Thema aufgreifen.
Ich hab vor in meinen Polo einen Minikat zu verbauen. Nur leider hab ich keine Ahnung welchen Durchmesser ich brauche.
Ich wäre sehr dankbar wenn mir den Jemand sagen könnte!MfG
des Baujahr währe ned schlecht
achso ja...
baujahr 7/93
gut müsste 42,5mm Durchmesser sein
aber messe nochmal nach zwichen G-Kat und Mittelschalldämpfer,denn manchmal gibts da unterschiede...
melde dich denn bevor du des einbaust ...🙂
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
nabend 🙂
des Baujahr währe ned schlecht
na die motorisierung wär noch wichtiger!
3F & G40 haben `n größeren Durchmesser
abMSD - Ausgang (und nur da hinter passt der Mini hin), hab das Maß aber gerade nich im Kopp und jetze inne Garage . . .
meld mich morgen noch mal.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
na die motorisierung wär noch wichtiger!Zitat:
Original geschrieben von max.tom
nabend 🙂
des Baujahr währe ned schlecht
3F & G40 haben `n größeren Durchmesser ab MSD - Ausgang (und nur da hinter passt der Mini hin), hab das Maß aber gerade nich im Kopp und jetze inne Garage . . .
meld mich morgen noch mal.MFG
stimmt...
aber wie gesagt er muss auch nochmal nachmessen(Kontrollmessung) ,weil es da unterschiede gibt...🙂
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
stimmt...
aber wie gesagt er muss auch nochmal nachmessen(Kontrollmessung) ,weil es da unterschiede gibt...🙂
Ja, aber
NICHTzw. Kat und MSD messen, sondern
NACHMSD,
zw. Kat & MSD ist das Maß nämlich identisch!
(gibt ja auch Sparidioten die i-wann mal um `n paar €uros zu sparen sich die billigere 45 / 55 PS Version drunter geschraubt haben / das Gegenteil ist genau so möglich)
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Ja, aber NICHT zw. Kat und MSD messen, sondern NACH MSD,Zitat:
Original geschrieben von max.tom
stimmt...
aber wie gesagt er muss auch nochmal nachmessen(Kontrollmessung) ,weil es da unterschiede gibt...🙂
zw. Kat & MSD ist das Maß nämlich identisch!
(gibt ja auch Sparidioten die i-wann mal um `n paar €uros zu sparen sich die billigere 45 / 55 PS Version drunter geschraubt haben / das Gegenteil ist genau so möglich)
nicht immer ,denn ich habe bei der Bekannten gemessen und danach 2 Katz bestellt ....
des ergebnis war danach bei ihr hat der kat gepasst und bei mir war der Durchmesser bissel zu gross so das ich denn verschweisst habe den Kat 🙂
Es handelt sich um einen 1.3er AAV wie im Threadtitel schon steht.
Ich werd morgen mal drunter schauen. Vorrausgesetzt das Wetter spielt mit!
Recht eigenartig das es da Abweichung geben soll bei identischen Motoren.
Man sollte doch eigentlich meinen die hätten alle gleiche Bauteile egal welches Baujahr!
Zitat:
Original geschrieben von Sackrifice
Es handelt sich um einen 1.3er AAV wie im Threadtitel schon steht.
Ich werd morgen mal drunter schauen. Vorrausgesetzt das Wetter spielt mit!
Recht eigenartig das es da Abweichung geben soll bei identischen Motoren.
Man sollte doch eigentlich meinen die hätten alle gleiche Bauteile egal welches Baujahr!
es gibt von Baujahr zu Baujahr einige unterschiede...🙂
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
es gibt von Baujahr zu Baujahr einige unterschiede...🙂Zitat:
Original geschrieben von Sackrifice
Es handelt sich um einen 1.3er AAV wie im Threadtitel schon steht.
Ich werd morgen mal drunter schauen. Vorrausgesetzt das Wetter spielt mit!
Recht eigenartig das es da Abweichung geben soll bei identischen Motoren.
Man sollte doch eigentlich meinen die hätten alle gleiche Bauteile egal welches Baujahr!
Das soll ma einer verstehen was sich die "Ingineure " bei sowas denken...