Mini Variante
Hallo,
werde mir in den nächsten Wochen ein neues Auto zulegen. In Frage kommt auch ein Mini.
Bin nur noch nicht sicher,ob es ein Diesel oder Benziner werde soll.
Wie sind eure Erfahrungen,zu den Motoren. 110ps Diesel --> Innengeräusche, Verbrauch, Insp.-kosten, Verarbeitung,
95 / 120 PS Benziner: Motoren und ggf durchzug, Verbrauch, Verarbeitung
Würde wohl ehr zum Benziner tendieren, da ich ca 15 tkm im Jahr fahre, evtl. komme ich auf 17 tkm.
Insbesondere würde mich interessieren, wie die Verarbeitung ist - also "klappergeräusche" Sitze ... und passen in den Kofferraum wirklich 2 Kisten Bier??
Danke für eure Antworten im voraus
Christian
ps: habe mit Absicht nicht die anderen Fahrzeuge genannt, die in die engere Wahl geraten sind,um weitergehende Diskussionen zu vermeiden
8 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chkleist
Hallo,werde mir in den nächsten Wochen ein neues Auto zulegen. In Frage kommt auch ein Mini.
Bin nur noch nicht sicher,ob es ein Diesel oder Benziner werde soll.
Wie sind eure Erfahrungen,zu den Motoren. 110ps Diesel --> Innengeräusche, Verbrauch, Insp.-kosten, Verarbeitung,
95 / 120 PS Benziner: Motoren und ggf durchzug, Verbrauch, Verarbeitung
Würde wohl ehr zum Benziner tendieren, da ich ca 15 tkm im Jahr fahre, evtl. komme ich auf 17 tkm.
Insbesondere würde mich interessieren, wie die Verarbeitung ist - also "klappergeräusche" Sitze ... und passen in den Kofferraum wirklich 2 Kisten Bier??
Danke für eure Antworten im voraus
Christian
ps: habe mit Absicht nicht die anderen Fahrzeuge genannt, die in die engere Wahl geraten sind,um weitergehende Diskussionen zu vermeiden
Also der Diesel zieht besser, der Benziner klingt dafür besser.
Verbrauch Diesel 5,5 - 6 Liter, beim Benziner 7 - 7,5 Liter.
Verarbeitung ist top und genügend Alk passt in den Kofferaum.
Fahrspass ist nicht zu toppen und daher scheiden Alternativen zum Mini eh so gut wie aus, zuminest in der Preisklasse. 😁
Markus
... wenn Du mit rationalen Überlegungen an den Autokauf rangehst wird das nichts mit dem Mini.
Du wirst sicherlich für weniger Geld ökonomischere Fahrzeuge finden, die zudem mehr Platz bieten.
Um es mit den Worten eines befreundeten BMW-Verkäufers zu sagen "Die Kunst des Mini-Verkaufens liegt darin, die Leute ins Auto zu bekommen, dann hat man schon fast gewonnen" 😁
Einen Mini kauft man, weil man so ein Ding gefahren hat und sich das "Haben-Will"-Gefühl eingestellt hat.
Um auf Deine Fragen einzugehen. Ich würde die Auswahl auf Cooper (120 PS) oder CooperD (110 PS) beschränken. Kostenmäßig dürfte sich bei der anvisierten Laufleistung kein gravierender Unterschied ergeben, wenn dann zugunsten des Benziners.
Zwischen Cooper und CooperD gibt es einen grundsätzlichen Unterschied in der Leistungs-Charakteristik. Der Diesel ist untenrum bärenstark, hat aber im oberen Drehzahlbereich nichts mehr zuzulegen. Der Benziner ist untenrum schlapp und macht im oberen Drehzahlbereich Spass.
Wenn Du beides haben willst, solltest Du zum "S" greifen, falls der noch im Budget liegt.
Heinz
der mini is ned der günstigste in der anschaffung...dafür is er sehr wertstabil...er entschädigt aber mit einem in der fahrzeugklasse einzigartigem fahrverhalten und genialem fahrspass...
die qualität bei anderen kleinwagen is besser, au das design is gewohnungsbedürftig...aber mir is das langweilige einerlei anderen fahrzeug schon fast nervig...die kippschalter wirken billig und der tacho in der mitte trifft au ned jeden geschmack...trotzdem...ich würde ihn wieder kaufen...weil er in jeder beziehung ans is und für abwechslung sorgt...
laut meinem verkäufer spielt der diesel bei den zulassungszahlen keine grosse rolle...somit könnte es beim verkaufen ein bissle länger dauern...der benziner is beliebter, wobei er erst bei ner drehzahl von 35oo zu leben beginnt...der diesel lässt sich schaltfaul fahren...ab welcher kilometerleistung der eine oder andere wirtschaftlicher wird, weiss is jetzt ned, aber von anderen besitzer weiss man, dass die angepeilte laufleistung oft übertroffen wird...weil er soviel spass macht...
mach am besten mal ne probefahrt...ned nur einmal...fahr beide...erst nen mini, dann deine anderen mitfavoriten und zum schluss wieder nen mini...dann entscheide...
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
..die kippschalter wirken billig und der tacho in der mitte trifft au ned jeden geschmack...
Die Kippschalter ( was gibt es denn da an der Qualität zu mäkeln ??? ) und der Tacho sind Kult !!!
Ohne das wärs kein richtige Mini ! 🙄
Die Qualität ist für so gut wie bei VW oder bei einem 1er BMW.
Macht absolut keine Geräusche und ich hatte bis auf den Turbolader und das Türschloss nie irgendwelche Probleme bei immerhin 140.000 Kilometer in zwei Jahren.
Also kaufen, einsteigen und Spass haben. 😉
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Die Kippschalter ( was gibt es denn da an der Qualität zu mäkeln ??? ) und der Tacho sind Kult !!!Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
..die kippschalter wirken billig und der tacho in der mitte trifft au ned jeden geschmack...
Ohne das wärs kein richtige Mini ! 🙄
Die Qualität ist für so gut wie bei VW oder bei einem 1er BMW.Macht absolut keine Geräusche und ich hatte bis auf den Turbolader und das Türschloss nie irgendwelche Probleme bei immerhin 140.000 Kilometer in zwei Jahren.
naja...die kippschalter sind billiges pastik, die in dem premium-fahrzeug nix zu suchen haben...
der tacho is kult, aber eben ned jedermanns geschmack...
chkleist wollte ein paar tipps haben, für ne werbeveranstaltung kann er zum minidealer gehn...sachliche kritik sollte erlaubt sein...
über meinem mini brauch ich hier nix mehr schreiben, ausser das es wieder neue punkte gibt...hab bei mu09 au andere leidensgenossen getroffen...aber lassen wir das...
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Um auf Deine Fragen einzugehen. Ich würde die Auswahl auf Cooper (120 PS) oder CooperD (110 PS) beschränken. Kostenmäßig dürfte sich bei der anvisierten Laufleistung kein gravierender Unterschied ergeben, wenn dann zugunsten des Benziners.Zwischen Cooper und CooperD gibt es einen grundsätzlichen Unterschied in der Leistungs-Charakteristik. Der Diesel ist untenrum bärenstark, hat aber im oberen Drehzahlbereich nichts mehr zuzulegen. Der Benziner ist untenrum schlapp und macht im oberen Drehzahlbereich Spass.
Wenn Du beides haben willst, solltest Du zum "S" greifen, falls der noch im Budget liegt.
Heinz
Das ist die Benziner-oder-Diesel-Frage auf den Punkt gebracht... 😉
Ich stand im Frühjahr, wenn auch nur für eine begrenzte Zeit, vor der gleichen Entscheidung, und habe hier wirklich gute Ratschläge "aus beiden Lagern" 😉 bekommen:
www.motor-talk.de/.../...inen-monat-cooper-oder-cooper-d-t2117496.html
Letztlich bin ich dann beide gefahren, weil BMW rent die Autos ausgetauscht hat (die Leasing-Zeit des Cooper D war abgelaufen). Der Umstieg nach vier Wochen D auf den Benziner (für dann noch drei Wochen) war zunächst schon krass, man muss den kleinen Sauger tatsächlich richtig drehen und nicht nur ein bißchen und zudem fleißig schalten, um richtig Spass zu haben (ich war da etwas zurückhaltend, da der Kleine erst 500 km auf der Uhr hatte, als ich ihn übernahm).
Die beiden verlangen im Grunde nach zwei ganz unterschiedlichen Fahrstilen, und was einem da, wenigstens überwiegend, am besten liegt, kann man nur selbst testen. Also, wie hier schon gesagt, einfach ausführlich und idealerweise mehrfach probefahren, würde ich ratschlagen.
Aber auf keinen Fall einen S oder gar 'nen Works, sonst willst Du nur noch einen von denen und kriegst Depressionen, wenn Du in die kleineren MINI-Varianten zurück "musst"... 😉
Ich hab' mir ja dann 'nen S gekauft... 😁
Clemens
Nochmal ganz kurz etwas zur Qualität...
ich saß vor ein paar Monaten in einem zu der Zeit aktuellem Polo...Hallo? Die Qualität hat mich wirklich erschrocken. Eine Plastikwüste baut sich vor einem auf, und sie nimmt kein Ende.
Zudem ist der Polo wirklich sehr langweilig von innen. Da habe ich mich dann wirklich gefragt, was man an diesem Auto Innen schön finden kann... . Aber vielleicht wirkt es ja auch beruhigend 😉
Nichts desto trotz traue ich dem Polo durchaus zu, dass er von der Verarbeitung (knarz Geräusche usw.) sicherlich sehr gut ist. Nur die Haptik war wirklich schlecht. Und ich selbst besitze keinen Mini (noch nicht 😉, kommt aber im August )
Von dem Rest in dieser Klasse will ich gar nicht reden. Einzig der Ibiza sticht ein wenig mit seinen Cockpit Formen heraus, verliert aber gegen den Polo noch mehr Punkte in Sachen Verarbeitungsqualität.
Der aktuelle Polo hat hier aber deutlich aufgeholt, sofern man ihn gut ausstattet. Aber das muss man beim Mini auch machen, damit ihr Optisch im Innenraum hochwertig aussieht. Macht man dies, kann man ihn wirklich sehr sehr hübsch ausstatten
Nicht vergessen, wir reden hier von (teuren) Kleinwagen, nicht von der Oberklasse.
Schönen Gruß