Mini S 184PS Super oder Super+

MINI Cabrio R57

Hallo zusammen,
Bei dem MC s 184PS
Reicht es da Super/95 zu tanken?
In der Anleitung steht Super+
Kann mir nicht vorstellen das dass sein muss.
Wir fahren normal und drehen den Motor nicht übermäßig. Klopfgeräusche kann ich keine hören.
Leistung ist zweitrangig.
E10 kommt nicht rein.
Danke
Wurde zwar schon viel geschrieben aber habe nicht meinen Motor gefunden.

36 Antworten

Bei unserem R60 190Ps steht in der BA
Die angegebene Vmax wird nur mit Super+ erreicht

Habe allerdings den unterschied noch nicht gemerkt

Ich fahre einen R56 Cooper S mit N14 Motor und 174 PS (ursprünglich) mit einer leichten Leistungssteigerung. Bei mir in der BA steht, dass die gemessenen Werksangaben bezüglich Verbrauch und Fahreigenschaften (Beschleunigung, V-max, etc.) mit Super (95 E5) erreicht wurden. Falls man eine marginale Leistungssteigerung wünscht, solle man Super+ (98 E5) nehmen.
Es steht im Internet, dass man bei diesem Motor auch Super (95) E10 nehmen kann.
Ob das alles auch für die JCW Motoren gilt, kann ich nicht sagen.

Ich tanke fast ausschließlich Super+ (98 E5) bei ARAL. Bin sowohl mehrere Tankfüllungen mit Super (95 E5) als auch mit Ultimate 102 gefahren. Letzteres empfinde ich persönlich als verbranntes Geld (es wurden schon unzählige Diskussionen darüber geführt, also gehe ich nicht ins Detail). Zwischen Super (95 E5) und Super+ (98 E5) merke ich neben dem Unterschied im Geruch einen sehr sehr kleinen Unterschied in Sachen Drehmoment / Beschleunigung im mittleren Drehzahbereich. Objektive Messwerte habe ich leider noch nicht. Die V-max von über 230 km/h erreiche ich mit beiden.

Meine persönliche Meinung ist, dass solange kein Super (95) E10 und / oder Billigsprit (Supol, ELO, No Name, etc.) getankt wird, kann man sowohl mit Super (95 E5) als auch mit Super+ (98 E5) nichts falsch machen.

Zitat:

@Alex_Andro schrieb am 10. Januar 2020 um 14:25:15 Uhr:


Ich fahre einen R56 Cooper S mit N14 Motor und 174 PS (ursprünglich) mit einer leichten Leistungssteigerung. Bei mir in der BA steht, dass die gemessenen Werksangaben bezüglich Verbrauch und Fahreigenschaften (Beschleunigung, V-max, etc.) mit Super (95 E5) erreicht wurden. Falls man eine marginale Leistungssteigerung wünscht, solle man Super+ (98 E5) nehmen.
Es steht im Internet, dass man bei diesem Motor auch Super (95) E10 nehmen kann.
Ob das alles auch für die JCW Motoren gilt, kann ich nicht sagen.

Ich tanke fast ausschließlich Super+ (98 E5) bei ARAL. Bin sowohl mehrere Tankfüllungen mit Super (95 E5) als auch mit Ultimate 102 gefahren. Letzteres empfinde ich persönlich als verbranntes Geld (es wurden schon unzählige Diskussionen darüber geführt, also gehe ich nicht ins Detail). Zwischen Super (95 E5) und Super+ (98 E5) merke ich neben dem Unterschied im Geruch einen sehr sehr kleinen Unterschied in Sachen Drehmoment / Beschleunigung im mittleren Drehzahbereich. Objektive Messwerte habe ich leider noch nicht. Die V-max von über 230 km/h erreiche ich mit beiden.

Meine persönliche Meinung ist, dass solange kein Super (95) E10 und / oder Billigsprit (Supol, ELO, No Name, etc.) getankt wird, kann man sowohl mit Super (95 E5) als auch mit Super+ (98 E5) nichts falsch machen.

Billigsprit?? Die Soßen, 95-98 kommen alle aus der gleichen Raffinerie!

Ich fahr bei unserem S nur 95er Benzin.
Steht auch so auf dem Tankdeckel

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

@Alex_Andro schrieb am 10. Januar 2020 um 14:25:15 Uhr:


Ich fahre einen R56 Cooper S mit N14 Motor und 174 PS (ursprünglich) mit einer leichten Leistungssteigerung. Bei mir in der BA steht, dass die gemessenen Werksangaben bezüglich Verbrauch und Fahreigenschaften (Beschleunigung, V-max, etc.) mit Super (95 E5) erreicht wurden. Falls man eine marginale Leistungssteigerung wünscht, solle man Super+ (98 E5) nehmen.
Es steht im Internet, dass man bei diesem Motor auch Super (95) E10 nehmen kann.
Ob das alles auch für die JCW Motoren gilt, kann ich nicht sagen.

Ich tanke fast ausschließlich Super+ (98 E5) bei ARAL. Bin sowohl mehrere Tankfüllungen mit Super (95 E5) als auch mit Ultimate 102 gefahren. Letzteres empfinde ich persönlich als verbranntes Geld (es wurden schon unzählige Diskussionen darüber geführt, also gehe ich nicht ins Detail). Zwischen Super (95 E5) und Super+ (98 E5) merke ich neben dem Unterschied im Geruch einen sehr sehr kleinen Unterschied in Sachen Drehmoment / Beschleunigung im mittleren Drehzahbereich. Objektive Messwerte habe ich leider noch nicht. Die V-max von über 230 km/h erreiche ich mit beiden.

Meine persönliche Meinung ist, dass solange kein Super (95) E10 und / oder Billigsprit (Supol, ELO, No Name, etc.) getankt wird, kann man sowohl mit Super (95 E5) als auch mit Super+ (98 E5) nichts falsch machen.

Billigsprit?? Die Soßen, 95-98 kommen alle aus der gleichen Raffinerie!

MiRO macht das zwar, allerdings nimmt jeder Gesellschafter andere Öle, unterschiedliche Additive und das alles in verschiedenen Verhältnissen. Die Anforderungen an Reinheit und Qualität des Endprodukts sind auch unterschiedlich. Dass alles am selben Ort verarbeitet wird, hat meiner Meinung nach absolut keine Aussagekraft.

Doppelt

Zitat:

@X555 schrieb am 7. Januar 2020 um 18:06:00 Uhr:



Wenn Du das V-Power mit dem Smart Deal tankst, dann kostet das dich nicht mehr als normales 95 OKT Super. Hast aber den besseren Kraftstoff! Mach ich so.🙂

Rechnen eine 6 ? Und was bitte kostet der Smart Deal einmalig ? Falls du ihn Gratis bekommst, ich nehme gerne auch einen.

Ich auch!

Soweit ich weiss kostet das 99€ pro Jahr fuer bis zu 1800Liter. Manchmal fuer 79€ im Angebot.

Mit der Gratis Clubsmartkarte bekomme ich die Preisgarantie ( sprit gleiche Preis wie billigste im 10km Umkreis + 1 cent) und habe somit immer einen ganz guten Deal. Und ebenfalls einzigartige Additive im S95 E5:

"Shell Super FuelSave 95 hilft, vom allerersten Tropfen an die Motorreibung zu reduzieren und Ihren Motor vor neuen Ablagerungen zu schützen. Neue reibungsmindernde Moleküle (20% mehr reibungsmindernde Moleküle als bisher) haben - auch unter harten Bedingungen wie auf Autobahnen und im Stadtverkehr - eine bessere Leistung gezeigt.1,3 Die Technologie, die dies leistet, nennt sich DYNAFLEX Technologie.1,2 Shell Super FuelSave 95 hat eine schmierende Wirkung. So kann es Motorenöle dabei unterstützen, kritische Bereiche des Motors zu schmieren, in denen Motorenöle ansonsten nicht so effektiv wirken können. Auf diese Weise kann Shell Super FuelSave 95 dazu beitragen, dass Motorenteile freier drehen und mehr Energie aus dem Kraftstoff für den Antrieb der Räder verfügbar wird. Spezielle Reinigungszusätze helfen, Ihr Kraftstoffeinlasssystem vor der Bildung von Ablagerungen zu schützen."

Zitat:

@380Volt schrieb am 11. Januar 2020 um 11:26:10 Uhr:



Zitat:

@X555 schrieb am 7. Januar 2020 um 18:06:00 Uhr:



Wenn Du das V-Power mit dem Smart Deal tankst, dann kostet das dich nicht mehr als normales 95 OKT Super. Hast aber den besseren Kraftstoff! Mach ich so.🙂

Rechnen eine 6 ? Und was bitte kostet der Smart Deal einmalig ? Falls du ihn Gratis bekommst, ich nehme gerne auch einen.

Die Rechnen 6 gebe ich gern zurück! Wenn ,wie eben beschrieben die 1800 L ausgereizt werden ,dann sparst man im Vergleich zum normalen V-Power oder auch Super + Preis bis zu 240 ,-€ auf die 1800L !

Den Vorteil der 79,99 Aktion habe ich da nicht mit berechnet!

Du hast es immer noch nicht begriffen. S95 kostet IMMER weniger als Vpower102 .

Ist doch egal mit was du in Vorleistung tritts um Vpower zu tanken.

Du leistest Vorkasse von xx Euro um dann letztendlich den S95 Preis zu zahlen.

Literpreis vom S95 plus Deal-Preis on Top.

Sechs minus....

Du musst hier nicht das VPower Prinzip erklären, das ist jedem Klar. Du betreibst gerade Voksverdummung wenn du uns erklärst dass das Tanken mit dem Deal preiswerter wird. 🙄

NUR, UND NUR dann wenn man SP98 Tanken MUSS (!!!!!) Porsche, etc. und genug KM fährt.

Dann wird der Deal, egal was er kostet, interessant.

Wer mit S95 klar kommt, der tankt normal banal S95 und schüttelt mit dem Kopf wenn du ne satte Vorkasse ablascht um letztendlich den gleichen Preis zu zahlen.

...und lacht sich tot wenn du meinst du würdest dabei sparen.

Wenn ich 1x im Monat VPower oder Ultimate, wegen den Additiven, durchfließen lasse, dann liege ich immer noch preiswerter als mit dem Jahresdeal.....

Zitat:

@CynthiaeKoehler schrieb am 11. Januar 2020 um 17:52:55 Uhr:


"Shell Super FuelSave 95 hilft, vom allerersten Tropfen an die Motorreibung zu reduzieren und Ihren Motor vor neuen Ablagerungen zu schützen. Neue reibungsmindernde Moleküle (20% mehr reibungsmindernde Moleküle als bisher) haben - auch unter harten Bedingungen wie auf Autobahnen und im Stadtverkehr - eine bessere Leistung gezeigt.1,3 Die Technologie, die dies leistet, nennt sich DYNAFLEX Technologie.1,2 Shell Super FuelSave 95 hat eine schmierende Wirkung. So kann es Motorenöle dabei unterstützen, kritische Bereiche des Motors zu schmieren, in denen Motorenöle ansonsten nicht so effektiv wirken können. Auf diese Weise kann Shell Super FuelSave 95 dazu beitragen, dass Motorenteile freier drehen und mehr Energie aus dem Kraftstoff für den Antrieb der Räder verfügbar wird. Spezielle Reinigungszusätze helfen, Ihr Kraftstoffeinlasssystem vor der Bildung von Ablagerungen zu schützen."

Wo steht denn so ein Blödsinn? Ist das allen ernstes der Verkaufstext von Shell?
Das grenzt ja schon an Volksverdummung.

Zitat:

@380Volt schrieb am 11. Januar 2020 um 20:09:50 Uhr:


Wenn ich 1x im Monat VPower oder Ultimate, wegen den Additiven, durchfließen lasse, dann liege ich immer noch preiswerter als mit dem Jahresdeal.....

So sehr ich den Rest deiner Argumentation auch teile und nachvollziehen kann, in dem Punkt stimmt es nicht.

V Power kostet 21ct mehr pro Liter. Wenn ich einmal im Monat tanke, ca 40 Liter, sind das 8,40 Euro mehr, im Jahr demnach 100,80 Euro. Den Deal gibt's regelmäßig für 99 bzw sogar 79 Euro. Im ersten Fall nimmt es sich quasi nichts, im zweiten Fall ist es aber schon merklich. Zumal man, wenn man Deal dann hat, sicherlich auch gewillt ist durchaus den restlichen Deal zu nutzen und so regelmäßig VPower tankt zum Vorteilspreis.

@380Volt
Deine Ansicht ! Ich tanke immer 100Okt und habe eben nur die Kartenkosten als Mehrkosten gegenüber nur 95OKT.
Das ist es mir wert! Da ich mit meinem CooperS kaum Stadtverkehr fahre ,weis ich die Vorteile einer höheren Oktanzahl zu schätzen. Du hast ja Dein Elektromobil und den 3 Zylinder Cooper, kannst da ja gut mitreden!

@20vw10

Ich dachte eher an 20-25 Liter im Monat. Und auch mal Ultimate. Mit 40 Litern kommen wir im Cooper min. volle 4 Wochen aus, tlw. 5 Wochen...

Bei 40 Liter/Monat hast du Recht, das läuft auf ein Patt raus, dann kann man den Deal machen. Ich hatte ja auch schon mal einen.

Aber bei 10-12 Tkm/anno und lediglich runden 6,5 Litern/100km mit dem 136er Cooper, bringt ein Deal nicht so wirklich was....

@R55
Mitreden können hat nichts mit PS unter der Haube zu tun. Die kann man sich auch kaufen weil man ansonsten Defizite hat. Soll ja solche Verkehrsteilnehmer geben ...

Die über E-Smarts und 3-Ender milde lächeln. Arm ist so was. Geistig arm....

Es soll diese Menschen ja geben, habe ich gehört ...

Zitat:

@X555 schrieb am 11. Januar 2020 um 21:01:34 Uhr:


@380Volt
Deine Ansicht ! Ich tanke immer 100Okt und habe eben nur die Kartenkosten als Mehrkosten gegenüber nur 95OKT.

Und einen Crashkurs beim 1x1 hast du in den letzten 30 Minuten auch erfolgreich gemacht. Super.

Ich hab den Deal für den BMW 340i. Da ich die 1800l dort nicht ausreizen werde, nutze ich den Rest dann für den Cooper, sofern er irgendwann mal kommt. In Summe für beide Autos ist das dann in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen