MINI R56 JCW ruckelt beim beschleunigen - Steuerkette gelängt? Video Motor
Hallo zusammen,
nachdem mein R56 JCW beim beschleunigen aus niedriger Drehzahl gerne mal ruckelt hatte ich ihn in der Niederlassung.
Ergebnis nach 400 Euro, die Steuerkette ist gelängt und müsste gemacht werden. Sie sagten man würde es auch schon hören. Ich kann es jedoch nicht ganz nachvollziehen und frage daher hier noch mal um Hilfe.
Könnt ihr im Video entsprechende Geräusche wahrnehmen?
Danke und Grüße
Phil
22 Antworten
Normalerweise ruckelt er bei gelängter Steuerkette nicht. Was kann man denn da bitte für 400€ an der Kette diagnostizieren?
Was stand denn im Fehlerspeicher? Hast du einen Ausdruck davon?
Ich hätte jetzt eher im Umfeld Superklopfen/Hochdruckpumpe gesucht wenn mir jemand sagt „ruckeln“.
Und wenn die Kette gelängt ist hört auf mit dieser Tauscherei des Spanners. Kette neu, fertig.
Zitat:
@Butterkönig schrieb am 17. März 2020 um 08:28:41 Uhr:
Normalerweise ruckelt er bei gelängter Steuerkette nicht. Was kann man denn da bitte für 400€ an der Kette diagnostizieren?Was stand denn im Fehlerspeicher? Hast du einen Ausdruck davon?
Ich hätte jetzt eher im Umfeld Superklopfen/Hochdruckpumpe gesucht wenn mir jemand sagt „ruckeln“.Und wenn die Kette gelängt ist hört auf mit dieser Tauscherei des Spanners. Kette neu, fertig.
Also es standen dann noch ein paar andere Sachen drauf die gemacht werden mussten. Aber prinzipiell wurden die Zylinder mit Endoskop angeschaut und die Steuerzeiten der Nockenwelle geprüft. Diese passen wohl nicht mehr.
Den Ausdruck des Fehlerspeicher habe ich leider nicht.
Es "ruckelt" so, dass während des beschleunigen plötzlich die Leistung weg ist (Bruchteil einer Sekunde) und dann aber wieder gleich anzieht. Wie ein Leistungsloch.
Turbo ist aber ebenfalls schon neu. (2017/2018)
Hatte bei meinem Mini auch leichte aussetzer mit Leistungsverlust. Habe die Steuerkette ersetzt und dabei festgestellt, dass die Gleitschienen defekt ware. Mit neuer Kette und neuen Gleitschienen läuft er wieder mit voller Leistung dauerhaft. Motor hat 105tkm gelaufen. Der Austausch ist in 3-4 Stunden erledigt und kein Hexenwerk.
Mit Kette hat das nix zu tun.
Sind Zündspulen getestet und Zündkerzen neu gemacht?
Luftfilter ist der getauscht worden?
Der Luftmassen Sensor wutde ausgebaut und gereinigt?
Wurde wenn schon viel am Fz. gemacht wurde, eines dieser Teile bereits getauscht? Ich meine damit auch Monate.
Tue uns einen Gefallen und stelle Nachweise (Rechnungen) der letzten Services (Fotos) hier ein.
Ferner rate ich zu einer Werkstatt zu fahren, nur auslesen lassen, dann alles resetten lassen und Ergebnis des Auslesens einstellen.
Ähnliche Themen
Bei mir waren es die Zündspulen; Ruckeln bei Vollgas aus niedrigen Drehzahlen.
Ich habe bisher niemals so ein anfälliges Auto, wie den JCW R55/56 gehabt.
Es war eigentlich immer Irgendetwas und wenn man nicht selbst an die Behebung geht, ist das Fahrzeug ein teurer Spaß.
(trotzdem halten wir für meinen Jungen Ausschau😎)
Gruß
Dirk
Zitat:
@10.meikel schrieb am 14. März 2020 um 17:46:20 Uhr:
Zum Thema ruckeln: ich würde die Drosselklappe mal sauber machen(Mit Bremsenreiniger)Und der Luftmassenmesser kann auch auf dem Heißfilm dreckig sein, sowas führt immer zum ruckeln.
Hi, ich wollte das jetzt mal umsetzen. ich weiß leider nicht wo genau die Drosselklappe sitzt und komischerweise finde ich auch keine Videos bei Youtube - sehr ärgerlich.
Ich häng mal ein Bild rein. Könnt ihr mir sagen ob ich richtig bin? Kommt man dann mit Bremsenreiniger einigermaßen hin?
VG
Philipp
Hi zusammen,
Habe mir die Klappe jetzt angeschaut. Die scheint sauber zu sein. Siehe Bild.
Leider hatte ich keinen Kettenspanner, aber kann man den wirklich einfach dann aufdrehen rausziehen und durch einen neuen ersetzen? Oder gibt es Dinge die ich beachten sollte?
Vielen dank für die Beantwortung der vielen newbie fragen????
Das ist gleich wie hier im Video.
https://youtu.be/wKc3-1c4sjU
Wenn der Spanner raus ist, Motor und Fz. nicht bewegen. Ansonsten kann nix passieren. Lappen unterlegen, ein paar Tropfen Öl kommen mit.