MINI R53 mit 160k Laufleistung kaufen?
hallo liebes Forum
mich hat das Mini Fieber ergriffen und möchte mir nun einen anschaffen.
jetzt hab ich da einen R53, Erstzulassung 05 mit 160000 Laufleistung. Kompressor.
Letztes Jahr hat er eine neue Nockenwelle, Wasserpumpe, Steuerkette incl. Spanner und Schienen, neue Kopfdichtung, Ölwechsel, Clysantin, Bremsflüssigkeit, Luftfilter neu bekommen. Ventile wurden neu eingeschliffen. Neue Bremse vorn, Radlager Rechts vorn. Vor ein paar Wochen neue Zündkabel+ Zündkerzen bekommen.
Ein Bekannter hat mir nahe gelegt, eine Motor Revision noch machen zulassen, wenn ich mir einen Mini gekauft habe.
Ist das wirklich erforderlich? oder kann man, nachdem was an diesem Auto schon gemacht wurde, erstmal darauf verzichten
Danke schonmal für euer Feedback
Ähnliche Themen
35 Antworten
Schau unbedingt mach ölverlust. Ist die ölwanne nass, kann das die Ölwannendichtung, KW Sensor Dichtung oder schlimmstenfalls die kw Dichtung sein. Das wären dann mit Kupplung rund 1000€ ca. Nur so als Info.
Bitte auch die ganze Elektronik prüfen, Spiegel einklappen und Verstellung, fensterheber, Licht einschalten und wischwasser bedienen, wenn es vorne links und rechts schön hoch spritzt, dann funktioniert die Scheinwerfer Reinigungsanlage. Klima an, die muss richtig kalt werden. Auto abschließen und nur den Knopf an der Fernbedienung für Kofferraum öffnen bedienen, wenn das nicht geht muss ein neues schliessmechanismus rein, sind ca. 60€ und in 5min eingebaut, trotzdem bisschen Verhandlungsbasis raus holen, selbst für Kleinigkeiten. Ansonsten, Rost am Kofferraum prüfen und wie schon erwähnt, Ölverlust prüfen, wenn es schön um die ölwanne ist, ist es nur die Dichtung, kostet beim freundlichen 350€. Wenn du vor dem Auto stehst und es trieft rechts von der ölwanne zum Getriebe raus, dann wird es teuer!
Denk dran, der Mini hat kein ESP!
Jedoch greift das dsc sehr früh ein und nimmt Speed raus, im Winter muss man halt etwas vorsichtig fahren. Das Fahrwerk ist auch perfekt abgestimmt, dass man den kleinen nicht so schnell aus der Kurve bekommt und im Graben landet. Ansonsten kann er bei einem Elchtest nicht so leicht umkippen wie damals die A Klasse ;-)
Und by the way, viele von uns sind ja ohne esp und sogar ohne abs oder Servolenkung groß geworden, ist das überhaupt noch Autofahren was wir tun?
Ich musste mal mit dem Mustang (69er) im Winter fahren. Das ist dann schon eine Kunst dass man 300ps ohne Helfer auf die Straße bringt. ESP und abs sind schon eine Errungenschaft. Es gibt viele Helfer, die quatsch sind, aber die beiden definitiv nicht
Ich kann mich noch gut an meinen e30 alpina Bmw erinnern, da wäre esp tödlich gewesen, da null Spaßfaktor gegeben ist. ABS und antriebsschlupf
reicht völlig aus, ich muss beruflich jedes Jahr ein Fahrsicherheitstraining absolvieren, wenn man dann mit bmw und co. mit komplett ausgemachten esp fährt, einfach unfahrbar. Die Autos werden nur noch auf die Helfer ausgerichtet. Dadurch ergibt es sich natürlich, das ein Auto ohne esp natürlich anders ausbalanciert ist.
Meine Meinung:
Mach dir kein Kopf bei dem Mini ohne esp, liegt verdammt gut auf der Straße und ist ein frontkrstzer, bei Schnee einfach vorsichtig sein, bei Eis ist es egal ob esp oder nicht ob Winterreifen oder nicht, einmal rutschen und weg!
Noch ein kleines Beispiel, mit nem 571PS sls im Schnee trotz esp macht es auch kein Spaß;-)
Und wie siehts aus? Können wir dir schon zum Mini gratulieren?
oh jaaaa..... nen Cooper S aus 2004 aus Castrop Rauxel am Mittwoch geholt. Ist nun doch keiner von denen, die vorher in der Auswahl waren.
Und meine Begeisterung kennt keine Grenzen, einfach Klasse so ein Mini
Super, herzlichen Glückwunsch.
Sehr wichtig, immer warm fahren und spätestens alle 15tkm oder wenn nicht erreicht jedes Jahr Ölwechsel.
Genau so. Viel Freude mit dem Mini und faltenfreie Fahrt
Gratuliere. Das wird ein Spaß! Ich habe meinen R53 aufgrund von Nachwuchs verkaufen müssen, jedoch an eine Kollegin die auf ihren Tesla wartet. Wird der geliefert, kaufe ich den Mini zurück. 🙂