Mini R50 Verzweifelung

MINI Mini R50

Hallo ihr Lieben,

 

Ich bin mittlerweile wirklich ratlos. ??

Meine Mini R50 Baujahr 2003 1,6 Liter Benziner sprang von einem Tag auf den anderen nicht mehr an. Ich war mit ihm bei einer nahegelegenen Mazda Werkstatt, diese rüttelten ein wenig an den Railes Rum und dann sprang er wieder an. Zuhause kurz stehen gelassen wieder das Problem. Also rief ich den ADAC die ihn auslesen sollten. Ohne Erfolg. Keine Verbindung zum Motorsteuergerät. Also ab zu einer freien Werkstatt. Sie tauschten Sicherungskasten samt Sicherungen. Leider immer noch kein Erfolg. Die Motorkontrolllampe leuchtet nicht einmal. Also wurde der Motorkabelbaum ersetzt, immer noch kein Erfolg. Okay.. viel kann es nicht mehr sein? Also tauschten wir Steuergerät, Schlüssel, und dieses Teil am Schloss und natürlich die elektronische Wegfahrsperre, immer noch kein Erfolg. Also er spritzt nicht ein und es kommt auch kein Zündfunke. Also nächste Idee der Kurbelwellensensor? Also kaufte ich auch ihn neu und wechselte ihn, aber dennoch kein Erfolg.

 

Hat irgendwer noch eine Idee was ich tun kann? Ich bin wirklich verzweifelt und weiß nicht weiter

30 Antworten

Zitat:

Masseverbindeung Motorhalter rechts und Batteriepole auf feste Verbindung prüfen

Danke für die schnelle Antwort. Dann prüfe ich das mal...

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 23. Mai 2022 um 13:11:04 Uhr:


Masseverbindeung Motorhalter rechts und Batteriepole auf feste Verbindung prüfen

Rechts wenn ich von vorn auf den Motor schaue? Zumindest scheint da eine Schlossschraube mit Stecker lose zu sein?

Angaben immer in Fahrtrichtung

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 23. Mai 2022 um 13:11:04 Uhr:


Masseverbindeung Motorhalter rechts und Batteriepole auf feste Verbindung prüfen

So hab kontrolliert ist fest. Hab es gelöst, gereinigt etc. Unverändert. Dazu fangen jetzt verschiedene Relais an zu klackern. Sicher weil die Batterie platt ist.

Masseband rechts
Ähnliche Themen

Relais geprüft schaltet und schließt wie es soll. Hab ich eine Massekabel oder Kontakt übersehen oder Anlasser?

Ich würde mal erst die Batterie aufladen. 24h. Und dann schaue ob er anspringt. Ansonsten, wenn es klackt mal strömt am Anlasser messen. Wenn das alles OK ist, würde ich auf einen defekten Anlasser tippen

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 24. Mai 2022 um 14:38:28 Uhr:


Ich würde mal erst die Batterie aufladen. 24h. Und dann schaue ob er anspringt. Ansonsten, wenn es klackt mal strömt am Anlasser messen. Wenn das alles OK ist, würde ich auf einen defekten Anlasser tippen

Yup Batterie hab ich über Nacht geladen. Hat nun 13V volle Spannung. Ich werde ihn nun morgen früh mal aufbocken und von unten an den Anlasser krauchen und genau das machen.

Danke für die prompte Hilfe. Problem hat sich gelöst. Auto läuft wieder 🙂

Was wars denn?

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 25. Mai 2022 um 16:51:24 Uhr:


Was wars denn?

Sagen wir es so... eigentlich müsste ich mich hier gleich wieder löschen...ich habe vor 2 Wochen einen neuen Satz Schlüssel gekauft, die umgebaut....nun ja. Den 3mm großen Schlüssel Erkenner aber ignoriert. Das Auto hat den Schlüssel nicht erkannt und gesperrt...

Ok, aber dann müsste er doch wenigstens den Anlasser drehen. Hmm egal. Läuft. Nicht Löschen. Mit einem mini is immer was

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 25. Mai 2022 um 19:07:18 Uhr:


Ok, aber dann müsste er doch wenigstens den Anlasser drehen. Hmm egal. Läuft. Nicht Löschen. Mit einem mini is immer was

Scheinbar sperrt die Elektronik quasi das Zündschloss. Also geht kein Signal ans Relais, also nix passiert. So ein Schmankerl hätte ich bei einem 2001er tatsächlich nicht erwartet

Lösung gefunden? Die Temp Anzeige bei meinem Mini zeit auch dauerhaft rot an und weder Kraftstoff noch Zündung habe ich da.

Zitat:

@MiniR50 schrieb am 23. August 2021 um 13:57:39 Uhr:


Hallo ihr Lieben,

 

Ich bin mittlerweile wirklich ratlos. ??

Meine Mini R50 Baujahr 2003 1,6 Liter Benziner sprang von einem Tag auf den anderen nicht mehr an. Ich war mit ihm bei einer nahegelegenen Mazda Werkstatt, diese rüttelten ein wenig an den Railes Rum und dann sprang er wieder an. Zuhause kurz stehen gelassen wieder das Problem. Also rief ich den ADAC die ihn auslesen sollten. Ohne Erfolg. Keine Verbindung zum Motorsteuergerät. Also ab zu einer freien Werkstatt. Sie tauschten Sicherungskasten samt Sicherungen. Leider immer noch kein Erfolg. Die Motorkontrolllampe leuchtet nicht einmal. Also wurde der Motorkabelbaum ersetzt, immer noch kein Erfolg. Okay.. viel kann es nicht mehr sein? Also tauschten wir Steuergerät, Schlüssel, und dieses Teil am Schloss und natürlich die elektronische Wegfahrsperre, immer noch kein Erfolg. Also er spritzt nicht ein und es kommt auch kein Zündfunke. Also nächste Idee der Kurbelwellensensor? Also kaufte ich auch ihn neu und wechselte ihn, aber dennoch kein Erfolg.

 

Hat irgendwer noch eine Idee was ich tun kann? Ich bin wirklich verzweifelt und weiß nicht weiter

hello,

ich habe zurzeit das gleiche Problem.
Letzte Woche Dienstag ist mein Mini einfach mausetot gewesen, wurde dann überbrückt und die ca 20 KM nachhause haben geklappt. Zuhause angekommen ging mein Auto nachdem ich es aus gemacht hatte wieder nicht an... erst ging die Zündung noch, bei weiterem Drehen des Schlüssels kam ein klack und alles war erneut tot.
Ich habe festgestellt das die Sicherung vom Motorsteuergerät durch ist, die wurde dann ersetzt.
Habe die Batterie dann geladen und bis heute morgen lief das Auto ohne Probleme...
Jetzt ist er wieder tot.
die Sicherung ist noch intakt.
Als ich dann heute morgen die Batterie abklemmen wollte um sie zu laden, hatte mein Auto plötzlich wieder Saft und die Lichter gingen an und die Scheiben fuhren runter, da die Fahrertür geöffnet war.
Als ich das Auto dann starten wollte... wieder tot

Die Batterie ist nagelneu...

woran kann es liegen?

Kabel locker. Zieh mal die Polklemmen fest. Wenn das nicht ist das schwarze Kabel vorne rechts am Motorlager prüfen. Das hört sich definitiv nach Kabel locker an

Deine Antwort
Ähnliche Themen