Mini Ölsumpfverlängerung

VW Käfer 1200

Hallo

Ich würde gerne bei meinem Motor eine kleine Ölsumpfverlängerung montieren.
Optisch und vom Aufbau gefällt mir die von Jürgen Linse am besten.
Jetzt meine Frage:
Kann ich diese mit der originalen Pumpe verwenden. Mein Motor hat noch die kleinen Ölkanäle (Bj. 1963) oder ist es ratsam zusätzlich eine verstärke Pumpe einzubauen?
Eine passende Verlängerung für den Ansaugrüssel zu bauen ist ja kein Problem.
Auch erhoffe ich mir als netten Nebeneffekt eine leicht bessere Kühlung, da etwas mehr Öl im System ist und die Verlängerung mehr im Fahrtwind steht.

Gruß
VWaircooled

33 Antworten

möglichst klein es geht ja Öldruck verloren !! Du nimmst ja am Öldruckschalter weg, da muss der Innendurchmesser schon klein sein. Sonst keinen Öldruck !! Wie gesagt Bremsleitungen diese Metallflex dinger sind schon Ideal

Hallo

Wollte nur mal mein weiteres Vorgehen mit meinem Motor schildern.
Ich habe mich dazu entschieden wahrscheinlich eine „normale“ Ölsumpfverlängerung zu montieren.
Dazu kommt eine Zweivergaseranlage von Riechert.
Da ich aufgrund des Abdichten eh die Köpfe demontieren muss, möchte ich diese in einem etwas bearbeiten um vielleicht ein bisschen mehr Leistung zu erzielen.
Die verstärke Ölpumpe werde ich mir auch noch besorgen, da diese ja nicht gerade ein Vermögen kostet.

Jetzt meine Frage
Ist es sinnvoll das Schwungrad auch bei diesem Setup etwas zu erleichtern. Mir ist bewusst das ein sehr leichtes Schwungrad einen schlechteren Leerlauf nach sich zieht. Aber dafür verbessert sich ja das hochdrehen, was den Motor nochmals agiler machen soll.
Wie viel Erleichterung ist ratsam. So aus dem Ärmel geschüttelt würde ich 500g bis 1kg Material entfernen.

Gruß
VWaircooled

Wie hoch möchtest du denn mit dem erleichterten Schwung "hochdrehen"? 7000 -8000 U/min?

Da würde es was bringen.

Bei 4500 Höchstdrehzahl ist jegliches Erleichtern unsinnig.

Untenrum geht eine Menge Komfort flöten. Ein Standard Motor liefert ab 800 Touren einen sauberen Leerlauf und sogar Durchzug... man kann im Leerlauf einkuppeln und es geht vorwärts ohne würgen. Jedenfalls gute Motoren können das...

So, mach ihn leichter. Dann fährst du mit 2000 an und die gesamte Nachbarschaft weiß, da kommt wieder so ein Irrer. Und den Berg hoch im Zweiten mit 4000, drunter kann er's ja nicht mehr weil er abwürgt.

Es ist deine Entscheidung.

War ja nur ne Idee. Dann bleibt das Schwungrad Serie.
Danke für deinen Erfahrungsbericht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen