Mini Lackschäden machen lassen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Community,

habe heute nach der Wäsche bemerkt, dass kleine Mikroschäden an der Front und auf der Motorhaube sind. Wahrscheinlich entstanden durch Steinchen im Schnee. Kann man sowas kostengünstig machen lassen? Macht Mercedes selber auch sowas?

Viele Grüße

Ps:
Habe die AMG Line

Beste Antwort im Thema

@sully61
Die Schäden sind unvermeidliche Spuren des Alltags.

Die entstehen einfach proprotional zur Fahrleistung. Wie ein anderer TN schon schrieb sind BAB Kilometer besonders heftig aber auch Landstrassen tragen Ihren Teil bei. Sommer ist nur marginal weniger schlimm als Winter. Mehr Abstand verringert die Häufigkeit der Schäden - aber auch nur graduell.

Da unvermeidlich würde ich -wenn überhaupt- erst kurz vor Verkauf lackieren lassen.

Man muss leider damit leben, dass unsere schönen Fahrzeuge unter der Benutzung echt leiden. Gerade die ersten Schäden bei Neufahrzeugen tun da echt weh. Danach wirds immer entspannter.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Mercedes lässt in der Regel kleinere Lackarbeiten bei einer "Kette" machen. Kannst mich gerne mal anschreiben. Vielleicht ist eine Zweigstelle in der Nähe deines Wohnortes.

ATU für so was diffiziles wie Lackarbeiten????
Die würde ich bei meinen Autos nicht mal Öl nachfüllen lassen.

Steinschlag sauber machen mit Nitro und Wattestäbchen. Anschließend etwas Lack aus dem Lackstift mit bisschen Nitro verdünnen. Den Steinschlag mit dem leicht verdünnten Lack und einem dünnen Pinsel (nicht mit dem der beim Lackstift dabei ist) auffüllen. Den Lack einige Stunden trocknen lassen. Danach mit Nass-Schleifpapier die Füllung ebnen. Anschließend die aufgerauhte Stelle polieren bis die Schleifspuren nicht mehr sichtbar sind (aus mehreren Seiten begutachten) anschließend den Lack versiegeln.
Bei Metallic-Lacken und großen Steinschlägen muss beim Füllen des Steinschlags etwas Platz frei bleiben, damit nach dem Färben des Steinschlags die restliche Höhe zum Originallack des Bauteiles mit Klarlack gefüllt werden kann... bei Steinschlägen, die selbst die Grundierung verletzt haben, muss vor dem "Färben" des Steinschlages eine Grundierung aufgetragen werden.

Beim Ebnen der Füllung nicht zu sehr mit dem Nasschleifpapier schleifen, da die Lackschicht sehr dünn ist.

Benötigtes Werkzeug:
Lackstift
Wattestäbchen
Eventuell Grundierung und Klarlack
Nitroverdünnung
Lupe
Gutes Licht
Optimale temperatur
Geduld und Zeit

Ich mache es immer so,
wenn jemand eine bessere Methode hat, so bin ich dem dankbar wenn er mich darüber unterrichtet

Bei ATU hatte ich bei meinem silbernen W205 was anlackieren lassen,
danach war nichts mehr zusehen, hier in der Region jedenfalls haben die
spezielle Lackierer, die machen nichts anderes als diese SmartRepair und der
das bei mir gemacht hat, der konnte das sehr gut, das ist meine Erfahrung.
Der Spezi hier ist immer alle 14 Tage einen Tag in der Filiale und arbeitet dann
alle aufgelaufenen Aufträge ab.

Ähnliche Themen

ATU hat glaube ich nur externe Lackierer die saß SmartRepair machen. ATU stellt maximal eine Halle für die Lackierung zur Verfügung.

Ich habe gestern bei nem Folierer angefragt, was es für Optionen gibt, Steinschläge zu meiden....
Er kam zu dem Entschluss, dass sich sowas nur bei Ferraris lohnt und Mercedes erst ab etwa 150.000€ und wenn sie seltene Objekte sind, die "Ehre" bekommen sollten geschützt zu werden, da sich das bei "unter 150.000€ - Modellen" nicht lohnt.
1800€ kostet es die Front zu folieren mit sichtbaren Kanten (Übergang von Folie zu Originallack).
Knapp über 5.000€ kostet das Folieren des kompletten Fahrzeugs.
150-200€ verlangt er für das Folieren der Mittelkonsole wenn sie ausgebaut ist, der Ausbau ist bei etwa 400€....nach dem Preis für den Einbau habe ich erst gar nicht gefragt, weil ich bei den Informationen bis dahin schon mit den Ohren geschlackert habe...

Jetzt habe ich drei Optionen:

1. Ich werde Folierer und so reich, dass ich bei jedem Steinschlag ein neues Auto kaufen kann

2. Es ist doch tatsächlich günstiger bei MB direkt die Mittelkonsole auf als Beispiel das "Esche offenporig" umbauen zu lassen, als es vom Folierer in Folie wickeln zu lassen.

3. Ich meide Steinschläge so weit es geht durch meine dem Meiden angepasste Fahrweise... dennoch auftretende Steinschläge mache ich selbst mit meiner Methode weg

Zum 2. Punkt, wenn auch hier etwas OT:

Ich habe für das Folieren der Mittelkonsole einen glatten Hunderter bezahlt, mit Rechnung! Die Konsole habe ich bei MB aus- und einbauen lassen, da die wegen Knarzerei ohnehin rausmußte.

Nach den Clips bei Youtube usw. sind Ein- und Ausbau aber auch kein großer Akt, wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat. Was ich nicht beurteilen kann, ist der Aufwand für den Ausbau der Schaltereinheiten usw. Die sollten aber unbedingt raus, damit der Folierer an den Kanten einen sauberen Schnitt hinbekommt.

Zitat:

@bosstaff schrieb am 30. Dezember 2017 um 12:53:03 Uhr:


Ich habe gestern bei nem Folierer angefragt, was es für Optionen gibt, Steinschläge zu meiden....
Er kam zu dem Entschluss, dass sich sowas nur bei Ferraris lohnt und Mercedes erst ab etwa 150.000€ und wenn sie seltene Objekte sind, die "Ehre" bekommen sollten geschützt zu werden, da sich das bei "unter 150.000€ - Modellen" nicht lohnt.
1800€ kostet es die Front zu folieren mit sichtbaren Kanten (Übergang von Folie zu Originallack).
Knapp über 5.000€ kostet das Folieren des kompletten Fahrzeugs.
150-200€ verlangt er für das Folieren der Mittelkonsole wenn sie ausgebaut ist, der Ausbau ist bei etwa 400€....nach dem Preis für den Einbau habe ich erst gar nicht gefragt, weil ich bei den Informationen bis dahin schon mit den Ohren geschlackert habe...

Jetzt habe ich drei Optionen:

1. Ich werde Folierer und so reich, dass ich bei jedem Steinschlag ein neues Auto kaufen kann

2. Es ist doch tatsächlich günstiger bei MB direkt die Mittelkonsole auf als Beispiel das "Esche offenporig" umbauen zu lassen, als es vom Folierer in Folie wickeln zu lassen.

3. Ich meide Steinschläge so weit es geht durch meine dem Meiden angepasste Fahrweise... dennoch auftretende Steinschläge mache ich selbst mit meiner Methode weg

Ich habe für den Umbau bei MB glatt 100 Euro bezahlt. Keine Ahnung wie er auf 400 Euro kommt.

Meine Mittelkonsole ist zum Glück nicht Glanz sondern Esche schwarz offenporig. Geht mir aber auch eher primär um die Lackfehler auf der Motorhaube. Wenn die irgendwie hergerichtet werden könnten, wäre das Klasse.

@sully61 aus welcher Gegend bist du?

@Sulo69 @Ejtsch-Pi ich war schockiert über die Preise, bei 400€ berechnet er die Arbeitszeit und das sind seiner fachmännischen Beurteilung zur Folge etwa 4-5 Stunden 😮

Zitat:

@bosstaff schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:43:46 Uhr:


@Sulo69 @Ejtsch-Pi ich war schockiert über die Preise, bei 400€ berechnet er die Arbeitszeit und das sind seiner fachmännischen Beurteilung zur Folge etwa 4-5 Stunden 😮

Kuck Dir mal die Videos auf Youtube an, da geht das ratzfatz. Nur, wie gesagt, kommt noch der Aufwand für den Ausbau der Schalterleisten usw. dazu. IMO sind die aber auch nur geclipst, so daß sich auch diese Prozedur im überschaubaren zeitlichen Rahmen bewegen sollte.

Zitat:

@bosstaff schrieb am 31. Dezember 2017 um 10:43:46 Uhr:


@sully61 aus welcher Gegend bist du?

@Sulo69 @Ejtsch-Pi ich war schockiert über die Preise, bei 400€ berechnet er die Arbeitszeit und das sind seiner fachmännischen Beurteilung zur Folge etwa 4-5 Stunden 😮

Ach quatsch. Wie mein Vorredner es schon sagt, es kann jeder Ein bzw. Ausbauen. Ein Arbeitskollege von mir hat meine alte Mittelkonsole von mir gekauft. Er hat es selber eingebaut. 4-5 Arbeitsstunden sind lächerlich. Wie gesagt mein Serviceberater hatte ich gefragt und er hat mir mündlich gesagt 100 Euro ungefähr. Nach dem Umbau hat er dann auch 100 Euro genommen.

@sully61 Wozu machst du die denn weg ? Die Steinschläge werden wieder kommen. Wenn es dich stört mach es wie ich es mache. Ich mache es mit einem Lackstift. Es sieht nicht perfekt aus aber mir reichts. Komplett Lackieren lassen würd ich niemals weil es sich nicht lohnt.

Von dem Gedanken es komplett zu lackieren bin auch weg. Warte allerdings immer noch auf eine Antwort von seiten Mercedes. Ich weiß, dass sie wiederkommen. Allerdings sind es für mich momentan zu viele, die ich gerne reduzieren würde. Vor allem sind ja auch an den Scheinwerfern welche. Mal auf eine Antwort warten 🙂

Zitat:

@sully61 schrieb am 31. Dezember 2017 um 17:37:23 Uhr:


Von dem Gedanken es komplett zu lackieren bin auch weg. Warte allerdings immer noch auf eine Antwort von seiten Mercedes. Ich weiß, dass sie wiederkommen. Allerdings sind es für mich momentan zu viele, die ich gerne reduzieren würde. Vor allem sind ja auch an den Scheinwerfern welche. Mal auf eine Antwort warten 🙂

Okay die am Scheinwerfer würden mich auch interessieren.Ob man das verbessern kann ? Bin mal gespannt. Informiere uns bitte weiter.

Ich werde mich im Sommer mal an die Mittelkonsole wagen, danke Jungs... erst schaue ich mal ob ich das Ding rausbekomme und dann werde ich mir Esche bestellen...

@sully61 wenn du aus der münchner Gegend bist, kann ich dir bei Bedarf einige Steinschläge wegmachen und dir zeigen wie man sie wegbekommt ohne optische und qualitative Unterschiede zum Originallack

Deine Antwort
Ähnliche Themen