Mini Lackschäden machen lassen
Hallo liebe Community,
habe heute nach der Wäsche bemerkt, dass kleine Mikroschäden an der Front und auf der Motorhaube sind. Wahrscheinlich entstanden durch Steinchen im Schnee. Kann man sowas kostengünstig machen lassen? Macht Mercedes selber auch sowas?
Viele Grüße
Ps:
Habe die AMG Line
Beste Antwort im Thema
@sully61
Die Schäden sind unvermeidliche Spuren des Alltags.
Die entstehen einfach proprotional zur Fahrleistung. Wie ein anderer TN schon schrieb sind BAB Kilometer besonders heftig aber auch Landstrassen tragen Ihren Teil bei. Sommer ist nur marginal weniger schlimm als Winter. Mehr Abstand verringert die Häufigkeit der Schäden - aber auch nur graduell.
Da unvermeidlich würde ich -wenn überhaupt- erst kurz vor Verkauf lackieren lassen.
Man muss leider damit leben, dass unsere schönen Fahrzeuge unter der Benutzung echt leiden. Gerade die ersten Schäden bei Neufahrzeugen tun da echt weh. Danach wirds immer entspannter.
59 Antworten
Ich möchte mal behaupten, dass die Anzahl an Farbnuancen auch bei anderen Tönen ähnlich ist. Bei einem jungen Gebrauchtwagen sehe ich überhaupt kein Problem, eine gute Lackiererei vorausgesetzt. Im Grunde ist es ein Zusammenmixen an Komponenten entsprechend der Herstellervorgabe. Problematisch wird es, wenn der Lack schon einige Zeit den Umwelt- und Witterungseinflüssen ausgesetzt war. Dann muss die Farbe nämlich angepasst werden. Da trennt sich die Spreu vom Weizen.
Zitat:
@SteffenVariant schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:07:41 Uhr:
Silber sei die schwierigste Farbe beim lackieren, da es sehr viele Nuancen gibt.
Dank Beilackierung ist Silber kein Problem. Ich hatte bei meinem früheren W204 in Iridiumsilber mal einen Kratzer an einer Tür - es wurde eine Farbmessung gemacht und anschließend beilackiert, und nicht mal in der prallen Sonne war etwas zu erkennen, absolut genial.
An den Abplatzungen am Stoßfänger würde ich garnix machen lassen. Evt. kommt ja irgendwann ein Streifschaden aufgrund Parkremplers dazu... Dann ist immer noch früh genug, alles auf einen Rutsch zu erledigen.
Ähnliche Themen
Ich würde gerne den Grill wechseln, aber ich glaube dafür ist der Ausbau des Frontstoßfängers notwendig. Die Halter für den Stern sind aber soweit ich sehe nur geklippst. Leider traue ich mich da nicht ran. Sonst würde ich wenigstens den Sternhalter wechseln.
Den Stern zu wechseln ist kein Problem. Allerdings möchte ich die komplette Halterung entfernen (jedoch nicht den kompletten Grill). Sowie auf dem Ebay-Link. Ich weiß halt nicht, ob man den nicht einfach raus bekommt und vor allem wie genau.
Was für Schäden ? Da ist doch nix lackstift einmal drüberpolieren fertig. Wenn du da jetzt hunderte von Euros reinbutterst wirst du es im Nachhinein bereuen , weil das Auto diese "Schäden" nach spätestens 1-2 Monaten wieder aufweisen wird.
@sully61
Die Schäden sind unvermeidliche Spuren des Alltags.
Die entstehen einfach proprotional zur Fahrleistung. Wie ein anderer TN schon schrieb sind BAB Kilometer besonders heftig aber auch Landstrassen tragen Ihren Teil bei. Sommer ist nur marginal weniger schlimm als Winter. Mehr Abstand verringert die Häufigkeit der Schäden - aber auch nur graduell.
Da unvermeidlich würde ich -wenn überhaupt- erst kurz vor Verkauf lackieren lassen.
Man muss leider damit leben, dass unsere schönen Fahrzeuge unter der Benutzung echt leiden. Gerade die ersten Schäden bei Neufahrzeugen tun da echt weh. Danach wirds immer entspannter.
Ja, leider bin ich mit sowas wie Lackstiften oder Politur überhaupt nicht versiert und habe Angst da mehr kaputt zu machen als zu verbessern. Mir würde es ja wie gesagt reichen, wenn die Motorhaube und die Stellen um den Stern herum wieder ok aussehen. Die unteren Teile wie Lippe und Stoßstange sehen nun mal so aus, da habt ihr Recht.
Wenn es Dich wirklich stört, dann würde ich an Deiner Stelle zu ATU fahren,
da kommt ab und an ein Lacker vorbei und die dürften auch preislich besser sein als
in einer Lackiererei, für einen späteren Verkauf spielt das keine Rolle.
In meinem Vertrag steht "Im Rahmen der optischen Aufbereitung des Fahrzeuges können
Nachlackierungen oder Lackausbesserungen erfolgt sein".
2 Stellen habe ich selber gesehen und die haben das mit einem Lackstift ausgebessert,
ich sehe nix mehr und den Lackstift habe ich mitbekommen.
Die haben einen in der NL, der kann mit dem Lackstift umgehen,
bevor ich das selber mal machen sollte, würde ich mir das mal angucken,
früher habe ich da immer zuviel Farbe draufgekleckert...
Wenn es sich stört, dann würde ich die Motorhaube lackieren lassen und direkt mit Folie beziehen lassen. Sollte es dich auf der Front auch stören dann genauso, ansonsten würde ich die Front bis zum Verkauf lassen.
Die Steinschläge sieht man auf der Folie nach meiner Erfahrung auch. Sieht optisch fast genauso bescheiden aus. Man kann sich dann nur trösten, dass der Lack darunter weniger leidet. Aber Vorsicht- einige Steine beschädigen den Klarlack unter der Folie trotzdem. Das Ergebnis nach - zeitaufwendiger - Entfernung der Folie ist gerade nicht jungfräulicher Lack sondern nur deutlich weniger beschädigter Lack.
Zitat:
@JohnDo3 schrieb am 26. Dezember 2017 um 11:12:03 Uhr:
Wenn es sich stört, dann würde ich die Motorhaube lackieren lassen und direkt mit Folie beziehen lassen. Sollte es dich auf der Front auch stören dann genauso, ansonsten würde ich die Front bis zum Verkauf lassen.
Das ein 100%iger Schutz nicht existiert sollte jedem klar sein, ausgenommen einer Garage und nicht mehr benutzen 😉. Nimmst du jedoch eine entsprechende Folie, dann solltest du einen Großteil der Beschädigungen minimieren können. Ist schon ein Unterschied ob ich ein Auto verkaufe mit einem Steinschlag oder mit Hundert und wie die Folie aussieht kann einem doch egal sein, ist ja extra dafür da.
Naja ich würde das primär nicht für einen eventuellen Verkauf machen, sondern eher für mich. Ich bin mir bezüglich ATU etwas unsicher, weil man irgendwie nie was gutes über die hört. Ich warte mal die Antwort von Mercedes ab.