ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mini Lackschäden machen lassen

Mini Lackschäden machen lassen

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 22. Dezember 2017 um 15:58

Hallo liebe Community,

habe heute nach der Wäsche bemerkt, dass kleine Mikroschäden an der Front und auf der Motorhaube sind. Wahrscheinlich entstanden durch Steinchen im Schnee. Kann man sowas kostengünstig machen lassen? Macht Mercedes selber auch sowas?

Viele Grüße

Ps:

Habe die AMG Line

Beste Antwort im Thema

@sully61

Die Schäden sind unvermeidliche Spuren des Alltags.

Die entstehen einfach proprotional zur Fahrleistung. Wie ein anderer TN schon schrieb sind BAB Kilometer besonders heftig aber auch Landstrassen tragen Ihren Teil bei. Sommer ist nur marginal weniger schlimm als Winter. Mehr Abstand verringert die Häufigkeit der Schäden - aber auch nur graduell.

Da unvermeidlich würde ich -wenn überhaupt- erst kurz vor Verkauf lackieren lassen.

Man muss leider damit leben, dass unsere schönen Fahrzeuge unter der Benutzung echt leiden. Gerade die ersten Schäden bei Neufahrzeugen tun da echt weh. Danach wirds immer entspannter.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Hallo zusammen, ich brauche kurz Eure Hilfe. Ich habe einen ca 1 cm langen und recht tiefen Kratzer auf der Motorhaube.Ich bin mir sicher,dass die gesamte Haube neu lackiert werden muss.Wo lieg ich denn da wohl preislich?Was nimmt Mercedes selbst und was würde es bei einem regulären Lackierer kosten? Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kostenrahmen Motorhaube lackieren' überführt.]

Um die 400-600€ beim Lackierer, wie bei jedem anderen Karosserieteil auch.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kostenrahmen Motorhaube lackieren' überführt.]

Danke Dir.Bei Mercedes selbst dann auch?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kostenrahmen Motorhaube lackieren' überführt.]

Ich hatte letztes Jahr bei meinem F34 BMW 3er GT eine komplett neue Haube sowie eine Lackierung bekommen. Hat damals mit neuer Haube 1200€ gekostet.

Jemand hat sich einfach auf die Haube drauf gesetzt und ist dann abgehauen. Man hat vorne nur den fetten Hinternabdruck auf der Haube gesehen.

Grüße

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kostenrahmen Motorhaube lackieren' überführt.]

Mercedes bringt das im Regelfall selbst auch zum Lackierer. Muss schon ne große Werkstatt sein wenn die selbst lackieren (lohnt sich einfach nicht wenn man nur drei Stoßstangen die woche lackiert)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kostenrahmen Motorhaube lackieren' überführt.]

Frag trotzdem mal bei einem Lackierer, ob man das nicht halbwegs rauspolieren kann. Ich hatte mal bei meiner blauen E-Klasse einen Kratzer quer über die Haube und meine Werkstatt hat ihn soweit rausbekommen, dass ich ihn fast nicht mehr gefunden hätte.

Jeder ist da natürlich anders empfindlich, aber ich fahr meine Autos immer länger als 6 Jahre und habe kein Leasing, sodaß es mir überlassen ist, was ich machen lass und wie. Für einen 1cm Kratzer würde ich keine Haube lackieren lassen, weil das Wertmindernder sein könnte als der Kratzer.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kostenrahmen Motorhaube lackieren' überführt.]

Ich hab hier mal ein Bild.Der Kratzer ist schon tief...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kostenrahmen Motorhaube lackieren' überführt.]

Zitat:

@elcaracol schrieb am 25. August 2020 um 14:05:21 Uhr:

Ich hatte letztes Jahr bei meinem F34 BMW 3er GT eine komplett neue Haube sowie eine Lackierung bekommen. Hat damals mit neuer Haube 1200€ gekostet.

Jemand hat sich einfach auf die Haube drauf gesetzt und ist dann abgehauen. Man hat vorne nur den fetten Hinternabdruck auf der Haube gesehen.

Grüße

Was fürn Arsch! ?? Ist echt unglaublich,was die Leute so treiben...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kostenrahmen Motorhaube lackieren' überführt.]

Ich würde es zuerst mit einem feinen Pinsel und Originallack austupfen (vorher die Stelle mit Spiritus auf Wattestäbchen entfetten), danach (ebenfalls mit Pinsel) Klarlack darüber. Betrachte es einfach als großen Steinschlag, den kannst du dir jeden Tag auf der Straße einhandeln und würdest auch nicht ständig die Motorhaube komplett lackieren.

Sollte dir das Ergebnis nach der Pinselei nicht gefallen, fahr zum Lackierer und frag ihn, ob er das mit Smart-Repair besser hin bekommt.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kostenrahmen Motorhaube lackieren' überführt.]

am 25. August 2020 um 13:44

Moin,

 

Ich denke, deine Frage lässt sich wie so oft nicht pauschal beantworten. Zuallererst hängt es mal von der Art der Lackierung ab. Hat dein Wagen nur ein Unilackierung, ist es sicher preiswerter als beim Metallic oder gar Dreischicht Brilliant wie z.b designo diamantweiss bright.

 

Grüße

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kostenrahmen Motorhaube lackieren' überführt.]

Lass hier ein Spotrepair machen, kommst wesentlich günstiger weg, ansonsten wie oben beschrieben als Steinschlag behandeln

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kostenrahmen Motorhaube lackieren' überführt.]

Würde hier auch „nur“ SmartRepair oder Lackstift empfehlen, denn jeder kennt Murphys Law: Bei der ersten Ausfahrt mit neu lackierter Haube .... ;)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kostenrahmen Motorhaube lackieren' überführt.]

Moin moin,

ich habe meine Haube Anfang Januar für 416 € brutto lackieren lassen (Berlin). Echt top geworden, kein Farbunterschied.

Gruß

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kostenrahmen Motorhaube lackieren' überführt.]

Zitat:

@E-MeisterBerlin schrieb am 25. August 2020 um 19:36:10 Uhr:

Moin moin,

ich habe meine Haube Anfang Januar für 416 € brutto lackieren lassen (Berlin). Echt top geworden, kein Farbunterschied.

Gruß

Schön, dass Du uns das mitteilst, aber was nutzt es dem TS? Hast Du das selbe Auto, die selbe Farbe, die selben Vorarbeiten (evtl. Spachteln) etc.? Und wenn ja, bei wem und wo?

Kommt mir ein bischen wie Fürth's Waltraud & Mariechen vor: "Bloß des'd wos soggst"!

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kostenrahmen Motorhaube lackieren' überführt.]

Der themenstarter hat genau darum gebeten, sogar im ersten Wort Themas.

 

Ich ignoriere diese Macken in meiner Motorhaube. Steinschlag gehört leider zum normalen Gebrauch. Das kann ich bei einem 50tkm/a Kombi aber auch sicherlich auch leichter sagen als beim 3tkm/a Wochenend-cabrio!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kostenrahmen Motorhaube lackieren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mini Lackschäden machen lassen