Mini kaufberatung worauf achten

MINI Mini R56

Hallo Leute wollte mir nun einen Mini Cooper kaufen für die Familie. Bj2007 und Benziner 120PS. Worauf muss ich achten beim Kauf ?

Ich hatte bis jetzt nur Mercedes Fahrzeuge und kenne mich mit denen bestens aus jedoch nicht mit den Mini.

Für Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Wie viel Hubraum hat den der 120ps Motor ? Hat der eine Steuerkette oder einen Riemen ? Worauf sollte ich alles dort achten ? Sind die Fahrzeuge Öl bzw Wasser schlucker?

Danke und viele Grüße!

97 Antworten

Zitat:

@sierra9999 schrieb am 28. Februar 2024 um 20:30:48 Uhr:


Na da redet ihr aber auch das „grandiose“ Midland Getriebe schön, welches ich beim R50 2x wechseln durfte 😉
Bei R56 rennt alles einwandfrei- der hat nun 140tkm auf der Uhr. LCI also N18 Motor und evtl deshalb auch nicht von der Kettenlängung betroffen.

Unserer hatte ein Automatikgetriebe. Verschleißfrei da kein DSG. 18 Jahre ohne jede Probleme. Gewöhnungsbedürftig da es ein stufenloses Getriebe ist.
Bin mal gespannt wie sich das DSG im neuen bewährt.
18 Jahre werden wir den sicher nicht behalten.

Im Mini muss man selber schalten, macht doch sonst keine Laune… 😉

Zitat:

@sierra9999 schrieb am 28. Februar 2024 um 21:26:12 Uhr:


Im Mini muss man selber schalten, macht doch sonst keine Laune… 😉

Das sehe ich generell so, vielleicht kannst du das mal meiner Frau klar machen.
Beim aktuellen Modell wird wie überall nicht mehr viel handgeschaltet.
Wobei ich im täglichen Stuttgarter Baustellenstau schon manchmal den Mini mit der Automatik nehme.
Ob das aktuelle DSG noch so verschleißfrei und standfest ist wird sich zeigen.

Doppelpost

Ähnliche Themen

Mein X3 und das 2er Cabrio haben natürlich auch Automatik- aber doch nicht der MINI… da will ich doch noch selbst arbeiten 🙂
Vermutlich deshalb mag meine Frau mit ihm auch nicht fahren, sie sagt immer dass der zu anstrengend ist …

So also hab den Wagen gekauft der hat anscheinend den n12 Motor mit 120Ps bj2007

Der Wagen stand allerdings lange und anscheinend ist auch ein Stoßdämpfer hinten kaputt sowie oben tritt irgendwo Öl aus. Sonst außer paar Kleinigkeiten steht der gut da Kupplung auch sehr gut.

Motor hört sich nicht super an aber auch nicht schlecht. Würde sagen kein steuerkettenklackern. Eventuell weil er lange stand. Finde da klimpert etwas hört sich fast nach Diesel Motor an. Haben die Nocken Probleme bei dem Wagen oder was gibt es so für Probleme an den Motoren ?

Ist es sinnvoll Zündkerzen mal auszutauschen ? Welche Marke ? Bosch oder NGK?

Ist es einfach und schnell getan den Ventil Deckel zu öffnen um zu schauen ob eine Längung der Steuerkette da ist?

Was sollte ich noch machen lassen ? Wollte halt kompletten Service machen Öl wechsle und Filter Wechsel.

Soll ich da 5w30 nehmen oder lieber 10w40 ?

Danke für eure antworten !

der N18 ist ebenso von der Kettenlängung betroffen, wir die anderen Motoren im MINI auch..
Frei Werkstätten wollen angeblich um einen 1000er herum, BMW ist da deutlich drüber..
Auch der Umfang ist entscheidend.. Nur Kette + Spanner + Gleitschienen?
oder gleich volles Programm VaNoS + WaPu + Riemen + Thermostat?
letzteres ist natürlich die teuerste Variante, wo du nur mit Teilen an die 2k kommst..

mein Countryman S aus 2011 hat letztes Jahr eine neue Kette bekommen, sie war ca 1cm gelängt.

- Auch Thema Ölverbrauch, BMW sagt 0,7l auf 1000km sind absolut normal. Da die S-Modelle Direkteinspritzer sind, verkokt bei viel Kurzstrecke gerne der Ansaugkrümmer..
- Gerne mal bildet sich Pitting auf der Lauffläche der Nockenwellen, aber durch das Öleinfüllloch gut zu erkennen. Nicht gefährlich, aber sehr unschön.
- Kurbelgehäuseentlüftung ist oft ein Thema, und meist nur durch einen neuen Ventildeckel zu beheben.

Würde nur Kette machen lassen. Kann man Kette machen bzw in Werkstatt machen lassen indem man nur Ventil Deckel auf macht und neue Kette an alte Kette ran nietet und so die neue Kette einfädelt quasi ohne alles abzubauen wenn ihr versteht wie ich es meine

Abenteuerliche Methode....
Und wie kommst du an den Kettenspanner? Der ist in der Regel genauso verschlissen. Evtl. auch Gleitschienen.
Die Methode würde ich nur wählen wenn ich ihn in Zahlung geben will damit für kurze Zeit Ruhe ist.

es ist verdammt eng, aber es geht..
Die Gleitschienen sind von der Stirnseite aus verschraubt, und an diese kommt man schlecht ran.. sind diese Schrauben raus, sind die Gleitschienen kein Problem. Kettenspanner lässt sich auch ohne größere Sache ausbauen.
du muss beim Kettentausch selbst auch nichts ausnieten usw.. du bekommst die alte Kette in einem Stück raus, und die neue in einem Stück rein,
Auf Youtube gibt es sehr viele informative Videos dazu - Stichwort MINI N18 Steuerkette.. alles in einem mit dem nötigen Spezialwerkzeug und kleinen Händen kein Hexenwerk..

Bei BMW nehmen sie dafür den halben Motor auseinander.
Kostet natürlich entsprechend. Von 2.000 war die Rede beim Cooper S.

Wie sieht es aus mit dem Panorama Dach ? Das geht nicht auf Elektro motor ist kaputt. Verkäufer hat mir aber neuen Motor mitgegeben wie kann ich den einbauen

Was hast Du denn da für eine Baustelle gekauft?

Nh kleine hoffentlich

Wollte auch gerne ein Notrad kaufen da er keinen hat. Wo kann man den anbringen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen