Mini Jcw leasing
Hey hat jemand von euch ein leasing zum aktuellen (2015er) JCW vorliegen?
Mich würde es interessieren bei wie viel er ca. liegt.
13 Antworten
Würde mich auch interessieren.
Hey,
ich habe ein Business Leasing des 2013er (CM) JCW. Die Lesasingrate ist abhängig vom Bruttolistenpreis und der Laufleistung.
Neupreis 46000€, bei 35000km im Jahr 640€ inklusive Service. (alles brutto)
also ein Leasingfaktor von ca 1,4%.
Bei weniger km geht es in Richtung 1,1 bis 1,2 %
Ich denke mit Service wird es bei wenig km und voller Hütte (NP > 40.000€) nicht unter 400€ abgehen.
Schreibe auch grade was zum Thema Wertverlust in einem neuen Thread.
Bestes
NN
Gibt es bei Mini auch ein Business Leasing mit anderen Konditionen als für Privatkunden?
Mein Händler meinte, es spiele keine Rolle, ob ich auf die Fa. Lease oder auf Privat. Ich wollte das Auto privat fahren, könnte es aber über die Fa. kaufen, bzw. leasen.
Ich gehe davon aus, dass du auf 36 Monate least.
Incl. Service ist aber nur der KD gemeint, kein Service und Verschleiß?
Würde ich den JCW, auch volle Hütte, bar bezahlen, würde er mir 12% geben, ist das ein guter Nachlass?
Inklusive Service ist alles drin nur keine Verschleissteile. Auch Mietwagen 2x im Jahr für den Zeitraum der Inspektion.
Yepp 36 Monate.
11 bis 12% ist so eine Grenze habe in seltenen Fällen auch mal 15% gesehen.
Ich würde an Deiner Stelle leasen, dann hast Du das Risiko des Wertverlustes auf die BMW Bank geschoben. Kaufen und nach drei Jahren wieder verkaufen wird ein herbes Verlustgeschäft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NN2211 schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:01:16 Uhr:
Ich würde an Deiner Stelle leasen, dann hast Du das Risiko des Wertverlustes auf die BMW Bank geschoben. Kaufen und nach drei Jahren wieder verkaufen wird ein herbes Verlustgeschäft.
640*36=23.040 oder die Hälfte vom Neupreis. Hinzu kommt, dass man nicht frei ist in der Art der Versicherung, Rückgabe kann teuer werden, Anzahlung/Restzahlung, 36Monate definitiv gebunden ist. Der Eigentümer ist man auch nicht. Wenn man einen fetten Rabatt beim Kauf erhandelt und Markentreu bleibt sprich wieder einen Neuwagen kauft, dann erzielt Mann/Frau gute Rückkaufpreise.
Umso krasser wird es wenn man nun explizit nach einer Tageszulassung fahndet oder ganz jungen Gebrauchten nimmt. Den ersten Verlustschock hatte dann entweder Mini oder der Vorbesitzer.
Ich würde den Mini neu günstiger bekommen als einige Vorführer auf Mobile.de gehandelt werden.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 28. Oktober 2015 um 14:57:05 Uhr:
640*36=23.040 oder die Hälfte vom Neupreis. Hinzu kommt, dass man nicht frei ist in der Art der Versicherung, Rückgabe kann teuer werden, Anzahlung/Restzahlung, 36Monate definitiv gebunden ist. Der Eigentümer ist man auch nicht. Wenn man einen fetten Rabatt beim Kauf erhandelt und Markentreu bleibt sprich wieder einen Neuwagen kauft, dann erzielt Mann/Frau gute Rückkaufpreise.Zitat:
@NN2211 schrieb am 27. Oktober 2015 um 17:01:16 Uhr:
Ich würde an Deiner Stelle leasen, dann hast Du das Risiko des Wertverlustes auf die BMW Bank geschoben. Kaufen und nach drei Jahren wieder verkaufen wird ein herbes Verlustgeschäft.
Umso krasser wird es wenn man nun explizit nach einer Tageszulassung fahndet oder ganz jungen Gebrauchten nimmt. Den ersten Verlustschock hatte dann entweder Mini oder der Vorbesitzer.
Bei 105.000km nach 3 Jahren. Sieht bei weniger km anders aus. Keine Anzahlung. Schäden gehen nur anteilig ins Budget, wenn Du einen Gebrauchten mit Dellen verkaufst wird das auch enger.
Die Regeln gelten für Leasing und Kauf. Unterm Strich bleibt der Wertverlust. Den zahlst Du immer mit.
Und bei mir ist es nunnmal extrem aufgefallen, dass der Wagen nach 2(!) Jahren nur noch ein Drittel wert ist. Und dann stehst Du mit Deinem gekauften genauso schlecht da wie ich.
Das war ja der Anfang der Story. Neuwagen Anschaffung bleibt ein hohes Verlust Geschäft, da machen die Halbjahres oder ähnliche Versionen absolut Sinn. Und Leasing früher aussteigen geht Nur bei Modellen die tatsächlich einen hohen Wiederverkaufswert haben. Der JCW Countryman gehört nicht dazu.
Betses
NN
Zum Thema Schäden und Leasing hierbei sei bemerkt, dass man einen Versicherungsvertrag abschließen muss, welcher keine Werkstattbindung enthält. Der Leasingvertag von BMW beschreibt in den Klauseln, dass man zu BMW muss und die sind teurer als Vertragswerkstätten. Da liegen in den Verträgen der Versicherung gleich ein paar hundert Euro Sparpotential. Bei Eigentum repariert... repariert und was ich beschreibe trifft für die kleine Delle zu, den heftigen Parkschaden oder den richtigen Rums im Blech.
Hallo zusammen,
bin gestern den JCW gefahren und bekomme seitdem das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Habe heute nun ein Angebot 3-Türer) erhalten:
Anz.: 10.000€ (Inzahlungn.)
Laufleistung: 20.000km/Jahr
Laufzeit: 36 Monate
Rate: 230,30€
LP wäre ca. 37.300€
Was meint ihr denn?
Zitat:
@ChevelleX88 schrieb am 30. März 2016 um 20:34:59 Uhr:
Hallo zusammen,bin gestern den JCW gefahren und bekomme seitdem das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Habe heute nun ein Angebot 3-Türer) erhalten:
Anz.: 10.000€ (Inzahlungn.)
Laufleistung: 20.000km/Jahr
Laufzeit: 36 Monate
Rate: 230,30€LP wäre ca. 37.300€
Was meint ihr denn?
... bei 10.000 Anzahlung und 36 Monaten LZ kommen so quasi zu den 230 € Monatsrate nochmal 277,78 € dazu. Gesamt monatlich also knapp 508 € ... sind in 3 Jahren rund 18.300 € .... entspricht nem LF von rund 1,4 ... ganz schön happig finde ich ... aber hey, JCW 🙂 günstiger wirste den wahrscheinlich nicht fahren können wenn man mal rechnet , was bei Kauf usw an Geld drauf geht, Wertverlust dazu usw ... wird wahrscheinlich dann unterm Strich mehr und das Leasing die beste Alternative ....
Ja die Kalkulation habe ich mir auch schon gemacht. Das "dumme" ist eben, dass es für die JCW eigentlich nie eine richtige Aktion gibt und aktuell auch keine Förderung durch die AG. Mal sehen was das nächste Quartal so bringt.
Sind heute nochmal damit gefahren und das ist eben Emotion pur. Aber ganz ohne Verstand läuft kauft man auch kein Auto
Aber nicht vergessen, dass dann noch ein Klappenauspuff dran soll und ein Fahrwerk rein muss. Das ganze wird dann bei einem Leasingfahrzeug nicht so einfach.
Meistens kommen dann bei der Fahrzeugrückgabe noch ein paar Euros dazu, weil die eine oder andere Sache nicht so ist, wie es sich der Gutachter vorstellt.
Mein Tipp, einen jungen Gebrauchten kaufen, oder einen Neuen sehr gut verhandeln. Der Wertverlust relativiert sich durch die Haltedauer. Beim Leasing bist du immer bei über 50% Verlust nach drei Jahren, wenn er dir gehört, dann kannst du ihn noch ein, zwei Jahre länger fahren.
Naja das Fahrwerk ist in meinen Augen schon super und der Auspuff beim JCW genauso, er muss einfach eingefahren sein. Klar dass der bei einem Neuwagen noch nicht richtig klingt. Mir persönlich reicht erstmal da die Serie des JCW.
Leasing wurde mittlerweile sowieso verworfen, wir wollen das Teil irgendwann besitzen. Mal sehen welches Angebot wir am Ende wahrnehmen. Online gäbe es aktuell für einen neuen 13-14%, beim freundlichen ist man da bei 10% ungefähr. Beim einem Vorführwagen hat man halt die Problematik, dass keiner auf das Fahrzeug wirklich acht geben muss. Muss man eben abwägen.