Mini Countryman Plug-In Hybrid - Erfahrungen?

MINI Countryman F60

Ich bin am überlegen nächstes Jahr meinen BMW X3 gegen den neuen Mini Countryman Plug-In-Hybrid einzutauschen. Er würde perfekt zu meinem Fahrprofil passen (max 30km/Tag, alle paar Wochen eine längere Strecke) und könnte täglich in der Garage aufgeladen werden.
Die Probefahrt war sehr überzeugend. Das Fahren hat wirklich Spaß gemacht, auch Haptik und (BMW-)Technik waren top.

Gibt es bereits Besitzer im Forum, die über ihre Erfahrungen berichten können? Verbrauch? Ladezeit an der Haushaltssteckdose? Negatives?

Über Rückmeldungen würde ich mich freuen.

Grüße Alex

Beste Antwort im Thema

Laut BMW NL soll ab Produktion Juli 2019 ein Batterieupdate kommen (bestellbar ab Ende März/Anfang April).
Reichweite dann 50> km. Dadurch geringere CO2 Emission/km.
Somit soll dann auch die BaFa Förderung wieder möglich sein.
Und dann greift - für mich noch wichtiger - auch wieder die 0,5 % Dienstwagenregelung für Elektrofahrzeuge.

466 weitere Antworten
466 Antworten

Sehr informativer Bericht! Danke für den Link!

Hallo zusammen,

wir holen unseren CM SE übermorgen ab. Freu!!!

Ich hoffe, dass der Kurbelwellensensor dann schon gemacht ist. Der CM steht nämlich schon seit Mitte Juni beim Freundlichen.

Viele Grüße, Christian

Zitat:

@der-nordmann schrieb am 20. August 2018 um 17:12:42 Uhr:


Hallo zusammen,

wir holen unseren CM SE übermorgen ab. Freu!!!

Ich hoffe, dass der Kurbelwellensensor dann schon gemacht ist. Der CM steht nämlich schon seit Mitte Juni beim Freundlichen.

Viele Grüße, Christian

Unseren holen wir morgen ab! Freu mich auch schon sehr! 😛

Grüße Alex

Endlich war es soweit! Nach 7 schönen Jahren mit meinen beiden X3 haben wir gestern unseren blauen Countryman Hybrid abgeholt. Bis jetzt bin ich vom Mini und vom teilelektrischen Fahren sehr begeistert.

Die heutige Visitenrunde konnte ich komplett ohne Benzinmotor erledigen! Für meine täglichen Kurzstrecken ist ein Hybrid optimal. Das Laden geht auch ziemlich flott, an der Verarbeitung kann ich nichts aussetzen. Qualitativ hat er sich im Vergleich zum Vorgänger ziemlich gemausert.
Das neue Navi ist top, auch die aktive Geschwindigkeitsregelung funktioniert zuverlässig.

Wie schon gesagt, momentan bin ich wirklich sehr begeistert, ich hoffe, dass das auch so bleibt. 😛

Grüße Alex

20180821-170427
20180821-200739
Ähnliche Themen

Gratulation, jetzt nur mehr eine flotte Runde von Gmünd über Weitra nach Freistadt und die Kurven genießen.

Danke! Werde ich sicher machen! 😎

Hätte mal eine Frage zu der Wallbox. Habe den Countryman erst seit 1 Monat und lade noch an der normalen Steckdose, was meist ca. 5 Stunden dauert, wenn Akku fast leer. Wäre eine Ladung mit der Wallbox wesentlich schneller? Welche Vorraussetzungen gibt es für eine schnellere Aufladung per Wallbox?

Ich habe mir vor der Firma eine Schrackladestation bauen lassen und meiner ist nach 2,5 Stunden wieder voll. Laden an einer normalen Steckdose kann sehr gefährlich sein und deine Garage abbrennen lassen.

Zitat:

@minisecm schrieb am 4. September 2018 um 18:13:15 Uhr:


Hätte mal eine Frage zu der Wallbox. Habe den Countryman erst seit 1 Monat und lade noch an der normalen Steckdose, was meist ca. 5 Stunden dauert, wenn Akku fast leer. Wäre eine Ladung mit der Wallbox wesentlich schneller? Welche Vorraussetzungen gibt es für eine schnellere Aufladung per Wallbox?

Du kannst sicherlich umstellen im Auto auf schnelleres Laden. Im 225xe gibt es "Maximal", Reduziert" und "Gering". Das sind ca. 3,4 oder 6 h Ladezeit. Mit Wallbox sind von 5 bis 100% ca. 2 h möglich.

Bei Maximal ist mir mal eine 3er Einbausteckdose, über die der Strom auch lief, angeschmort. Seitdem lade ich lieber mit Reduziert.
j.

Ich lade mit "maximal" an der normalen Steckdose in der Garage. Der Akku ist in ca 3,5h voll geladen. Ich habe mich aber vorher bei einem befreundeten Elektriker informiert, ob die maximale Ladeleistung bei unserem Stromkreislauf auch möglich ist. Bisher gab es keine Probleme.

Ich bin vom Hybrid Mini sehr begeistert. Nach 300km zeigt der Bordcomputer 2,9l/100km an! Man bekommt einen richtigen Ehrgeiz, möglichst viel elektrisch zu fahren. Ich bin beeindruckt! Das lautlose Dahingleiten ist echt geil. 😛

Zitat:

@minisecm schrieb am 4. September 2018 um 18:13:15 Uhr:


Hätte mal eine Frage zu der Wallbox. Habe den Countryman erst seit 1 Monat und lade noch an der normalen Steckdose, was meist ca. 5 Stunden dauert, wenn Akku fast leer. Wäre eine Ladung mit der Wallbox wesentlich schneller? Welche Vorraussetzungen gibt es für eine schnellere Aufladung per Wallbox?

Bei mir dauert das Laden an der Steckdose ca. 3-3,5 Std. wenn er leer ist. Ist in den Einstellungen vielleicht nicht die max. Geschwindigkeit eingestellt und das ist auch abhängig von der Leistung des Ladekabels. Ich glaube eine Wallbox macht beim SE keinen Sinn.

Mein Zwischenresümee nach 3 Wochen Mini Countryman s e all4: Ich bin schwerstens begeistert! Das hätte ich vorher nicht gedacht. Nachdem ich immer mit starken BMW Diesel unterwegs gewesen bin, hätte ich geglaubt, dass ich dieses Fahr- und Motorgefühl vermissen werde. Dem ist aber wider Erwarten nicht so!
Der Mini Hybrid passt perfekt zu meinem Fahrprofil. Ich bin an Wochentagen zwischen 5 und 45 Kilometer unterwegs (Visiten) und am Wochenende manchmal auch längere Strecken. Der Mini wird in unserer Garage an der normalen Haushaltssteckdose (mit maximaler Stärke) aufgeladen (Vollladedauer ca. 3,5h). Eine Wall Box ist für einen Hybrid nicht wirklich notwendig. Auch wenn ich nur eine kurze Pause von 20 Minuten mache, stecke ich den Mini an. Damit hat man schon wieder 2 Kilometer mehr Reichweite.
Bisher bin ich 550km gefahren und habe laut Bordcomputer einen Benzinverbrauch von 3,1l/100km und einen Stromverbrauch von 17,5kWh/100km. Der Tank ist noch mehr als die Hälfte voll. Das ist echt top!! Auf den längeren Strecken (bis jetzt maximal 100km) habe ich mit zartem Gasfuß um die 4,5l/100km gebraucht. Man ist mit dem Mini sehr entschleunigt unterwegs, weil es total anspornt sparsam zu fahren.
Wenn man einmal wirklich Spaß haben will, gibt es die Einstellung Sport und legt den Schalthebel in die linke Kulisse. Das Auto hängt dann perfekt am Gas und setzt jeden Gasbefehl sofort um. Und das, dank Allrad, ohne durchdrehende Räder. Sehr cool! Die Beschleunigung ist top, Überholvorgänge machen wirklich Spaß.
Vom Fahrwerk bin ich auch sehr begeistert. Straff, aber nicht hart fällt endlich das heftige Schwanken meines X3 weg, welches mich schon ziemlich genervt hat. Am Schlimmsten war es, wenn ich nach einem Wochenende Z4 auf den X3 umgestiegen bin. Das hat der Mini überhaupt nicht, er liegt wie ein Brett.
Der Allradantrieb war für mich aufgrund unserer schneereichen Gegend ein Must have. Da mir der BMW 2er Active Tourer überhaupt nicht gefällt, war ich sehr froh, dass dieses Antriebskonzept jetzt auch in einer schönen Autohülle zu haben war. Auf die Funktionsfähigkeit im Schnee bin ich gespannt.
Überhaupt ist der Mini ein sehr auffälliges Auto. So viele Leute wie jetzt, haben mich noch nie auf mein Auto angesprochen. Alle wollen Infos über den Antrieb. Der fast doppelt so teure X3 35d war da eher unscheinbar,…
Natürlich gibt es auch einige (kleine) Kritikpunkte:
Das Glas vom Schiebedach könnte ein wenig stärker getönt sein. Das hat BMW beim X3 besser hinbekommen.
Der kamerabasierte Abstandstempomat fällt manchmal ohne Grund und mit einem kurzen überraschenden Bremseingriff aus. Er ist dann auch für einige Zeit nicht mehr zu aktivieren. Der normale Tempomat funktioniert aber immer noch.
Das Navi zickt manchmal herum, indem es in der Karteneinstellung plötzlich auf Standort speichern umstellt. Dies tritt aber nur sporadisch auf.
Einige werden sicher fragen warum kein richtiges E-Auto? Erstens gibt es, wie schon oben erwähnt, leider kein kleines E-Fahrzeug aus dem BMW Konzern mit Allradantrieb. Der i3 gefällt mir sehr gut, hat aber nur Hinterradantrieb. Zweitens müssen längere Strecken ohne mühsames „3x-auf-der- Urlaubsstrecke-Aufladen“ möglich sein. Das funktioniert aufgrund der niedrigen Reichweite leider noch bei keinem E-Auto.
Mit dem neuen X5 45e wurde ja bereits ein Hybrid-Antriebskonzept mit stärkerem Akku (bis zu 80km Reichweite) vorgestellt, welches in ähnlicher Form sicher in kleinere Baureihen übernommen werden wird. Das wäre ideal für mich!
Eigentlich hätten wir geplant, dass meine Frau den Mini in einem Jahr übernimmt und ich auf ein anderes Auto umsteige. Wenn mir der Mini weiter so gefällt, muss sie mit dem Touran vielleicht noch ein wenig weiter fahren.
Gruß Alex

Kann Deine Erfahrungen nur bestätigen. Ich genieße die Beschleinigung und wenn ich eine volle Batterie benötige, reichen 50 km im Sportmodus und schon kann man im Stadtgebiet wieder Elektro fahren.

Hallo zusammen,

bin seit 2 Tagen auch stolzer Countryman SE-Besitzer.

Zwei Fragen an das Forum, bei denen ich mit der Anleitung nicht weiterkomme:

1. Mein Mini hängt an einer normalen Steckdose welche im Carport montiert ist. Hab jetzt in den Einstellungen gesehen dass er mit der Ladestrom-Stufe "Maximal" ausgeliefert wurde. Soll ich hier auf "reduziert" oder "Gering" umstellen oder ist das egal? Stromkreis ist mit 16 A abgesichert.

2. Beim Einstellen der Ladezeit bin ich nicht weitergekommen. Hier passiert bei mir überhaupt nichts wenn ich bei Laden/Klima auf "Abfahrtszeit" gehe. Auch wenn ich auf Zeit einstellen gehe kann ich zwar eine Zeit wählen, aktivieren kann ich aber trotzdem nichts. Woran kann das liegen?

Danke und LG, Gernot

Zitat:

@frolic75 schrieb am 3. Oktober 2018 um 16:44:14 Uhr:


Hallo zusammen,

bin seit 2 Tagen auch stolzer Countryman SE-Besitzer.

Zwei Fragen an das Forum, bei denen ich mit der Anleitung nicht weiterkomme:

1. Mein Mini hängt an einer normalen Steckdose welche im Carport montiert ist. Hab jetzt in den Einstellungen gesehen dass er mit der Ladestrom-Stufe "Maximal" ausgeliefert wurde. Soll ich hier auf "reduziert" oder "Gering" umstellen oder ist das egal? Stromkreis ist mit 16 A abgesichert.

2. Beim Einstellen der Ladezeit bin ich nicht weitergekommen. Hier passiert bei mir überhaupt nichts wenn ich bei Laden/Klima auf "Abfahrtszeit" gehe. Auch wenn ich auf Zeit einstellen gehe kann ich zwar eine Zeit wählen, aktivieren kann ich aber trotzdem nichts. Woran kann das liegen?

Danke und LG, Gernot

Deine Antwort
Ähnliche Themen