Mini Cooper S R53 PROBLEME !!! HILFE !!!

MINI Mini R53

Hallo Mini Freunde,

ich habe mir vor 4 tagen einen Mini Cooper S R53 zugelegt war bis dato heute abend mega zufrieden.
Plötzlich lenkt er mega mega mega schwer!

Servoöl gecheckt ist genug drin!

Kann doch dann nur noch die Servopumpe sein oder ?

Wie fühlt es sich an? Macht es Geräusche ?

Also die Lenkung ist sehr schwergängig... !!! und Geräusche macht er keine ...
ist einfach nur mega die schwere lenkung ! Im cockpit blinkt oder leuchtet nichts auf .. "ka" ob es das muss oder nicht :/

HILFE HILFE HILFE ! BJ 2004 !

LGE

Beste Antwort im Thema

Ich versuch mal bissl Licht ins Dunkel zu bringen...

Die Lenkhilfepumpe beim 2004er R53 ist elektrohydraulisch, d.h. ein Elektromotor treibt eine Rollenzellenpumpe an und diese stellt den Druck für die Lenkunterstützung zur Verfügung. Diese Info ist deshalb wichtig, weil man nur dann die Ausfälle versteht. Im folgenden Absatz erkläre ich mal die Ursache - wen das nicht interessiert, kann sich auch nur darunter die Lösung durchlesen 😉

Also, die Lenkelektronik schaltet die Pumpe genau dann ab, wenn Stromspitzen auftreten. Dies kann unterschiedliche Ursachen haben, im Normalfall tritt das aber nicht schlagartig auf. Bei unserem Mini hat es sich durch gelegentliche Ausfälle der Servo beim Rangieren angedeutet, wurde dann aber immer häufiger und trat auch bei Geradeausfahrt auf. Wer sich mit E-Technik auskennt weiß, dass man große Ströme schwer messen kann. Auch beim Mini wird daher nur die Spannung und der Wicklungswiderstand gemessen und der Strom daraus berechnet. Damit ergeben sich zwei mögliche Szenarien: a) Durch einen Wackelkontakt steigt schlagartig Spannung an und dadurch der errechnete Strom oder b) durch einen Kurzschluss sinkt schlagartig der Widerstand und dadurch der errechnete Strom. Ich hatte zuerst auf Variante a) getippt, z.B. ein korrodiertes Massekabel, wurde aber eines besseren belehrt.. Damit kommen wir zur Lösung:

Wenn man die Lenkhilfepumpe ausbaut und den Elektromotor zerlegt (das ist zum Glück problemlos möglich), wird man darin eine gewaltige Menge Abrieb von den Kohlen und dem Kommutator finden. Dieser Staub kann da nicht raus und wirbelt im Betrieb in dem gekapselten Motor umher, das führt dann zu kurzzeitigen Kurzschlüssen in der direkt daneben befindlichen Leistungselektronik oder an den Kohlen. Befreit man also den Motor mit Hilfe größeren Mengen Druckluft von dem Kohlenstaub, macht alles sauber und baut es wieder zusammen - dann läuft die Kiste wieder. Zumindest in den Fällen, in denen es wirklich an genau diesem Fehler lag.

Hier der Link zur detaillierten Anleitung: Klick mich!

HINWEIS: Ein User hier aus dem Forum hat es mit viel Gefummel auch OHNE Ausbau der Vorderachse geschafft (siehe hier)!

Viele Grüße und viel Erfolg
Markus

17 weitere Antworten
17 Antworten

hi zusammen ...

mal ne Frage dazu ...

hab mir auch grad n 2006er Mini Cooper S gekauft .... die Lenkung geht im Vergleich zu bisher bekannten Servolenkungen schon schwer , aber als "mega schwer" würde ich es nicht bezeichnen... aber spürbar schwerer alsi man es von ner Servolenkung kennt ... ist das das vom TS gemeinte und von euch beschriebene Problem , oder ist die Lenkung in nem S von 2006 tatsächlich schwergängiger ? Hab keine Möglichkeit , mal mit nem anderen Mini zu vergleichen ... Danke & Gruß

Zitat:

@Clane77 schrieb am 21. Januar 2016 um 21:24:32 Uhr:


hi zusammen ...

mal ne Frage dazu ...

hab mir auch grad n 2006er Mini Cooper S gekauft .... die Lenkung geht im Vergleich zu bisher bekannten Servolenkungen schon schwer , aber als "mega schwer" würde ich es nicht bezeichnen... aber spürbar schwerer alsi man es von ner Servolenkung kennt ... ist das das vom TS gemeinte und von euch beschriebene Problem , oder ist die Lenkung in nem S von 2006 tatsächlich schwergängiger ? Hab keine Möglichkeit , mal mit nem anderen Mini zu vergleichen ... Danke & Gruß

...

Wenn die Servolenkung nicht mehr funzt, dann fallen dir im Stand fast die Arme ab.

Zitat:

@abraendas schrieb am 8. Februar 2016 um 14:24:53 Uhr:



Zitat:

@Clane77 schrieb am 21. Januar 2016 um 21:24:32 Uhr:


hi zusammen ...

mal ne Frage dazu ...

hab mir auch grad n 2006er Mini Cooper S gekauft .... die Lenkung geht im Vergleich zu bisher bekannten Servolenkungen schon schwer , aber als "mega schwer" würde ich es nicht bezeichnen... aber spürbar schwerer alsi man es von ner Servolenkung kennt ... ist das das vom TS gemeinte und von euch beschriebene Problem , oder ist die Lenkung in nem S von 2006 tatsächlich schwergängiger ? Hab keine Möglichkeit , mal mit nem anderen Mini zu vergleichen ... Danke & Gruß

...

Wenn die Servolenkung nicht mehr funzt, dann fallen dir im Stand fast die Arme ab.

lach ... ja ich hab mich im BMW autohaus mal in den cooper der chefin gesetzt 🙂 hab einfach mal gefragt ob ich lenkvergleich machen kann ... war kein problem ... haut alles hin bei mir, is halt keine servolenkung wie man sie aus nem anderen auto kennt ... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen