Mini Cooper Probleme mit der Elektronik

MINI Mini

hallo zusammen,

Ich habe einen mini cooper r50, bj 2001, hsn 0005 uns tsn 719.

seit ein paar tagen habe ich (wieder) Probleme mit der Elektronik:

- das Glasdach lässt sich sporadisch öffnen
- ich kann zwar blinke, also von draußen kann man das leuchten der blinkerlichter sehen, aber das klackern im Auto erscheint manchmal nicht. und manchaml erscheint das klackern im Auto, obwohl ich gar nicht blinke 🙂
- reifendrucklampe ist plötzlich dauerhaft an
- das Auto lässt sich nicht verriegeln, die knöpfe entriegeln sich nach dem sperrversuch von selbst
- die tachobeleuchtung geht nur sporadisch an

womit kann das zusammenhängen? ich bitte um dringenden rat. war vor einem Monat noch beim Mechaniker, weil ich nur das Problem mit dem selbständigen entriegeln hatte. das Problem war behoben. jetzt ist es wieder da und mit noch mehr Problemen. pls help me.

PS, seit diese Probleme auf einmal da sind, höre ich im Auto minütlich ein knistern. kann nicht loklaisieren woher es kommt. vllt hilft das weiter?

Beste Antwort im Thema

So Problem wurde gefunden. Neben dem Grundmodul war eine Diode im Kabelstrang verbaut diese war Defekt. Die sorgte dafür das alle Bremsleuchten eingeschaltet waren sobald die Zündung anging.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mini Cooper one Bremsleuchten leuchten dauerhaft' überführt.]

38 weitere Antworten
38 Antworten

Schwer zu sagen, ich hab keine Ahnung ob man das Steuergerät bei ebay problemlos findet und was es kostet. Codierung wird wahrscheinlich n knapper Hunderter sein, es sei denn du findest jemanden mit der passenden Software der es dir codieren kann. Aus welcher Gegend kommst du denn?

Ich nehme an es ist das Steuergerät der Karosserieelektronik, oder?

aus Düsseldorf.

ich weiß nicht welches um welches Steuergerät es sich handelt.

ich denke ich lass es für 600€ machen. da habe ich wenigstens noch eine garantie. gebraucht ist mir zu riskant. ist der preis für neu ok?

hallo,

600€ ist sicher kein Schnäppchen, aber wenn es sonst keinen 🙂 in der Nähe gibt😠
Das Grundmodul kostet lt. ETK ca. 350€, der Einbau ist sehr einfach, das GM ist im Fußraum BF auf der rechten Seite hinter der Verkleidung verbaut und dann kommt noch die Codierung mit ca. 100€ hinzu. Wenn da 150€ für den Einbau verlangt werden, ist das sehr ordentlich, da dann mehr als 1Stunde Arbeitszeit verrechnet werden😠. BMW bzw. Mini geben für die Tätigkeiten AW = Arbeitswerte vor. 1AW = 5min, ich würde mir vor der Beauftragung die 600€ aufschlüsseln lassen, dann kannst du das viel besser bewerten.
Ich würde mir auch neues SG anstelle eines gebrauchten einbauen (lassen), da gibt es dann auch keine Probleme mit dem Codieren.

gruss mucsaabo

Zitat:

Original geschrieben von mucsaabo


hallo,

600€ ist sicher kein Schnäppchen, aber wenn es sonst keinen 🙂 in der Nähe gibt😠
Das Grundmodul kostet lt. ETK ca. 350€, der Einbau ist sehr einfach, das GM ist im Fußraum BF auf der rechten Seite hinter der Verkleidung verbaut und dann kommt noch die Codierung mit ca. 100€ hinzu. Wenn da 150€ für den Einbau verlangt werden, ist das sehr ordentlich, da dann mehr als 1Stunde Arbeitszeit verrechnet werden😠. BMW bzw. Mini geben für die Tätigkeiten AW = Arbeitswerte vor. 1AW = 5min, ich würde mir vor der Beauftragung die 600€ aufschlüsseln lassen, dann kannst du das viel besser bewerten.
Ich würde mir auch neues SG anstelle eines gebrauchten einbauen (lassen), da gibt es dann auch keine Probleme mit dem Codieren.

gruss mucsaabo

Das geundmodul kostet 'nur' 350€? Mir wurde gesagt dass das alleine 500€ kosten würde?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shareef61


.......................................

Das geundmodul kostet 'nur' 350€? Mir wurde gesagt dass das alleine 500€ kosten würde?

hallo,

hier die Nr. 1, da steht 270€ ohne MWSt und nicht mehr ganz aktuell:
http://www.bmwetk.info/.../61_1500
deshalb die 600€ aufschlüsseln lassen😉
und hier steht das GM zu 460,84$, sind etwa 350€:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...
und hier für 336,65€:
http://www.leebmann24.de/.../?...

gruss mucsaabo

update:

das Steuergerät wurde ausgetauscht, aber die Probleme bestehen weiterhin! der Mechaniker ist ratlos und sucht weiter nach der Ursache. ihr habt keine Ahnung woran es liegen kann?

Also es war doch das Steuergerät. Habe 700€ bezahlt.

Jetzt habe ich das nächste Problem 🙁

Mein servo funzt nicht mehr. Die Lenkung ist steinhart geworden, auch während der Fahrt. Kann es mit dem neuen Steuergerät zusammen hängen? Ich hatte immer ein surren beim lenken, hilft das weiter? Was könnte das Problem sein?

Und noch ein kleineres Problem, das Fenster an der beifahrerseite lässt sich nicht automatisch SCHLIESEN. Automatisch öffnen funzt aber. Was könnte da das Problem sein?

Bitte um Hilfe! Danke!!!

Wegen der Servo kann ich dir nicht helfen.
Wo hast Du das Steuergerät einbauen lassen? Bei BMW? Ist es ein neues oder gebrauchtes Steuergerät?

Wegen den Fensterheber: Die müssen neu initialisiert werden. Kannst Du selbst machen, steht in der Bedienungsanleitung wie das geht.

habe bei BMW ein neues einbauen lassen.

wg. der Fensterheber schaue ich dann mal später. aber auf der fahrerseite funzt alles ohne Probleme. und auf der beifahrerseite lässt es sich nur nicht automatisch schließen, automatisch öffnen funzt dort auch. kann es wirklich an der initialiserung liegen?

kann mir niemand wg der servo helfen? mir ist noch aufgefallen, dass immer ein summen/surren/pfeifen zu hören war, als ich gelenkt habe. dieses summen ist seitdem die servo nicht mehr funzt nicht mehr zu hören. hilft das weiter? servoflüssigkeit ist auch reihclich vorhanden.

Zitat:

und auf der beifahrerseite lässt es sich nur nicht automatisch schließen, automatisch öffnen funzt dort auch. kann es wirklich an der initialiserung liegen

Nein, das liegt nicht an der Initialisierung.

Bei deinem Modell war das ab Werk so, weil die Fenster keinen richtigen Einklemmschutz haben. Ging das bei deinem Mini dennoch, dann wurde da was geändert/umprogrammiert. Das ist jetzt beim neuen Steuergerät nicht mehr der Fall.

Zitat:

kann mir niemand wg der servo helfen?

Wenn du den Motor nicht mehr hörst, wird der wohl ausgefallen sein. Ich glaube nicht, das es mit dem Steuergerät zusammenhängt. Über die Servo gibt es einige Threads mit guten Anworten hier.

Zitat:

Original geschrieben von Shareef61


...............................

kann mir niemand wg der servo helfen? mir ist noch aufgefallen, dass immer ein summen/surren/pfeifen zu hören war, als ich gelenkt habe. dieses summen ist seitdem die servo nicht mehr funzt nicht mehr zu hören. hilft das weiter? servoflüssigkeit ist auch reihclich vorhanden.

hallo,

im Gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugen wird beim Mini die Servopumpe elektrisch angetrieben, und nicht über einen Riemenantrieb. Diese elektrische Pumpe ist diagnosefähig und es gibt auch Sicherungen für die Pumpe. Die würde ich als erstes überprüfen (FL4 100A (Sicherungshalter III) und F39 5A (Sicherungshalter II)).
Ein Zusammenhang mit dem Austausch des Grundmoduls besteht da nach meiner Meinung nicht.

gruss mucsaabo

Zitat:

Also es war doch das Steuergerät. Habe 700€ bezahlt.

Wow.

Stolzer Preis für einen Kleinwagen. Frage mich nur wie die unterschiedlichen Preisen bei den BMW Händlern zustande kommen. Man sollte doch davon ausgehen das die Preise untereinander ähnlich sind.

Bei unserem Cabrio wurde bei einem Fehler auch mal das Steuergerät als Ursache vermutet. Sollte insgesamt gut 500 Euro kosten.

Da die das aber nur vermuteten, fuhr ich noch zu einer freien Werkstatt. Die haben den Fehler gesucht anstatt dumm zu tauschen und auch gefunden. Kostete dann nioch keine 100 Euro.

zum preis: 700€ sind echt nicht wenig. blöd, dass ich es vorher nicht woanders kontrollieren lassen habe.

zum fesnterheber: das automatische schließen auf der beifahrerseite hat nie funktioniert. ich dachte dass hing auch mit dem Steuergerät zusammen. also ist das ganz normal, ja?

zur servo: ich bringe es die tage in die Werkstatt . ich bin es echt leid so langsam.

Ich habe mich mal in dem Forum schlau gemacht wg der servopumpe. Manche berichteten, dass BMW die Pumpe aus Kulanz kostenlos umgetauscht hat, weil das wohl ein bekanntes Problem sei. Meint ihr ich hätte auch so ne Chance?

Zitat:

Original geschrieben von Shareef61


Ich habe mich mal in dem Forum schlau gemacht wg der servopumpe. Manche berichteten, dass BMW die Pumpe aus Kulanz kostenlos umgetauscht hat, weil das wohl ein bekanntes Problem sei. Meint ihr ich hätte auch so ne Chance?

hallo,

selbst wenn alle Servicetermine bei Mini (BMW) durchgeführt worden sind, kann ich mir nicht vorstellen, daß es bei einem 12Jahre alten Fahrzeug noch etwas auf Kulanz geben wird. Ist aber nur meine Einschätzung, einfach beim Händler fragen.

gruss mucsaabo

Deine Antwort
Ähnliche Themen