MINI COOPER D 16,7 % Nachlass!!!!! v. BMW-Mitarbeiter
Hallo zusammen,
ich brauche mal Eure Hilfe.
Ich könnte einen Mini Cooper D, halbes Jahr alt mit 7.500 km für 19.500 Euro haben. Neupreis 23.400 Euro.
Ausstattung hat er folgende:
Cooper D
Astro Black metallic
Dach u Spiegelkappen weiß
Alufelgen Rotator Spoke weiß
Stoff Cosmos Black
Interioroberfläche Piano schwarz
Pepper Paket
(Klima, Ablagenpaket, Nebelscheinwerfer, Lichtpaket, Bordcomputer, Fußmatten in Velours, Beifahrersitz höhenverstellbar, zweiter Funkschlüssel)
Mulitlenkrad
Sportlederlenkrad
Chrome Line Interieur
Armauflage
Sitzheizung
Park Distance Control
Frontscheibenwaschdüsen u Aussenspiegel beheizt
Fahrzeug ist von einem BMW Mitarbeiter.
Jetzt ist Eure Meinung gefragt, was denkt Ihr? Ist das ein gutes Angebot?
Danke schon mal im voraus.
Björn
35 Antworten
Also 12 % bekommst Du auf ein Ausstellungsfahrzeug - das hat mindestens so viele Pupser und Kratzer, wie der des WA´s 😁
Auf einen selbst zusammengestellten habe ich noch keine 12 % erfahren, und ist meiner Ansicht nach auch nicht machbar.
Ich würde auch richtung 18 % tendieren, da das die normalen Prozente sind, die die WA´s normalerweise ungefähr hergeben, vielleicht hat er sich ja auch nur ein wenig Spielraum gelassen.
Werksangehörige achten sehr auf die Autos, was man bisher lesen konnte (auch bei anderen Marken), und meistens werden die Autos dann auch noch ausliefermäßig gereinigt, also sieht der Kleine dann aus, wie neu. Die km haben die Autos auch in den wenigsten Fällen drauf.
Wenn Du Ihn haben möchtest, sieh in dir nochmals genau an, und verhandle noch ein wenig, da kommt sicher noch der eine oder andere Cent zruück!!
Liebe Grüße aus Wien
Chris
die rabatte, die ein werksangehöriger bekommt, richteen sich nach der eingruppierung...ein mann am band bekommt z.b. nen anderen nachlass als ein ofk (obere führungskraft)...somit können auch die rabatte anders weitergeben werden...
die fahrzeuge von wa's werden in der regel sehr gut behandelt...schonend fahren (wenig reifenverschleiss), vor der übergabe nochmals aufbereitet, etc...sollten trotzdem mängel erkennbar sein, kann man die schliesslich au noch mit dem verkaufspreis verrechnen...ich hab noch kein wa-fahrzeug gesehn, was offensichtliche mängel hatte...
sind 16,7 % nun zu wenig oder ned...klar bekomm ich mal auf ein ladenhüter mehr prozente als sonst üblich, aber ob er dann noch die ausstattung hat, wie ich sie gerne hätte...? und warum is es ein ladenhüter...? weil die ausstattung oder die farbkombination keinem gefällt...! und wie sieht es da dann mit dem wiederverkauf aus...???
ich würde eine glatte kaufsumme vereinbaren, die im rahmen von ca. 18 % liegt...kleine spielchen wie übergabe mit vollem tank, etc sind immer machbar...
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
die rabatte, die ein werksangehöriger bekommt, richteen sich nach der eingruppierung...ein mann am band bekommt z.b. nen anderen nachlass als ein ofk (obere führungskraft)...somit können auch die rabatte anders weitergeben werden...
... dass die WA-Rabatte hierarchisch strukturiert sind, war mir bisher neu, muss ich mal recherchieren. OFKs fahren ja in der Regel dicke Dienstwagen, die brauchen keinen Mini 😁
Ob ein "höherer Dienstgrad" günstiger verkaufen kann, wenn er tatsächlich mehr WA-Rabatt bekommt, ist die nächste Frage. Durch sein höheres Einkommen ist ja auch sein persönlicher Steuersatz höher, mit dem er den Rabatt als geldwerten Vorteil versteuern muss.
Heinz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... dass die WA-Rabatte hierarchisch strukturiert sind, war mir bisher neu, muss ich mal recherchieren. OFKs fahren ja in der Regel dicke Dienstwagen, die brauchen keinen Mini 😁
au ofk's haben manchmal noch ne frau und kinder 😁😁😁
Zitat:
Ob ein "höherer Dienstgrad" günstiger verkaufen kann, wenn er tatsächlich mehr WA-Rabatt bekommt, ist die nächste Frage. Durch sein höheres Einkommen ist ja auch sein persönlicher Steuersatz höher, mit dem er den Rabatt als geldwerten Vorteil versteuern muss.
nen persönlicher steuersatz kann man au drücken...du weisst bestimmt was ich meine 😉
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
nen persönlicher steuersatz kann man au drücken...du weisst bestimmt was ich meine 😉
... ich weiss schon was Du meinst, allerdings ist das nicht so einfach, wie landläufig angenommen wird, weil viele Steuerparverluste nur noch innerhalb derselben Einkommensart geltend gemacht werden können.
Selbst wenn dies anders wäre, würde wohl kein OFK ein Bauherrenmodell oder eine Schiffsbeteiligung kaufen, damit er seinen Mini günstig abgeben kann 😁
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Selbst wenn dies anders wäre, würde wohl kein OFK ein Bauherrenmodell oder eine Schiffsbeteiligung kaufen, damit er seinen Mini günstig abgeben kann 😁
stimmt, er würde es ned wegen dem mini machen...aber um des geldes wegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
stimmt, er würde es ned wegen dem mini machen...aber um des geldes wegen 😉Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Selbst wenn dies anders wäre, würde wohl kein OFK ein Bauherrenmodell oder eine Schiffsbeteiligung kaufen, damit er seinen Mini günstig abgeben kann 😁
du scheinst dich nicht mit Schiffsbeteilligungen etc. auszukennen 😉
ich vermute ein wenig Ironie im Beitrag von Heinz 😁
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Also 12 % bekommst Du auf ein Ausstellungsfahrzeug - das hat mindestens so viele Pupser und Kratzer, wie der des WA´s 😁Auf einen selbst zusammengestellten habe ich noch keine 12 % erfahren, und ist meiner Ansicht nach auch nicht machbar.
Ich würde auch richtung 18 % tendieren, da das die normalen Prozente sind, die die WA´s normalerweise ungefähr hergeben, vielleicht hat er sich ja auch nur ein wenig Spielraum gelassen.
Werksangehörige achten sehr auf die Autos, was man bisher lesen konnte (auch bei anderen Marken), und meistens werden die Autos dann auch noch ausliefermäßig gereinigt, also sieht der Kleine dann aus, wie neu. Die km haben die Autos auch in den wenigsten Fällen drauf.
Wenn Du Ihn haben möchtest, sieh in dir nochmals genau an, und verhandle noch ein wenig, da kommt sicher noch der eine oder andere Cent zruück!!
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Dem kann ich mich vorbehaltlos anschließen 🙂
Es muß hier mal gesagt werden, daß dieses Gerede von 12 und mehr Prozenten auf individuelle Neuwagen einach nicht stimmt. Es bringt mir und den meisten Privatkäufern nix, wenn in den Foren utopische Preise genannt werden. In irgendeinem Schlagmichtotforum wurde was von 15 oder 18 Prozent auf BMW geschwätzt, alle staunten und nachher stellte sich raus, daß der Käufer ein Presseheini war, der natürlich mit dem Ausweis einen Haufen Prozente bekam, warum auch immer die Autohersteller diesen Blödsinn mitmachen ??
Ja Leute...ich kann doch nicht als Inhaber von Sonderrabatten und da denke ich auch an Flottengeschäfte, Firmenfahrzeuge und was weiß ich noch für Vergünstigungen hier Rabatte publizieren, die ein Privatmann einfach nicht bekommt.
Ich bekomme auf einen Mini keine 12 Prozent und einer der Hauptverkäufer in dem Laden ist mein Freund....nur wenn der zum Chef geht und sagt rück mal für meinen Kumpel mehr als 10 Prozent raus, dann fragt der ihn, ob er noch ganz sauber ist und womit er denn bitte sein Gehalt zahlen soll.
Gemessen am dem finde ich knapp 17 Prozent "konservativ im Rahmen" und sicherlich wären um die 18 Prozent auch ganz nett. Aber Richtung 25 Prozent? Das wäre gerade mal ein Jahreswagen. Das Auto hier ist aber gerade ein halbes Jahr alt und knapp 4000 Euro Nachlass ist dafür bei einem Kleinwagen nicht soooo schlecht. Für 4000 Euro kann ich mir auch noch schön was anderes kaufen.
Ich würde zusehen, ob ich den Verkäufer noch in Richtung 18 Prozent bringen und dann ist gut 🙂
Gruß, Jochen
Im Internet sind um die 12 % als deutscher Neuwagen vom BMW Händler zu bekommen - klar muss man etwas fahren dafür- und 4,7 % mehr Nachlass sind einfach zu wenig. Beim normalen BMW Händler sind wohl 7-10 % machbar, mehr nicht. Ich habe 9 % bekommen.
Man muss schon einen deutlichen Preisunterschied haben - sonst lohnt sich ein Jahreswagen nicht. 10 % mehr als das, was es beim Händler gibt wäre für mich die Grenze. Wenn das beim Mini nur 4-6 % sind, das ist es quatsch, dafür auf die Vorteile eine Neuwagens (emotional wie wirtschaftlich) freiwillig zu verzichten.
Ausnahme, ich brauche den Wagen sofort oder ein anderer zahlt den Wagen für mich
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Im Internet sind um die 12 % als deutscher Neuwagen vom BMW Händler zu bekommen - klar muss man etwas fahren dafür- und 4,7 % mehr Nachlass sind einfach zu wenig. Beim normalen BMW Händler sind wohl 7-10 % machbar, mehr nicht. Ich habe 9 % bekommen.Man muss schon einen deutlichen Preisunterschied haben - sonst lohnt sich ein Jahreswagen nicht. 10 % mehr als das, was es beim Händler gibt wäre für mich die Grenze. Wenn das beim Mini nur 4-6 % sind, das ist es quatsch, dafür auf die Vorteile eine Neuwagens (emotional wie wirtschaftlich) freiwillig zu verzichten.
Ausnahme, ich brauche den Wagen sofort oder ein anderer zahlt den Wagen für mich
Jetzt kommt aber wieder mal meine blöde Frage darauf: Wieviel muss ich denn dafür fahren - 500 km pro Richtung - 1.000 km hin und zurück - dann hab ich schon wieder einen Gebrauchten in der Garage stehen, wenn ich nach Hause komme. Bei 100.000 km Laufzeitberechnung habe ich 1 % für die Abholung verfahren, Reifen, Bremsen, u.a. sind entsprechend abgenützt - also was bringen mir dann die 12 %, wenn ich vielleicht um die Ecke 10 % rausschinden konnte???
Wie auch immer - es handelt sich hier um ein WA-Auto, und deshalb soll der Thread-Steller versuchen, so viel wie möglich rauszuschinden - aber das weiss er wahrscheinlich eh selbst 😁
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Ein WA Auto ist auch nicht besser als ein Helga-Meyer Auto. Der Mini meiner Frau (Dienstwagen aus München) war nach 10 Monaten in einem schlechten Zustand, etliche Plastikteile waren zerkratzt, am Stoßfänger war eine Schleifspur (wurde aber alles vom Händler getauscht). Allerdings war der Preis viel interessanter, so das sich das gerechnet hat. 17000 Euro statt Neu 23500 Euro, mit einer Zusatzgarantie vom Händler
Was meinst Du, wie sich 1. zu 2. Hand beim Verkauf auswirken? 500 - 800 Euro, Reifenverschleiss 30 %, näher an der nächsten Inspektion, wie wurde er eingefahren?, Lackfehler, Garantie, dann sind hier und da SA drin oder fehlen .....und schwups, schon sind wir im minus
Ich habe selten einen größeren Mist gelesen! Mach' ihm den Kauf doch nicht madig.
Hätte, wenn, aber...
Du kannst mit einem Auto das nach 1Jahr 50.000km hat, nach einem Kauf wesentlich
weniger Probleme in der Nutzung und auch im Wiederverkauf haben, als mit einem
Auto, welches Du mit 5km/Tageszulassung erwirbst.
Wenn die Konfig passt, warum nicht? Glaskugeln bzgl. des Wiederverkaufs besitzen
wir alle nicht. Als ich Ende 2003 meinen ersten Pepperwhite-MINI geordert habe,
wurde mir prophezeit, daß ich den nie mehr losbekommen würde.
Ich habe ihn Ende 2004 ohne irgendwelche Probleme mit gerade mal 5% Verlust
weiterkaufen können. So viel zur Vorhersage des Wiederverkaufs...
Es sind sehr viele Faktoren, welche wir überhaupt nicht beurteilen und/oder
beeinflussen können. Wenn das Auto in Ordnung ist, sind auch 16,7% noch in Ordnung.
Zu MINI/BMW:
Bei vergleichbaren Verhandlungspositionen sind die BMWs mit etwa 3-4% mehr zu ergattern.
Ist zumindest meine Erfahrung, daß bei den meisten BMWs ca. 14/15% drin sind, wenn der
Händler beim MINI 10% geben würde.
Mist, das ist das was Du schönredest
Also wissen wir heute nicht, das demnächst 2. Hand beliebter ist als erste Hand. Und den Leuten sind auch mehr km lieber als weniger km - aha - schönreden nennt man das. Und das mit den 50000 km.....;-) ist klar
hallo,
das mit der Glaskugel geht leider nicht auf da hast du recht. ich habe mir vor ca 10 monaten einen nissan qashqai gekauft mit 15% rabatt da ich eine behinderung habe habe ich noch ein paar % darauf bekommen laut nissan händler.dachte das ich sicher nach ein paar jahren es für den gekauften preis wieder abgebene kann.
leider lief dann doch alles anderst beruflich privat somit musste ich auto verkaufen und nach 10 monaten habe ich einen verlust von fast 3500€ gemacht soviel also zur glaskugel.....
nun möchte ich mir einen mini kaufen, war bei einigen bmw händler und mehr als 9% habe ich nicht bekommen, der verkäufer meinte das die minis sehr gefragt sind und das mehr als 9% nicht geht für einen neu wagen das im autohaus steht.
ich denke mal 16+x% sind sehr gut. kannst dich ja bei mobile.de erkundigen was den so minis kosten gute sind eben teuer hinzukommt noch garantie etc.
mehr kann ich nicht mehr sagen nur das ich ein mini kaufen möchte aber leider kein neues leisten kann, drum ein gebrauchtes......