Mini Cooper Countryman (136 PS), Fahrbericht
Hallo,
bin schon lange bei Motor Talk aber zum ersten mal bei Mini.
Schönen guten Tag.
Wir überlegen, einen neuen Countryman zu kaufen und haben deswegen heute eine Probefahrt mit einem Cooper mit Schaltgetriebe gemacht. Sind schon älter und die höhere Sitzposition kommt uns sehr entgegen.
Kurzum, meine Erwartungen wurden übertroffen. Sehr gutes Handling mit Frontantrieb. Es waren 17" Felgen mit 225er Reifen montiert, sehr gute Straßenlage, trotzdem recht komfortabel, hatte mir ein straffes Fahrwerk härter vorgestellt. Bin aber BMW Fahrer und straffe Federung gewöhnt.
Die Klimatisierungsautomatik ist effizient, die Parkpiepser mit Anzeige im Display waren sehr laut, können aber leiser gestellt werden.
Die Sportsitze sind gut und sollten auch laut Verkäufer auf jeden Fall rein.
Der 3-Zyl-Motor ist erstaunlich ruhig und wird nur ab 4000 u/min lauter, da war ich sehr positiv überrascht. Die 136 PS reichen uns, vorwiegend Kurzstrecke und nur manchmal länger.
Wenn's dann aber um die Aussenfarbe geht, wird's eng, für uns bleibt eigentlich nur die Standfarbe moonwalk grey mit schwarzem Dach. Rot sieht nur bei den kleineren Minis gut aus, dem Countryman steht sie nach unserer Meinung nicht. Also nach meiner Meinung zuwenig Farben zur Auswahl.
Danke für's Lesen.
ciao olderich
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin schon lange bei Motor Talk aber zum ersten mal bei Mini.
Schönen guten Tag.
Wir überlegen, einen neuen Countryman zu kaufen und haben deswegen heute eine Probefahrt mit einem Cooper mit Schaltgetriebe gemacht. Sind schon älter und die höhere Sitzposition kommt uns sehr entgegen.
Kurzum, meine Erwartungen wurden übertroffen. Sehr gutes Handling mit Frontantrieb. Es waren 17" Felgen mit 225er Reifen montiert, sehr gute Straßenlage, trotzdem recht komfortabel, hatte mir ein straffes Fahrwerk härter vorgestellt. Bin aber BMW Fahrer und straffe Federung gewöhnt.
Die Klimatisierungsautomatik ist effizient, die Parkpiepser mit Anzeige im Display waren sehr laut, können aber leiser gestellt werden.
Die Sportsitze sind gut und sollten auch laut Verkäufer auf jeden Fall rein.
Der 3-Zyl-Motor ist erstaunlich ruhig und wird nur ab 4000 u/min lauter, da war ich sehr positiv überrascht. Die 136 PS reichen uns, vorwiegend Kurzstrecke und nur manchmal länger.
Wenn's dann aber um die Aussenfarbe geht, wird's eng, für uns bleibt eigentlich nur die Standfarbe moonwalk grey mit schwarzem Dach. Rot sieht nur bei den kleineren Minis gut aus, dem Countryman steht sie nach unserer Meinung nicht. Also nach meiner Meinung zuwenig Farben zur Auswahl.
Danke für's Lesen.
ciao olderich
86 Antworten
Der 3-Zylinder läuft vollkommen ruhig und vibrationsarm. Einfach mal fahren, ich war da auch sehr skeptisch vor dem Kauf.
Was die Geräuschkulisse angeht, da sind eher die Räder ausschlaggebend. Wir haben 19” und die hört man deutlich.
Also haben wir 2 Leute mit unterschiedlichen Wahrnehmungen zu Vibrationen ... die Frage war deshalb ob 4Z (noch) ruhiger laufen wie 3Z.
Ich kenne den 3Z nicht, muß aber sagen das der 4Z sehr ruhig läuft ... da muss man schon hingucken wennd er Motor-Autostopp kommt.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 7. November 2021 um 12:44:21 Uhr:
Also haben wir 2 Leute mit unterschiedlichen Wahrnehmungen zu Vibrationen ... die Frage war deshalb ob 4Z (noch) ruhiger laufen wie 3Z.Ich kenne den 3Z nicht, muß aber sagen das der 4Z sehr ruhig läuft ... da muss man schon hingucken wennd er Motor-Autostopp kommt.
Genau das, danke für die Bestätigung. Da ich so wie so 17 Zoll Felgen konfiguriere, ist der Aufpreis zum S kleiner.
Wir haben beide im Ausschank ....den 4Zyl. als S und 3Zyl. als One. beide laufen ruhig.....der 3er hat eine ganz andere Klangkulisse. Mit unruhig laufen verbinde ich Vibrationen und schlechtes Ansprechverhalten sowie umrunder Kaltstartlauf. Das machen beide Motoren nicht.Wenn mir schon Mal der Kunstsound im S zuviel wird, dann schaltet ich ab und an Mal in den Green Modus. Dann ist es sehr viel ruhiger. Ich würde mir eine individuelle Anpassung der Fahrmodi wünschen....zum Beispiel Ansprechverhalten vom Sport und Klang vom Green.
Ähnliche Themen
... und zw. Green und Sport eine wirklich spürbare adaptive Fahrwerksabstimmung. ... es gibt Dinge die ich vom vorigen Astra J defintiv vermisse 🙁 ... man muß halt kompromisse in beide Richtungen machen 😉
Hallo
Also der 192 PS 4 z ist im Leerlauf nicht spürbar.
Denke immer, der Motor ist aus im Stand, obwohl ich immer seit Beginn Start/Stop sofort beim Starten des Motors abschalte.
Ciao olderich
Zitat:
@Astradruide schrieb am 7. November 2021 um 12:44:21 Uhr:
Also haben wir 2 Leute mit unterschiedlichen Wahrnehmungen zu Vibrationen ... die Frage war deshalb ob 4Z (noch) ruhiger laufen wie 3Z.Ich kenne den 3Z nicht, muß aber sagen das der 4Z sehr ruhig läuft ... da muss man schon hingucken wennd er Motor-Autostopp kommt.
Äh, wie jetzt? Du kennst den 3Z nicht, kannst aber die Frage beantworten, ob der 4Z (noch) ruhiger läuft.. Da komme ich nicht mehr mit.
Na, egal. Da ich beide kenne, Tempomat einstellen und du merkst nicht in welchem du sitzt. Klang und auch meinetwegen Vibrationen im Stand sind sicherlich etwas unterschiedlich aber auch nur für die ganz sensiblen unter uns. Daher Probefahrt und dann urteilen.
den Auspuffsound vom Mini-S kenne ich aus Straßenverkehr, finde ich sehr cool. Der Vor-FL machte wahrscheinlich noch Blubbern, wie mein 330i g20 am Anfang. Inzwischen wurde der Sound von Softwareupdate kastriert. Der Auspuffsound von dem 136 ps ist auch nicht schlecht, die gemeinte winzige Vibration im Lenkrad vom Cooper ist aber definitiv spürbar, wie von meinem 330i beim Kaltstart, aber nur in den ersten 30 Sekunden, danach absolut ruhig. Man muss erst von der Drehzahl merken dass der Motor noch läuft. Bei dem Cooper habe ich den Motor für mehrere Minuten laufen lassen, ist die mini Vibration immer noch da, daher habe ich die Frage gestellt. Ich möchte nur wissen dass der S noch ruhiger läuft, vor allem im Green-Modus, wie mein g20 im Comfort-Modus.
Ich glaube, weitere Investitionen mache ich nicht mehr, der S ist mein letzt Upgrade. Adaptives Fahrwerk nehme ich nicht, ich habe nur was notweniges genommen, Schaltgetriebe, Adaptiven LED, Parkassistent plus R-Kamera, Connected Media Parket, Komfort- Parket plus Sitzheizung und Lenkradheizung, Sicht Parket, Wärmeschutzfenster.
Hier noch eine Frage, wie funktioniert Parkassistent ohne Automatikgetriebe. Ich habe Automatik rausgenommen, weil ich sie nicht mag, wegen langer Gedenksekunde. Ich wollte eigentlich auch kein Parkassistent, aber dann bekomme ich PDC nur für hinten?
Zitat:
@MBimmer schrieb am 7. November 2021 um 14:27:51 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 7. November 2021 um 12:44:21 Uhr:
Also haben wir 2 Leute mit unterschiedlichen Wahrnehmungen zu Vibrationen ... die Frage war deshalb ob 4Z (noch) ruhiger laufen wie 3Z.Ich kenne den 3Z nicht, muß aber sagen das der 4Z sehr ruhig läuft ... da muss man schon hingucken wennd er Motor-Autostopp kommt.
Äh, wie jetzt? Du kennst den 3Z nicht, kannst aber die Frage beantworten, ob der 4Z (noch) ruhiger läuft.. Da komme ich nicht mehr mit.
Lerne kontextsensitiv lesen ... ich habe an keiner Stelle geschrieben das der 4Z ruhiger läuft. ich habe lediglich geschrieben das beim 4Z zwischen läuft und geht aus fast kein Unterschied zu spüren ist.
Zitat:
... und auch meinetwegen Vibrationen im Stand sind sicherlich etwas unterschiedlich
Ach?!
Zitat:
aber auch nur für die ganz sensiblen unter uns.
da mag @audi_a6_05 vielleicht ein sehr sensibles Popometer haben, aber das war nicht Gegendstand der Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Zitat:
@olderich schrieb am 7. November 2021 um 14:22:20 Uhr:
Denke immer, der Motor ist aus im Stand, obwohl ich immer seit Beginn Start/Stop sofort beim Starten des Motors abschalte.
Wozu?
... nun auf ganz viele Horrorgeschichten wartend 😉
Hallo
es kommt eine Anzeige beim Parkassistent, was zu tun ist.
Da steht dann halt Rückwärtsgang einlegen und Hände weg vom Lenkrad,
Nach dem Einparken kommt Vorwärtsgang einlegen etc.
ciao olderich
Zitat:
@Astradruide schrieb am 7. November 2021 um 15:49:40 Uhr:
Zitat:
@olderich schrieb am 7. November 2021 um 14:22:20 Uhr:
Denke immer, der Motor ist aus im Stand, obwohl ich immer seit Beginn Start/Stop sofort beim Starten des Motors abschalte.Wozu?
... nun auf ganz viele Horrorgeschichten wartend 😉
Hallo
bin sensibel und es stört mich.
ciao olderich
Beim vfl unterstützt der Parkassistent beim seitlichen einparken parallel zur Fahrbahn.
MMn eine nette Spielerei, aber brauchen tut man das nicht. Wir haben es in 3 Jahren keine 10 mal genutzt und auch nur weil die Kinder es witzig finden. Das Ergebnis war aber immer ganz gut.
Funktion ist identisch zur Automatik, besteht halt nur aus dem Zusammenspiel von Kupplung und Gas. Gänge wechseln muss man bei beiden, Lenkung übernimmt der Mini.
Zitat:
@olderich schrieb am 7. November 2021 um 15:54:00 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 7. November 2021 um 15:49:40 Uhr:
Wozu?
... nun auf ganz viele Horrorgeschichten wartend 😉
Hallo
bin sensibel und es stört mich.
Mich stört es mittlerweile wenn ein Auto das nicht hat (... doer schlecht umgesetzt ist). Warum sollte ich 1/x meine "Fahrzeit" - die Standzeit - ist den Motor sprit verbrennen lassen? ... aber eigentlich wäre es eines eigenen Topics wert.
Hallo
fahre mit dem CM 4000 km im Jahr, davon stehe ich vielleicht 2 Stunden im Leerlauf.
Weiß nicht, was im Leerlauf verbraucht wird, aber keine 7 Liter bestimmt.
Ist also in meinem Fall einfach überflüssig.
Bei Taxis im Stadtverkehr mag das sinnvoller sein.
Habe ich aber nicht drüber zu entscheiden, ausser, dass ich Start/Stop immer abschalte.
ciao olderich