Mini Cooper Countryman (136 PS), Fahrbericht
Hallo,
bin schon lange bei Motor Talk aber zum ersten mal bei Mini.
Schönen guten Tag.
Wir überlegen, einen neuen Countryman zu kaufen und haben deswegen heute eine Probefahrt mit einem Cooper mit Schaltgetriebe gemacht. Sind schon älter und die höhere Sitzposition kommt uns sehr entgegen.
Kurzum, meine Erwartungen wurden übertroffen. Sehr gutes Handling mit Frontantrieb. Es waren 17" Felgen mit 225er Reifen montiert, sehr gute Straßenlage, trotzdem recht komfortabel, hatte mir ein straffes Fahrwerk härter vorgestellt. Bin aber BMW Fahrer und straffe Federung gewöhnt.
Die Klimatisierungsautomatik ist effizient, die Parkpiepser mit Anzeige im Display waren sehr laut, können aber leiser gestellt werden.
Die Sportsitze sind gut und sollten auch laut Verkäufer auf jeden Fall rein.
Der 3-Zyl-Motor ist erstaunlich ruhig und wird nur ab 4000 u/min lauter, da war ich sehr positiv überrascht. Die 136 PS reichen uns, vorwiegend Kurzstrecke und nur manchmal länger.
Wenn's dann aber um die Aussenfarbe geht, wird's eng, für uns bleibt eigentlich nur die Standfarbe moonwalk grey mit schwarzem Dach. Rot sieht nur bei den kleineren Minis gut aus, dem Countryman steht sie nach unserer Meinung nicht. Also nach meiner Meinung zuwenig Farben zur Auswahl.
Danke für's Lesen.
ciao olderich
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin schon lange bei Motor Talk aber zum ersten mal bei Mini.
Schönen guten Tag.
Wir überlegen, einen neuen Countryman zu kaufen und haben deswegen heute eine Probefahrt mit einem Cooper mit Schaltgetriebe gemacht. Sind schon älter und die höhere Sitzposition kommt uns sehr entgegen.
Kurzum, meine Erwartungen wurden übertroffen. Sehr gutes Handling mit Frontantrieb. Es waren 17" Felgen mit 225er Reifen montiert, sehr gute Straßenlage, trotzdem recht komfortabel, hatte mir ein straffes Fahrwerk härter vorgestellt. Bin aber BMW Fahrer und straffe Federung gewöhnt.
Die Klimatisierungsautomatik ist effizient, die Parkpiepser mit Anzeige im Display waren sehr laut, können aber leiser gestellt werden.
Die Sportsitze sind gut und sollten auch laut Verkäufer auf jeden Fall rein.
Der 3-Zyl-Motor ist erstaunlich ruhig und wird nur ab 4000 u/min lauter, da war ich sehr positiv überrascht. Die 136 PS reichen uns, vorwiegend Kurzstrecke und nur manchmal länger.
Wenn's dann aber um die Aussenfarbe geht, wird's eng, für uns bleibt eigentlich nur die Standfarbe moonwalk grey mit schwarzem Dach. Rot sieht nur bei den kleineren Minis gut aus, dem Countryman steht sie nach unserer Meinung nicht. Also nach meiner Meinung zuwenig Farben zur Auswahl.
Danke für's Lesen.
ciao olderich
86 Antworten
Hallo,
das Auto hat mittlerweile über 4000 km und wir waren wieder 700 km auf der Autobahn unterwegs. Tanken war nicht erforderlich, nach Rückkehr war der Tank immer noch viertels voll. Finde es fazinierend, mit einem 192 PS Benziner deutlich unter 7 Litern Verbrauch zu liegen. Reichweite fast 1000 km mit dem 61 Liter Tank (Standard 51 Liter). Ist ein Extra.
ciao olderich
Wenn man die Leistung nicht abfrägt geht das natürlich.
Hallo,
bei diesem Auto sorgt die Motor/Getriebekombination dafür, dass man fast immer zu schnell ist und trotzdem wenig Benzin verbraucht. Natürlich fahre ich als vernünftiger Mensch nicht 200.
ciao olderich
Ähnliche Themen
Hallo,
kleines update, alles noch im grünen Bereich, keine Klappergeräusche, guter Fahrkomfort.
Nach einer Fahrt an die Nordsee und zurück steht der km-Zähler jetzt bei über 6000 (waren ca. 1500 km).
Verbrauch immer noch gut für meine Verhältnisse, unter 7 Liter auf der Autobahn, hier braucht mein 325iA ein paar Liter mehr, mindestens 9.
Aber das Autobahnfahren macht ja echt fast nur noch Ärger, voll, voll, voll.
Kein Ölverbrauch bisher.
ciao olderich
Hallo
nach fast 2 Jahren mit dem Countryman bin ich immer noch zufrieden. Jetzt ca.11.000 km und der Verbrauch wird bei vorwiegend Kurzstrecke mit 7,3 Litern angezeigt (Super 95). Probleme gab es bisher nicht.
Das melting silver ist nicht putzintensiv, nach einem ausgiebigen Regenguss ist das Auto immer sauber, war, glaube ich, erst 4 mal in der Waschanlage in den fast zwei Jahren.
Das Fahrgefühl ist in einem "echten" BMW (z.b. 325iA) dynamischer, der Mini ist halt ein hochbeiniger Fronttriebler.
Das Auto ist noch wie ladenneu, müsste nur öfter mal (vor allem innen) putzen,habe aber keine Lust.
Da ich das Navi selten brauche reicht es mir, würde für Vielfahrer die Sprachsteuerung empfehlen, sonst kann das Navi praktisch nur im Stand risikofrei bedient werden.
War auch eine Zeitlang gesundheitlich beinträchtigt und konnte nur noch wegen der höheren Sitzposition mit dem Countryman fahren, 325iA und SLK waren für mich eine Zeitlang nicht nutzbar wegen der tiefen Sitzposition.
Genug für heute.
ciao olderich
Hallo
jetzt ca.14.000 problemlose km und die erste Inspektion wurde im Oktober beim Miniservice gemacht. War eigentlich nur Ölwechsel und Microfilter, zusätzlich Räderwechsel mit Einlagern: 417 Euro, da kann man nicht meckern.
Fand schon den BMW 325iA bei der gleichen Werkstatt sehr günstig, mit dem Mini setzt sich das fort.
Alles noch ruhig, nichts klappert oder quietscht. Nur ab 100 km/h Windgeräusche, kommt anscheinend von der Dachreling. Immer noch um die 7,5 Liter Verbrauch, kein Ölverbrauch feststellbar.
Sehr positiv: Die Räder halten den Luftdruck sehr gut,kann man ja am Display kontrollieren. Man muß nur selten den Druck korrigieren, alle paar Monate (fahre natürlich wenig).
Ja, das richtige Auto für ältere (und junge) Leute, mittlerweile fahre ich aber auch den SLK wie eh und jeh und steige problemlos ein und aus wie immer.
Die höhere Sitzposition im Countryman macht sich schon deutlich bemerkbar gegenüber Limousinen, wenn man mal ein handicap hat (wie ich letztes Jahr) kann man immer noch ein- und aussteigen.
ciao olderich
Hallo.
Ich habe auch einen 1/2019 F60 Cooper 136 PS und bin eigentlich ganz zufrieden.
Aber mal ne andere Sache.
Ist das eine optische Täuschung oder warum kommt mir mein Fahrzeug niedriger vor als zum Beispiel ein aktueller Cooper S , wenn einer durch Zufall in meiner Nähe steht. Ich meine jetzt von innen , von der Fahrerseite aus gesehen mit Bezug auf die Seitenfensterunterkante.
Hallo
kann eigentlich nur an den Felgen/Reifen liegen. Meiner hat die Imprint spoke 17 Zoll.
Glaube 225/55 Reifen. Die zweite Zahl gibt glaube ich die Höhe an, wenn mal also xxx/50 hat, ist das schon mal niedriger. Könnte eine Erklärung sein. Oder 16 Zoll Felgen sind auch niedriger, wenn das nicht durch höhere Reifen ausgeglichen wird, ist das Auto niedriger.
ciao olderich
Die Räder sind in gewisser Toleranz immer gleich hoch, müssen ja auch den selben Umfang haben damit der Tacho weiter funktioniert.
Je größer die Felge, desto schmaler wird die Seitenwand vom Reifen.
Hallo
Das gilt beim selben Auto aber zwischen einem Cooper und Cooper S können schon Unterschiede sein.
Ciao olderich
Hallo
jetzt ist schon der erste TÜV Termin erledigt, keine Probleme.
Nach 3 Jahren immer noch wie am ersten Tag, alles im grünen Bereich.
Verbrauch bei vorwiegend Kurzstrecke unter 8 Liter.
ca. 16.200 km jetzt.
Noch kein Knarzen und Knistern und Klappern, alles ruhig.
ciao olderich
Kann ich so bestätigen.
Ich bin auf Klappern und Knistern sehr empfindlich und war am Anfang dahingehend auch recht skeptisch, vor allem wegen der doch sehr sportlichen Abstimmung mit 19” rft, ohne Sportfahrwerk. Unser ist jetzt fast 3 Jahre und hat 40.000km.
Auch alles andere, Sitze, Wangen der Sportsitze, Griffe sieht alles top aus und der 136er macht seinen Job bestens, Verbrauch bei uns 7,5 +/- 1l.
Hallo
melde mich mal wieder.
Die erste 4-Jahreswartung ist jetzt gemacht beim Miniservice, alles ok.
(Gewechselt wurden Zündkerzen und zwei Filter plus Öl (5,25l) und Ölfilter).
Ausserdem wurden die Winterräder montiert und die Sommerräder eingelagert.
Bin immer noch sehr zufrieden mit dem Countryman Cooper S,auch der Benzinverbrauch ist mit 7,xx Liter Super
innerhalb der Erwartungen.
Noch alles wie neu,ausser dass das Auto öfter geputzt werden müsste.
ciao olderich
Ich plane auch einen Kauf vom Mini Cooper. Beim Probesitzen mit laufendem Motor spüre ich leichte Vibration im Lenkrad, wahrscheinlich wegen drei-zylinder. Läuft der s mit 4 Zylindern ruhiger? Die 40 ps Mehrleistung ist mir nicht entscheidend, aber die Gerauschkulissen. Wie hört sich der Unterschied zwischen dem Cooper und Cooper s?
Bei der Konfiguration habe ich keine Wahl für Audio Upgrade gesehen?