Mini Cooper Countryman (136 PS), Fahrbericht

MINI Countryman F60

Hallo,

bin schon lange bei Motor Talk aber zum ersten mal bei Mini.
Schönen guten Tag.
Wir überlegen, einen neuen Countryman zu kaufen und haben deswegen heute eine Probefahrt mit einem Cooper mit Schaltgetriebe gemacht. Sind schon älter und die höhere Sitzposition kommt uns sehr entgegen.
Kurzum, meine Erwartungen wurden übertroffen. Sehr gutes Handling mit Frontantrieb. Es waren 17" Felgen mit 225er Reifen montiert, sehr gute Straßenlage, trotzdem recht komfortabel, hatte mir ein straffes Fahrwerk härter vorgestellt. Bin aber BMW Fahrer und straffe Federung gewöhnt.
Die Klimatisierungsautomatik ist effizient, die Parkpiepser mit Anzeige im Display waren sehr laut, können aber leiser gestellt werden.
Die Sportsitze sind gut und sollten auch laut Verkäufer auf jeden Fall rein.
Der 3-Zyl-Motor ist erstaunlich ruhig und wird nur ab 4000 u/min lauter, da war ich sehr positiv überrascht. Die 136 PS reichen uns, vorwiegend Kurzstrecke und nur manchmal länger.

Wenn's dann aber um die Aussenfarbe geht, wird's eng, für uns bleibt eigentlich nur die Standfarbe moonwalk grey mit schwarzem Dach. Rot sieht nur bei den kleineren Minis gut aus, dem Countryman steht sie nach unserer Meinung nicht. Also nach meiner Meinung zuwenig Farben zur Auswahl.

Danke für's Lesen.
ciao olderich

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bin schon lange bei Motor Talk aber zum ersten mal bei Mini.
Schönen guten Tag.
Wir überlegen, einen neuen Countryman zu kaufen und haben deswegen heute eine Probefahrt mit einem Cooper mit Schaltgetriebe gemacht. Sind schon älter und die höhere Sitzposition kommt uns sehr entgegen.
Kurzum, meine Erwartungen wurden übertroffen. Sehr gutes Handling mit Frontantrieb. Es waren 17" Felgen mit 225er Reifen montiert, sehr gute Straßenlage, trotzdem recht komfortabel, hatte mir ein straffes Fahrwerk härter vorgestellt. Bin aber BMW Fahrer und straffe Federung gewöhnt.
Die Klimatisierungsautomatik ist effizient, die Parkpiepser mit Anzeige im Display waren sehr laut, können aber leiser gestellt werden.
Die Sportsitze sind gut und sollten auch laut Verkäufer auf jeden Fall rein.
Der 3-Zyl-Motor ist erstaunlich ruhig und wird nur ab 4000 u/min lauter, da war ich sehr positiv überrascht. Die 136 PS reichen uns, vorwiegend Kurzstrecke und nur manchmal länger.

Wenn's dann aber um die Aussenfarbe geht, wird's eng, für uns bleibt eigentlich nur die Standfarbe moonwalk grey mit schwarzem Dach. Rot sieht nur bei den kleineren Minis gut aus, dem Countryman steht sie nach unserer Meinung nicht. Also nach meiner Meinung zuwenig Farben zur Auswahl.

Danke für's Lesen.
ciao olderich

86 weitere Antworten
86 Antworten

D.h. die Leiste war dann verschwunden? 😰😁

Nö, die Leiste war da. Das Problem ist nie wieder aufgetreten. Ich gehe aber auch davon aus, der Freundliche hat die damals gleich ersetzt.

Zitat:

@olderich schrieb am 21. September 2023 um 08:18:58 Uhr:


Hallo

heute war eine Kleinigkeit:

Meine Frau stieg auf der Beifahrerseite ein und plötzlich fiel ein längeres schmales Plastikteil herunter.
Wir haben erst unten an der Beifahrertür gesucht bis meine Frau feststellte, dass oben an der A-Säule das Teil abgefallen war.
Konnte es leicht wieder draufstecken, wird aber irgendwann wieder herunterfallen.
Sonst noch alles ok.
ciao olderich

Bei mir habe ich auch so ein Plastikteil unter der Beifahrertür gefunden, aber bei meinem BMW, weiß ich nicht wo das Teil hingehört?

Plastikteil

Hallo

vielleicht auch oben irgendwo abgefallen.
Bei mir war das Teil länger und schmaler und die Einschübe für die Befestigung an der A-Säule (Windschutzscheibenhöhe rechts)waren klar erkennbar und es passte auch genau dahin, wo es hingehört.
ciao olderich

Ähnliche Themen

Hallo

Update:

Winterräder montieren lassen.
Ölservice und Microfilter.
Alles ok.
Nichts knistert und knastert.
Immer noch voll zufrieden.
Auch optisch noch ohne Macken.

ciao olderich

Hallo

schon wieder der Winter vor der Tür.
Heute Räderwechsel, TÜV und Bremsflüssigkeit beim Miniservice.
Alles ok, Auto ist in sehr gutem Zustand, noch keine Macken.
Erst 32Tsd km, fahre noch ca. 4tsd im Jahr.
Auf die nächsten km.
ciao olderich

Schön, dass das erste Baujahr vom F60 derart haltbar und gut verarbeitet ist. Wir können dies ebenso bestätigen.
Wir haben im Frühjahr 2023 einen F60 von 02/2017 gekauft.

Diesen Cooper S mit JCW Trim hatte ursprünglich ein BMW-Händler für seine Frau bestellt und netterweise bei exakt jedem Punkt (welcher miteinander kombinierbar war) der Ausstattungsliste ein Kreuzchen gesetzt, somit ist er maximal vollausgestattet.

Nach seiner Zeit dort wechselte er zu einem Privatmann, welcher ihn äußerlich weiter verschönerte, mit schwarzen Einfassungen von Rückleuchten und Front-Scheinwerfern, folierter Beltline, anderen Blinkern, dunklen Union-Jack Rückleuchten und einer Supersprint Auspuffanlage.

Wir kauften ihn dann (blind am Telefon, da waren einige Interessenten dran) mit 46tkm mit einem glatten 1er Zustand innen wie außen. Bei uns wurde er dezent tiefergelegt und erhielt eine Optimierung auf ca. 295PS.

Bislang fährt er absolut mackenfrei, Geräusche im Innenraum sind dem guten Goerge auch völlig fremd.
Einzig ein leicht synthetisches Gefühl zeigt sich gelegentlich in der Lenkung - die gesamte Vorderachse ist eigentlich eine Schwäche von F-Minis und unser vorheriger F55 wurde an dieser Stelle im Laufe von 3 Jahren einmal komplett runderneuert.
Goerge bekam bei uns im Zuge der Tieferlegung einmal neue Federbeinstützlager.
Wir waren mit ihm bis jetzt gute 14tkm unterwegs und es ist jedes Mal eine reine Freunde, mit ihm zu fahren.
Der Langzeit-Verbrauch lt. Anzeige liegt seit ca. 6.000km nun bei 9l/100km.
Bei Einstellung Sport und hohen Tempi etc. können da aber auch mehr als 16l/100km durchgehen.

VG, aviator333

Mein F55 Cooper S EZ 03/24 zeigt heute auf 26 km Fahrt ein Durchschnittsverbrauch von 5,5 ltr. / 100 km an.
Green Modus, Start Stop deaktiviert, das ist ein guter Verbrauch !!! 🙂

Da brauche ich keinen Diesel mehr mit Durchschnittsverbrauch von 4,5 ltr. / 100 km.
Das ist ein cooler Verbrauch 🙂

Naja, 25x Anfahren und/oder hochbeschleunigen war sicher nicht dabei. Da ist eher die Frage wie der Durchschnitt nach 26.000km aussieht.

Der modus ist eh egal wenn man unabhängig davon gleich beschleunigt und zum gleichen punkt schaltet. Die Auswahl hilft halt etwas dem nervösem Fuß entgegen zu wirken.

war heute das erste mal zur Arbeit. 25x Anfahren reicht da nicht 🙂. Längerfristig wird der Wert sich wohl bei 7-8 ltr.
einpendeln, was für mich völlig in Ordnung geht. Mal abwarten die nächsten Wochen.
Dank Automatik ist das nervige Handgerühre mit Handschaltung vorbei.

Mot meinem F54 Cooper S liege ich genau bei 7L (178 PS, Automatik)

Nach 1 Woche Benutzung zeigt der Bordcomputer 7,7 ltr/100 km
im Durchschnitt an. Für 2.0 ltr. Völlig in Ordnung 🙂.
Täglich 26 km einfach im Großstadt Dschungel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen