Mini Cooper Countryman (136 PS), Fahrbericht
Hallo,
bin schon lange bei Motor Talk aber zum ersten mal bei Mini.
Schönen guten Tag.
Wir überlegen, einen neuen Countryman zu kaufen und haben deswegen heute eine Probefahrt mit einem Cooper mit Schaltgetriebe gemacht. Sind schon älter und die höhere Sitzposition kommt uns sehr entgegen.
Kurzum, meine Erwartungen wurden übertroffen. Sehr gutes Handling mit Frontantrieb. Es waren 17" Felgen mit 225er Reifen montiert, sehr gute Straßenlage, trotzdem recht komfortabel, hatte mir ein straffes Fahrwerk härter vorgestellt. Bin aber BMW Fahrer und straffe Federung gewöhnt.
Die Klimatisierungsautomatik ist effizient, die Parkpiepser mit Anzeige im Display waren sehr laut, können aber leiser gestellt werden.
Die Sportsitze sind gut und sollten auch laut Verkäufer auf jeden Fall rein.
Der 3-Zyl-Motor ist erstaunlich ruhig und wird nur ab 4000 u/min lauter, da war ich sehr positiv überrascht. Die 136 PS reichen uns, vorwiegend Kurzstrecke und nur manchmal länger.
Wenn's dann aber um die Aussenfarbe geht, wird's eng, für uns bleibt eigentlich nur die Standfarbe moonwalk grey mit schwarzem Dach. Rot sieht nur bei den kleineren Minis gut aus, dem Countryman steht sie nach unserer Meinung nicht. Also nach meiner Meinung zuwenig Farben zur Auswahl.
Danke für's Lesen.
ciao olderich
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bin schon lange bei Motor Talk aber zum ersten mal bei Mini.
Schönen guten Tag.
Wir überlegen, einen neuen Countryman zu kaufen und haben deswegen heute eine Probefahrt mit einem Cooper mit Schaltgetriebe gemacht. Sind schon älter und die höhere Sitzposition kommt uns sehr entgegen.
Kurzum, meine Erwartungen wurden übertroffen. Sehr gutes Handling mit Frontantrieb. Es waren 17" Felgen mit 225er Reifen montiert, sehr gute Straßenlage, trotzdem recht komfortabel, hatte mir ein straffes Fahrwerk härter vorgestellt. Bin aber BMW Fahrer und straffe Federung gewöhnt.
Die Klimatisierungsautomatik ist effizient, die Parkpiepser mit Anzeige im Display waren sehr laut, können aber leiser gestellt werden.
Die Sportsitze sind gut und sollten auch laut Verkäufer auf jeden Fall rein.
Der 3-Zyl-Motor ist erstaunlich ruhig und wird nur ab 4000 u/min lauter, da war ich sehr positiv überrascht. Die 136 PS reichen uns, vorwiegend Kurzstrecke und nur manchmal länger.
Wenn's dann aber um die Aussenfarbe geht, wird's eng, für uns bleibt eigentlich nur die Standfarbe moonwalk grey mit schwarzem Dach. Rot sieht nur bei den kleineren Minis gut aus, dem Countryman steht sie nach unserer Meinung nicht. Also nach meiner Meinung zuwenig Farben zur Auswahl.
Danke für's Lesen.
ciao olderich
86 Antworten
Hallo,
bin gestern noch ein paar km gefahren und habe mich auch im Stand mit dem Auto vertraut gemacht einschl. Betriebsanleitung (teilweise) lesen. Jetzt blicke ich einigermassen durch, Navi ist wie im BMW und deshalb kein Problem, fast alles ist wie im BMW (ist ja auch einer). Der Verbrauch ist jetzt auf 7,5 Liter (Super) gefallen, das dürfte auch der Überland-Durchschnitt sein. Überwiegend Stadtfahrt dürften 9 Liter werden, Autobahn 8 Liter.
Das ist ok.
Der Countryman ist doch deutlich höher als der 3er, in der Garage musste ich eine neue Markierung anbringen (fürs Einparken), die alte ist zu tief. Gegen unbeabsichtigtes Öffnen der automatischen Hecklappe habe ich hinten an der Garagenwand so ein Polsterband angebracht auf der ganzen Höhe, wenn es jetzt mal aus Versehen aufgeht, gibts keine Schrammen am Beton.
Schönes Auto, bin überzeugt, alles richtig gemacht zu haben.
USB habe ich auch mal mit einem MP3-Stick ausprobiert. Geht gut, die Titel werden schön angezeigt und man kann leicht auswählen. Der Klang mit den Standard-Lautsprechern ist für meine Ohren gut, vermisse nichts.
CD-Laufwerk habe ich nicht bestellt, einfach nicht dran gedacht, aber der USB-Stick reicht auch für längere Strecken ohne Wechsel desselben.
Jetzt müssen wir noch testen, ob der Hund der Freundin das Auto problemlos entern kann, dann ist alles ok.
Sonst hebe ich den halt rein, ist nur mittelgroß.
ciao olderich
Hab gehört, dass bei automatischen Heckklappen die max. Höhe eingestellt/codiert werden kann? Vielleicht interessant, wenn es auch in Parkhäusern eng werden könnte.
Hallo,
ja, kann man einstellen, aber auch in der niedrigsten Aufstellhöhe geht das noch über Dachhöhe hinaus.
Würde, glaube ich, keine autom. Heckklappe mehr bestellen, man kann nicht manuell einfach mal ein paar Zentimeter aufmachen, geht immer ganz oder gar nicht. (mein jetziger Kenntnisstand)
ciao olderich
Habe mich nochmal schlau gemacht, man kann den Öffnungsvorgang unterbrechen durch nochmaliges Drücken der jeweiligen Taste (Am Schlüssel oder am Fahrzeug). Ebenso beim Zumachen.
Also doch autom. Heckklappe bestellen.
Ah! Das ist gut...
Man kann wohl auch, im Notfall, die Klappe festhalten, dann springt die Schutzvorrichtung rein (Hindernis gleich Stopp).
Autom. Heckklappe ist praktisch, bei Hunde ist mir die manuelle fast lieber, da ich den Kofferraum erst auf die letzten cm zuschlage, für den Fall der Fälle. Sowas merkt man aber erst, wenn man es im Alltag testet, c'est la vie...😉
Ähnliche Themen
Hallo,
ein erster Fahrbericht mit dem CM Cooper S Automatik:
Bin erst 350 km gefahren und halte mich an die Einfahrvorschriften: nicht über 4500 U/min, 160 km/h.
Das Auto gefällt mir auch beim Fahren sehr gut, es läuft durch die 8 Gänge der Automatik wie am Schnürchen gezogen, vom Schalten spürt man fast nichts. Selten werden es mehr als 1500 U/min, bei 160 auf der Autobahn sind es nur 2500 U/min. Ist fast ein bisschen untertourig fürs Einfahren, wenn man den Sportmodus der Automatik einschaltet, dreht er 1000 U höher (2500). Der Verbrauch ist bisher 8,4 Liter auf 100 km, ist aber keine extreme Kurzstrecke dabei. Eben stand ich im Sportmodus an der Ampel bei 1000 u/min im Leerlauf (wieso so hoch im Sportmodus, normal sind es weniger) und wunderte mich über das relativ laute Motorgeräusch im Inneren bei dieser Drehzahl. Ist wohl das Nageln des Direkteinpritzers bei genau dieser Drehzahl, hatte schon beim 1er Cabrio dieses Nageln und war damit bei BMW, ohne Ergebnis, das spare ich mir jetzt, Direkteinspritzer nageln halt unter bestimmten Bedingungen.
Das Fahren an sich ist sehr angenehm, komfortabel (straff komfortabel) mit dem Normalfahrwerk und alles sehr leise, ab 100 hört man leichte Windgeräusche, Abrollgeräusche fast nicht, auch der Motor ist beim Fahren sehr leise.
Die Sportsitze und das Sportlenkrad passen gut zum Fahrverhalten, die Lenkung ist sehr leichtgängig und direkt, man kommt zügig um die Kurven oder durch den Kreisverkehr.
Das kleine Navi funktioniert sehr gut, auch Pfeilanzeige zusätzlich zur Karte ist vorhanden.
Die Normal-Lautsprecher sind klanglich gut für meine Ohren.
Langsam gewöhne ich mich auch an die Rückfahrkamera, wird noch ein paar hundert km dauern, bis ich hier das richtige Gefühl habe für Hindernisse (Abstände etc.). Nachteil ist, dass die Parktronic-Anzeige nur klein neben der RFK angezeigt wird, bei meinem Dreier ist der ganze Bildschirm mit den Umrissen des Autos und den Abständen voll.
Klimaautomatik ist gut, habe ich jetzt auf 20 Grad und ohne Klimakompressor stehen. Wenn das Auto innen beschlagen sollte, schalte ich den Kompressor zu, sonst brauche ich den nur im Sommer wenn der Hund mitfährt, persönlich bin ich Schiebedachfan. Auch dieses gefällt mir sehr gut (Panoramadach) und ich freue mich aufs Frühjahr oder warme Tage.
Die Optik finde ich auch gut, das melting silver muß nicht so oft geputzt werden (in der Waschanlage natürlich), das Auto ist jetzt schon schön dreckig (Countryman eben), habe nur mal kurz den gröbsten Dreck abgewischt (Grasreste, Schlamm etc., wir waren im Odenwald unterwegs).
Die automatische Heckklappe ist sehr praktisch, man kann auf den rechten der beiden Knöpfe drücken und das ganze Auto ist nach Schließen der Heckklappe abgeschlossen, da muß man nicht mehr an der Vordertür draufdrücken (Komfortöffnung).
Nächste Woche werden die bereits gelagerten Winterräder beim Händler montiert und die Sommerräder eingelagert, werde vorher mal kurz über die Felgen drüberwischen.
Danke fürs Lesen.
ciao olderich
Toller Bericht, vielen Dank. Unseren Countryman bekommen wir am 5. Dezember, dann aber gleich mit den 18 Zoll RFT Winterreifen. Hoffentlich ist die Kombination zusammen mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung 0226 hart genug. Es sollte optimaler Weise so hart sein wie die dyn. Dämpfer im Sportmodus. Kann das jemand bestätigen?
Hallo,
möchte nur kurz anmerken, habe jetzt die Winterräder Imprint Spoke Goodyear Ultragrip (aus Mini Zubehör) auf das Auto montieren lassen. Der Komfort ist nochmal besser als mit den Sommerrädern (ebenfalls Imprint Spoke).
ciao olderich
Hallo,
da ich hier auch für mich schreibe (Countryman Tagebuch):
Finde die Möglichkieit, den aktuellen Reifenluftdruck pro Rad anzeigen zu lassen schon gut. Man muß jetzt nicht mehr mühsam die Ventilkappe abschrauben und was draufstecken sondern sieht den Luftdriuck im Display zu jeder gewünschten Zeit. Für mich ist das neu und es freut mich zu sehen, was technisch heute geht.
Auch den Motorölstand kann man im Stand bei ebener Fläche und laufendem Motor auslesen, finde ich auch gut.
Allerdings muß es wirklich total eben sein, sonst wundert man sich warum es nicht geht.
Bei meinem 11 Jahre alten 3er sieht man den Motorölstand jederzeit auf Wunsch im Display, auch während der Fahrt. Beim Mini sieht man hier nur "ok" während der Fahrt.
Der Benzinverbrauch wird jetzt nach ca. 1100 km mit unter 8 Litern angegeben im Display des Bordcomputers.
Alles noch im grünen Bereich, tolles Auto.
ciao olderich
Hallo olderich, ich habe jetzt seit Mitte Dezember meinen F60 JCW und habe lt. Bordcomputer einen Verbrauch von 7.9 Litern. Ich bin sehr begeistert!
Hallo,
Achtung, zur Kindersicherung. Bei einem Ausflug mit Freunden ging die linke Hintertür von innen nicht auf, war seit Abholung anscheinend die Kindersicherung aktiv (ein kleiner Hebel in der Tür).
Da ich in der Tiefgarage rechts an einer Wand parke, hätte ich durch die rechte Tür nicht aussteigen können (hier war die Sicherung nicht aktiv). Ein Ausprobieren des linken hinteren Sitzes mit Schliessen der Tür hätte dazu geführt, dass ich nicht mehr rausgekommen wäre.
Kann also nur empfehlen, die Sache mit der Kindersicherung im Auge zu behalten.
Ansonsten super Auto, Verbrauch immer noch 7,8 bis 7,9 Liter.
ciao olderich
Dem Tod entronnen...
Da hattest ja nochmal enormes Glück. Hab schon öfter gehört, dass jemand auf dem Rücksitz verhungert ist. 😁
Entweder nach vorne oder ganz hinten krabbeln, oder Fenster runter und selber aufmachen. Schlüssel hattest ja...
Hallo,
naja, geht vielleicht bei Kindern, aber nicht bei älteren, normal großen Mitteleuropäern. Ausserdem gibts einen weiteren Trick: Man kann auch das Runterlassen der hinteren Fenster vorne blockieren. Hätte ja zufällig auch sein können.
Kann schon unangenehm werden in der beschriebenen Situation.
ciao olderich
Hallo,
unser Countryman ist nun nach über 2000 km gut eingefahren (wenig für 5 Monate, aber wir haben noch andere Autos).
Die Fahrt im Starkregen letzten Freitag hat dem Auto und den Mitfahrern nichts ausgemacht, überraschend wenig Aquaplaning mit den 17 Zoll 225er Sommerreifen. Und auf den heutigen Strassen muß ein Auto wirklich aquaplaningfest sein, überall Spurrillen. Fahre natürlich trotzdem sehr vorsichtig.
Eine längere Überlandfahrt zu dritt und zu viert durch schöne Landschaften verlief sehr harmonisch, es wollte mich zwar wieder mal einer in einen Unfall verwickeln, aber das ist bisher noch keinem gelungen (fahre schon immer, über 50 Jahre,unfallfrei).
Überholen ist mit den 192 Turbo-Ps kein Problem, von unten heraus zieht der Motor schön und dreht auch beim Überholen hoch, so dass genügend Leistung vorhanden ist.
Der Verbrauch ist bei 7,9 Litern momentan, die Klimaanlage war wegen der Mitfahrer öfters eingeschaltet.
Bisher klappert nichts, der Komfort ist gut, straff aber komfortabel.
Das Navi ist auch gut, keine Probleme den richtigen Weg zu finden und Sperrungen auszuweichen.
Werde weiter berichten.
ciao olderich
Hallo,
kleines Update: Bin jetzt mal ein paar hundert km gemütlich Autobahn gefahren (120-140).
Mit Klimaanlage wurden am Ende 6,3 Liter Verbrauch angezeigt im Bordcomputer, da kann man nicht meckern.
Dachte ja schon, wo ist der Fortschritt? Schon mit meinem c180 vor 20 Jahren kam ich auf 8 Liter und der Countryman zeigt das im normalen Betrieb zuhause auch an.
Die Autobahnfahrt hat gezeigt, dass trotz 192 PS gute Verbräuche möglich sind.
ciao olderich