Mini Cooper Clubman Kaufentscheidung Ende der Woche
Hallo zusammen, bei mir steht ende der woche die entscheidung an "is it Love"
Mein 1er hat nen schupps von hinten gekriegt, habe darauf meinen haendler einen besuch abgestattet, und ein
unmoralisches angebot fuer einen cooper clubman erhalten...
cooper clubman 120 ps, pepper white mit silbernen dach, ausstattung pepper,klima man, tempomat, getoente
scheiben, chromspiegel, natuerlich schiebedach, regensensor, pdc, felgen sommer 15 zoll, fuer winter brigde spoke
mit aufruestung meiner alten winterreifen, aus den nachruestprogramm sport stripes, tankdeckel chrom sowie dachspoiler...ich weiss 15 zoll sind no go, evt. pace spoke über ebay nachrüstung...ich kenne denclubman von der iaa
und hatte 2 tage und rund 1500 km probefahrt ueber eine autovermietung,war fully loaded mit schdach, leder, 17zoll
xenon etc...habe auch 2 kassenmodelle von haendlern probegefahren, aufgrund dessen meine configuration,
die schwachpunkte lautsprecherboxen, zugluft, laderaumabdeckung werde ich bei einer letzten probefahrt nochmals
ins auge ziehen... habe bewust aufs modelljahr 2009 gewartet bezueglich der kinderkrankheiten...wie sind so eure erfahrungen positiv wie auch negativ...vielen dank in vorraus...mfg maze
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mazeohnet
...cooper clubman 120 ps, pepper white mit silbernen dach...
für mich eine gewagte farbkombi...aber wem's gefällt...zur not gibt's ja noch die folienbeklebung...
kinderkrankheiten hatte ich genug...teilweise typisch mini, teilweise bedingt durch die andere bauform...aber nix, was der händler ned beseitigen konnte...au wenn ich ein bissle hartnäckiger sein musste...
ein hingucker is er auf jeden fall...spass macht er au...ich würde meinen clubbi wieder so kaufen...
also: TRAU DICH 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Wart mal, ob dich deine bessere Hälfte nicht in der nächsten Kurve außen rum überholt, während dein Turbomonster heillos nach Traktion ringt und der Vortrieb in Rauch aufgeht, das Autochen dann zum Kurvenaußenrand schiebt 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Damit jetzt aber keine Mißverständnisse aufkommen warum Cooper, den bekommt meine bessere Hälfte, um sie bei ihrer Jagd nach Punkten etwas einzubremsen. 😁Markus
Vor 20 Jahren hätte ich das mit dir auf einer unserer Schwarzwaldserpentinen ausgefochten und glaub mir...du wärst jämmerlich verendet!!
HÖÄHÄHÄ
Gruß, Jochen
Du willst Dich mit mir duellieren ? Kannst Du gerne haben.😁
Und schieb jetzt nicht Dein Alter vor, ich bin auch schon über 30.😉
Da Straßenrennen ja streng verboten sind, müssen wir das anders regeln.
Bin zwecks Kunde öfters in Offenburg und werde beim nächsten mal gerne die Strecke über Freiburg nehmen.
Ich leg Dir dann auf der Strecke Schauinsland, auf dem Abschnitt, auf dem die Bergrennen gefahren werden, eine Zeit vor und dann kannst dann mal gegen halten. 😉
Damit Du aber überhaupt den Hauch einer Chance hast, bin ich sogar gerne bereit mit angezogener Handbremse zu fahren. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
So einen Unsinn habe ich selten gelesen.....Zitat:
Original geschrieben von tashota
nachdem ist gestern den Cooper gefahren bin - tu es nicht - der Cooper S geht um Lichtjahre besser, braucht nur einen Liter mehr und auch die Versicherung ist sehr günstig.Lichtjahre ist noch untertrieben - der MC fühlt sich wie 80 PS an, leblos - ich frage mich ernsthaft, wie ein One den Berg dann hochkommt - also lieber an Ausstattung sparen und einen richtigen Motor einbauen lassen - und beim Clubman geht def. garnichts unter 17 Zoll -
Der Cooper Motor hat 120 PS und diese PS sind auch vorhanden und abrufbar. Es ist ein Saugbenziner, wie sie es nicht mehr viele gibt. Wenn ich einen Turbodiesel gewohnt bin, dann ist es zugegebenermaßen eine Umstellung. Ich muß halt fahren, wie man das früher machte, nämlich über Drehzahlen und runterschalten. Und dann ist der Cooper ein durchaus sportliches flottes Auto. Von 0 auf 100 in knapp unter 9 Sekunden (8,9 in ams) war vor 10 Jahren ein sportlicher Wert und ist es immer noch.
Der 120er ist ein super Kompromiss zwischen Sportlichkeit, Sparsamkeit, günstiger Unterhalt und Langlebigkeit. Nicht umsonst wurde er in diversen Kaufberatungen als Tipp aufgelistet. Logo, der S geht deutlich besser, die Frage ist nur, ob der Themenstarter das braucht und will.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
So einen Unsinn habe ich selten gelesen.....Zitat:
Original geschrieben von tashota
nachdem ist gestern den Cooper gefahren bin - tu es nicht - der Cooper S geht um Lichtjahre besser, braucht nur einen Liter mehr und auch die Versicherung ist sehr günstig.Lichtjahre ist noch untertrieben - der MC fühlt sich wie 80 PS an, leblos - ich frage mich ernsthaft, wie ein One den Berg dann hochkommt - also lieber an Ausstattung sparen und einen richtigen Motor einbauen lassen - und beim Clubman geht def. garnichts unter 17 Zoll -
Der Cooper Motor hat 120 PS und diese PS sind auch vorhanden und abrufbar. Es ist ein Saugbenziner, wie sie es nicht mehr viele gibt. Wenn ich einen Turbodiesel gewohnt bin, dann ist es zugegebenermaßen eine Umstellung. Ich muß halt fahren, wie man das früher machte, nämlich über Drehzahlen und runterschalten. Und dann ist der Cooper ein durchaus sportliches flottes Auto. Von 0 auf 100 in knapp unter 9 Sekunden (8,9 in ams) war vor 10 Jahren ein sportlicher Wert und ist es immer noch.
Der 120er ist ein super Kompromiss zwischen Sportlichkeit, Sparsamkeit, günstiger Unterhalt und Langlebigkeit. Nicht umsonst wurde er in diversen Kaufberatungen als Tipp aufgelistet. Logo, der S geht deutlich besser, die Frage ist nur, ob der Themenstarter das braucht und will.
Gruß, Jochen
Leider kein Unsinn, Unsinn ist das was Du schreibst - Du bist vielleicht noch nicht den S gefahren. Der S geht nicht nur ein wenig besser, zwischen beiden liegen Welten - ich habe selten so einen lahmen 120 PS Motor in so einem kleinen Auto gefahren - selbst der 105 PS 1.6 Benziner meiner Schwester geht besser - die Mehrinvestition lohnt auf jeden Fall, denn der Mini wird nicht wegen Platz und Komfort gekauft, sondern wegen Fahrspaß - und genau da versagt der Cooper massiv (vielleicht war der Motor auch defekt).
Der Threadersteller sollte auf jeden Fall erstmal den S fahren, bevor er eine Entscheidung trifft. Ausser was den Verbrauch angeht würde ich den alten Cooper mit 115 PS klar vorziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
So einen Unsinn habe ich selten gelesen.....
Nicht umsonst wurde er in diversen Kaufberatungen als Tipp aufgelistet.Gruß, Jochen
Schon richtig, aber es wurde auch immer empfohlen, das Fahrzeug doch mit Automatik zu nehmen.
Nur mit sehr viel Schaltarbeit ist das Fahrzeug adäquat zu bewegen und um Folgeschäden am rechten Arm zu vermeiden ( Tennisarm etc. ) wird eben zwingend die Automatik angeraten. 😉😁
Markus
und zum Thema Langlebigkeit - den 1.6 Cooper muss man drehen bis der Arzt kommt, während man im S ganz gemütlich die 5000 U/min niemals sehen muss, denn der zieht ab 1500 U/min wie ein Büffel
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Zitat:
Leider kein Unsinn, Unsinn ist das was Du schreibst - Du bist vielleicht noch nicht den S gefahren. Der S geht nicht nur ein wenig besser, zwischen beiden liegen Welten - ich habe selten so einen lahmen 120 PS Motor in so einem kleinen Auto gefahren - selbst der 105 PS 1.6 Benziner meiner Schwester geht besser - die Mehrinvestition lohnt auf jeden Fall, denn der Mini wird nicht wegen Platz und Komfort gekauft, sondern wegen Fahrspaß - und genau da versagt der Cooper massiv (vielleicht war der Motor auch defekt).
Der Threadersteller sollte auf jeden Fall erstmal den S fahren, bevor er eine Entscheidung trifft. Ausser was den Verbrauch angeht würde ich den alten Cooper mit 115 PS klar vorziehen.
Hallo,
gebe trotzdem Jochen recht, das das absoluter Unsinn ist.
Der Cooper mit 120 PS geht, wie ein 120 PS Auto gehen soll. Der S mit 175 PS ist zu lahm, deswegen kommt auch das JCW-Kit rein, oder man kauft gleichen den JCW ab Werk
Lahmheit ist Empfindungssache - und jeder hat andere Ansprüche an sein Auto. Für den Normalverbraucher sind sogar 60 PS eine Rakete - der denkt sich dann seinen Teil über die protzige 95 PS Maschine des total überzalten ONE der da gerade wie ein Wilder an Ihm vorbeizieht
L. G.
Chris
Meine persönliche Einschätzung ist auch die, dass zwischen dem Cooper und dem Cooper S ein himmelweiter Unterschied ist.
Der Cooper läuft wenn man ihn ausdreht ganz ordentlich.
Der S geht in jeder Lebenslage und wenn man ihn ausdreht hat man schon fast einen Sportwagen unter dem Hintern.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Meine persönliche Einschätzung ist auch die, dass zwischen dem Cooper und dem Cooper S ein himmelweiter Unterschied ist.Der Cooper läuft wenn man ihn ausdreht ganz ordentlich.
Der S geht in jeder Lebenslage und wenn man ihn ausdreht hat man schon fast einen Sportwagen unter dem Hintern.
Markus
Was aber jetzt wahrscheinlich nicht heissen soll, das der Cooper der absolute Lahmarsch am Autosektor ist - oder?? wie uns das tashota zu verstehen gibt
Chris
Klar ist alles relativ, wenn man aber von einem 175 PS S kommt und fährt 2 Tage einen eingefahrenen Cooper mit jedem optischen Schnickschnack, dann kommt einem das Auto absolut wie ein Showcar vor, aber nicht wie ein sportlicher Kleinwagen. Das fängt beim Sound an, das geht weiter über das fehlende Drehmoment und endet bei der ansprechenden Leistungsabgabe erst über 5000 U/min. Und wenn ich dann den Aufpreis zum S sehe, rechne die Extras runter, die beim S schon dabei sind, dann stellen sich einige Fragen. Wir reden von 120 PS bei einem 1,1 Tonnen schweren Auto - ich finde das Ergebnis jämmerlich und weiß nicht, ob es an der Leistung des Cooper (das er so lahm ist) oder am S liegt (das er so stark ist). Auf jeden Fall fühlt sich das wie weit mehr als 55 PS an .
Man muss allerdings auch meine Historie bedenken, die letzten 3 Autos hatten alle Turbo und jenseits der 180 PS - da kommt einem so ein brustschwacher Cooper wie ein von A nach B - Motor für die Hausfrau vor. Fahr den S Probe und überlege Dir das alles nochmal genau
159 200 PS, 1,8 T
X3 204 PS 1,9 T
330d 184 PS 1,6 T
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Und wenn ich dann den Aufpreis zum S sehe, rechne die Extras runter, die beim S schon dabei sind, dann stellen sich einige Fragen. Wir reden von 120 PS bei einem 1,1 Tonnen schweren Auto - ich finde das Ergebnis jämmerlich und weiß nicht, ob es an der Leistung des Cooper (das er so lahm ist) oder am S liegt (das er so stark ist).
Hallo tashota,
da gebe ich Dir wieder recht - deshalb habe ich mir auch den S genommen - der Preisunterschied war (bei gleichwertiger Ausstattung) zu vernachlässigen.
Dran liegen tuts wirklich an der brachialen Motorisierung des S - der mit dem Twinturbo wirklich g..l motorisiert wurde, und andere gleichstarke Autos alt aussehen lässt - das darf aber den kleinen Bruder nicht so krass abwerten (deshalb gibt´s ja für jeden Geschmack das Richtige Minilein). Sieh Dir mal die Beschleunigungswerte und die Bremswerte an - da hält fast nichts gleiches bzw. geringfügig stärkeres mit - wahrscheinlich eines der Kaufargumente mancher Cooper-Fahrer.
Auf jeden Fall ist der Mini - ob ONE, Cooper oder S ein wirklich gelungenes Freizeit-Fun-Modell
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Was aber jetzt wahrscheinlich nicht heissen soll, das der Cooper der absolute Lahmarsch am Autosektor ist - oder?? wie uns das tashota zu verstehen gibtZitat:
Original geschrieben von markusbre
Meine persönliche Einschätzung ist auch die, dass zwischen dem Cooper und dem Cooper S ein himmelweiter Unterschied ist.Der Cooper läuft wenn man ihn ausdreht ganz ordentlich.
Der S geht in jeder Lebenslage und wenn man ihn ausdreht hat man schon fast einen Sportwagen unter dem Hintern.
Markus
Chris
Ne Chris, das nun auch wieder nicht.
Man muss nur kräfitig drehen, dann geht schon was. Hatte aber mal den Cooper als Clubman ( Leihwagen ), der war bei höheren Geschwindigkeiten schon etwas zäh.
Deshalb sollte es zumindest beim Clubman schon der S sein, es sei denn man hat es wirklich nie eilig. 😉
Markus
@tashota: ich verstehe das Ganze Rumgeeiere nicht.
Der CooperS hat 55 PS oder 46% mehr Leistung als ein Cooper, bei annähernd gleichem Gewicht.
Wenn ich mir diesen Leistungsunterschied vergegenwärtige, brauche ich nicht mal eine Probefahrt um zu erkennen, dass hier entscheidende Unterschiede in der Performance gegeben sind. Hinzu kommt die bulligere Charakteristik des aufgeladenen Motors beim CooperS.
Es kommt immer darauf an, wofür man ein Auto braucht. Es gibt immer etwas Schnelleres, Besseres, Schöneres, Neueres. Letztendlich wird sich der TE schon seine Gedanken gemacht haben, bevor er sich für den Cooper entschieden hat.
Dass Dir der Cooper zu langsam wäre, haben ja mittlerweile alle hier mitbekommen. Nun solltest Du einfach die Entscheidung des TE akzeptieren und gut.
So schlecht, wie Du es hier darstellst ist der Cooper nicht.
Heinz
Falls Du es noch nicht mitbekommen hast, handelt es sich hier um ein Forum. Ein Forum ist für Tips, Ratschläge, Frage etc. interessant - deswegen ist mein Tip kein Rumgeeiere oder sonstwas, sondern nur ein Ratschlag, der sicher Sinn macht.
Mag sein, das es Dich stört, das ich diesen Vorschlag mache, für den Threadersteller kann es aber durchaus interessant sein.
Interessante Diskussion, aber etwas sachlich sollte man schon bleiben 😉.
Sicherlich geht ein Cooper S wesentlich besser als ein Cooper, aber diesen als lahm zu bezieichnen, ist wohl großer Unsinn. Und der alte 115 PS Cooper war sicherlich leistungsmäßig nicht besser, ansonsten war der Motor wohl defekt.
Und wenn ein Porsche Turbo Fahrer in einen S einsteigt, wird er sicherlich auch der Meinung sein: Was für ein lahmes Auto, aber man sollte doch so fair sein, und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Ich bin gestern den neuen JCW gefahren, und direkt danach in meinen nur 110PS starken Cooper D, dennoch hatte ich nicht das Gefühl, ein Verkehrshindernis zu sein.Nur sollte man eben die Fähigkeit besitzen, sich anzupassen. Man kann eben einen 120 PS Sauger nicht mit einem 175 PS Turbo vergleichen.
Trotz allem hatte ich letztens einen Cooper (120PS) als Werkstattersatzauto und war zufrieden mit der Kombination aus Leistung und Verbrauch.
Es ist ein schöner Mini (wobei ja sowieso jeder Mini schön ist 😁), der absolut ausreicht 😉 .