Mini Cooper Clubman Kaufentscheidung Ende der Woche

MINI

Hallo zusammen, bei mir steht ende der woche die entscheidung an "is it Love"
Mein 1er hat nen schupps von hinten gekriegt, habe darauf meinen haendler einen besuch abgestattet, und ein
unmoralisches angebot fuer einen cooper clubman erhalten...
cooper clubman 120 ps, pepper white mit silbernen dach, ausstattung pepper,klima man, tempomat, getoente
scheiben, chromspiegel, natuerlich schiebedach, regensensor, pdc, felgen sommer 15 zoll, fuer winter brigde spoke
mit aufruestung meiner alten winterreifen, aus den nachruestprogramm sport stripes, tankdeckel chrom sowie dachspoiler...ich weiss 15 zoll sind no go, evt. pace spoke über ebay nachrüstung...ich kenne denclubman von der iaa
und hatte 2 tage und rund 1500 km probefahrt ueber eine autovermietung,war fully loaded mit schdach, leder, 17zoll
xenon etc...habe auch 2 kassenmodelle von haendlern probegefahren, aufgrund dessen meine configuration,
die schwachpunkte lautsprecherboxen, zugluft, laderaumabdeckung werde ich bei einer letzten probefahrt nochmals
ins auge ziehen... habe bewust aufs modelljahr 2009 gewartet bezueglich der kinderkrankheiten...wie sind so eure erfahrungen positiv wie auch negativ...vielen dank in vorraus...mfg maze

40 Antworten

... also ich bin vor ein paar Jahren den Cooper (noch das "alte" Modell) Probe gefahren, weil ich mir das Cooper Cabrio zulegen wollte. Das Auto an sich fand ich ja sehr schön, aber ich fand' ihn halt auch lahm, vor allem weil das Cabrio ja noch ein paar Kilo mehr auf die Waage bringt... Habe ich dem Verkäufer auch so mitgeteilt und der meinte dann, ich könnte auch gerne noch ein Cooper S Cabrio Probe fahren... und obwohl der BC einen Durchschnittsverbrauch von 13l anzeigte habe ich das Lächeln an dem Tag nicht mehr aus meinem Gesicht gekriegt... Eins aber war mir danach klar: das Cooper Cabrio war für mich gestorben. Cooper S Cabrio wurde es zwar auch nicht, aber die Geschichte nur um zu sagen, dass ich durchaus nachvollziehen kann, dass man den Cooper als lahm empfinden kann. Auch wenn man keine Autos der über 180PS-Klasse fährt...

OK, wenn es eine Sünde ist, den S vorzuschlagen. Dann schlage ich den D vor, weil damit hat man wenigstens Kraft von 2000 U/min bis 4000 U/min, ist allemal alltagstauglicher, als sich den Fahrspaß von 5000 U/min bis 6500 U/min kostenintensiv (Sprit) rauszupressen. Denn darunter macht - da werden mir selbst Cooper Fahrer zustimmen, der Motor keinen Spaß (es sei denn, man ist vorher die 60-90 PS Klasse gefahren)- mein 20 Jahre jüngerer Neffe würde sagen - das ist eine hohle Fritte.

Das sinnvollste ist dann, denn S garnicht erst zu fahren, um nicht auf dumme und vollkommen abwegige Gedanken Gedanken zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von tashota


OK, wenn es eine Sünde ist, den S vorzuschlagen. Dann schlage ich den D vor, weil damit hat man wenigstens Kraft von 2000 U/min bis 4000 U/min.

Sehr guter Vorschlag, gefällt mir. 😉😁

Markus

Vorstand Mini Cooper D Fanclub 😁

... natürlich ist es keine Sünde den S vorzuchlagen.

Aber es reicht, wenn Du das einmal oder zweimal machst und nicht 5 mal 😁

Ein Forum wird dadurch nicht interessanter, dass Leute sich ständig wiederholen 😉

Heinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von tashota


OK, wenn es eine Sünde ist, den S vorzuschlagen. Dann schlage ich den D vor, weil damit hat man wenigstens Kraft von 2000 U/min bis 4000 U/min.
Sehr guter Vorschlag, gefällt mir. 😉😁

Markus

Vorstand Mini Cooper D Fanclub 😁

Darf ich in dem Vorstand Sportvorsitzender werden? 😁

Entschuldigt bitte für OT 😉

Zitat:

Original geschrieben von grotergo



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Sehr guter Vorschlag, gefällt mir. 😉😁

Markus

Vorstand Mini Cooper D Fanclub 😁

Darf ich in dem Vorstand Sportvorsitzender werden? 😁

Entschuldigt bitte für OT 😉

Bis auf den Vorstand sind noch alle Ämter frei.😁

Markus

Zitat:

Man muss allerdings auch meine Historie bedenken, die letzten 3 Autos hatten alle Turbo und jenseits der 180 PS - da kommt einem so ein brustschwacher Cooper wie ein von A nach B - Motor für die Hausfrau vor. Fahr den S Probe und überlege Dir das alles nochmal genau

Vielleicht solltest du dir mal überlegen das andere, evtl. auch der Threadstarter, ganz andere Autos gefahren haben oder auch aus anderen Gründen mit 120 PS in einem Kleinwagen völlig zufrieden sind.😉

Es gibt auch Leute die nie was unter einem starken Porsche gefahren sind. Die sagen vielleicht auch zu jedem deiner bisherigen Wagen das sie in sowas nicht einsteigen würden. Aus deren Sicht ist das auch ein Ratschlag der Sinn macht. Das hilft aber nicht weiter. 😉

Zitat:

Wir reden von 120 PS bei einem 1,1 Tonnen schweren Auto - ich finde das Ergebnis jämmerlich

Dann vergleich mal z. B. den ersten Golf GTI in Punkto Gewicht und Fahrleistungen mit dem Cooper. Man sollte auch Bedenken das man den Golf viel öfters noch ausfahren konnte. Heutzutage ist man doch schon froh über einen Schnitt von 120. Zumindest zu nomalen Zeiten. Sorry, aber ich finde deine Argumente jämmerlich. Die 120 PS im Mini sind völlig ausreichend und machen auch mir Spaß.

Obwohl ich auch schon mal einen Wagen mit der 3fachen leistung und Hubraum hatte.

Auch der S2000 meiner Freundin macht Spaß, obwohl da die Musik erst bei Drehzahlen spielt wo anderen schon in den Begrenzer kommen. Ist einfach ein anderes Fahren das sicherlich nicht jedem gefällt, aber deswegen gibt es ja auch die unterschiedlichsten Motorenkonzepte und die werden auch gekauft.

Fakt ist, und darüber braucht man nicht diskutieren, der S hat genau 54 PS mehr als der Cooper.

Fakt ist auch, die 54 PS Unterschied spürt man, ich zumindest.

Ob einem die 120 PS des Cooper und die Art wie er es auf die Straße bringt ausreicht, ist eine sehr persönliche Geschichte.

Dem einen sind die 120 PS zu viel😁, dem anderen reicht es völlig aus und dem dritten ist es zu wenig.

Das ist Geschmacksache und über Geschmack kann man bekanntlicherweise nicht diskutieren bzw. es macht zumindest keinen Sinn.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Man muss allerdings auch meine Historie bedenken, die letzten 3 Autos hatten alle Turbo und jenseits der 180 PS - da kommt einem so ein brustschwacher Cooper wie ein von A nach B - Motor für die Hausfrau vor. Fahr den S Probe und überlege Dir das alles nochmal genau

Vielleicht solltest du dir mal überlegen das andere, evtl. auch der Threadstarter, ganz andere Autos gefahren haben oder auch aus anderen Gründen mit 120 PS in einem Kleinwagen völlig zufrieden sind.😉
Es gibt auch Leute die nie was unter einem starken Porsche gefahren sind. Die sagen vielleicht auch zu jedem deiner bisherigen Wagen das sie in sowas nicht einsteigen würden. Aus deren Sicht ist das auch ein Ratschlag der Sinn macht. Das hilft aber nicht weiter. 😉

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Wir reden von 120 PS bei einem 1,1 Tonnen schweren Auto - ich finde das Ergebnis jämmerlich

Dann vergleich mal z. B. den ersten Golf GTI in Punkto Gewicht und Fahrleistungen mit dem Cooper. Man sollte auch Bedenken das man den Golf viel öfters noch ausfahren konnte. Heutzutage ist man doch schon froh über einen Schnitt von 120. Zumindest zu nomalen Zeiten. Sorry, aber ich finde deine Argumente jämmerlich. Die 120 PS im Mini sind völlig ausreichend und machen auch mir Spaß.
Obwohl ich auch schon mal einen Wagen mit der 3fachen leistung und Hubraum hatte.
Auch der S2000 meiner Freundin macht Spaß, obwohl da die Musik erst bei Drehzahlen spielt wo anderen schon in den Begrenzer kommen. Ist einfach ein anderes Fahren das sicherlich nicht jedem gefällt, aber deswegen gibt es ja auch die unterschiedlichsten Motorenkonzepte und die werden auch gekauft.

Jämmerlich sind nicht meine Kommentare, sondern die Leistung des Cooper - und damit Deine Hochnäsigkeit, sachliche Argumente als jämmerlich zu bezeichnen.

Wo die guten Beschleunigungswerte herkommen habe ich rausbekommen, der 2. ganz führt im Gegensatz zum Cooper s über 100 km/h (wie auch beim alten Cooper)- einmal schalten weniger und schon ist der Wert sehr gut. Aber das Ding hat zu wenig Kraft für 120 PS - und selbst die Drehfreude hält sich in Grenzen. Ich hatte einen Riesenunterschied zum alten Motor erwartet - Klar braucht man nicht mehr, 60-80 PS würden aber auch reichen. Nur man hat von 120 PS in einem Premium-Cart halt andere Erwartungen als von 60 PS - Einhundertzwanzig !!!! PS muss man doch fühlen können - in einem Opel Omega vielleicht nicht, aber in einem Mini zumindest. Schuld daran hat die lange Übersetzung - gut für den Verbrauch, aber der Mini ist auch ein Fahrspassauto und nicht nur Öko-Schleuder - oder täusche ich mich. In einem hat er mich überzeugt - der Verbrauch liegt ein Liter unter dem S - beachtlich

meine Lösung wäre, 1.6 ohne Turbo streichen, 1,6 mit Softturbo wie im 207 hier mit 130 PS / 150 PS

Zitat:

Original geschrieben von tashota


Jämmerlich sind nicht meine Kommentare, sondern die Leistung des Cooper - und damit Deine Hochnäsigkeit, sachliche Argumente als jämmerlich zu bezeichnen.
Wo die guten Beschleunigungswerte herkommen habe ich rausbekommen, der 2. ganz führt im Gegensatz zum Cooper s über 100 km/h (wie auch beim alten Cooper)- einmal schalten weniger und schon ist der Wert sehr gut. Aber das Ding hat zu wenig Kraft für 120 PS - und selbst die Drehfreude hält sich in Grenzen. Ich hatte einen Riesenunterschied zum alten Motor erwartet - Klar braucht man nicht mehr, 60-80 PS würden aber auch reichen. Nur man hat von 120 PS in einem Premium-Cart halt andere Erwartungen als von 60 PS - Einhundertzwanzig !!!! PS muss man doch fühlen können - in einem Opel Omega vielleicht nicht, aber in einem Mini zumindest. Schuld daran hat die lange Übersetzung - gut für den Verbrauch, aber der Mini ist auch ein Fahrspassauto und nicht nur Öko-Schleuder - oder täusche ich mich. In einem hat er mich überzeugt - der Verbrauch liegt ein Liter unter dem S - beachtlich

meine Lösung wäre, 1.6 ohne Turbo streichen, 1,6 mit Softturbo wie im 207 hier mit 130 PS / 150 PS

naja, wenn das deine erwartungen an ein premium-kart sind, dann is der mcs die bessere wahl...

wenn käufer andere erwartungen an den mini haben als du, können diese trotzdem vom cooper erfüllt werden...viele sehen im mini kein kartmobil, sondern ein kultiges und witziges fahrzeug...sie legen ned so viel wert auf eine sportliche und rasante fahrweise, sondern sie erfreuen sich an anderen dingen des coopers...

das problem liegt somit ned im motor, sondern an den unterschiedlichen erwartungen...und die definiert jeder für sich...den motor schlecht zu reden is der falsche ansatz...

Ich find den Cooper völlig ausreichend, der Diesel is so schwer,der S säuft 9-11 Liter als R55, wer es entspannt mag nimmt den Cooper. Mit dem kann man sehr Spritsparend fahren, 6.Gang Innerorts etc.
Natürlich braucht er Drehzahl, erst ab 3800/4000 passiert da wirklich was, aber einfach öfter schalten. Hab mich arrangiert damit.

LG Basti

Deine Antwort
Ähnliche Themen