Mini Cooper Cabrio Aufklärung
Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Cabrio als Langzeitgefährten.
Es soll entweder ein Mini Cabrio werden oder ein E46 Cabrio. Könnte mich jemand über die Autos aufklären, auf was ich zu achten habe.
Wie ist der Verbrauch? Er wird zu 80% in der Stadt (Großstadt) bewegt werden, vielleicht alle 2 Wochen eine 200 km lange Fahrt überbautobahn oder Land. Und Alle 3 Monate eine längere Fahrt von über 700 km hin und dann nochmal zurück.
Beim lesen habe ich was von dem Midland Getriebe gelesen, sind die im Cabrio verbaut?
Zudem noch, dass das Ausrücklager ganz schnell kaputt gehen kann?
Wie ist der 90 Ps Motor zum 116 Ps Motor?
Wie lässt sich das Fahrzeug auf der Autobahn oder Landstraße bewegen?
Dass Midland Getriebe war damals einer der Fakten, weshalb ich ein anderes Fahrzeug gekauft habe. Während der Probefahrt eines One hat er sich nach 1 km nicht mehr in die ersten 2 Gänge schalten lassen.
Vielen Dank im Voraus 😁.
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich hatte zuerst das Einstiegs Cabrio mit 90 PS ( glaub ich). Ist zum Cruisen okay, aber echtes Sportfeeling kommt nicht auf.
Insgesamt hat mich das Cabrio aber abgenervt, aus 3 Gründen.
a) hintere Sitzreihe vollkommen unbrauchbar
b) Verdeck klappt leider nicht runter, sondern es bleibt immer so ein hässlicher und sichtbehindernder Wulst.
c) am meisten genervt hat der vollkommen unbrauchbare Kofferraum, mit dieser Funzel Klappe.
Ergo als der Roadster auf den Markt kam sofort gewechselt und mit dem bin ich total zufrieden.
Hab ihn als Cooper S, von der Leistung natürlich kein Vergleich.
a) Durch den Wegfall der unbrauchbaren 2 Sitzreihe, super Platz.
b) versenktes Verdeck
c) riesiger und gut beladbarer Kofferraum. ( Ich muss ihn, da Leasingfahrzeug im Herbst abgeben. Hab mir als Nachfolger den neuen Audi TT geleast, selbst der hat einen kleiner/ schlechter nutzbaren Kofferraum)
Also zusammenfassend ist der Roadster für mich das weit bessere Cabrio.
17 Antworten
Es gibt doch das Cabriolet auch als R56,also den Nachfolger der das bessere Auto ist.
Zitat:
@isarwurm schrieb am 31. Mai 2015 um 18:23:14 Uhr:
Es gibt doch das Cabriolet auch als R56,also den Nachfolger der das bessere Auto ist.
Das wäre dann der R57 ab Bj 2009. Ich würde bei dem Anforderungsprofil, beso. für die gelegentlichen 2x700km-Fahrten, eher nicht die schwächsten Motorisierungen des Mini One wählen. Cooper, Cooper D und Cooper SD sind bzgl. Getriebe und Verbrauch unverdächtig. Angaben zu letzterem z.B. unter
www.spritmonitor.de. Mit dem Cooper-Motor konnte ich locker 160 auf der AB cruisen, mehr geht natürlich auch, höchstens an starken Steigungen ging ihm bisweilen etwas die Puste aus. Akustisch hält sich der Motor dabei angenehm zurück (zumindest im Hatch).
Ab 2012 gab es dann übrigens noch den R59 Roadster, dem ich deutlich seltener begegne.
Mit einem BMW-Cabi, zumal als 6ender, lassen sich die Minis aber nur schwer vergleichen. Ich habe von Mini Cooper R56 zum E92 330i gewechselt, also vom lustigen Hüpfer zum erwachsenen Sportwagen. Preislich fährst Du mit dem Mini günstiger, aber 2x700km werden da anstrengender werden als im E46.
Das alte Midland-Getriebe gab es nur im ersten Mini vor dem Facelift 08/2004 im One und im Cooper.
Das Cabrio gibt es erst seit dem Facelift und somit haben alle Cabrios kein Getriebe von Midland.
Ups, mein Budget geht leider nur bis 10000, der Rest ist für Reparaturen eingeplant. Ich glaube, dass ich den R52 im Blick habe 2004-2008. Die D Reihe ist ja mal extrem teuer und anstatt der S Reihe, würde ich auch ein E46 oder e92 ab 325 bevorzugen.
Laut einigen bekannten schluckt das 90 PS Cabi um die 10-12 Liter während Berufsverkehr. Meistens bin ich um die Zeit unterwegs. Stimmt das? Spritmonitor zeigt 8,5-11,4 an.
Ein Bekannter bietet mir sein R52 Cabrio für 4500 an. Es hat um die 140k runter.
Ausstattung: Sitzheizung, Sportledersitze und das wärs auch.
Wäre das empfehlenswert?
Habe vorhin mal etwas geguckt bei mobile, hinten passen ja außer Kindersitzen und Babys kaum Menschen rein. Oder kann mich da jemand eines besseren belehren.
Ähnliche Themen
10-12L !? 😕 Gute Güte, fahren die von Ampelstart zu Ampelstart alles im 1. Gang? Also zumindest die Cooper-Motoren ab 2009 kann man recht tieftourig fahren. Mein R56 Cooper mit zugegeben wenig Stadtanteil (aber auch mal Stau) und bewusst verbrauchsoptimiertem Fahren lief konstant mit 6L.
Die mini Minis sind ok für 1-2 Personen, hinten geht's grad mal für Kurzstrecken. Man kriegt kaum die Füsse unter die Vordersitze. Von mir aus hätte BMW auch echte 2-Plätzer anbieten und dafür beim Preis runtergehen können.
Dein Angebot ist prima vista ok, wenn er fährt, ufrei ist und noch nen frischen TüV drauf kriegt. Was sind Sportledersitze? Alles Leder oder Teilleder? Sportsitze sind auf jeden Fall empfehlenswert.
Autohandel unter Bekannten finde ich nb. heikel, bei einem älteren Fz. kann immer mal ein gröberer Defekt auftreten, da diskutiere ich dann lieber mit dem Händler...
Beim Händler sind die Cooper aber auch um die 1000-2000 teurer 😛.
Sitze sind Vollleder. Er meinte es sind Vollleder Sportsitze. Unfallfrei ist er auch. TÜV hat er noch über ein Jahr. scheckheftgepflegt und elektrische Seitenspiegel und die Sitzheizung. Etwas Mau die Ausstattung, aber Hauptsache das Leder ist dabei.
Das ist aber schade mit den hinteren Plätzen. Da wir mit Freunden schon öfters mal rausfahren in Outlet Stores wie das B5 Center und Stau erreichen wir mal 1-2 Stunden Wartezeit. Entweder der Preis macht alles wett oder der Cooper wird wohl eventuell irgendwann das "Vernunftsauto"
Ich persönlich hatte zuerst das Einstiegs Cabrio mit 90 PS ( glaub ich). Ist zum Cruisen okay, aber echtes Sportfeeling kommt nicht auf.
Insgesamt hat mich das Cabrio aber abgenervt, aus 3 Gründen.
a) hintere Sitzreihe vollkommen unbrauchbar
b) Verdeck klappt leider nicht runter, sondern es bleibt immer so ein hässlicher und sichtbehindernder Wulst.
c) am meisten genervt hat der vollkommen unbrauchbare Kofferraum, mit dieser Funzel Klappe.
Ergo als der Roadster auf den Markt kam sofort gewechselt und mit dem bin ich total zufrieden.
Hab ihn als Cooper S, von der Leistung natürlich kein Vergleich.
a) Durch den Wegfall der unbrauchbaren 2 Sitzreihe, super Platz.
b) versenktes Verdeck
c) riesiger und gut beladbarer Kofferraum. ( Ich muss ihn, da Leasingfahrzeug im Herbst abgeben. Hab mir als Nachfolger den neuen Audi TT geleast, selbst der hat einen kleiner/ schlechter nutzbaren Kofferraum)
Also zusammenfassend ist der Roadster für mich das weit bessere Cabrio.
Zitat:
@Daniii1992 schrieb am 1. Juni 2015 um 00:05:36 Uhr:
Beim Händler sind die Cooper aber auch um die 1000-2000 teurer 😛.Sitze sind Vollleder. Er meinte es sind Vollleder Sportsitze. Unfallfrei ist er auch. TÜV hat er noch über ein Jahr. scheckheftgepflegt und elektrische Seitenspiegel und die Sitzheizung. Etwas Mau die Ausstattung, aber Hauptsache das Leder ist dabei.
Das ist aber schade mit den hinteren Plätzen. Da wir mit Freunden schon öfters mal rausfahren in Outlet Stores wie das B5 Center und Stau erreichen wir mal 1-2 Stunden Wartezeit. Entweder der Preis macht alles wett oder der Cooper wird wohl eventuell irgendwann das "Vernunftsauto"
Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Mini One 1.4L, Mini Cooper 1.6L (ausser beim SD: 2L), ansonsten sind sie gleich gross. Ja, beim Händler ist es meistens teurer und nicht zwingend werthaltiger bei v.a. älteren Gebrauchten. Anyway, das Angebot Deines Bekannten ist gem. Deiner Beschreibung sicher gut, da kannst Du dann auch Fünfe gerade sein lassen, wenn mal was ist.
Wie @themrock schreibt, ist beim Cabi hinten nicht viel los. Selbst wenn Du mit 3 Freunden ins Outlet fährst, könnt Ihr kaum was einkaufen, das Kistchen ist da mit 4 Tüten voll 😁. Selbst beim Hatch ist's nur ein Kofferräumchen, ausser man kann die Sitze umklappen, dann passt's zu zweit auch für die Ferienfahrt. Aber wenn Deine Freunde noch gelenkig sind, werden sie's schon eine halbe Stunde hinten aushalten.
Nb: es gibt bei Mini Hatch noch das Panoramadach. Natürlich nur halbes Frischluftvergnügen, aber insgesamt das etwas praktischere Auto. Hab mal bei mobile.de geguckt, bis 5000€ finden sich 9 Minis mit weniger km drauf als bei Deinem Angebot, die so ein Dach haben.
Die normalen Minis (one) kriege man ab 2000 Euro vom Händler. Allerdings ohne Schiebedach, Panorama etc und mit dem tollen Midland Getriebe. Außer man sucht ganz fleißig und geduldig 😁. Aber selbst dann dürfte der Preis die 3500 locker übersteigen.
Was meinst du mit Hatch ?
Wie ist denn das mit Soundanlage wenn das Dach offen ist im Mini Cabrio?
Ich glaube aber, dass ich eher das E46 Cabrio nehmen werde, alleine wegen des Platzangebotes. Habe heute den Kofferraum gesehen und das war Einfach nur ein Witz wie @Themrock gesagt hat.
Das hat mich schon echt gestört, auch wenn das Auto von außen schön aussieht und innen echt recht verarbeitet aussieht in Beige :/.
Also ich habe bis Freitag Zeit mit dem Cooper.
Ich kann Dir wirklich bzgl. Kofferraum sagen, wenn es Dich jetzt schon stört, Finger weg, Du ärgerst Dich später tot.
Wir waren anfangs auch skeptisch, dachten aber, man kann sich damit arrangieren, Pustekuchen.
Allein für 1 Kiste Selters, diese komische obere Klappe anheben, dann die Kiste da reinfädeln. Ganz schlimm, wenn Verdeck unten, dann geht wegen der inneren Schutzklappe fürs Dach gar nichts mehr.
Denk ja nicht dran, schön offen, mit Bordcase in den Kurzurlaub fahren, ist nicht.
Für mich ist das Cabrio eine komplette Fehlkonstruktion diesbzgl..
Wenn Du die Möglichkeit hast und Ihr nicht unbedingt eine dritte Person mitnehmen müsst, schau Dir mal den Roadster an.
Da kriegst mehrere Selterskisten ohne Probleme rein und Gepäck und Kurzurlaub kein Problem.
Zitat:
Wenn Du die Möglichkeit hast und Ihr nicht unbedingt eine dritte Person mitnehmen müsst, schau Dir mal den Roadster an.
Prinzipiell richtig, bis auf die Budgetgrenze von ca. 10k€ 😉
Wobei der Roadster grundsätzlich überproportional günstig zu haben ist. Auch im Leasing.
Für eine Ehe mit offenem Ende würde ich da echt drüber nachdenken.
Letztlich ist der R52 auch ein Zweisitzer. Wenn vorn keine Pygmäen sitzen, ist die Rückbank nur eine Taschenablage.
Wobei ich eine Kaufentscheidung zwischen R52 und E46 schon sehr interessant finde 😉
Hatch = ganz "normaler" Mini. Gleiche Basis wie Cabi aber mit Blechdach (oder eben Panoramadach 😉)
Meine Entscheidung ist gefallen.
Ich hole mir ein E46 Cabrio als 6 Zylinder als reines Sommerauto. Allerdings habe ich leider nur einen mit 170 Ps erwischt. Da kommt aber irgendwann mal was ganz großes rein. Soweit ich ohne meine Zustimmung erfahren habe, wird demnächst eine Deutschland Tour stattfinden und die wäre die Hölle im Mini.
@Thenmrock hättest du mir das mit dem Dach im Kofferraum nicht erzählt, dann wäre es wahrscheinlich doch der Mini geworden trotz der Fahrt. Ich wollte mal "sparsam" unterwegs sein bis ich einen E46 sehr günstig gefunden hätte.
@Maternusgold ein Leasing würde ich gar nicht bekommen glaube ich mal. Aber die Idee für eine Ehe mit offenem Ende ist einsame Spitze!
@Railey Dank dir werde ich wahrscheinlich einen "Hatch" als Zweitwagen für den Herbst und Winter haben. Aber wann das wohl sein wird^^.
Zitat:
@Daniii1992 schrieb am 4. Juni 2015 um 00:33:09 Uhr:
Meine Entscheidung ist gefallen.Ich hole mir ein E46 Cabrio als 6 Zylinder als reines Sommerauto. Allerdings habe ich leider nur einen mit 170 Ps erwischt. Da kommt aber irgendwann mal was ganz großes rein. Soweit ich ohne meine Zustimmung erfahren habe, wird demnächst eine Deutschland Tour stattfinden und die wäre die Hölle im Mini.
...
Gratuliere zum E46. 320i oder 323i? Viel Spass damit und viele sonnige Tage.
Zitat:
@Railey Dank dir werde ich wahrscheinlich einen "Hatch" als Zweitwagen für den Herbst und Winter haben. Aber wann das wohl sein wird^^.
Zuviel der Ehre aber schön, wenn ich Dir zu einem Mini verhelfen konnte. Pass nur auf, dass er Dir dann nicht soviel Spass macht, dass er zum Ganzjahreswagen wird 🙂