Mini Cooper 15" oder 17" besser
hallo,
in der nachbarschaft steht ne r56 mini cooper mit 17". ich selber hab nur 15" drauf. mal abgesehen vom besseren optischen eindruck der 17", gibt da auch fahrtechnische vorteile gegenüber den 15"?
info:
die 15" sind noch original mit felge von mini und die 17" sind auch nur mit normale felgen besetzt. nix hochwertiges also.
Beste Antwort im Thema
Ein Cooper ist mit 15ern sehr schnell, mit 17ern eher nicht mehr. Das Auto wird längs deutlich träger. Die Felgen sind schwerer, die Reifen viel breiter und der Luft- und Rollwiderstand nimmt stark zu. Das macht beim Cooper rund 15 km/h Endgeschwindigkeit aus.
Die goldene Mitte: 16er! Optisch sehr gut, und in der Längsdynamik trotzdem noch in Ordnung.
Gruß, Jochen
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Sorry, aber der Durchmesser der Felgen hat erstmal nichts mit der Breite der Reifen zu tun.Zitat:
Bei 18 Zollern muss was am Fahrzeug umgestellt werden.
Daher ist meine Meinung, dass 17" optimal sind, da die breiteren Reifen dann auch mehr Grip liefern.
Beim Cooper SD kann bei Regen schon mal alles durchdrehen, wenn man auch nur wenig Gas gibt.
Du kannst durchaus 18er mit 205er Reifen oder 16er mit 225er Reifen montieren. Und bei Regen können auch schmalere Reifen besseren Gripp bieten.Es macht auf jeden Fall auch Sinn, auf das Gewicht der Felgen und Reifen zu achten.
Wobei ich bleib dabei, mit 18 Zoll fährt sich der Mini am erwachsensten, ohne dabei beim Komfort nennenswerte Abstriche machen zu müssen.
Mit 17 Zoll oder kleiner fühlt er sich doch etwas nach Kleinwagen an.
Ist aber wie immer im Leben natürlich auch Geschmacksache.
Markus
Dann klär mich mal bitte auf, wie sich der Wagen mit 18 Zoll gegenüber 17 Zoll anders fahren lässt. Wie sich das äußert?
Gleiche Reifenbreite vorrausgesetzt. Was ändert sich denn deiner Meinung nach noch, ausser das die 18er Reifen etwas dünner und härter sind.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Dann klär mich mal bitte auf, wie sich der Wagen mit 18 Zoll gegenüber 17 Zoll anders fahren lässt. Wie sich das äußert?
Gleiche Reifenbreite vorrausgesetzt. Was ändert sich denn deiner Meinung nach noch, ausser das die 18er Reifen etwas dünner und härter sind.
Das ist schwer zu beschreiben, aber so wie bei einem Auto oder Schiff bekanntlich Länge läuft, so ist das eben mit großen Rädern ein ganz anderes Fahrgefühl.
Man hat das Gefühl, dass der Wagen damit souveräner und satter auf der Straße liegt.
Muss man denke ich ausprobieren, ich jedenfall habe auf einem Cooper Works R56 jeweils ca. 30.000 Kilometer mit 17 und ca. 30.000 Kilometer mit 18 Zoll zurückgelegt und ich würde sofort wieder zu den 18 Zöllern greifen. Aber immer nur in Verbindung mit dem Serienfahrwerk, ganz wichtig ! Alles andere ist für den Alltag und für meine Bandscheiben unbrauchbar.
Markus
Du solltest schreiben das du das Gefühl hast und nicht man.
Bei gleicher Einpresstiefe der Felgen und gleichbreiten Reifen werden sich die 18 Zöller härter anfühlen. Die ungefederte Masse wird auch anders sein, da ist die leichtere Rad/Reifenkombination im Vorteil. Ansonsten wird sich da nichts ändern was man wirklich merkt.
Natürlich kann man Gefühle schlecht vermitteln. Das Gefühl das ein Auto "satter" auf der Straße liegt, habe ich bei breiteren Reifen gegenüber schmäleren. Das hat aber nicht mit dem Durchmesser der Reifen zu tun.
Zitat:
Muss man denke ich ausprobieren,
Da gebe stimme ich dir irgendwie zu. Zumal mir ein härteres Fahrwerk als das Serienfahrwerk nunmal lieber ist. Aber meine Bandscheiben machen das auch mit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Bei gleicher Einpresstiefe der Felgen und gleichbreiten Reifen werden sich die 18 Zöller härter anfühlen.
stimmt, da die 18"er in der regel nen geringeren querschnitt bei den reifen aufweisen...!
Zitat:
Die ungefederte Masse wird auch anders sein, da ist die leichtere Rad/Reifenkombination im Vorteil.
is nur die frage, welche kombination die leichte is...denn z.b. wiegt die R113 JCW Cross-Spoke (18"-format) ca. 10 kg pro rad und die R85 S-Spoke als 17"-Felge über 11 kg...den reifen setze ich mal als konstante voraus und vernachlässige ihn zur einfachung mal...
im winter bin ich 17" gefahren und im sommer 18"...mir wahren die grossen dinger lieber...und meine bandscheiben sind auch noch ok 😁
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Du solltest schreiben das du das Gefühl hast und nicht man.
Bei gleicher Einpresstiefe der Felgen und gleichbreiten Reifen werden sich die 18 Zöller härter anfühlen. Die ungefederte Masse wird auch anders sein, da ist die leichtere Rad/Reifenkombination im Vorteil. Ansonsten wird sich da nichts ändern was man wirklich merkt.Natürlich kann man Gefühle schlecht vermitteln. Das Gefühl das ein Auto "satter" auf der Straße liegt, habe ich bei breiteren Reifen gegenüber schmäleren. Das hat aber nicht mit dem Durchmesser der Reifen zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Da gebe stimme ich dir irgendwie zu. Zumal mir ein härteres Fahrwerk als das Serienfahrwerk nunmal lieber ist. Aber meine Bandscheiben machen das auch mit.Zitat:
Muss man denke ich ausprobieren,
Und Du solltest nicht so viele Vermutungen äußern, die so gar nicht zutreffen ! 😁
Es ist doch ganz klar, dass ein großes Rad z. B. über Unebenheiten ganz anders hinwegrollt wie ein kleines Rad.
Setzt Dich doch mal auf ein Fahrrad mit 26 Zoll Reifen und anschließend auf ein Kinderfahrrad. 😉
Ungefähr so fühlt sich der Untscherschied an zwischen 17 und 18 Zoll Bereifung. 😁 😛
Und sag mir jetzt bitte nicht Du spürst keinen Unterschied ! 😰 😁
Markus
Du schließt von einem Fahrrad auf ein Auto, interessant.
Bei den erwähnten Fahhrädern ändert sich natürlich der Abrollumfang z. B. zwischen 26 und 28 Zoll oder gar bei einem Kinderfahhrad sehr deutlich und mit der Größe der Felgen.
Bei den Autos sieht das aber leider ganz anders aus.😉
Z. B. hat ein Reifen in der Größe 205/45/17 einen größeren Abrollumfang und Durchmesser als ein Reifen in der Größe 205/35/18.
Ein 195/55/16 ist genauso groß wie ein Reifen 205/40/18. usw.
Und diese Differenzen sind im Gegensatz zu einem Fahrrad sehr klein. Sobald eine Änderung von über 5% wäre, müsste der Tacho angepasst werden.
könnt ihr mir evtl. diesbezüglich weiterhelfen ?
Danke !
https://www.motor-talk.de/.../...-felgen-bitte-hilfe-t6359051.html?...