1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Mini Cooper 15" oder 17" besser

Mini Cooper 15" oder 17" besser

MINI Mini R56

hallo,

in der nachbarschaft steht ne r56 mini cooper mit 17". ich selber hab nur 15" drauf. mal abgesehen vom besseren optischen eindruck der 17", gibt da auch fahrtechnische vorteile gegenüber den 15"?

info:
die 15" sind noch original mit felge von mini und die 17" sind auch nur mit normale felgen besetzt. nix hochwertiges also.

Beste Antwort im Thema

Ein Cooper ist mit 15ern sehr schnell, mit 17ern eher nicht mehr. Das Auto wird längs deutlich träger. Die Felgen sind schwerer, die Reifen viel breiter und der Luft- und Rollwiderstand nimmt stark zu. Das macht beim Cooper rund 15 km/h Endgeschwindigkeit aus.

Die goldene Mitte: 16er! Optisch sehr gut, und in der Längsdynamik trotzdem noch in Ordnung.

Gruß, Jochen

37 weitere Antworten
37 Antworten

Am besten fährt sich der Mini mit 18 Zoll und Serienfahrwerk.

Habe alles gefahren und ausprobiert und hab mit dieser Kombination ( siehe oben ) alleine über 30.000 Kilometer zurückgelegt.

Der Mini fühlt sich damit eine ganze Nummer erwachsener an und der Komfort war über jeden Zweifel erhaben.

Beim Reifen hatte ich mich für den Hankook entschieden, natürlich ohne Runflat.

Denn wenn Runflat, dann gleich so was :

http://autopixx.de/bilder/YL4LhkNH/hammer-mit-holzraedern.jpg

Ansonten gilt, Mülltonne auf, Runflat rein, Mülltonne zu ! 😁

Markus

Ich fahre seit 8 Jahren ausschließlich Runflat, und das problemlos (alles Serienfahrwerke). Den besten Fahrkomfort habe ich bei den 18-Zöllern, die 17er gehen auch, aber die 19er sind schon ziemlich hart. Also Leute, ehe ihr sie in die Tonne kloppt, nehme ich sie kostenlos...

Gruß,

Wagonmaster

Oh je, da bin ich mit meiner Serienbereifung auf 15" ja ziemlich mickrig bereift.

Und dann bin ich auch noch zufrieden damit :-(
Bin aber auch 90% der Zeit als Spritsparer unterwegs. Die Fahrt zur Arbeit bietet da nicht viele Alternativen.

Ich habe weder bei 18 noch bei 19 Zoll einen Begrenzer.

Gruß,

Wagonmaster

Mal ne Zusatzfrage:

stimmt es, dass für den JCW nicht alle Mini-Felgen passen? Wegen Bremssattelgröße!?

Suche grad passende Alus für Winterreifen für den JCW.

Zitat:

Original geschrieben von Hanuman


Mal ne Zusatzfrage:

stimmt es, dass für den JCW nicht alle Mini-Felgen passen? Wegen Bremssattelgröße!?

Suche grad passende Alus für Winterreifen für den JCW.

Stimmt !

Kinderwagenräder passen beim JCW nicht wegen der Bremsanlage, also nur 17 Zoll und größer. 😉

Markus

Danke Markus!

Gehen dann aber alle 17" er, muss ich auch da was beachten? Meine Werkstatt war am Telefon nicht in der Lage die Frage zu beantworten.

Zitat:

Original geschrieben von Hanuman


Danke Markus!

Gehen dann aber alle 17" er, muss ich auch da was beachten? Meine Werkstatt war am Telefon nicht in der Lage die Frage zu beantworten.

Also von der Original Mini Felgen passen alle 17 Zoll, wie das mit Felgen anderer Hersteller ist kann ich nicht sagen, müssten aber eigentlich auch passen.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Ein Cooper ist mit 15ern sehr schnell, mit 17ern eher nicht mehr. Das Auto wird längs deutlich träger. Die Felgen sind schwerer, die Reifen viel breiter und der Luft- und Rollwiderstand nimmt stark zu. Das macht beim Cooper rund 15 km/h Endgeschwindigkeit aus.

Die goldene Mitte: 16er! Optisch sehr gut, und in der Längsdynamik trotzdem noch in Ordnung.

Gruß, Jochen

Was?! Macht das so viel aus? 15km/h? Das kann ich schwer vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von meehan_dennis



Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Ein Cooper ist mit 15ern sehr schnell, mit 17ern eher nicht mehr. Das Auto wird längs deutlich träger. Die Felgen sind schwerer, die Reifen viel breiter und der Luft- und Rollwiderstand nimmt stark zu. Das macht beim Cooper rund 15 km/h Endgeschwindigkeit aus.

Die goldene Mitte: 16er! Optisch sehr gut, und in der Längsdynamik trotzdem noch in Ordnung.

Gruß, Jochen

Was?! Macht das so viel aus? 15km/h? Das kann ich schwer vorstellen.

Das halte ich auf für ein Gerücht.

Also mein serienmäßiger Mini Cooper Works hat zumindest mit den 18 Zöllern relativ entspannt die 250 km / h Marke erreicht.

Bei der Beschleunigung merkt man schon, wenn ein Auto große Räder drauf hat, für die Endgeschwindigkeit hat das aber eher weniger relevant.

Denn wenn die Radhäuser bedingt durch große Räder bündiger mit der abschliessen bringt das aerodynamisch sogar Vorteile.

Markus

Wirklich keine Begrenzer bei 18 Zoll?
Mir wurde gesagt, dass ja.
In anderen Foren wird auch vom Begrenzer, alternativ (da billiger) Distanzscheiben gesprochen.
Daher haben wir unseren Worki auf 17 gelassen, hätten sonst auch auf 18 gewechselt. 😕

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Hanuman


Danke Markus!

Gehen dann aber alle 17" er, muss ich auch da was beachten? Meine Werkstatt war am Telefon nicht in der Lage die Frage zu beantworten.

Also von der Original Mini Felgen passen alle 17 Zoll, wie das mit Felgen anderer Hersteller ist kann ich nicht sagen, müssten aber eigentlich auch passen.

Markus

Danke! :-)

Bei 18 Zollern muss was am Fahrzeug umgestellt werden.
Daher ist meine Meinung, dass 17" optimal sind, da die breiteren Reifen dann auch mehr Grip liefern.

Beim Cooper SD kann bei Regen schon mal alles durchdrehen, wenn man auch nur wenig Gas gibt.

Zitat:

Bei 18 Zollern muss was am Fahrzeug umgestellt werden.

Daher ist meine Meinung, dass 17" optimal sind, da die breiteren Reifen dann auch mehr Grip liefern.
Beim Cooper SD kann bei Regen schon mal alles durchdrehen, wenn man auch nur wenig Gas gibt.

Sorry, aber der Durchmesser der Felgen hat erstmal nichts mit der Breite der Reifen zu tun.

Du kannst durchaus 18er mit 205er Reifen oder 16er mit 225er Reifen montieren. Und bei Regen können auch schmalere Reifen besseren Gripp bieten.

Es macht auf jeden Fall auch Sinn, auf das Gewicht der Felgen und Reifen zu achten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen