Mini Concept Crossover auf Pariser Salon

MINI

Hab mal wieder keine rechte Meinung zu diesem Allradzwerg. Einerseits ganz süss, aber dann frag ich mich wieder: wer braucht denn sowas? Geht ein normaler Mini ohne Allrad nicht auch?

Gesehen bei http://www.automobile-magazine.fr/actualites/scoops/mini/mini_concept_crossover

Beste Antwort im Thema

ähnliche versuche gabs auch damals schon

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mikey999


die Zielgruppe die einen 280PS Crossman kaufen würde, ich fürchte, die gibt es nicht😎

Glaubst Du das wirklich, es gibt auch Leute, die für ein Motorrad 30.000 Euros ausgeben - und das kann man dann nur 5 - 7 Monate im Jahr betreiben.

Ein 280 PS Allradler von Mini wäre für mich schon ne Überlegung wert. Stell Dir mal vor, auf dem Hungaroring - vor Dir fährt so ein Schlapper Mini JohnCooperWorks, und huschhusch, vorbei biste 😁

Es gibt für ALLES Zielgruppen - und Käufer - wobei mich 35 - 40.000 Euros noch nicht mal schocken würde.

Liebe Grüße aus Wien
Chris

Mit Frontantrieb zuerst und den "niederen" Motorisierungen wird´s halbwegs vernünftig anfangen...
Weit interessanter wird´s wie sich MINI allgemein bei seinen Modellen und im besonderen bei sowas "großem" (Abmessungen zu meinem Meriva nicht unähnlich ;o) dann im weiteren mit Alternativ-Antriebe aufstellen wird !
Also zukünftige "E"-Varianten in Serie/nicht Studie.

... also, wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich mir den Hatch mit 280 PS und Allrad wünschen. Das wäre dann die ultimative Understatement-Spass-Rennsemmel 😁

Wenn der dann bis zu 10 k€ teurer wäre als der JCW mit 211 PS und Frontantrieb, wäre es mir das wert.

Heinz

Gibt´s sowas evtl. schon, einen Prototypen vom Hatch mit Allrad aufgebaut ?!?
Quasi ein Ralleymonster für PikesPeak..;o)

Ähnliche Themen

Es gab mal vom alten Mini mit Kompressormotor einen Prototypen mit Allrad, beim neuen Modell ist mir nichts bekannt.

Oha schau an, also gibt´s doch Interessenten?🙂
Schön, na dann lassen wir uns doch überraschen was auf uns zu kommt 😁
Hätt nicht gedacht, dass eine solch extreme Variante Anklang finden würde, zumal
der Crossman ja nicht den putzigen Charakter des R56 hat.
Vielleicht wird die Kiste ja auch noch Kult, wer weiß 😎
Ich würd mich freuen!
Der Einstieg wird aber wohl sicher nicht bei 160PS beginnen, da würde man doch zu wenig Fahrzeuge absetzen können fürcht ich...

Ich könnte mir schon vorstellen, dass BMW / MINI mit dem Crossman, der ja laut ams ziemlich sicher 2010 kommen wird, so eine Art "Ultra-High-Premium-Produkt" auf den Markt bringen könnte und damit ein zwar sehr spezielles, jedoch ohne Zweifel auch nachgefragtes Segment bedienen will. Dazu würden auch die 160-280 PS, bei denen ich auch erst mal tief durchatmen musste (das so ungefähr so aus: 😰, 😕, 🙄, 😎, 😁 bzw. 😛, und zwar mehrfach hintereinander in dieser Reihenfolge, bis mich dieser Typ vom Zeitschriftenständer vertrieb... 😉) passen; spätere dezente Downgrades sind ja nicht ausgeschlossen. Wohl bewußt hat sowas mit dem MINI-Konzept, wie wir es bis jetzt kennen (den Clubman würde ich da, mit kleinen Einschränkungen, einschließen), wenig zu tun. 

Hausintern haben die ja mit dem X6 schon ein ähnliches Modell im Angebot, das auch nur für eine ganz kleine Käuferschicht - die sich nicht nur durch entsprechende Vermögenswerte, sondern ebenso über ziemlich exklusive Einstellungen (zumindest zum Thema Auto) definiert - in Frage kommt.

Jedenfalls kann ich mir den Run auf Probefahrten speziell mit dem 280 PS-Boliden schon jetzt ebenso bildlich vorstellen wie die Tränen, die so eine Info manchem aktuellen JCW-Fahrer in die Augen treibt - ist nicht böse gemeint 😉; das gilt imho umso mehr für den einen oder anderen Besitzer von GTI, TT etc. - und vielleicht sogar manches Boxters 😁...

Schönes Wochenende Euch allen,

Clemens

es fahren jetzt schon genügend minis rum, die mehr als 4o.ooo,- euro gekostet haben...und das schöne daran: man sieht es nicht 😎

wenn ich den run auf die works-modelle betrachte, dann wird der "neue" au seine käufer finden 😛

nen mini mit bis zu 280 ps...das klingt klasse...aber hoffentlich bekommt der kleine die kraft au auf den boden...

ich freu mich schon drauf, wenn das concept in serie geht 😁

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



nen mini mit bis zu 280 ps...das klingt klasse...aber hoffentlich bekommt der kleine die kraft au auf den boden...

...dafür hat er ja Allrad 😁.

Der wird ja, wie man lesen kann, kein x-Drive-Derivat in Anlehnung an den ja ebenfalls geplanten X1 sein, sondern eine weitgehend eigenständige Entwicklung - geht aus bekannten Gründen eigentlich auch gar nicht anders.

Vielleicht ist das Allrad-Antriebskonzept für den Crossover ja derart überzeugend ausgefallen, dass man in den Entwicklungsabteilungen erst darüber auf diese beeindruckenden Motorisierungen gekommen ist. Bliebe nur noch die Frage zu klären, ob das alles auch mit Runflats funktioniert... 😁.

Nein, bitte BTT:

Kann sich jemand ein Bild davon machen, woher die entsprechenden und eventuell zu modifizierenden Motoren kommen könnten; die werden doch wohl nicht den 1,6' weiter aufladen wollen 😉? Ich bin jedenfalls mal gespannt...

Grüße nicht nur an den Bodensee,

Clemens

Zitat:

Original geschrieben von ellerich



Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



nen mini mit bis zu 280 ps...das klingt klasse...aber hoffentlich bekommt der kleine die kraft au auf den boden...
...dafür hat er ja Allrad 😁.

leider is allrad kein garant dafür...

Zitat:

Kann sich jemand ein Bild davon machen, woher die entsprechenden und eventuell zu modifizierenden Motoren kommen könnten; die werden doch wohl nicht den 1,6' weiter aufladen wollen 😉? Ich bin jedenfalls mal gespannt...

wie wär's mit nem twinturbo 😕

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Original geschrieben von ellerich


...dafür hat er ja Allrad 😁.

leider is allrad kein garant dafür...

Zitat:

Original geschrieben von wissensdurst mcs



Zitat:

Kann sich jemand ein Bild davon machen, woher die entsprechenden und eventuell zu modifizierenden Motoren kommen könnten; die werden doch wohl nicht den 1,6' weiter aufladen wollen 😉? Ich bin jedenfalls mal gespannt...

wie wär's mit nem twinturbo 😕

Hallo Markus,

ich will mich ja nicht blamieren, aber der Cooper S mit seinen 175 PS hat doch schon 'nen sog. 'Twin-Scroll-Turbolader' (mit einer größeren und einer kleineren Turbine) drin. Das wäre dann aber, wenn ich 's richtig kapiere, kein 'Twin-Turbo', wie Du ihn verstehst, nehme ich an, oder... 😕. Ich würde diese Motoren eher als Bi-Turbos bezeichnen; wenn ich falsch liege oder Du dasselbe meinst (bzw. das sowieso dasselbe ist), ist 's kein Problem, hoffe ich... 😉

Was den Allradantrieb angeht, hast Du natürlich recht: der hilft sicherlich nicht bei allen - und schon gar nicht bei fundamentalen weil auf Motorleistung zurückzuführenden - Traktionsproblemen. Wenn ich da an meine Clubman S-Probefahrten (mehr Erfahrung habe ich mit dem 'S'-Motor momentan nicht, das muss ich zugeben), denke, konnte ich - mit Winter-Runflats auf 5-Star-Spooler-Felgen - schon einige einschlägige Probleme selbst beim Anfahren im 2. Gang festellen, auch ohne ansonsten die Leistung des 'S' ausgereizt zu haben.

Wenn auch meine Allrad-Erfahrungen einem komplett anders aufgebauten Fahrzeug entstammen, denke ich, das da ein Allradantrieb schon etwas abhelfen könnte, womöglich jedoch viel günstiger und eventuell auch ein wenig effektiver aber auch Non-Runflats, habe ich gelernt. Ob beides bei 280 PS in einem solchen Fahrzeug jedoch noch 'nen Unterschied macht oder da, eventuell fahrwerksmäßig, etwas anderes her muss, vermag ich nicht zu beurteilen.

Werd' demnächst wohl mal 'ne Probefahrt anmelden, so ab Mitte 2010... 😉

@ellerich: ich ging aus bish. quellen/infos immer davon aus, dass es ein allrad-derivat aus dem X1 sein wird, dann tatsächlich doch nicht...?!?
Bzw. welche Gründe dagegen (?), es muß doch "kostendeckend"/rationell aus irgendeinem Baukasten kommen, was vollkommen neues/eigenentwickeltes doch viel zu teuer für diese eine Modell-Linie...(!)

Ganz ehrlich...nicht mein Typ. Schaut euch nur mal die Scheinwerfer an, den viel zu dominanten Grill und täusch ich mich oder ist die Windschutzscheibe flacher geworden. Für mich persönlich sind es gewisse äußere und innere Merkmale die einen Mini zum Mini machen. Wenn diese verloren gehen ist er ein Fahrzeug wie so viele andere auch. Das hat er nicht verdient🙁...jetzt rein vom Design betrachtet.

Aber Gott sei Dank wird ja der Hatch weiter gebaut😎🙂

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


@ellerich: ich ging aus bish. quellen/infos immer davon aus, dass es ein allrad-derivat aus dem X1 sein wird, dann tatsächlich doch nicht...?!?
Bzw. welche Gründe dagegen (?), es muß doch "kostendeckend"/rationell aus irgendeinem Baukasten kommen, was vollkommen neues/eigenentwickeltes doch viel zu teuer für diese eine Modell-Linie...(!)

Hallo flex-didi,

das seh' ich grundsätzlich auch so.

Ich habe, was den Allradantrieb angeht, da aus der Lektüre des hier diskutierten ams-Kurz-Artikels, wie die auf den ersten Seiten üblicherweise veröffentlicht werden (ich glaube es war die aktuelle Ausgabe vom 29.01.2009), zitiert - leider nur sinngemäß, da ich das Heft nur am Zeitschriftenständer "probegelesen" habe bis mich da, wie gesagt, einer vertrieben hat, ich vermute mal, die wollten das Heft verkaufen... 🙄 🙂.

Sollte ich mich nicht ganz täuschen, war da tatsächlich von einem besonders für den Crossman "im Unterschied zum für den geplanten X1 entwickelten Allradgetriebe" die Rede. Eventuell geht 's da insgesamt auch um Modifikationen; mein Begriff 'Nicht-Derivat' wäre dann insofern falsch gewählt, ich mag 's nicht ausschließen.

Weitere Infos habe ich bislang nicht.

Vielleicht können wir ja auf unsere Freunde hier hoffen, von denen der eine oder andere mehr weiß (und eventuell sogar die aktuelle ams vor sich liegen hat)... 😉

Ich hoffe, ich hab' Dich nicht zu sehr verwirrt. Ansonsten an dieser Stelle ein ausdrückliches 'Sorry'!

Gruß,
Clemens

Ach so: Ich kann die Wahrheit durchaus vertragen... 😁

Es wird ziemlich sicher einen "eigenen" Allrad für den Crossman geben müssen, Minis sind ja Fronttriebler mit Quer-Motoren, BMWs Hecktriebler mit Längsmotoren, somit ist ein Austausch der Komponenten
im Antriebsbereich bezügl. der "verAllradisierung" so gut wie ausgeschlossen!

Bin schon richtig gespannt auf das Wägelchen entwickelt und gebaut in der schönen Steiermark , das kann nur ein Knaller werden!

Nur glaub ich noch immer nicht so recht an die 280PS Variante. Der 1,6l wird das wohl nicht ganz schaffen, zumindest dauerfest.
Und extra für diese Variante einen neuen Motor ein zu setzen, das glaub ich noch weniger. Aber da allgemeines Downsizing angesagt ist, vielleicht
gibt´s ja für die künftigen 1er und 3er BMW einen 2l Turbo der auch im Quereinbau noch seinen Platz findet..aber gut, spekulieren kann man viel..

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen