MINI Cabrio warten bis 2008?
Hallo,
ich bin am überlegen mir ein MINI Cabrio zu kaufen.
Soll man beim Sidewalk zuschlagen, oder lieber auf das
Facelift im nächsten Jahr warten?
42 Antworten
Es ist kein Überrollbügel mehr durch die Heckscheibe zu sehen.
Hoffe, dass ich dir helfen konnte.
Gruß 😉 Jannik
Neu:
Danke Jannik,
ein "bügelloser" Mini mit einem deutlich durchzugsstärkerem und sparsamerem Motor (mit Bremsrückgewinnungs- System, usw.) ... na da bin ich ja mal sehr gespannt (hoffentlich verschieben sie die Präsentation nicht wieder nach vorn...
Grüße aus dem sommerlichen Heidelberg
Zitat:
Original geschrieben von raimundditter
...ich bin auch äußerst gespannt auf das neue Cabrio...dann werde ich wahrscheinlich meinen TT- Roadster "tauschen" gegen den kleinen Viersitzer...
was mich interessieren würde sind die (m.E.: grauenvollen) Überrollbügel: Ist es sicher, dass beim neuen Modell diese statischen Bügel durch (im Unfall) ausfahrende Bügel ersetzt werden?
Gibt es hiervon Bilder?
Grüße vom erwartungsvollen Raimund
Beim Neuen fahren die Bügel definitiv nur noch bei einem drohenden Crash aus.
Sind nicht mehr sichtbar.
Nicht ohne Grund ist die Heckscheibe an der Stelle wo früher die Bügel waren abgeklebt, damit man den Unterschied nicht sofort erkennen kann.
http://www.hadel.net/autos/html/d_pkw_mini_cabrio_erlk01.html
Markus B.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich rate Dir, zuerst das S-Cabrio, danach den neuen S mit Hartdach zu fahren.
Morgen ist Tag X - bekomme aber derzeit leider nur einen neuen Cooper S zum Probefahren, da noch keine Cabrios angemeldet sind, und auch kein gebrauchter S derzeit da ist, den man probereiten könnte.
Werde mich morgen von den Eindrücken des neuen S melden, und hoffe dann bald einen "alten" S zu bekommen.
Liebe Grüße aus Wien
Chris
Hallo, und guten Morgen!
Tag X wurde soeben abgesagt - Auto hat seit gestern ein technisches Gebrechen, und ist erst ab Donnerstag wieder einsatzbereit??
Ob das für den Cooper S (mit neuem Motor) spricht, lasse ich jetzt mal im Raum stehen???
L. G.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Hallo, und guten Morgen!Tag X wurde soeben abgesagt - Auto hat seit gestern ein technisches Gebrechen, und ist erst ab Donnerstag wieder einsatzbereit??
Ob das für den Cooper S (mit neuem Motor) spricht, lasse ich jetzt mal im Raum stehen???
L. G.
Chris
Hallo Chris,
dann frag doch bitte gleich mal nach, was der Kleine denn hatte.
Ist ja nicht uninteressant.
Markus B.
So da,
gestern war ich 120 PS Probefahren - war ein schönes Erlebnis, und muss zugeben, das die 120 PS ab 4.000 U/min wirklich lecker sind. Sollte der S nicht wirklich viel mehr schaffen, bin ich beim Cooper zu Hause.
Am Samstag bekomme ich den S, und ein 90 PS Cabrio für´s Wochenende. - Melde mich dann am Monatg, was es werden wird :-)
Bezüglich des "Schadens" - darüber konnte/wollte/durfte mir der Freundliche keine Auskunft geben, durfte aber beim Probefahren passiert sein, da alle in der Werkstatt etwas grantig waren.
Beim 120 PS-ler war vorne ein Achsgelenk kaputt (oder eine Koppelstange ...) es hat teilweise mächtig geklopft beim Fahren, aber ab 4.000 Umdrehungen hört man das eh nicht mehr, und darunter war ich selten.
Hat jemand von Euch den direkten Vergleich zwischen alt und neu - da ich derzeit ja nur die neuen Modelle Probefahren konnte - und das Cabrio ja nur mit alten Motoren geliefert werden kann (in ÖSI-Land hat noch keienr Cabrios angemeldet zum Probefahren).
Grüße aus Österreich
Chris
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Beim 120 PS-ler war vorne ein Achsgelenk kaputt (oder eine Koppelstange ...) es hat teilweise mächtig geklopft beim Fahren, aber ab 4.000 Umdrehungen hört man das eh nicht mehr, und darunter war ich selten.Grüße aus Österreich
Chris
mut muss man haben...oder eine gute lebensversicherung für die hinterbliebenen ,o)
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
mut muss man haben...oder eine gute lebensversicherung für die hinterbliebenen ,o)Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Beim 120 PS-ler war vorne ein Achsgelenk kaputt (oder eine Koppelstange ...) es hat teilweise mächtig geklopft beim Fahren, aber ab 4.000 Umdrehungen hört man das eh nicht mehr, und darunter war ich selten.Grüße aus Österreich
Chris
Die Jungs aus den Bergen sind schmerzfrei und hart im nehmen,
keine solchen Weicheier wie wir .😁
Markus B.
Zuerst mal Danke für Eure Zusprüche - nach meinem Motorradunfall vom letzten Jahr habe ich noch so viel Blech in mir, das ich die Teile auch auf der Straße austauschen hätte können 😁
Nun zurück zum Thema - ich stelle meinen Vergleich neu ins Forum, vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen.
Grüße aus Wien
Chris
In der letzten Ausgabe der Autozeitung ist das neue Mini Cabrio zu sehen.
Schade, die feststehenden Überrollbügel sind immer noch da.
Hey,
das habe ich mich auch gefragt. Habe vor 6 Wochen mein Mini Cabrio bestellt und war auch am überlegen ob ich bis nächstes Jahr warten soll. Ab Juni werden keine Cabrios vorerst hergestellt. Mir wurde das Angebot gemacht, dass ich den Mini tauschen kann, wenn mir der Neue besser gefällt.
Allerdings muss ich sagen, dass mir der Neue zum Glück gar nicht gefällt. 🙂