mindestlohn LKW mechaniker

Hallo gemeinde,

wer kann mir sagen wie hoch der mindest-lohn für lkw mechaniker ist???
ich verdiene 10,40€ die stunde bei 174 stunden im monat und komme brutto auf 1809,60 und netto auf etwa 1170€.
Überstunden kommen auf ein konto zum abfeiern

wie ist das bei euch was verdient ihr lkw schlosser so im monat??

bin seit 2001 geselle erst bei mercedes und jetzt seit einem jahr bei scania.zwischendurch zweimal ein halbes jahr arbeitslos und 1 jahr beim sicherheitsdienst. bringe monatlich ne produktivität von 90% und effizenz von 120%.
was würdet ihr sagen kann man bei ner gehaltserhöhung anfrage versuchen anzusetzen???komme aus hessen lohnsteuerklasse 1 und ein halbes kind auf der lohnsteuerkarte(0,5)

danke schon mal

gruss torsten

Beste Antwort im Thema

Hat da jemand ein wenig Pippi in den Augen?? Du hast dir doch den Beruf ausgesucht oder wirst du dazu gezwungen?

Wie kann man nur aggressiv auf eine einfache Frage antworten.... 🙄

175 weitere Antworten
175 Antworten

Ich meinte wie es mit offenen Stellen aussieht, kenne mich ehrlich nicht mit dem Bereich aus. Ich komme aus einer ganz anderen Richtung 🙂

Du mußt dein geld wert sein und mit CE verbunden ein anderer Lotto 6er.Anscheinend werden leute gesucht.

Derzeit werden ziemlich viele Leute gesucht ... aber derzeit wiederholt sich grad das, was vor Jahren in der IT-Industrie der Fall war! Da fehlte angeblich auch Personal. Also schrie man nach der Green-Card. Die Leute verdienen heute nur noch ein drittel dessen, was ich zu der Zeit verdient habe, für die gleiche Aufgabe. Das ist dabei rausgekommen. Insoweit sehe ich das kritisch, wenn die Arbeitsagentur nun frühzeitig den Arbeitsmarkt der Kraftfahrer für Osteuropäer um ein Jahr verfrüht öffnet. Es tritt Dir hier in Deutschland halt jeder von allen Seiten in Deinen Allerwertesten!

mein cousin,
ist maschinenbauer, bei einer großen firma für wurstmaschinen,
die suchen dringen schweißer, schleifer, dreher ....
und das allerbeste die suchen AZUBIS und finden keine ... *an den kopf fass*

Ähnliche Themen

Matze, es geht hier NUR um Kraftfahrer, nicht um Maschinenbauer!

egal wie lange hier noch diskutiert wird, es läuft immer auf das gleiche aus:

Die Arbeitgeber sind IMMER der Meinung das sie zuviel zahlen
Die Arbeitnehmer sind IMMER der Meinung das sie zu wenig bekommen

bei uns im Betrieb bekommen die Fahrer 10,51 die Stunde und die Mechaniker 10,51 (Privatbetrieb). Allerdings gibt es bei uns Mehr Geld bei zusätzlicher Leistung. Ich bin zum Beispiel ausgebildeter Mechaniker. Mache da im Monat zwischen 200 und 250 Stunden. Nebenbei wurde mir das Angebot gemacht das ich auf FREIWLLIGER Basis an den Wochenenden und Feiertagen oder auch in meinem urlaub auf 400 € Basis noch fahren kann. OK viel Freizeit und die Möglichkeit auf ein Privatleben bleibt da nicht aber es ist ja freiwillig.

Um es auf den Punkt zu bringen:

Ohne uns Mechaniker wäret ihr fahrer Arbeitslos, weil die Nutzfahrzeuge alle irgendwann mal deffekte haben
ABER
Ohne die Fahrer, die das Geld für die Firma einfahren könnten auch wir Mechaniker nihct bezahlt werden.
Wir müssen im team, also Hand in hand arbeiten. Wenn mir ein fahrer keine genaue Fehlerbeschreibung geben kann weiß ich nicht wo ich nach dem fehler suchen soll.

Der Beruf des Fahrers ist genausostressig wie der des Mechanikers, nur halt auf eine andere Art und Weise.
Ich denke sowieso das sich die Entlohnung in Deutschland eher nach der Verantwortung die der einzelne trägt richten sollte. Wenn ein Fahrer einen Fehler macht kann das menschenleben kosten, wenn dr mechaniker bei der bremse schlampt, dann kann das Menschenleben kosten, wenn die Krankenschwester die Medikamente verantwortungslos verteilt kann das Menschenleben kosten...
Wenn der Bürohengst jedoch nen fehler macht kostet das den Betrieb ein bisschen Geld...Warum verdienen die Bürohengste dann bitte deutlich mehr als wir????

Aber sich darüber zu beklagen bringt doch eh nix, letzlich sollten wir bei der momentanen Arbeitsmarksituation froh sein das wir alle in Lohn und Brot stehen und noch nicht durch billige Arbeitskräfte aus dem osten ersetzt wurden, egal ob diese nun qualitativ hochwertig arbeiten oder nicht.

Und zum Thema meines Vorredners. unser letzter Lehrling hat in 2 monaten ausgelernt und wird übernommen (genauso wie ich vor 2 jahren nach miner lehre übernommen wurde) doch einen neuen Lehrling werden wir nicht ausbilden. Es kamen bewerbungen und die leute kamen auch zum probearbeiten, aber wenn man sich das verhalten der jugendlichen heutzutage mal anschaut ist das kein Wudner und im Bereich des einzustellenden Gesellen ist es genau das gleiche. Wenn die Leute ausgelernt haben und noch nicht mal wissen in welcher Richtung ne Schraube fest bzw. los gedreht wird ist doch wohl logisch das man auf solche leute verzichten kann

Der Bürohengst (ich denke du meinst damit Manager) hat die Verantwortung für deinen und viele Arbeitsplätze. Das diese Leute besser bezahlt sind als so mancher Arbeiter liegt vielleicht auch an der wesentlich komplexeren Aufgabenstellung, ich will damit eure Aufgaben nicht abwerten, aber ein Manager trifft Entscheidungen die in die Zukunft wirken und muss die Marktlage abschätze. Welche Entscheidung trifft der Mechaniker, der Fahrer, die Schreibkraft oder die Krankenschwester die Konsequenzen in der nicht nur unmittelbaren Zukunft haben?
Ein normaler Verwaltungsangestellter verdient sicher nicht mehr wie ein Mechaniker, eher soagr weniger. Allerdings müssen diese Leute weniger Überstunden schieben und rutschen deshalb im realen Stundenlohn hoch. Wenn ich den Stundenlohn berechne den ich heute Real bekommen würde läge ich ungefähr auf dem Niveau eines Mechanikers und das nach 12 Semesternstudium, noch habe ich aber ein paar Semester vor mir...

P.S.: Eine Krankenschwester darf selbstständig keine Medikamente verteilen, nur auf schriftliche Anweisungen eines Arztes (in der Praxis oft im Nachhinein).

NexxusGareth, die Qualität mag ich gar nicht anzweifeln. Vielmehr unterstütze ich Deine Aussage voll und ganz. Vor über 11 Jahren stieg ich in die Erwachsenenbildung ein und hatte das mehrere Jahre vorwiegend mit echten Erwachsenen gemacht. Dann machte ich eine Pause, weil ich andere Sachen gemacht habe. Letztes Jahr wurde mir wieder so ein Job angetragen und ich hab' ihn gemacht ... gleich mit "Jugendlichen" (sind zwischen 18 und 26). Die Erschütterung war sehr groß! Ich war engagierte Leute gewohnt, die zudem zumindest ihren Namen richtig schreiben und im Wesentlichen die Grundrechenarten beherrschten. Dem ist NICHT mehr so!
Wofür die allgemeinbildenden Schulen heute vorbereiten, weiß ich nicht, aber sicherlich nicht auf den Berufseinstieg und das Leben!

Meiner Meinung nach, gehört es zur elementaren Fürsorgepflicht eines Arbeitgebers, seine Mitarbeiter vernünftig zu bezahlen. Einem Kraftfahrer im Fernverkehr mit 10,- €/h zu bezahlen, wobei viele Stunden überhaupt nicht bezahlt werden und ihnen die Spesen - der Ersatz für die Mehraufwendungen - auf bis zu Null herunterzufahren, erfüllt diese Forderung nicht!

Schrauber (damit schließe ich alle in der Werkstatt mit ein) und Fahrer können nur zusammen existieren und ich verstehe nicht, warum es so eine Hektik gibt und was in die Leute gefahren ist, welche die jeweils andere Gruppe angreifen. Nur im Miteinander sind wir stark, selbst wenn wir für unterschiedliche Arbeitgeber arbeiten.

Anders stellt sich aber die Problematik der Besetzung der Stellen der Kraftfahrer dar! Hier werden Arbeitskräfte importiert, nicht weil wir zu wenige qualifizierte Leute für die Stellen hätten, sondern weil die Arbeitgeber die Leistungen der Kraftfahrer nicht im gebührenden Maße entlohnen will! Das ist dann doch etwas anderes, als Fachkräftemangel.

Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Insoweit sehe ich das kritisch, wenn die Arbeitsagentur nun frühzeitig den Arbeitsmarkt der Kraftfahrer für Osteuropäer um ein Jahr verfrüht öffnet.

Sinnvoll wäre eine solche Öffnung nur in Verbindung mit einem gesetzlichen Mindestlohn.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Der Bürohengst (ich denke du meinst damit Manager) hat die Verantwortung für deinen und viele Arbeitsplätze. Das diese Leute besser bezahlt sind als so mancher Arbeiter liegt vielleicht auch an der wesentlich komplexeren Aufgabenstellung, ich will damit eure Aufgaben nicht abwerten, aber ein Manager trifft Entscheidungen die in die Zukunft wirken und muss die Marktlage abschätze. Welche Entscheidung trifft der Mechaniker, der Fahrer, die Schreibkraft oder die Krankenschwester die Konsequenzen in der nicht nur unmittelbaren Zukunft haben?
Ein normaler Verwaltungsangestellter verdient sicher nicht mehr wie ein Mechaniker, eher soagr weniger. Allerdings müssen diese Leute weniger Überstunden schieben und rutschen deshalb im realen Stundenlohn hoch. Wenn ich den Stundenlohn berechne den ich heute Real bekommen würde läge ich ungefähr auf dem Niveau eines Mechanikers und das nach 12 Semesternstudium, noch habe ich aber ein paar Semester vor mir...

P.S.: Eine Krankenschwester darf selbstständig keine Medikamente verteilen, nur auf schriftliche Anweisungen eines Arztes (in der Praxis oft im Nachhinein).

nein ich meine ganz stinknormale bürokaufmännchen....

aber selbst nach anweisung kann sich ne krankenschwester vertun....als beispiel

Zitat:

Original geschrieben von NexxusGareth


nein ich meine ganz stinknormale bürokaufmännchen....

Nicht jeder "Bürohengst" ist ein Bürokaufmann....

Der Beruf des Kaufmanns ist sehr breit gefächert und da gibt es genug Möglichkeiten für Fehler, die im Ernstfall Menschenleben kosten können.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von ScaniaChris


Insoweit sehe ich das kritisch, wenn die Arbeitsagentur nun frühzeitig den Arbeitsmarkt der Kraftfahrer für Osteuropäer um ein Jahr verfrüht öffnet.
Sinnvoll wäre eine solche Öffnung nur in Verbindung mit einem gesetzlichen Mindestlohn.

Den Mindestlohn wird es nicht geben! Eigentlich war die "Ostöffnung" erst um ein Jahr später geplant, aber die Arbeitsagentur in BaWü zieht das jetzt vor, da die wohl nicht alle Stellen besetzen können. Die Ursachen dafür sind denen doch egal. Lieber werden über 100.000 arbeitslose Kraftfahrer durchgefüttert und dafür billige Osteuropäer beschäftigt, die das Lohngefüge noch mehr zusammenbrechen lassen.

mein gott es ist ja hoch interessant wie sich eine einzige frage so ausdehnen kann.....und vorallem wie sie so abweichen kann bzw in das politische gefüge unserer ach so schönen staatsführung entgleitet.
dieses ist sehr nett das ihr euch alle solche gedanken macht,jedoch sollten arbeitnehmer dieser beiden lager nur einmal zusammen dafür einstehen und gemeinsam dem staat und dem arbeitgeber die faust zeigen.denn wenn ich mich recht erinnere leben wir in einer demokratie.....solte sich jeder mal gedanken darüber machen

Was mich nervt ist das ich mein job ohne probleme mache.Klar bin bin ich dadurch nicht der schnellste aber dafür gibt es im gegensatz meiner Mitarbeiter keine Nacharbeiten.Unsere Polen gehen voll ab zB Luftdruck der Räder mit dem Hammer prüfen(!!) und und .Die sind voll die schleimmer.Würd man für das schleimmen und labbern besser bezahlt oder kommt es darauf an was man abliefert??
Die Kunden sind zufrieden aber die scchleimmer machen dann alles für das DU geschafft hast zu nichte.
Außerdem müßten wir besser bezahlt werden.
Wir machen das schwerste geschäft da wir wissen was die teile am 40tonner wiegen.

Kein vorwurf gegen unseren Fahrern und Kunden!!!!!!!

Aber ein leben lang 10-15€/h zu verdienen,du erreichst deine Rente mit 67 100pro nicht und was bekommst du dann dafür das du dein lebenlang schwer geschaffst hast?????????????

Die Büroschlappen die in ihren ach so tollen anzügen was ist mit denn??Urlaub im Ausland kein problem so in der art.
Das ist ungerecht!! Gibt es Gewerkschaft die uns aus dem schatten holt??

armes Deutschland!!!

Hallo Mechaniker

bei uns in der Schweiz mangeld es an LKW Mechaniker. Die Gehälter sind höher als bei euch. Falls du interressiert bist melde dich bei mir. Gerne vermittle ich dir einen Job in der Nordwestschweiz. mthurnheer@hotmail.com

Deine Antwort
Ähnliche Themen