Minderwertiges Benzin an den Tankstellen?

BMW 3er E46

Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe neulich nach dem Tanken an einer Billig-Tankestelle eine merkwürdige Erfahrung gemacht. Und zwar hatte ich mal das Motorboot auf'm Trailer und bin damit für eine Tour über die Straßen gewackelt und habe unterwegs an einer Billig-Tankstelle den leeren Tank mit Superbenzin (ROZ 95) betankt.

Das Boot (4,3l Hubmraum mit Vergaser) begnügt sich lt. Hersteller mit ROZ 87(!). Ich habe aber mit Normalbenzin (ROZ 91) bisher das Problem gehabt, dass der Motor nach dem Abstellen der Zündung nachläuft (eben wie ein Diesel durch Selbstzündung eines nicht klopffesten Kraftstoffes). Mit Superbenzin trat das Nachlaufen nicht mehr auf. Da ich üblicherweise bei DEA Superbenzin besorgt habe (jetzt Shell), habe ich nicht schlecht gestaunt, dass das Superbenzin der Billig-Tanke dieses Nachlaufen -und zwar richtig heftig- hervorrief. Im Auto kann ich wegen der Klopfregelung des Motors Normalbenzin nicht von Superbenzin unterscheiden, auch an den Fahrleistungen merke ich es nicht deutlich genug.

In einem ca. 30 Jahre alten Artikel der AMS habe ich von einem VW gelesen, der mit gleichem Hubraum 10PS mehr leistete als das Standardmodell. Dieser Wagen musste lt. Hersteller Super tanken und aus Spaß haben die AMS-Tester Normal getankt und darüber geschrieben, dass der Motor mehrere Sekunden nach dem Abstellen noch nachlief.

Ich bin bisher nie auf die Idee gekommen, Benzin auf seine tatsächliche Güte zu überprüfen und auch Berichte aus den späten 90ern über "gepanschtes" Benzin habe ich nicht so recht geglaubt... aber das mit dem Motorboot gibt mir zu denken...

Gruß
Marcel

16 Antworten

@holgi

kommt auf das alter vom auto und die km zahl an. Generell liegt es ja eigentlich an einem Konstruktionsfehler, also egal wer das Auto geservict hat.
BMW Werkstätten haben generell bei Reparaturen (Karosserie!) komplett einen Knall aber von wegen Service sind sie eigentlich ganz gut. Hab z.B. einen Schaden rechts vorne am Kotflügel (danke OMA) und die wollten da einen neuen hinbasteln und dann DIE GESAMTE RECHTE SEITE lackieren!!! Kosten 2000-3000€ nur weil dann angeblich die Farben genauer passen.

Ich habe auch das Querlenkerproblem und treff mich nächste Woche mit einem Meister der seit 30j hier is der wird mir schon sagen wie das aussieht. Hab nen e46 316iA 01/99 40.000km (-->danke OMA!!)

Und lass dir nich sagen es sind die Bremsscheiben, weil die werden gewechselt aber die werden aber wegen den Querlenkern nach 5000km wieder wellig !!!

@ le mo
danke erst mal für die info, bin ja ein bischen vom thema abgedriftet, aber wenn man schon mal jemand aus den heligen hallen von bmw hier trifft. 🙂

aber noch mal zum klopfen, liegen die informationen vom klopfsensor auch mit auf dem obd2 oder ibus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen