1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Minderwertiges Benzin an den Tankstellen?

Minderwertiges Benzin an den Tankstellen?

BMW 3er E46

Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe neulich nach dem Tanken an einer Billig-Tankestelle eine merkwürdige Erfahrung gemacht. Und zwar hatte ich mal das Motorboot auf'm Trailer und bin damit für eine Tour über die Straßen gewackelt und habe unterwegs an einer Billig-Tankstelle den leeren Tank mit Superbenzin (ROZ 95) betankt.

Das Boot (4,3l Hubmraum mit Vergaser) begnügt sich lt. Hersteller mit ROZ 87(!). Ich habe aber mit Normalbenzin (ROZ 91) bisher das Problem gehabt, dass der Motor nach dem Abstellen der Zündung nachläuft (eben wie ein Diesel durch Selbstzündung eines nicht klopffesten Kraftstoffes). Mit Superbenzin trat das Nachlaufen nicht mehr auf. Da ich üblicherweise bei DEA Superbenzin besorgt habe (jetzt Shell), habe ich nicht schlecht gestaunt, dass das Superbenzin der Billig-Tanke dieses Nachlaufen -und zwar richtig heftig- hervorrief. Im Auto kann ich wegen der Klopfregelung des Motors Normalbenzin nicht von Superbenzin unterscheiden, auch an den Fahrleistungen merke ich es nicht deutlich genug.

In einem ca. 30 Jahre alten Artikel der AMS habe ich von einem VW gelesen, der mit gleichem Hubraum 10PS mehr leistete als das Standardmodell. Dieser Wagen musste lt. Hersteller Super tanken und aus Spaß haben die AMS-Tester Normal getankt und darüber geschrieben, dass der Motor mehrere Sekunden nach dem Abstellen noch nachlief.

Ich bin bisher nie auf die Idee gekommen, Benzin auf seine tatsächliche Güte zu überprüfen und auch Berichte aus den späten 90ern über "gepanschtes" Benzin habe ich nicht so recht geglaubt... aber das mit dem Motorboot gibt mir zu denken...

Gruß
Marcel

Ähnliche Themen
16 Antworten

genau das is ein penibles thema denke ich den grade in den zeiten der steuer erhöhungen an den tankstellen kann ich mir das nicht nur bei den no name tanken vorstellen normal benzin is ja beim einkauf auch billiger als super oder super plus eigentlich is es doch kein prob billiges normal benzin einzukaufen und dan bei super reinlaufen zulassen und damit gewinn machen den die 4 oktan merkste sowieso net gibt ja sowieso nur noch meines wissens motoren die normal oder super plus saufen super benzin is meines wissens nur noch ne übergangslösung weils in andern ländern das super plus net gibt also zurück zum thema wer garantiert mir das ich zb bei shell v-power tanke oder ob ich da nur super plus danach drin habe

mfg

manuel

finde das thema sehr interessant, benzin wird immer teuerer, aber was wirklich drin ist interessiert die wenigsten.
ich habe vor längerem eine reportage gesehen über tanken im ausland, grenznahe gegenden, es ging um polen.
dort war der sprit zwar viel günstiger,aber auch schlechter.
spekulationen hierzulande der benzinqualität habe ich auch schon gehört, aber wer kann es nachprüfen.
es würde wahrscheinlich kaum sogar kaum einer merken wenn
anstatt super und nur benzin verkauft werden würde.
wenn der sprit noch teuerer wird kann es aber bald so sein das jeder erst an der tankstelle seinen chemiebaukasten auspackt und die qulität prüft.
gibt es eigentlich einen weg die okatanzahl nachzuprüfen, also quasi ein art schnelltest, oder geht das nur im labor ?

@TheBlackWolf

nichts für ungut, aber ein paar satzzeichen in deinen beiträgen würden nicht schaden 😉

gruß

Re: Minderwertiges Benzin an den Tankstellen?

Zitat:

Original geschrieben von Marcel_Neurppi


In einem ca. 30 Jahre alten Artikel der AMS habe ich von einem VW gelesen, der mit gleichem Hubraum 10PS mehr leistete als das Standardmodell. Dieser Wagen musste lt. Hersteller Super tanken und aus Spaß haben die AMS-Tester Normal getankt und darüber geschrieben, dass der Motor mehrere Sekunden nach dem Abstellen noch nachlief.

Jo den hab ich in der aktuellen AMS auch gelesen 😁

Hem, warum nen Chemiebaukasten auspacken? Der ist doch schon in unseren Autos drin!

Im ernst, die modernen Motoren überprüfen doch schon die Oktanzahl, während sie das Benzin in den Motorraum spritzen. Was hindert also die Autohersteller daran, im Display die aktuell gemessene Oktanzahl anzuzeigen? Es muß ja nicht "verbindlich" sein, aber als Richtwert für den Fahrer sicherlich eine nützliche Hilfe.

Hem, warum muß ich erst darauf kommen, und nicht die ach so genialen Auto-Entwickler? ;-)

Der "Klopfpunkt" hat nicht nur mit der Oktanzahl zu tun. Auch Luft-Temperatur, Sauerstoffgehalt, Alter und chemische Qualität des Kraftstoffes spielen da mit hinein.

Aber eine Anzeige im Bordcomputer könnte schon manchmal interessant sein.

Sehr interessante Frage, wirklich!!

Wir haben doch Chemiker hier, wie wir seit dem "Berufe-Thread" wissen... Können die sich nicht mal umhören?

Übrigens eine ganz neue Interpretation des Slogans:
ARAL. ALLES SUPER. Auch wenn Sie SuperPlus tanken. 😁

Viele Grüße, MoKa

oh ja, stimmt, habe gerade nachgelesen, wird gar nicht chemisch gemacht. wir in einem einzylinder-prüfmotor ermittelt.
vom motor her geht das bestimmt schon,
wenn zwar nicht die oktanzahl direkt, aber eine tendenz anzeige ob im roten oder grünen bereich müsste doch gehen.

bin bei bmw, hab grad mal nachgefragt ob das machbar is...
Die Klopfsensoren messen aber nicht den Oktangehalt, sondern analysieren ob der Motor klopfansätzte aufweist oder nicht. Deswegen kann man eine Oktanzahl nicht einfach auslesen und dann anzeigen lassen...

mfg, Mo

Ps.: Aber macht nur so weiter ich kann das alles hier vorschlagen, villeicht werde ich ja reich und kann dann motor-talk einen neuen Server spendieren...

Jaja, du kassierst die Prämien für unsere VV's, na warte...
Werde künftig immer meinem Patentanwalt eine Kopie mailen! 😉

Nee klar, immer weiterleiten! So werden noch bessere Autos draus...

Aber die Elektronik kann doch eine Aussage machen wie, "Mmmhhh, sehr guter Sprit", oder "Bitte nächstes Mal wieder etwas Schmackhafteres" 😁

Diese Info könnte man ganz einfach ausgeben, z.B. kurz anzeigen, gleich nach der "Service-Reststrecke"...

Viele Grüße, MoKa

hi Le Mo,

bist du direkt bei bmw der firma oder beim händler ?
stimmt es das die produktion für den neuen dreier schon gestartet ist ?

bye

ps: ich brauche 2 paar neue querlenker, kannst du das auch mal weitergeben ? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Holgi99


stimmt es das die produktion für den neuen dreier schon gestartet ist ?

hallo,

lt. autobild wird der E90 (neuer 3er) erst auf der IAA 2005 debütieren ... brauchst also noch etwas geduld *smile*

cheers

@holgi

Bin bei BMW selber,

der Protoypenaufbau hat gerade begonnen, nur ich darf da noch gar nich rein, weil man da einen spezialpass braucht!!
Ausserdem muss ich grad das Prototypenbudget analysieren, also sind die neuen 3er auf keinen Fall schon "anglaufen".

Ganz schön teuer so ein Prototyp, man kanns kauf fassen, das kostet ein vielfaches vom serienauto und die schonen Teile werden danach verschrottet! 🙁
Der neue 5er hat im 530d schon 275er hinten, das verspricht spass! Und wenn ihr ein geiles 3er Cabrio wollt dann wartet auf den neuen...lecker lecker...voll mit Schmankerl.

Die Querlenker gibts normalerweise auf Kulanz, kommt aber auf dein Fzg. an. Das Problem ist bei BMW bekannt und seit gut einem Jahrzehnt oder sogar mehr ein Problem beim 3er...

@ le mo
kam mir auch ein bischen früh vor, so 2 jahre schon mal vorrausproduzieren, ist vielleicht doch ein bischen viel.

bekommt man die querlenker immer auf kulanz,
hast du vielleicht einen tip wo und wie ?
ich habe den wagen nämlcih gebraucht gekauft und der vorbesitzer hat die inspektion nicht bei bmw gemacht.
da meinte der servicemann vom bmw händler das ich deshalb keine kulanz bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen