Min Ladespannung trotz neuer Lima + Batterie

Opel Astra H

Hi Leute,

da mir die Ladespannung von 13.10 - 13.22V zu niedrig vorkam, habe ich meine Lima und Batterie getauscht. Leider ohne Erfolg, gleiche Werte (ohne Verbraucher 13.2V, mit Verbraucher 12.53V).

Also Lima abgeklemmt, Motor gestartet und direkt an der neuen Lima gemessen, Ergebnis: 2.8V... Normalerweise muss bei einer intakten Lima dort doch ein Wert von 14V kommen, oder? Für mich macht das irgendwie keinen Sinn und ich weiß nicht mehr weiter... Kann mir wer helfen?

Ich hatte noch vor die Masseverbindung zu prüfen (Kabel an Minus Bat und Gehäuse Lima und messen), aber die 2.8V an der Lima haben mich verunsichert.

(Batterie wurde nicht tiefentladen, sie wird durch die Ladespannung immer nur halb geladen und nach ein paar Tagen Standzeit quält sich die Batterie um zu starten)! Ruhestrom Messung war i O

Astra TT 1.9 cdti Z19DTH

LG

Beste Antwort im Thema

Und bei Vollgas schaltet sie wieder weg....genauso der klimakomp

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Erregerstrom

Der Erregerstrom macht die lima quasi "scharf"

19 weitere Antworten
19 Antworten

Was du da an der LiMa gemessen hast kann ich jetzt nicht nachvollziehen, aber du solltest mal den Pluspol der Batt gegen Masse am Motor messen, wahrscheinlich kommst du dann auf bessere Werte. Das originale Massekabel zwischen Lima und Batt ist beim Astra ein bekanntes Problem.

Grüße
Steini

Die Lima braucht einen erregerstrom. Ohne den kann man nicht messen

Häng dir ein 20quadrat zwischen minuspol und motorblock...zb da an der udpumpe an de motorhaken

Zb so.... schnell und dreckig...aber tut was es soll 😉

20180801-062350

Danke für eure Antworten.... Gestern habe ich ein Starthilfekabel an Masse Batterie und Karosse angeschlossen und nochmal gemessen, = 13.25V also minimal besser.

Habe gelesen das die Plus Verbindungen an Lima und Anlasser auch schuld sein können. Gehe ich richtig in der Annahme das wenn ich die Lima z.B per Starthilfekabel direkt am Batterie Plus anschließe , ich das testen kann?

Wo genau ist die Batteriemasse mit der Karosse verbunden?

Ähnliche Themen

Geh dem Kabel nach.... unter dem batteriehalter sind glaube ich 2 Anschlagpunkte ..... hast du auch mal die polklemmen richtig gesäubert ?

Die Polklemmen sehen gut aus... Ich kann eigentlich mal testen ob die Pole heiß werden (zwecks Übergangswiderstände)… das mache ich Heute nochmal. Aber ich denke nicht das es an der Masse liegt, wie gesagt mit direktem Anschluss Batterie + Karosse war es min besser...

Bist du sicher das dein Multimeter richtig anzeigt?

ja das ist in Ordnung

drehe die Heiz/Lüftungsgebläse auf die niedrigste Stufe bzw ganz aus und schaue nochmal

Und gehe nicht an die Karosse sondern an den Motor, dort ist die Lima direkt verschraubt und dort hast du den besten Massepunkt.

Grüße
Steini

Zitat:

@steini111 schrieb am 1. August 2018 um 22:02:17 Uhr:


Und gehe nicht an die Karosse sondern an den Motor, dort ist die Lima direkt verschraubt und dort hast du den besten Massepunkt.

Grüße
Steini

Moin, ja habe ich gemacht direkt vorne war so ein Haken (für Motorkran etc) dort habe ich ein Massekabel angeschlossen, aber wie gesagt kaum Verbesserung! Ich prüfe jetzt die Plus Verbindungen

Zitat:

@Trets2 schrieb am 31. Juli 2018 um 23:05:57 Uhr:


Die Lima braucht einen erregerstrom. Ohne den kann man nicht messen

Kann mir das mit dem Erregerstrom mal jemand erklären? Hat das mit dem 2 Poligen Stecker zu tun der an meinem Regler aufgesteckt wird? Wird der Erregerstrom vom Steuergerät generiert? Kann es dort evtl ein Problem geben?

Für den Erregerstrom ist die rote Lampe im Armaturenbrett ausreichend. Unter anderem dafür ist die da. Wenn du die lima aber komplett abgeklemmt hast muss ein kleiner Verbraucher angeklemmt werden. Sonst kann der Regler nicht freischalten und die LiMa liefert garnichts.

Wobei ab 3000U/min die LiMa dann immer liefert. Sorry hätte ich beinahe vergessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen