Milwaukee Eight CVO Motorschaden

Harley-Davidson FLH Scream Eagle Ultra Classic Electra Glide

Das wird ja lustig
Neue CVO Ultra mit M8 Motor und Big Bore Kit
erster Motor nach gerade mal 4600 km Kurbelwellen Schaden
Pleuel Lager festgefressen
Austauschmotor
nach Einfahrzeit und 2. Erstinspektion
bei 7500 km Thermik Probleme Öl nach normaler 2 Stundenfahrt bei 159 Grad
Öl verbrannt
weiterfahrt nicht möglich da keine Schmierwirkung mehr
Harley sagt es gibt keine Thermikprobleme
Gebe Motorrad gerade zurück
Mal schaun wie es weitergeht

Beste Antwort im Thema

Walter, du mußt den PreEvo einfach ignorieren.

Wie sein Name schon sagt: Bevor die Evolution dem Menschen Verstand gab.
So benimmt er sich seit Jahren...

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@witeblax schrieb am 19. März 2017 um 21:37:45 Uhr:


Auf dieserSeite gibt es Messwerte...

Nightrider kenne ich wohl, allerdings sind da (vorläufig?) nur Messwerte für Evos u. TCs zu finden. Die vergleichen nat. nur die Messwerte der TCs miteinander, was völlig korrekt ist. Zudem möchten die nat. ihre Zubehöre verkaufen, die Überhitzung entgegen wirken sollen. Tun sie, aber ggfs. lässt sich das auch anders erreichen (mit anderen Mappings).
Unabhängig davon sind amerikanische Öle, auch wenn sie den gleichen Handelsnamen aufweisen sollten wie ihre europäischen Pendants, qualitätsmäßig nicht mit diesen zu vergleichen. Das haben bereits Fahrer anderer Fzg.e feststellen müssen, die "amerikanische" Öle in europäischen Fzg.n einsetzten und mit Motorschäden leben mussten. PAOs (Amsoil, Mobil u. andere VOLLSYNTHETISCHE) können die Motor-/Öltemperaturen in TCs u. M8 locker verkraften, zersetzen sich erst stark bei >280°C. ~250°C++ müssen sie ohnehin am durch Spritzöl gekühlten Kolbenboden verkraften. Deswg. Ölwechselintervalle relativ kurz (NEIN, die heftig beworbenen "Nebenstromölfilter" helfen da gar nicht, so, wie sie auch nicht gegen den Abbau der Additive helfen, aber das ist O.T., ein anderer Thread 😉).

Grüße
Uli

Zitat:

@UlrichRecke schrieb am 19. März 2017 um 22:11:32 Uhr:


Interessant ist
das das jedes mal nach einem Ölwechsel stattfand.
Einfahren ( ca 1600km) kein Problem und laut Mechaniker Öl hell und sauber
Neuer Motor : einfahren ca 2000km Ölwechsel (hell und sauber)
erste große Fahrt nach Ölwechsel / Öl verbrennt Motor geht kaputt
Ölwechsel natürlich beim Händler / Öl ist das gleiche wie beim befüllen des "Neuen Motors"
kann es am Ölfilter liegen ? der wurde jeweils gewechselt

Könnte, ist aber mangels Anschauungsobjekt reine Spekulation.

Ich habe mir mal nach einem Ölwechsel einen Nockenwellenlagerschaden eingefangen,
weil an dem neuen (O.E.) Ölfilter (der ganz identisch aussah) ein winziges Loch fehlte - für die Steigleitung der Kopfschmierung...

Zitat:

@witeblax schrieb am 18. März 2017 um 14:38:23 Uhr:



Zitat:

...Ricycles aus Plastik...

Den Begriff kannte ich noch nicht... Klasse! 😁

Micha

Das:

"Ich habe mir mal nach einem Ölwechsel einen Nockenwellenlagerschaden eingefangen,
weil an dem neuen (O.E.) Ölfilter (der ganz identisch aussah) ein winziges Loch fehlte - für die Steigleitung der Kopfschmierung..."

versteh ich ned........welches Modell war das?

G SM

Ähnliche Themen

Yamaha SR 125...OK, hat mit CVO Ultra nicht viel gemein... 😛

😁😁😁

Da hast den Profis aber ganz schöne Fragezeichen in den Kopp gestempelt.....

😁😁😁

Hm. Jetzt mal von mir eine Frage: WO war denn das "verbrannte" Öl? Denn wo und warum kann das denn so heiß werden? Was schmiert das Öl alles ausser dem Motor ( also getrennt von Getriebe usw?) Ich überleg nur "laut". Denn da gibts ja ned viel. Kolbenspiel zu gering (aber dann würds wohl eher da Spuren geben). Pleuellager zu eng? (Das war ja scheinbar auch 1x? hinüber)
Aber ich würde da echt auch eher, wie einer der Vorgänger hier, auf etws tippen, was nicht gewechselt wurde. Und wenns "nur" eine abgeknickte Leitung / abgeknickter Schlauch ist... Also eine nicht entdeckter Fehler ab Werk...
Sorry fürs nicht helfen können. Halt uns auf dem Laufenden. Und dir natürlich viel Erfolg bei einer für dich kostenlosen Reparatur!!!
Gruß Michi

Positiv an dem Ganzen sehe ich, dass HD das immer sauber über Garantie abwickelt. Sie könnten ja sagen geht uns nichts an wegen einer ev. anderen Auspuffanlage. Jedoch ist das Mapping + das Big Bore Set mit Auslieferungsstand an Bord gewesen, somit kann kein Vorwurf der Abmagerung gemacht werden.

Ärgerlich ist natürlich das hin und her, das Bringen + Holen, die ganze verlorene Zeit und der Streß und vor allem das mulmige Gefühl, dass/ob es nun endlich gut ist.

Hallo zusammen, fahre jetzt seit 2017 die CVO Limited, ca. 12000 km, vorrangig zur warmen Jahreszeit! Selbst bei zügiger Fahrweise kann ich das Hitzeproblem am Moptor und Beinen nur bedingt nachvollziehen, habe aber den 114 original gelassen, zusätzlich aber ein Gebläse am hinteren Zylinder, vom Freundlichen bezogen.
Hatte vorher eine E- Glide mit 103 Motor und empfand die Hitzeentwicklung dort grösser- mit dieser in 3 Jahren 49000 km gefahren ! Bin allerdings ein Langstreckenfahrer- für den Stadtverkehr taugt die Karre nicht viel, belohnt aber auf der Strecke ohne Ende! Der 114 ist wirkllich ein Hammer, anzugsstark und angenehm im Lauf- stehe nicht unbedingt auf zitternde Körperteile, sorry, ist doch ein relativ freies Land !

Ich bekomme kein Geld von irgendjemandem für diese Zeilen, habe den Kauf bisher nicht bereut, obwohl der Preis schon deftig ist, mit KESS- Tech incl. Zuatzmodul für immer angenehmen Sound auf Knopfdruck und ein paar individudell Zubehörteilen ist man ja locker über 46000 Euronen Liste- man lebt nur einmal !!!!

Wie sieht das aus mit dem Lüfter am hinteren Zyl, hast da mal ein Bild? Und Bilder allgemein!

46 ist aber ein Wort zum Sonntag, das wäre mir persönlich kein Mopped wert.
Wofür ist das Geld den drauf gegangen? Für Kess und Modul allein geht das ja bei weitem nicht. Da müssen die indi. Zubehörteile ja ganz besonders sein. Neugier😉

Aber dir viel Spaß damit.

Der Lüfter ist im HD- Katalog incl. Schalter, muss beim Freundlichen programmiert werden!
Hab den Fable füe Led- Hauptschweinwerfer mit Kurvenlicht- wirklich geil , in schwarz, wie auch die Nebelscheinwerfer. Ferner hab ich muckemässig noch aufgerüstet- nimms einfach hin???? und ne flachere Scheibe sponsern die leider auch nicht- wollte kein Schrankwandfeeling.

Paar Kleinigkeiten wie Led- Lampenring, zusätzliche Led im Gepäckträger usw. Das leppert sich leider zusammen!
Schreib das momentan vom Handy- keine Ahnung, wie das mit Bildern kkappt- versuche mein Bestes!

Sag nur Werkstattkosten von 120€/h... 😉

Ja wenn man alles bei HD nur Schrauben lässt dann steckt ja mehr als die Hälfte allein schon in Lohnkosten😉

Teilepreise sind nur eingerechnet- wollte wegen Garantie nicht ans Steuergerät, das Einspielen war for free!
In Berlin ist die Werkstattstunde mit nur??100 Euronen angedroht!

Das ist der besagte Zusatzlüfter für den hinteren Zylinder, mindert auch gebratene Hühnerwaden!

Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen