Milwaukee Eight CVO Motorschaden

Harley-Davidson FLH Scream Eagle Ultra Classic Electra Glide

Das wird ja lustig
Neue CVO Ultra mit M8 Motor und Big Bore Kit
erster Motor nach gerade mal 4600 km Kurbelwellen Schaden
Pleuel Lager festgefressen
Austauschmotor
nach Einfahrzeit und 2. Erstinspektion
bei 7500 km Thermik Probleme Öl nach normaler 2 Stundenfahrt bei 159 Grad
Öl verbrannt
weiterfahrt nicht möglich da keine Schmierwirkung mehr
Harley sagt es gibt keine Thermikprobleme
Gebe Motorrad gerade zurück
Mal schaun wie es weitergeht

Beste Antwort im Thema

Walter, du mußt den PreEvo einfach ignorieren.

Wie sein Name schon sagt: Bevor die Evolution dem Menschen Verstand gab.
So benimmt er sich seit Jahren...

144 weitere Antworten
144 Antworten

Er is ja nicht platt. Hat nur Unwucht bekommen.
Am End haste nurn Gewicht verloren.. 😉 😁

8500km und der Reifen ist leider schon runter????

Ich liebe meine (leider nicht mehr erhältlichen) Conti "Milestone" auf der Fatboy!
Die haben zwar nur ca. 5000-7000km gehalten, dafür bin ich damit bei Regen den Metzeler-Fahrern, aber ganz besonders den "Dunlop Original Holzreifen extreme Lebensdauer" Anhängern um die Ohren gefahren.
Das einzige, was an einem Reifen interessieren sollte (hier, Norddeutschland, Skandinavien, baltische Länder), ist seine Fähiogkeit, bei Nässe richtig zu funktionieren( es sei denn, man fährt nur dann, wenn mindestens 14Tage im vorraus gutes Wetter angesagt ist).
Jeder Abflug wegen schlechter Nasshaftung ist teurer, als ein Satz neue, gut nässetaugliche Reifen!

Grüße
Uli

............komisch, dass mein Dunlop bei Km 5.700 ratzeputz zu Ende war.

Zitat:

@airforce1 schrieb am 21. September 2018 um 12:12:10 Uhr:


............komisch, dass mein Dunlop bei Km 5.700 ratzeputz zu Ende war.

.
Das wird wohl an deiner Fahrweise liegen!😁😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@fxstshd schrieb am 21. September 2018 um 13:29:50 Uhr:



Zitat:

@airforce1 schrieb am 21. September 2018 um 12:12:10 Uhr:


............komisch, dass mein Dunlop bei Km 5.700 ratzeputz zu Ende war.

.
Das wird wohl an deiner Fahrweise liegen!😁😉

Dunflop, 5700km und fertig?
Klar:
Mittig völlig fertig wegen andauernder "Heizerei" auf der Autobahn 😁! (o. falscher Luftdruck, das geht auch 🙂)

Grüße
Uli

ich könnte nun ja sagen, da Sie bei 180 wirklich gut auf der Straße liegt und sich der Winddruck in Grenzen hält, allerdings liegt das eher an der verbreiterten Schwinge u. dem etwas breiteren Reifen.

Leider sind im Zuge dieser Veränderung nur die Dunlop`s als Paarung eingetragen.

Wir schweifen hier mal wieder vom Thema ab, es geht ja schließlich um einen Schaden an einer 8ten Milchstraße, genannt:

Milkwalki 8

Zitat:

@Olli117 schrieb am 22. Juli 2018 um 14:15:37 Uhr:


Moin, ich fahre auch einen Milwaukee eight 117 Motor. Tausch da Ölpumpe hat leider nichts gebracht. Maximal 190 KMH möglich trotz super Tuner. Rechter Auspuff ist weiß linker Auspuff ist schwarz. Nach zehnminütiger Vollgas Fahrt extremer Leistungsverlust. Harley ist bekannt dass sie ein Problem mit dem Motor haben, nur haben sie leider keine Lösung. Mein 103 Motor lief davor deutlich besser und schneller.
Wenn jemand eine Lösung hat außer anzünden, dann bitte mitteilen.

Ich hätte, habe das Problem auch. September 2017 ausgeliefert, Oktober 2017 1000 Kilometer und bei der Inspektionn.
3 Harley Händler sprachen von komischen Motorgeräuschen, keiner hat etwas von einem eventuellen
Sumping erzählt. Unerfahren wie ich war und kein gutes Gefühl hatte auch eigene Kosten ein Umbau auf 124 Kubik, da ja dabei alle Teile fachmännisch getauscht und geprüft werden. Neue Ölpumpe Model 2019 kam auch rein.
Vor 4 Wochen Wochen wieder Leistungsverlust bei sportlicher Landstraßen jagt.
Und siehe da, kein Öl am Messstab. Dafür ein siffen am hinteren Zylinderfuss.
Jetzt neue Kolben erhalten. Ölpumpe war scheinbar zugesetzt? Eventuell von den Spähnen?
Neue S&S Ölpumpe. Maschine fährt sich wieder ruhiger. Ich hoffe diesmal hält der Motor.
Immer schauen das man ja nicht über mehrere Kilometer über 150 fährt macht echt keine Freude.

Img-20200508-150936
Img-20200508

Ich hätte, habe das Problem auch. September 2017 ausgeliefert, Oktober 2017 1000 Kilometer und bei der Inspektionn.

3 Harley Händler sprachen von komischen Motorgeräuschen, keiner hat etwas von einem eventuellen

Sumping erzählt. Unerfahren wie ich war und kein gutes Gefühl hatte auch eigene Kosten ein Umbau auf 124 Kubik, da ja dabei alle Teile fachmännisch getauscht und geprüft werden. Neue Ölpumpe Model 2019 kam auch rein.

Vor 4 Wochen Wochen wieder Leistungsverlust bei sportlicher Landstraßen jagt.

Und siehe da, kein Öl am Messstab. Dafür ein siffen am hinteren Zylinderfuss.

Jetzt neue Kolben erhalten. Ölpumpe war scheinbar zugesetzt? Eventuell von den Spähnen?

Neue S&S Ölpumpe. Maschine fährt sich wieder ruhiger. Ich hoffe diesmal hält der Motor.

Immer schauen das man ja nicht über mehrere Kilometer über 150 fährt macht echt keine Freude.

Zitat:

@Hammer_1963 schrieb am 24. Juli 2018 um 12:29:02 Uhr:


Also Wir hatten im Death Valley lockere 46,5 Grad am 3 Juli 2018 und dann zwischen Los Angeles und San Diego am 6 Juli 2018, in Strandweite auf der Autobahn 49,5 Grad und die 103er Street Gliedes haben das alle durchgehalten

Ich bin ziemlich sicher, dass schon immer im Mietvertrag (zumindest bei Eaglerider) drin steht, dass man Death Valley in den Sommermonaten NICHT anfahren darf...
Wird wohl seine Gründe haben. Wenn man es doch tut und ein Problem hat kann´s teuer werden.
Nur mal so ganz nebenbei und OT...

Deine Antwort
Ähnliche Themen