Milltek-Auspuff ab Kat. (Beiblatt ?)

Audi A3 8P

Hallo zusammen

Habe eine Frage:

Hab mir letzte Woche einen Milltek-Auspuffanlage gekauft (occasion). Nun ist meine einzige Sorge, woher bekomme ich ein Beiblatt dafür? Jedesmal wenn die Polzei hinter mir her fahrt, denke ich oh nein...hehe 🙂

Von Milltek selber? Kosten?

Besten Dank für Eure Hilfe.

Grüsse

32 Antworten

ist eigentlich bei euro5 wagen eine komplettanlage mit ersatz des/der serienkats überhaupt noch problemlos möglich?

Zitat:

Original geschrieben von diogenes84


ist eigentlich bei euro5 wagen eine komplettanlage mit ersatz des/der serienkats überhaupt noch problemlos möglich?

eine komplettanlage ist generell nicht legal!

die downpipe wird soweit ich weiss nur von den Edel01-jungs eingetragen!

das problem liegt hierbei gar nicht so sehr am kat, als eben an der downpipe (da diese ja keinen vorkat hat)

beim den kats reicht für gewöhnlich ein 200-zeller aus, um durch die AU zu kommen!
beim 100-zeller wirds schwierig, der muss wirklich schön heiss sein und der prüfer muss nen guten tag haben! 😉

auf der strasse merkt aber niemand, ob man jetzt ne downpipe fährt oder nicht, besonders wenn nach dem kat die orig. AGA dranhängt! 😉

Das mit der Downpipe leuchtet mir ein...Aber wenn ich die Preise für solch ein Teil sehe da wird mir schlecht warum sind die für den Qauttro soooo Teuer??Für Frontantriebmodelle bekommt man sie schon für 550euro incl Kat....Also Kann man im prinzip mit einer AGA ab Kat nichts Falsch machen...??

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner78xxl


Das mit der Downpipe leuchtet mir ein...Aber wenn ich die Preise für solch ein Teil sehe da wird mir schlecht warum sind die für den Qauttro soooo Teuer??Für Frontantriebmodelle bekommt man sie schon für 550euro incl Kat....Also Kann man im prinzip mit einer AGA ab Kat nichts Falsch machen...??

beim quattro ist konzeptbedingt für die downpipe weitaus weniger platz vorhanden als beim FWD!

darauf muss bei der konstruktion geachtet werden!

mit einer AGA ab kat kann man nix falsch machen, allerdings darf man sich auch keinen leistungszuwachs erwarten! 😉
will man nur sound, ist die AGA ab kat natürlich ausreichend!
will man jedoch leistung (und aus finanziellen gründen o.ä.) den sound vernachlässigen, bietet sich doch an, nur die downpipe inkl. 200-zeller zu fahren (und hinten raus die orig. AGA)
preislich kommt man da auf das etwa selbe niveau, allerdings mit anderen ergebnissen! 😉

Ähnliche Themen

Habe gestern zufällig im Golf 5 Forum was gefunden über das Thema Milltek...da wurde sogar behauptet das die Anlage ab kat leistung fressen würde??Und nun bin ich ja mal ganz durch einander😕

Also für mich steht fest das ich meinen Turbo was gönnen will,aber mir die Downpipe für den Qauttro zuteuer ist.Und deshalb nur die Anlage ab Kat verbauen will!!

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner78xxl


Habe gestern zufällig im Golf 5 Forum was gefunden über das Thema Milltek...da wurde sogar behauptet das die Anlage ab kat leistung fressen würde??Und nun bin ich ja mal ganz durch einander😕

Also für mich steht fest das ich meinen Turbo was gönnen will,aber mir die Downpipe für den Qauttro zuteuer ist.Und deshalb nur die Anlage ab Kat verbauen will!!

das ist quatsch, speziell beim turbomotor kann man mit der AGA nicht viel falsch machen, solange sie weniger abgasgegendruck hat als die originale!

weniger gegendruck kann entweder durch eine vergrösserung des durchmessers oder durch weglassen von schalldämpfern bzw. durch verwenden von strömungsgünstigeren schalldämpfern, erzielt werden!

willst du deinem turbo wirklich was gutes tun, kommst du an der downpipe nicht vorbei!
eine AGA ab kat hört sich zwar nett an, bringt strömungstechnisch aber quasi keine vorteile!
das wahre übel sitzt nämlich in der -im querschnitt zu kleinen- downpipe inkl. vor- und hauptkat!
diese komponenten machen fast den gesamten teil des strömungverlustes bzw. des abgasgegendrucks aus!

zwar wird bei einer AGA ab kat auch immer ein ach-so-toller leistungsgewinn durch weniger gegendruck angepriesen, das wahre übel liegt aber ganz woanders! 😉

wenn dir allerdings der sound allein reicht und du auch nicht vorhast, was an deinem motor zu machen, nimm die AGA ab kat und freu dich über den schönen klang sowie dem ersparten geld! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



Zitat:

Original geschrieben von roadrunner78xxl


Habe gestern zufällig im Golf 5 Forum was gefunden über das Thema Milltek...da wurde sogar behauptet das die Anlage ab kat leistung fressen würde??Und nun bin ich ja mal ganz durch einander😕

Also für mich steht fest das ich meinen Turbo was gönnen will,aber mir die Downpipe für den Qauttro zuteuer ist.Und deshalb nur die Anlage ab Kat verbauen will!!

das ist quatsch, speziell beim turbomotor kann man mit der AGA nicht viel falsch machen, solange sie weniger abgasgegendruck hat als die originale!
weniger gegendruck kann entweder durch eine vergrösserung des durchmessers oder durch weglassen von schalldämpfern bzw. durch verwenden von strömungsgünstigeren schalldämpfern, erzielt werden!

willst du deinem turbo wirklich was gutes tun, kommst du an der downpipe nicht vorbei!
eine AGA ab kat hört sich zwar nett an, bringt strömungstechnisch aber quasi keine vorteile!
das wahre übel sitzt nämlich in der -im querschnitt zu kleinen- downpipe inkl. vor- und hauptkat!
diese komponenten machen fast den gesamten teil des strömungverlustes bzw. des abgasgegendrucks aus!

zwar wird bei einer AGA ab kat auch immer ein ach-so-toller leistungsgewinn durch weniger gegendruck angepriesen, das wahre übel liegt aber ganz woanders! 😉

wenn dir allerdings der sound allein reicht und du auch nicht vorhast, was an deinem motor zu machen, nimm die AGA ab kat und freu dich über den schönen klang sowie dem ersparten geld! 😉

Also Leistungstechnisch fahre ich ja schon eine Software,Dachte halt durch eine Größere AGA kommt das noch ein wenig besser zur geltung!!Würde es denn was bringen wenn ich zusätzlich zur AGA ab kat noch ein 200zeller verbaue??

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner78xxl



Also Leistungstechnisch fahre ich ja schon eine Software,Dachte halt durch eine Größere AGA kommt das noch ein wenig besser zur geltung!!Würde es denn was bringen wenn ich zusätzlich zur AGA ab kat noch ein 200zeller verbaue??

der 200zeller würde grundsätzlich ein wenig was bringen, allerdings müsstest du dann das fahrzeug erneut abstimmen lassen um den geringeren widerstand des kats auch nutzen zu können!

nach jeder hardwareänderung (die auf den motor einfluss hat) muss auch eine softwareanpassung folgen, sonst bringts quasi nix! 😉

zusätzlich würd ich aber empfehlen, den vorkat zu entfernen, ebenfalls mit anschließender abstimmung!
der ist nämlich so ziemlich das schlimmste teil in der gesamten AGA!

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg



der lader wird durch die DP natürlich thermisch entlastet, auch der abtransport der abgase kann durch den größeren und strömungoptimierten abgang schneller erfolgen, wodurch man ebenfalls mit dem LD weiter rauf kann!

die abgase werden hintenraus zwar kälter, bei reduzierungen wie etwa bei Bastuck in den schalldämpfern entstehen dort allerdings starke verwirbelungen und hohe temperaturen (aufgrund der höheren reibung)!
diese punkte (sog. "heatspots"😉 sind dann aussen an den schalldämpfern sehr gut erkennbar (blaufärbung des metalls)

grundsätzlich ist aber für einen turbomotor die AGA mit kleinstmöglichem strömungswiderstand zu wählen! (am besten gerades rohr ohne kat und schalldämpfer)

Bei meinem letzten Auto habe ich durch den Einbau eines 76mm-VKER und 3-Zoll-Anlage noch eine Reduzierung von 70 Grad bei der Abgastemp erreicht.

Bsatuck kann ich aus eingener Erfahrung auch niemandem empfehlen. Ich habe bei einer Bastuckanlage sehr ähnliche Erfahrungen gemacht. Die Töpfe sind zu heiß geworden und haben die Hitze an die Umgebung abgegeben. In meinem Fall an dier Hinterräder. Worauf ich die Anlage esetzen mußte.

So es ist vollbracht, endlich fährt mein 1.4 T mit Leistung und Sound durchs Land wie er es verdient.

Muß nur noch ein wenig frei geblasen werden. Super Quali by Oettinger.

Ohne Vorkat mit 200 Zoll Sportkat mit Lambda, Downpipe ohne VSD, MSD und ESD alles by Oettinger.

Und weiter gehts.

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Und weiter gehts.

klanglich würde mich das mal interessieren....

ich fahr von oettinger die AGA ab kat und bin klanglich vollstens zufrieden.....

aber so mit anderem Kat etc. würde ich gern mal den klang hören....

Kommt auf dem Video nicht so rüber , Foto halt.
Sie wird langsam dumpfer , sehr angenehm sportlich.

http://www.youtube.com/watch?v=rErGnZpWkeI&feature=channel

Zum Vergleich, Sportkat mit 76 Downpipe ohne VSD und Vorkat, und Serien MSD und ESD ( 79500 KM).

http://www.youtube.com/watch?v=G6kwyjshuYk&feature=channel

Und von 0-200 Km/h. per GPS Messung.

http://www.youtube.com/watch?v=Of-AQ4cUxOU&feature=channel

stsportgrau

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger



Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Und weiter gehts.
klanglich würde mich das mal interessieren....
ich fahr von oettinger die AGA ab kat und bin klanglich vollstens zufrieden.....
aber so mit anderem Kat etc. würde ich gern mal den klang hören....

kann man schon sagen das se identisch mit meiner klingt.....
d.h. der andere KAT etc. bringt nicht viel Soundtechnisch sondern halt nur Leistungsmäßig

Also ich fahr die AGA jetzt schon 10tkm Sie wird zwar en bissel lauter mit der Zeit aber nicht so das es erwähnenswert wäre. Es einzige was man sagen kann im Warmen Zustand hört man Sie erst richtig.

ps. 2 + 3 Gang leichte Traktionsprobleme gehabt ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger



ps. 2 + 3 Gang leichte Traktionsprobleme gehabt ? 😁

bei 330ps an der VA und nasser(?) strasse nicht sooo verwunderlich! 😁😛

@stsportgrau + magictrigger:
klingen ja schonmal ganz nett eure AGA, muss ich schon sagen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen