Mille Miglia oder Santa Monica
Nabend.
Welche würdet ihr nehmen? Welche gefallen euch besser? Hat jemand ein Bild von nem GTI mit 18 " MIlle Miglia Evo 5? Was kostet eine Santa Monica Felge?
Mfg
Bruzz
15 Antworten
Also ich würde auf jeden Fall keine Santa Monicas nehmen, weil man die Felge massenweise auf 4ern sieht. Liegt sicher mit daran, dass es die Felgen der Sportedition sind. Mal davon abgesehen gibts meiner Meinung nach weit aus schönere Felgen als die Santas...
ich würde das nehmen, was Du a vom optischen besser findest, und b auch eingetragen bekommst mit deinem Golf IV
Ähnliche Themen
Ich würde Dir von den Santa Monicas bedingt abraten.
Ich habe sie auf meinem 4er nachrüsten lassen. Sie sind einfach super vom Design und durch das rauchige Colour-Finish sehr pflegefreundlich.
Zur Einschränkung: Die Felge kostet über VW ca. 2300,- €. Meine habe ich über Ebay, neue Felgen, neue Gummis für knapp 1000,- €. Solltest Du nicht das Sportfahrwerk verbaut haben, muss Dein Lenkgetriebe getauscht werden. Das kosten ca. 940,- €. Ein TÜV-Eintrag ist - da Originalfelgen - nicht notwendig, aber die Bescheinigung musst Du mitführen.
Also bedenke Deine Entscheidung gut. SM´s sind ein teuerer Spaß, aber auch dezent-sportlicher Anblick, die jeden 4er aufwerten.
also die santa monicas hab ich drauf, aber 17 "... dachte mir, falls ich mal n angebot seh über n komplettrad-satz, dass ich mir die mille miglias holen will in 18".
Dann muss aber nix getauscht werden oder?
Ein Kompletter Felgensatz von den Santa Monicas ohne Reifen kostet 2300 Eur?
Gruß André
Ja, die Auskunft ist von meinem VW-Händler. Ich habe es so in Erinnerung. Der Typ vom Teiledienst sagte selbst, Original-Felgen sind super teuer. Dies schließt die Gummis aber ein, wenn ich mich richtig erinnere.
Inwieweit du etwas umarbeiten lassen musst (Lenkgtriebe, Bördeln), erfährst du beim Händler. Wenn du serienmäßig - wie ich - "nur" 16 Zöller montiert hattest, kann es gut sein, dass die Bördeln müssen. Das erfragt der Teiledienst aber beim Hersteller. Zumindest hatte meiner wg. OZ Superourismo nachgfragt. Also, einfach mal beim Händler deines Vertrauens bachfragen.
Vielleicht brauchst du ja kein neues Lenkgtriebe. Die finden es mit Hilfe deines Fahrzeugscheins raus. Aber bei mir war es so. Ich hatte das "Normale" mit serienmäßigen 16 Zoll Montreal II Felgen. Bei mir war es nicht ganz so teuer mit dem neuen Lenkgetriebe, er nahm fast neuwertige Montreal II in Zahlung. Die hatte ich für 300 von ebay. Er rechnete mir noch 380,- Euro an. ;-)
Frage mal bei deinem VW-Händler nach. Aber vielleicht gibt es ja einen freien Reifenhänlder, der es günstiger macht.
Oder mir kann hier jemand helfen 😉
Vielleicht hat ja wer 17" santa monicas draufgehabt und hat auf 8x18" umgerüstet? (Meiner hatte die 17"er von anfang an (1.8T))
Wenn ja, musste da was gemacht werden?
@WildFrontier: Was verbreitest du denn hier für Meldungen, dass man bei neuen Felgen und Tieferlegung ein neues Lenkgetriebe einbauen muss ? Das hab ich und wohl fast alle anderen hier wohl noch nie gehört. Welcher fiese geldgierige VW-Händler hat dir dieses Märchen erzählt ?
von vw wird selber vorgegeben zu diesen Felgen, dass man doch bitte das Sportfahrwerk von VW und den Verkürzten Lenkhub (so heißt das glaube) hat.
Es gibt aber auch schon Golf IV Fahrer die die Santas eingetragen bekommen haben, ohne irgendetwas zu machen, denn im Endeffekt liegt es an dem TÜV Prüfer ob dieser sagt ok nicht ok!
Sprich wenn Du voll einschlägst und nichts scheuert schleift oder knarrt und einen guten TÜV Prüfer hast, wird der dir diese auch abnehmen.
Greetz
Eldrik
Zitat:
Original geschrieben von GmK
@WildFrontier: Was verbreitest du denn hier für Meldungen, dass man bei neuen Felgen und Tieferlegung ein neues Lenkgetriebe einbauen muss ? Das hab ich und wohl fast alle anderen hier wohl noch nie gehört. Welcher fiese geldgierige VW-Händler hat dir dieses Märchen erzählt ?
mei vwler hat mir was ähnliches erzählt, aber leicht abgewandelt, wollte mir die 17er evolo stp drauf machen, da kam der plötzlich auch wegen der lenkung, aber dass wär dann auch per einzelabnahme und ohne lenkbla möglich... das gleiche gilt für 18er...
Was damit gemeint ist, ist sicher eine Lenkeinschlagsbegrenzung. Ok ok, das ist ja möglich bei breiten Felgen, dass das vorgeschrieben ist. Wenn da halt was schleift beim vollen Einlenken. Mich hat halt bloß der Wortlaut "neues Lenkgetriebe" so schockiert.
was jetz daraus net hervorgeht, is, ob ich jetzt auf meinem 1.8t was machen muss... wär nett wenn nun jemand definitiv sagen kann was fakt ist ..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von GmK
@WildFrontier: Was verbreitest du denn hier für Meldungen, dass man bei neuen Felgen und Tieferlegung ein neues Lenkgetriebe einbauen muss ? Das hab ich und wohl fast alle anderen hier wohl noch nie gehört. Welcher fiese geldgierige VW-Händler hat dir dieses Märchen erzählt ?
Hier geht es doch nicht um Märchen, sondern um meine Erfahrungen. Wenn jemand anderes erlebt hat, kann und soll er es ja auch posten. Ich vertraue halt eher auf meinen VW-Meister als auf eine unseröse Wald und Wiesen Werkstatt. Wenn ein TÜV-Gutachter das Ganze abnimmt, in Ordnung. Nur was, wenn der Lenkradeinschlag nicht mehr in Gänze möglich ist, d.h. du nicht mehr voll einschlagen kannst. Dies hat mir der Meister empfohlen, damit nichts schleift bei vollem Einschlag. Außerdem solltest du nicht unterschätzen, dass es hier auch um Fahrsicherheit geht. Der TÜV hat es dann bei mir auch so abgenommen.
Und wenn Bruzz von Anfang an 17er drauf hatte, könnte es auch so gehen.
@ Bruzz: Fahr doch mal zu Deiner Werkstatt und frag dort nach. Weitere Werkstatt-Auskünfte sind aber nicht verkehrt. Da erfährst Du was "fakt" ist. Hier bekommst Du "nur" Meinungen und Erfahrungen.