MIL + ESP Kontrolleuchte (Fehlercodes 112052 + 112252)
Hallo,
kurzer Problembericht:
Während der Fahrt MIL und ESP Leuchte aufgeleuchtet und keine Gasanahme mehr. Nicht der Notlauf sondern absolut kein Gas mehr angenommen (bis zum Stillstand, Einspritzmenge nicht mehr über 0,2l/100km).
Motor kurz abstellen behebt das Problem, tritt allerdings sporadisch immer wieder auf (testweise schnelle Lenkbewegungen gemacht, kurz darauf trat der Fehler wieder auf).
Kann leider die Fehlercodes (11120 + 11122 Symptomzahl 52) nirgends finden. Kann mir da jemand helfen?
Bleibt bei einem Fehler im ESP das Auto liegen (das kann doch nicht gewollt sein)??
Ach ja, ist der 1.9Cdti mit 110kW.
Vorausgesetzt ich komm heute Abend wieder heim, werde ich mal auf der Grube die Kabel prüfen, hier kann ich leider nichts machen.
Besten dank!
Gruß Metalhead
Beste Antwort im Thema
Hallo,
P1120 Gaspedalsensor 1 Kurzschluss/Unterbrechung
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-004
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-008
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 nicht im Sollbereich C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Kurzschluss/Unterbrechung
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 2 nicht im Sollbereich C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
gruss
431 Antworten
ich habe gestern bei der Fahrt zur Arbeit auch das Problem gehabt das die ESP Lampe und die Motorkontrollleuchte angegangen ist!
Danach wieder das Auto gestartet und dann war aber immer noch die Motorkontrollleuchte an aber das ESP Licht war aus!
War beim FOH und der hat gesagt das was mit den Drehmoment nicht genstimmt hat und wenn es wieder auftritt das ist es das Motorsteuergerät!
Komisch ist das Thema hier schon!
Hi,
lese dir den Thread mal durch.
Ich bin der Meinung daß es ein Kontaktproblem war (bei mir nicht mehr aufgetreten).
Verdächtig war auch, daß bei allen Betroffenen scheinbar die Lima kurze Zeit später defekt war.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von mann oh
ich habe gestern bei der Fahrt zur Arbeit auch das Problem gehabt das die ESP Lampe und die Motorkontrollleuchte angegangen ist!
Danach wieder das Auto gestartet und dann war aber immer noch die Motorkontrollleuchte an aber das ESP Licht war aus!
War beim FOH und der hat gesagt das was mit den Drehmoment nicht genstimmt hat und wenn es wieder auftritt das ist es das Motorsteuergerät!
Komisch ist das Thema hier schon!
Fehlercodes mal ausgelesen??
Bei mir ist es seitdem auch nicht mehr aufgetreten, LIMA wurde NICHT gewechselt!
Zitat:
Original geschrieben von LeDriver
Bei mir ist es seitdem auch nicht mehr aufgetreten,...
Hi,
seit wann ist es nicht mehr aufgetreten? Stecker am Steuergerät gezogen?
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LeDriver
1. Sensor gereinigt
2. Software nochmals (keine neuere vorhanden) aufs MSG aufspielen lassen.Seitdem keine Probleme mehr (ca. 15.000km).
Nunmehr sind ca. 26.000km vergangen!
Zwischenzeitlich habe ich noch vom FOH die Stecker + Kontakte des MSG mit sog. Kontaktfett behandeln lassen!
Zitat:
Original geschrieben von LeDriver
Zwischenzeitlich habe ich noch vom FOH die Stecker + Kontakte des MSG mit sog. Kontaktfett behandeln lassen!
Hallo,
darauf schiebe ich es bei mir eigentlich auch. Seitem ist nichts mehr aufgetreten.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von LeDriver
Zwischenzeitlich habe ich noch vom FOH die Stecker + Kontakte des MSG mit sog. Kontaktfett behandeln lassen!darauf schiebe ich es bei mir eigentlich auch. Seitem ist nichts mehr aufgetreten.
Gruß Metalhead
Das wäre der Hammer wenn es daran gelegen hat!
Mit dem Wechsel des MSG für 1400 Euro wäre der Fehler sicher auch weg😉
Möcht net wissen wieviel die Prozedur mit Sensorwechsel, Kabelwechsel und schließlich MSG wechsel durchhaben und es war wirklich nur ein Kontaktproblem Stecker-> MSG!
Mal auf Holzklopf das es nicht mehr auftritt...
Hallo,
bin schon längere Zeit hier im Forum aber nicht wirklich aktiv (bin nicht so Auto-verrückt)!
Ich habe aber bei meinem Astra H 1.7 CDTI BJ 11/2004 das gleiche Leiden.
Habe die letzten 2 Jahre ca. 1600 € an den FOH gezahlt um das Problem zu beseitigen.
Hab es satt!! Nun ist an Neujahr um 00:20 auch bei mir die Lichtmaschine kaputt gegangen (sehr schlechter Zeitpunkt).
Seit die Lima getauscht wurde, lief der Kleine trotzdem nicht einwandfrei. Gestern Morgen war dann der Supergau, Motor ging an aber sobald ich das Gas antippte ging das Werkstatt- und ESP-Lämpchen an. Ich habe es 8 mal versucht neu zu starten, vergeblich!
FOH angerufen- der kam mit dem Fehlerauslesegerät her hat den Fehler aus dem Speicher gelöscht und sonstige Sachen geprüft. Problem immer noch da. Konnte also nicht fahren. Einzige Idee von Ihm, was man bei dem Opel noch machen kann => Steuergerät tauschen !!! Er meldet sich am Montag.
Heute bin ich eben mal raus und habe versucht ob mein Astra Gas annimmt => läuft....ohne Worte....
Ich bin echt am Verzweifeln, werde mal meinen FOH fragen, ob er mal die Kontakte vom Steuergerät reinigen kann und Fetten, wie es LeDriver gemacht hat. Software habe ich ja die Aktuelle drauf.
Ach kann mir einer von Euch sagen, wie lange ich bei Mißerfolg von einem "fröhlichen Teiletausch" das Recht habe, das Ganze wieder rückgängig machen zu lassen? Mit Geld zurück?
Grüße
Hi,
schonmal daran gedacht, daß es wirklich der Pedalsensor sein könnte?
Wenn reproduzierbar nach dem Gasgeben der Fehler kommt, spricht schon sehr dafür.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,schonmal daran gedacht, daß es wirklich der Pedalsensor sein könnte?
Wenn reproduzierbar nach dem Gasgeben der Fehler kommt, spricht schon sehr dafür.Gruß Metalhead
Ach so,
sollte mal noch dazu schreiben,daß ich schon 3 mal ein neues Gaspedal eingebaut bekommen habe!
Außerdem wurde bei mir der Hauptkabelstrang für 800€ gewechselt!Warum auch immer:-(
Hi,
welchen Kabelstrang genau. Der Pedalsensor geht über das UEC zum Motorsteuergerät (sind beide Kabelstränge getauscht worden?).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,welchen Kabelstrang genau. Der Pedalsensor geht über das UEC zum Motorsteuergerät (sind beide Kabelstränge getauscht worden?).
Gruß Metalhead
Welcher Kabelstrang es war kann ich nicht sagen,auf der Rechnung steht nur Kabelstrang und der Meister hat nur was von einem Hauptkabeltrang vom Steuergerät gesprochen.
War übrigens heute Morgen unterwegs, Konnte normal los fahren, auf der Bundesstraße plötzlich wieder ausgefallen-an die Seite gefahren,Schlüssel gezogen probiert-Nix passiert.Das Ganze noch einmal und weiter ging es.
Bei der Physio gewesen-Raus gekommen und wieder reagiert das Gaspedal nicht.10 mal rumprobiert-Frau angerufen wegen Abholen-Kaum ist Sie unterwegs,Gaspedal geht wieder!
Hi ihr,
ich hatte auch mal diesen Fehler und den nicht selten.
Bei mir wurde getauscht:
1. Gaspedal
2. Kabelstrang
3. Motorsteuergerät
Aber der Fehler war immer noch vorhanden!
Kurz drauf (so ca. 15tkm später) ist die Lichtmaschine gekommen. Die wurde gewechselt, dann hatte ich 10.000 km Ruhe. Wegen anderer Probleme unter anderem IDS+ hab ich mich dann entschieden den Wagen zu verkaufen. Übrigens habe ich 60% der Reparaturkosten (nach Androhung von Gerichtsverfahren) erstattetbekommen, da der Fehler nicht durch die Reparaturen weggeblieben ist.
Meine Vermutung sporadische Fehler der Lichtmaschine bzw. deren Elektronik wirkt sich auf das Steuergerät bzw. deren Sensorik aus. Ach ja ein Kondensator zwischen Gaspedal und Masse hat auch Abhilfe gebracht. Allerdings ist das dann nicht mehr Tüv-zulässig!
Bei mir wird das wohl dann der nächste Versuch von der Werkstatt sein, das Motorsteuergerät zu tauschen, wurde ja bereits schon von da aus angesprochen. Aber ohne mich.....scheint ja auch keinen Erfolg zu bringen. Habe mich vor 2 Wochen direkt mit Opel in Rüsselsheim (Fach-Zentrum) in Verbindung gesetzt, man versprach mir, dass man sich um die Sache kümmern würde, hab alle Daten und Werkstätte durchgegeben, bei denen ich mit dem Problem schon war ( an der Zahl). Man bat mich um eine Woche Geduld....mittlerweile sind 2 Wochen verstrichen, ohne Reaktion. In der einen Werkstatt hat man mir gesagt, dass sich dort von Opel noch niemand gemeldet hat. Werde diese Woche noch abwarten und dann zum Anwalt gehen, das hab ich dem in der Werkstatt auch bereits gesagt, dass ich nun die Nase gestrichen voll hab. Er meinte, er setzt sich mal dirket mit Opel in Verbindung....bin gespannt.
Es kann doch wohl nicht sein, dass es nicht einen kompetenten Mann im "Hause des gesamten freundlichen Opelhändler" gibt, der den Fehler finden kann!!!??? Auf Kosten von uns werden hier fröhlich Teile getauscht, die wir brav bezahlen sollen...es bleibt einem ja auch nichts anderes übrig. Man braucht ja schließlich das Auto. Es zu verkaufen, seh ich nicht ein, habe schon ein Haufen Geld nun reingesteckt, brav alle Inspektionen gemacht, und werd nun bestraft, nur weil es bei Opel keinen gibt, der sich der Sache wirklich mal annimmt....Wenn man hier im Forum liest gibt es ja doch schon einen Vielzahl Leute mit dem wohl gleichen Fehler-Problem. Uns wurde gesagt, dass so etwas noch nicht aufgetaucht sei. Man sollte wirklich eine Sammelklage machen.
Zitat:
Original geschrieben von MrDressman84
Kurz drauf (so ca. 15tkm später) ist die Lichtmaschine gekommen. Die wurde gewechselt, dann hatte ich 10.000 km Ruhe.
Hi,
gibt's hier im Thread immer wieder zu lesen. Bei mir war sie auch in dem Zeitraum defekt (auch wenn bei mir danach das Problem nochmal aufgetreten ist).
Für mich war der Fehler die Steckverbindung am Steuergerät (einfach ein paar mal neu gesteck, seit dem funktioniert es wieder).
Steuergerät tauschen geht natürlich auch, dabei wird auch der Stecker neu gesteckt :-)
Gruß Metalhead