Mikroschalter für die Tür

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe A6 Gemeinde,

wie viele andere hier hat mein Wägelchen Probleme mit den Mikroschaltern im Türschloss.
Das Licht geht also beim Ein- und Aussteigen nicht an und die ZV verriegelt automatisch.....

Ich bin nicht wirklich gewillt 100 Euro + USt. auszugeben für einen defekten Mikroschalter.
Daher meine Frage, ob jemand diese sch.... Schalter auch einzeln besorgen kann oder
vielleicht einen baugleichen Typ kennt?

Viele Grüße aus dem sonnigen Oberfranken,

Ingo

PS: Eine Reparatur / Reinigung des Schalters wurde schon probiert ! 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hab`s bei mir grad gemacht mit welchen von Conrad!
Best.-Nr.: 704687 Micro Schalter Pilztaster für 2,22€ pro Stück...!

Microschalter

Viel Spaß beim Umbau,Geht eigentlich ganz gut....
Gruß Micha...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Netwalkerb


Ja, genau dafür ist er verantwortlich. Such hier mal nach "Reparaturanleitung Türkontaktschalter", ist eine *.doc. Dort ist alles beschrieben.

NetwalkerB

Klasse und danke .. ich habe die Anleitung gefunden ... dann habe ich ja jetzt ein neues Projekt ,-))

Hallo zusammen,
ich muss das Thema noch einmal aufgreifen. Ich habe jetzt beide Schalter vorne in den Türen kontrolliert und durchgemessen (die sahen auch sehr gut aus). Bei den hinteren Türen weiß ich nicht, wie ich das Schloß heraus bekommen soll, da immer das Scheibenführungprofil davor hängt. Wie bekomme ich die Schlößer raus? Kann man die Komfort-Öffnung auch ausschalten und gibt es auch andere Möglichkeiten an denen es liegen könnte?
Ich werde noch wahnsinnig, letztens hat die die ZV im sekundentakt gschlossen und geöffnet
Gruß Jo

Hi,
ich habe schon alle Mikroschalter ausgetaust aber nichts passiert Inennraumbeleuchtung und ZV spinnen immer noch.

Grüße

So weit alles klar. Das Werk welches die herstellt ist gleich neben meiner Firma und ich hab da nen guten Draht zu jemandem aus der Technik...
Also meine Frage: ist das hier das richtige schaltermodell von Saia-Burgress?
https://www.distrelec.de/ishopWebFront/catalog/product.do/para/keywords/is/Miniatur-Mikroschalter/and/language/is/de/and/shop/is/DE/and/series/is/1/and/id/is/01/and/node/is/DC-80611/and/artView/is/true/and/productNr/is/230122.html

Ähnliche Themen

Hallo !

Habe leider keine "Disco" im Inneren,dafür verweigert mir meiner bei warmen Wetter sporadisch den Zutritt d.h,alle Türknöpfe oben doch die Fahrertür geht nicht auf.Steige dann zur Beifahrerseite ein,peinlich !
Mein Nachbar bemerkte vorgestern spöttisch:Na Stefan,ist uns mal wieder in der eisigen Nacht die Fahrertür zugefroren ????

A6le

Hallo,

auch ich habe das Problerm. Vor einem Jahr habe ich es schon einmal gehabt und nach Reinigung des Schalters (Fahrertür) war alles gut. Jetzt habe ich den Schalter durchgemessen und er funktioniert tadellos, abert leider gehen trotzdem die Türen unmittelbar nach dem Verschließen wieder auf und die Scheiben werden abgesenkt. Ist nicht so lustig, wenn es regnet. Ich habe den Stecker vom Schloss abgezogen (Fahrertür) und nun ist wieder alles normal (natürlich mit Ausnahme der Funktionern, die der Mikroschalter schaltet).

Weiß jemand woran es noch liegen könnte (andere Mikroschalter, Mikroschalter an anderer Tür?)

Und beim Ausbau habe ich den Schließzapfen abgebrochen, Hat noch jemand ein altes Schloss rumliegen, von dem ich den Schließzapfen nutzen kann? Zur Zeit muss ich immer durch die Beifahrertür und die Fahrertür entriegeln.

Gruß

Mario

A6 Avant 4B C5, 2,5 TDI 110KW

Bei mir ist es genauso, der Schalter hat selbstständig ein ZV-Öffnen Signal geschalten. Daraufhin habe ich das komplette Schloss abgeklemmt, was allerdings zur Folge hatte, dass ich die Fahrertür nicht mehr per ZV verriegeln konnte und die Elektrik nicht mehr wusste, ob die Fahrertür geöffnet ist oder nicht.
Ich habe deswegen das Schloss wieder angeklemmt und alles geschmiert, seitdem funktioniert es erstmal.

Bei mir liegt es allerdings nicht an diesem Mikroschalter (der meines Erachtens nur ein Türkontaktschalter ist), sondern am Kontaktschalter für den Schließzylinder, welcher nur Kontakt geben sollte, wenn der Schlüssel im Schloss auf Öffnen-Stellung ist, dies aber auch selbstständig tut.

Nach dem Tausch des Schlosses sollte da Ruhe sein, ist allerdings auch etwas kostspielig so ein neues Schloss.

Zitat:

Original geschrieben von mgraf78


So weit alles klar. Das Werk welches die herstellt ist gleich neben meiner Firma und ich hab da nen guten Draht zu jemandem aus der Technik...
Also meine Frage: ist das hier das richtige schaltermodell von Saia-Burgress?
https://www.distrelec.de/ishopWebFront/catalog/product.do/para/keywords/is/Miniatur-Mikroschalter/and/language/is/de/and/shop/is/DE/and/series/is/1/and/id/is/01/and/node/is/DC-80611/and/artView/is/true/and/productNr/is/230122.html

Sieht sehr gut aus, wenn du bestellst, dann wäre ich mit 2Stk dabei . . .

Gruß
Christoph

@ alle deren Schalter iO ist:
Schaut mal nach ob der Stecker zum Schloss nen Wackler hat, bei meiner BF-Tür liegt es daran das sie spinnt!!

Gruß

Zitat:

@ alle deren Schalter iO ist:
Schaut mal nach ob der Stecker zum Schloss nen Wackler hat, bei meiner BF-Tür liegt es daran das sie spinnt!!

Gruß

Ähem,

welche Kontakte mess ich denn gegen welche, um das festzustellen?

Danke
Mario

Kleiner Erfahrungsbericht:

Habe den Mikroschalter Fahrertüre gewechselt nach ca. 2 Monaten war der abgesoffen (keine Funktion mehr) Türe war laut Schalter immer offen. Jetzt habe ich einen mit Pilzkopf verbaut (auch nicht abgedichtet), aber nur weil ich vor dem Ausbau nicht wusste, dass der Vorgänger abgesoffen war. Jetzt würde ich mir nur noch abgedichtete besorgen und einbauen.

Wichtig ist auch die Kontaktstelle zwischen Tasterspitze und Schalterraste zu schmieren, sonst reibt sich die Schalterspitze in das weiche Plastik des Schloßes.

Mfg QT

Bei mir war das selbe problem, das Fahrertür microschalter nicht mehr ging,
dann habe ich einfach mal die türverkleidung abgebaut, so kommt mann gut an den microschalter dran, ausgebaut den kleinen schalter mit kontaktsprey eingesprüht ne gute stunde gewartet dann nochmal eingesprüht und schon hat es wieder funtioniert.

Ich habe den gleich raus gehauen und einen Neuen verbaut.

Es kann oft auch mit einer Fönaktion und einer kleinen Kontaktspray- Dusche alles wieder für lange Zeit funktionieren, aber ich bin da eher der Auswechseltyp (in diesen Preisregionen).

Da habe ich ein besseres Gefühl!🙂

Mfg QT

Hallo, ist dieser mikroschalter von Conrad auch für meinen A6 mit Baujahr 06/2008 geeignet?
Die mikroschalter bei ebay sind nur für Audi Modelle mit Baujahr bis 2005.....oder irre ich mich?
Gruß aus WÜ

Bj. 2008 ist kein A6 4B, sondern A6 4F. Der 4B ging bis 2005, deswegen wirst du immer nach dem falschen suchen ;-)

Ok, gibt's auch für den 4F passende mikroschalter?
Bin auch nicht unbedingt gewillt, 150€ für ein neues Türschloss auszugeben. .

Deine Antwort
Ähnliche Themen