Mii Gebläse mit Macken

Seat Arosa

Zur Geschichte meines Mii Fahrgastraum Gebläses : es hatte im letzten Sommer schon einmal komplett aufgegeben, um dann 3 Wochen später wieder verlässlich zu funktionieren. Nun ist es wieder außer Funktion. Mir ist völlig klar, daß es zu diesem Thema Hunderte von Beträgen hier und da gibt. Aber das Problem an meinem Mii hat seine Eigenheiten. Hier meine bisherigen Messergebnisse :
- Gebläse funktioniert nicht, weder auf Stufe 1, 2, 3 oder 4, keine Geräusche (weder zuvor noch jetzt)
- betroffene Sicherung (30A) : angesehen OK, durchgemessen OK, trotzdem getauscht (ohne Erfolg)
- Handschuhfach ausgebaut, um an den Vorwiderstand heran zu kommen
- Spannung am Stecker des Widerstands OK, einzelne Widerstände in dem Teil OK,
- Thermosicherung ist NICHT durchgebrannt
- Gebläse-Schalter im Armaturenbrett überprüft : schaltet die Spannung am genannten Stecker ein/aus : OK
- Spannung am Stecker des Gebläses gemessen : 11,4V (während die Spannung der Batterie =12,3V)
dabei war der Schalter auf Stufe 4, um den Vorwiderstand zu umgehen

Was bleibt da noch ? Muß es das Gebläse sein. Dagegen spricht, daß der Innenwiderstand des Lüfters brauchbare 15 Ohm beträgt. Bei einem defekten Gebläse würde ich eher 0 Ohm, oder mehrere Meg Ohm erwarten. Mir gehen ein wenig die Ideen aus. Gibt es da ein Problem, was man mit diesen Kontrollen und Messungen nicht erfassen kann ?
Da ich keinen brauchbaren Stromlaufplan habe, komme ich nicht weiter.

16 Antworten

@golfplus1 : blöde Fragen gibt es nicht, schon gar nicht beim Mii.
Reichliches Probieren hat ergeben, daß die Klimaanlage dieses Mii völlig unabhängig vom Gebläse arbeitet. Einzige Ausnahme (auch nicht im Stromlaufplan sichtbar), wenn der Lüftungsschalter auf aus steht, dann geht auch die Klimaanlage nicht an.

@85mz85 : ich weiß natürlich nicht, ob du dir den Kabelbaum eines Mii jemals hast ansehen können. Um Lenkrad, Lüftung, und Heizung liegen dicke Bäume mit 10-15 oder 20 Kabeln, dicht verdrillt, teilweise mit Fasern ummantelt. Du liegst Kopf unten, Hüfte auf der Handbremse ... (weitere Beispiele erspare ich dir) unter dem Lenkrad und versuchst zu sehen welche Kabel wohin gehen. Die Farben stimmen nur teilweise mit dem Stromlaufplan überein, teilweise nicht, und mehrere Farben werden mehrfach verwendet. Wenn da irgendwo ein Kurzer drin ist, der nicht dazu führt daß die Sicherung rausfliegt ... nicht einfach. Durchmessen läßt sich das nicht, es sei denn man baut alles aus.

Hatte mal einen Passat, nach Ausbau von 500m Kabel ging immer noch alles wie vorher.
Kabel ist ein Sche...
Es geht aber nur mit Kabel verfolgen. Zum Glück hat der Mii Kabelfarben. Beim Citroen meines Bekannten waren die alle weiß. Hatten Zahlen aufgedruckt so alle 10cm. Meist genau in der Ummantelung oder auf der Rückseite. Da ist der Mii ein Kinderspiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen