520d als Rückläufer aus der Vermietung

BMW 5er E60

Guten Tag,
ich suche einen gebrauchten 520d mit 130Kw, kann man einen sogenannten Rückläufer
aus der Vermietung (Sixt, Avis etc. ) unbedenklich nehmen oder sind solche Fahrzeuge
zu stark beansprucht.
In der Regel sind sie ein halbes Jahr alt und sind 20TKm gelaufen und bekommen vom
Hersteller eine weitere Garantieverlängerung um 1 Jahr, also in Summe drei Jahre.
Danke für Informationen im Voraus und Gruß
DB

Beste Antwort im Thema

Hi,

schau Dir die Teile auf jeden Fall mal unverbindlich an. Es ist nicht immer nur der Motor der beansprucht wird. Ich hab schon den ein- oder anderen gesehen, der zum Verkauf stand und hatte oft dieses "hmmm, sieht auch nach 1 Jahr und aufbereitet irgendwie abgesifft aus" Gefühl.

Gruß
Peter

30 weitere Antworten
30 Antworten

Du kannst davon ausgehen, dass diese Fahrzeuge in der Regel nicht wirklich "eingefahren" wurden. Könnte man als Nachteil sehen, muss man aber nicht. Bei modernen Motoren wird es zwar trotzdem empfohlen und es schadet sicher nicht ... aber mittlerweile herrschen wirklich erstklassige Fertigungstoleranzen, sodass man durchaus auch problemlos mit einem nicht gewissenhaft eingefahrenem Motor hohe Laufleistungen erzielen kann .. könnte sich dadurch allerdings erhöhter Ölverbrauch/Verschleiss allgemein einstellen. Aber es gibt durchaus auch Mieter, die auf die Uhr schauen und dann nicht bedingslos heizen - ein "Restrisiko" bleibt aber.

Was ich aber bei ehmaligen Mietwagen eher vorteilhaft finde ... die haben ihre Laufleistung schnell abgewickelt... also mir ist es durchaus lieber, wenn der Wagen 90% auf Langstrecke Hamburg Berlin fährt - als ein Privatkäufer der seine 20.000km in 2 Jahren mit lauter Stadtfahrten absolviert hat, wo der Motor nicht richtig warm wurde - das bedeutet nämlich auch potenziell höheren Verschleiss.

Der Preis stimmt meistens, die Austattung ist in der Regel auch gut, du hast weiterhin die Herstellergewährleistung + eventuell zusätzliche Garantie ... also ich würde jederzeit bedenkenlos zugreifen.

Mietwagen werden meist nicht pfleglich behandelt, Einfahren = Vollgas. Aber das macht in der Regel nichts aus und dafür hast Du auch eine verlängerte Garantie. Die Frage ist eher, ob die Ausstattung des Fahrzeugs Deinen Wünschen entspricht und Du nicht nach dem Kauf noch einiges investierts um den Wagen an Deine Wünsche anzupassen.

Gruß
TB

Hi,

schau Dir die Teile auf jeden Fall mal unverbindlich an. Es ist nicht immer nur der Motor der beansprucht wird. Ich hab schon den ein- oder anderen gesehen, der zum Verkauf stand und hatte oft dieses "hmmm, sieht auch nach 1 Jahr und aufbereitet irgendwie abgesifft aus" Gefühl.

Gruß
Peter

Hi,
im Prinzip haben meine Vorredner alles gesagt.
Eine Schwachstelle sehe ich vor allem beim Einfahren, denn darauf nimmt keiner Rücksicht. Ich auch nicht, denn wieso soll ich über die Bahn schleichen, wenn es kein Tempolimit gibt und der Termin pressiert?
Allen verbesserten Toleranzen der modernen Fertigung zum Trotz sollte man den Wagen einfahren. Es ist doch nur die Frage, ob zum Einfahren schon 500 km reichen oder es 1500 km sein müssen.
Ein weiter Schwachpunkt ist die Neugierde der Fahrer: "Mal sehen wie gut die Karre geht?".
Besonders bei schwächer motorisierten Autos (z.B. kleiner als 50-55kw) sehe ich ein größeres Risiko, da würde ich keinen Mietwagen nehmen.
Bei einem 520d ist es ein Rechenspiel.

MfG

Ähnliche Themen

Sorry aber das mit dem Einfahren ist doch heute Blödsinn...
Der E60/E61 regelt den Motor in den ersten km so, dass es passt.
Zudem wurde ja schon gesagt die Fertigungstoleranzen sind heute top.
Somit alles in allem kein Risiko.

Zudem nur Vollgas, dass geht auch mit einem 520 d nicht ^^.

Grüße,

NIUBE

Auch wenn das Einfahren nicht notwendig ist, aber wer sagt denn, dass nicht auch Vollgas gegeben wurde, trotz kaltem Motor oder wie oft jemand an irgendeinen Bordstein hingekommen ist?
Ich würde lieber die Finger davon lassen, hatte selbst 7+2 Monate einen Ford Mustang in den USA als Dienstwagen über eine Verleihfirma und der wurde ganz schön geschrubbt, ca. 25.000Ml, egal ob Death Valley, Skiausflug im Sierra Nevada, Beach, City... . Der Innenraum war auch etwas in Mitleidenschaft gezogen, weil ich mal ein Rad eingeladen hat, das während der Fahrt die Sitze ordentlich aufgeschäuert hatte. Alleine die Donuts, Vollgas mit angezogener Handbremse und dann loslassen etc-Fahrten lol....um die Kurve mit Handbremse...

Es gibt auch andere Leute. Ich behandele meine Mietwagen immer so wie mein eigenes Auto. Zudem ist es gar nicht möglich, überall gleich mit Vollgas und kaltem Motor loszuschrubben, zumindest in D. Die Verleihstationen an den Flughäfen bspw. liegen alle auch im BAB-Bereich in Tempolimit-Zonen. Bspw. in München muss ich bis zur A9 eine ganz schöne Strecke mit reduziertem Limit fahren und auch auf der A9 kann ich dann nicht bedenkenlos losblasen, zumindest nicht Richtung Süden. Gleiches gilt für D und Berlin-Tegel erst recht. Andere große Mietstationen liegen in Innenstädten.

Ein bißchen halte ich die Mär von "kalter Motor und drehen bis zum Begrenzer" in D allein verkehrstechnisch auch für Mietwagen für deutlich überzogen.

im Kaltzustand habe ich den Wagen nie getreten, schlecht behandelt habe ich ihn letztlich auch nicht, aber bei dem Pensum, was gefahren wurde, stellt sich Verschleiß von selbst ein...alleine der ganze Sand vom Strand...dann wurden mal Räder, mal Ski transportiert, dann über + 50 Grad im Death Valley...das geht schon an die Substanz...

außerdem fährt man natürlich sportlicher mit V8 und einem Spritpreis von $2/Galone, zumal man weder für Reifen noch sonstwas aufkommen musste...

Zitat:

Original geschrieben von 911_rh


außerdem fährt man natürlich sportlicher mit V8 und einem Spritpreis von $2/Galone, zumal man weder für Reifen noch sonstwas aufkommen musste...

das war mal - wir reden jetzt von ca $3,5/gallon...

Ich würde sagen, dass die Klientel, die sich einen 520d mietet, in den meisten Fällen nicht aus jugendlichen Vollgasrabauken besteht.
(meine hab ich jedenfalls immer so behandelt, als wären sie tatsächlich meine)

So gesehen und mit der erweiterten Garantie, könnte ein ausreichend ausgestatteter 5er vom Verleiher ein gutes Geschäft sein.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass es nicht leicht wird, die 130KW-Version zu bekommen. Vermutlich bestellen Mietwagen-Firmen die preiswerteren Fleet-Edition mit 120KW.
Aber das lässt sich ja herausfinden,....

Naja 2006 war die Galone noch etwas günstiger :-) und Vollgasfahrten im warmen Zustand sollte auch jedes Fzg. aushalten. Alleine der Sound hat mich süchtig gemacht und ich stehe dazu, dass ich geheizt bin. Wer weiß, wann ich wieder V8 mit %l Hub fahren darf hehe.
Zur Abnutzung des Interieurs und der Reifen sage ich mal nix mehr, das wurde wohl mit dem monatl. Entgelt wohl mehr als ausgeglichen.

Ob man sich letztlich für einen Wagen einer Verleihfirma entscheidet, bleibt jedem selbst überlassen. Ich hätte schon Bedenken, zumal es Großkundenfzg. sind, die es in 3 oder 4 verschiedenen Farben gibt und die alle die identische Ausstattung haben. Ob die Werte unter der Haube stimmen ist schwer abzusehen.
Schau doch auch mal bei BMW vorbei, die haben meist auch recht gute Angebote und ob dann Sixt wirklich billiger ist, wer weiß.

Zitat:

Original geschrieben von 911_rh


Naja 2006 war die Galone noch etwas günstiger :-) und Vollgasfahrten im warmen Zustand sollte auch jedes Fzg. aushalten. Alleine der Sound hat mich süchtig gemacht und ich stehe dazu, dass ich geheizt bin. Wer weiß, wann ich wieder V8 mit %l Hub fahren darf hehe.
Zur Abnutzung des Interieurs und der Reifen sage ich mal nix mehr, das wurde wohl mit dem monatl. Entgelt wohl mehr als ausgeglichen.

Ich glaube, Du musst Dich dafür nicht rechtfertigen – das hätten hier wohl viele (meine Wenigkeit eingeschlossen) genauso gemacht! 🙂 V8 ist V8 und V8 bleibt V8. Wer die Chance einen V8 in seinem Heimatland ihm gebührend zu bewegen vertut, dem kann nicht mehr geholfen werden. 😉

Meine Eltern hatten in den 90ern auch mal ein Fahrzeug – naja, war eher ein Plüschwohnzimmer auf Rädern – aus Sixt-Beständen übernommen. Soweit ich weiß, gab es nichts zu beklagen, denn das Fahrzeug war in einem super Zustand, fuhr tadellos und konnte nach fünf Jahren extrem gut wiederverkauft werden. Lediglich der Verbrauch von 15-20l war auf die Dauer eher nicht so angenehm. 🙂

Will damit sagen, dass man nicht nur Pech haben muss! Im Allgemeinen teile ich sowieso die Meinung, dass es kaum möglich ist, ein Fahrzeug im kalten Zustand derart zu schädigen, weil wohl niemand extra im Winter über Nacht auf einem Rastplatz mit dem Leihwagen übernachtet, um ihn im kalten Zustand per Kickdown die Autobahnauffahrt hochzujagen. 😉

Gruß Stefan

Ein Auto vom Vermieter muss nicht unbedingt schlecht behandelt worden sein. Ist halt wie beim Lotteriespiel, 70 % der Fahrzeuge hatten vielleicht eine pflegliche Behandlung, 30 % sind halt geschrubbt worden, bzw. nicht richtig eingefahren. Wenn man gerade so einen erwischt - eben Pech. Andererseits denke ich, dass z.B. ein Vorführwagen, der womöglich von 30 oder 40 verschiedenen Fahrern bis zum Limit geschrubbt wurde, auch nicht gerade eine bessere Alternative wäre.
Eines muss man aber bedenken, sobald ein Mietfahrzeug weiterverkauft wird, muss dies im Vertrag angegeben werden, was häufig den Restwert gleich noch mal um 5-10 % vermindert. Wenn ich ein Mietfahrzeug kaufe, würde ich das Fahrzeug genau unter die Lupe nehmen (Sitze, Reifenzustand, Steinschlagschäden, läuft der Motor rund, etc.) und aus dem Bauch heraus entscheiden.

Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von RadiumSR


Ich glaube, Du musst Dich dafür nicht rechtfertigen – das hätten hier wohl viele (meine Wenigkeit eingeschlossen) genauso gemacht! 🙂 V8 ist V8 und V8 bleibt V8. Wer die Chance einen V8 in seinem Heimatland ihm gebührend zu bewegen vertut, dem kann nicht mehr geholfen werden. 😉

V8 kann man auch in D problemlos fahren. 😁

Zu den Mietwagen, muss jeder selber wissen. Wir kriegen die Mietwagen direkt zur Firma geliefert und es sind 3km bis zur unbeschränkten Autobahn, ich glaube nicht das der Motor bis dahin warm ist. Man kann natürlich sagen, ab der Mittelklasse sollten die Autos etwas weniger getretten sein, da nur Firmen zumeist diese Autos mieten. Der 18jährige mietet ehr selten einen 520d. Ok, anderseits habe ich mit 25 einen 997er gemietet und über die Bahn getrieben. Den habe ich allerdings mal als Ausnahme warmgefahren, aus Respekt vor dem Auto. Porsche ist halt war anderes als der übliche Mietwageneinerlei (Basisaustattung mit kleinstem Motor).

Deine Antwort
Ähnliche Themen