Mietwagen gebraucht kaufen?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Servus an alle!

Ich bin immer noch auf der Suche nach einem gebrauchten Polo. ESP ist Pflicht. Einen 80 PS-Benziner mit dieser Ausstattung zu finden ist schwierig genug. Jetzt habe ich ein Modell gefunden, das gut passen würde, da stellt sich heraus, dass es ein Mietwagen ist. Baujahr und Erstzulassung sind 2008, die Laufleistung ist etwa 28000 km.

Würdet Ihr so ein Fahrzeug kaufen und warum ja oder nein?

Danke im Voraus für eure Antwort.

Gruß

Filmdose

15 Antworten

Da würde ich dir eher eine Micky Maus Wundertüte empfehlen, da hast du weniger Überraschungen. 😁

Ne im Ernst, sollte klar sein worauf ich hinaus will. Ist der selbe Punkt, wie bei Vorführwagen, du weißt nie, wie die behandelt wurden. Für mich wäre es nichts, aber wenn du damit klar kommst, warum nicht.

Bei einem "normalen" Gebrauchtkauf weißt du allerdings auch nicht wie das Auto gefahren wurde, also im Prinzip ist es auch schon wieder wurscht.

ja, weil ich im Umfeld noch nie jmd. schlechte Erfahrung damit gemacht hat
und alles andere was gerne so erzählt wird auch nicht so schlimm ist, vielleicht hält das Auto dann nur 280.000km anstatt 290.000km....

Nein, ich persönlich würde nie einen Mietwagen kaufen!

Der Wagen wurde vorher einfach von zu vielen unterschiedlichen Fahrer/innen bewegt und da weiß man eben nicht, wie er behandelt wurde. Man kann Glück haben und auch so richtig daneben langen.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, daß viele Mieter auf das Fahrzeug einfach nicht abgeben. Ich bin selber früher sehr oft mit Mietwagen unterwegs gewesen und was ich da alles erlebt habe, da graut mir heute noch.

Hier ein paar Beispiele:

1. Übelst verkratzte Alufelgen bzw. Stahlfelgen mit Radkappen, wo bei Anprall mit Sicherheit Fahrwerk und Antriebsstrang auch was abbekommen haben.
2. Ein Motor, der sich trotz gerademal gut über 5.000km nicht gut anhört und während der von mir gefahrenen folgenden 2.300km 1 Liter Öl nachgefüllt haben wollte und anschließend wieder Nachfüllbedarf hatte.
3. Kratzer, Beulen und sonstige üble Macken rundum.
4. Versiffter Innenraum und/oder Brandlöcher (gut sowas kann man sauber machen/flicken).

Bisher hatte ich nur mit zwei meiner eigenen Fahrzeuge keinerlei Stress:

1. Dem ersten Polo, den meine Schwester als Neuwagen gekauft und vor mir drei Jahre gefahren hatte.
2. Dem jetzigen Golf, welchen ich als Neuwagen gekauft habe und nur ich fahre.

Bei den beiden anderen Fahrzeugen (s. Signatur) handelte es sich um Jahreswagen. Der Polo GTI hatte einen Haufen Macken (war ein Vorführwagen des Händlers) und beim Golf 4 waren es nur Kleinigkeiten in der Garantie (war Dienstwagen eines Verkäufers).

Jeder muß selber wissen, ob er sich ein Fahrzeug mit absolut unklarer Vergangenheit antun möchte.

Gruß, Tobi

wenn er wenig km hätte und nicht zu alt und garantie warum nicht.
freunde von mir hatten mal einen 3er (mietwagen mit wenig km)ohne probleme.

Ähnliche Themen

Danke für deine Antwort, Tobi!

Das mit der Vergangenheit ist natürlich eine schwieriges Thema. Ich habe jetzt einen Polo probegefahren, der dröhnte irgendwie beim Gas geben. (Händlerangebot, VW First Class, 2 Jahre, ca. 25000 km). Diesen Eindruck hatte jedenfalls ich. Alles andere, innen wie außen, war wirklich erstklassig. Meine Tochter, die den Wagen bekommt, ist vorher mit zwei Polos gleicher Motorisierung gefahren. Da hatte ich als Beifahrer diesen akustischen Eindruck nicht.

Der eine Wagen war ein Privatangebot, das mir aber zu teuer erschien. Wir sind beim TÜV vorgefahren, HU und AU wären ohnehin fällig gewesen. Der stellte dann fest, dass das 3 Jahre alte Auto 9 Jahre alte Reifen montiert hatte (die allerdings noch genügend - ca. 5 mm) Profil hatten und, wie sich im weiteren Gespräch ergab, im Internet ersteigert worden waren. Ich frage mich aber, warum ein gerade mal drei Jahre altes Auto mit 30 000 km Laufleistung schon einen zweiten Satz Reifen braucht - In dieser Häufigkeit können ja Reifenpannen kaum die Ursache sein. Der Scheibenwischer an der Heckscheibe funktionierte auch nicht. Ich stellte dann auch noch etwa handgroß Kratzer und Abriebspuren an der vorderen Stoßstange fest. Diese entdeckte ich selbst, ohne von irgendjemand darauf aufmerksam gemacht worden zu sein. Die Stoßstange war an dieser Seite ganz eng am Kotflügel, auf der gegenüberliegenden Seite war ein Spaltmaß von etwa 5-6 mm. Ähnlich ungleich war die Stoßstange hinten montiert. Die Verkäuferin wollte mir für diesen Schaden 80 € nachlassen ("repariert mir ein Freund um diese Summe"😉. Und ich hätte großzügigerweise vier Stahlfelgen mit abgefahrenen Winterreifen bekommen! Ich vermute, dass in der Vergangenheit schon mehrere Rempler passiert waren.

In der Internetbeschreibung war mit schonender Fahrweise geworben worden. Die Besitzerin des Autos fuhr dann selbst vom TÜV aus nach Hause - in einem Fahrstil, den ich ganz und gar nicht so bezeichnen kann. Beispielsweise bis etwa 100 m vor dem Ortsschild noch schnell auf 100 km/h beschleunigt, dann voll auf die Bremse, um mit 70 km/h weiter durch die Ortschaft zu brausen. Das Fahrwerk des Polo ist wirklich gut, muss ich sagen. Aber ich muss es auch nicht unbedingt ausreizen. Wir haben dann vom Kauf Abstand genommen.

Der andere Wagen war beim Händler mit ESP ausgezeichnet. Ich hätte diesen auch gekauft, aber als ich die Ausstattung überprüfte, stellte ich fest, dass der Wagen doch kein ESP hat.

Langsam zweifle ich, ob es wirklich die richtige Entscheidung war, auf einen Gebrauchtwagen zu setzen. Zwischenzeitlich bin ich schon 5-600 km gefahren, um einen geeigneten Gebrauchten zu finden. Die Zeit und den Aufwand für die Fahrerei hätte ich wohl produktiver einsetzen können. Aber die Neufahrzeuge haben ja alle unendliche Lieferzeit - arme, Not leidende Autoindustrie!!!

Gruß Filmdose

Zitat:

Original geschrieben von Weilheimer


Nein, ich persönlich würde nie einen Mietwagen kaufen!

Der Wagen wurde vorher einfach von zu vielen unterschiedlichen Fahrer/innen bewegt und da weiß man eben nicht, wie er behandelt wurde. Man kann Glück haben und auch so richtig daneben langen.

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, daß viele Mieter auf das Fahrzeug einfach nicht abgeben. Ich bin selber früher sehr oft mit Mietwagen unterwegs gewesen und was ich da alles erlebt habe, da graut mir heute noch.

Hier ein paar Beispiele:

1. Übelst verkratzte Alufelgen bzw. Stahlfelgen mit Radkappen, wo bei Anprall mit Sicherheit Fahrwerk und Antriebsstrang auch was abbekommen haben.
2. Ein Motor, der sich trotz gerademal gut über 5.000km nicht gut anhört und während der von mir gefahrenen folgenden 2.300km 1 Liter Öl nachgefüllt haben wollte und anschließend wieder Nachfüllbedarf hatte.
3. Kratzer, Beulen und sonstige üble Macken rundum.
4. Versiffter Innenraum und/oder Brandlöcher (gut sowas kann man sauber machen/flicken).

Bisher hatte ich nur mit zwei meiner eigenen Fahrzeuge keinerlei Stress:

1. Dem ersten Polo, den meine Schwester als Neuwagen gekauft und vor mir drei Jahre gefahren hatte.
2. Dem jetzigen Golf, welchen ich als Neuwagen gekauft habe und nur ich fahre.

Bei den beiden anderen Fahrzeugen (s. Signatur) handelte es sich um Jahreswagen. Der Polo GTI hatte einen Haufen Macken (war ein Vorführwagen des Händlers) und beim Golf 4 waren es nur Kleinigkeiten in der Garantie (war Dienstwagen eines Verkäufers).

Jeder muß selber wissen, ob er sich ein Fahrzeug mit absolut unklarer Vergangenheit antun möchte.

Gruß, Tobi

Sagen wir mal so, ich glaube der Polo ist Qualitativ kein VW Meisterstück....
und die von Weilheimer genannten Punkte, kann man ja gleich bei der ersten Besichtigung erkennen und sind keine versteckten Mängel und treten durchaus auch bei nicht Mietwagen auf
und für die Ölverbrauchsgeschichte sind die die älteren VW Motoren ja bekannt!

Ob der Polo nun ein Meisterstück von VW ist oder nicht, spielt bei dieser Betrachtung doch eigentlich keine Rolle.
Ein Mietwagen wird von kaum einem so pfleglich behandelt, wie es sich für ein langes Autoleben gehört. Und ich glaube niemandem, der mir etwas anderes erzählen möchte...

Meiner Meinung nach, würd ich die Finger von einem ehml. Mietwagen lassen.
Wir haben selbst so einen Polo daheim. Fakt ist, das Auto kränkelt an allen Ecken und Enden.
Der Motor hat jetzt knapp 98tkm hinter sich und ist alles andere als in einem guten Zustand. Hier und da zwickt es bei dem Auto immer wieder.

Ich selbst kann von Mietwagen nur abraten, auch wenn der Preis noch so verlockend erscheint. Es ist immer zu bedenken, nicht jeder Verschleiß ist offensichtlich und taucht auch sofort innerhalb des 1. Jahres nach dem Kauf auf. Reparaturen bei einem VW sind nicht billig und wenn es schlecht aus geht, zahlt man mit den Reparaturen bei einen vermeintlich billigen Gebrauchten deutlich drauf.

Vom äußeren Zustand eines Auto würd ich mich auch nie täuchen lassen. Aufbereiter können heutzutage wahre Wunder vollbringen und kosten längst nicht mehr die Welt. Was am Ende unter der Haube steckt bzw. im Motor oder den einzelnen Teilen selbst, bleibt aber immer im Verborgenen.

Welche Macken hatte er dann so nach und nach? Ab welchem Km gings denn ungefähr damit los?

Bremsen (vor allem hinten) ab ca 60-70 tkm inkl. Handbremse.
Zündspulen bzw. Motor ab 60 tkm. Erneut und dann Tausch aller Zündspulen bei 85 tkm.
Leistungsprobleme des Motors ab 70 tkm - im Moment recht akut (aktuell 98 tkm)

Sonst kommt noch diverse Abnutzung der Innenausstattung hinzu. Die anfänglich teils recht gut vom Aufbreiter überdeckt wurden.

Leider hatte ich seinerzeit bei diesem Autokauf kein Mitspracherecht...

Also für mich klingen die Probleme Ursächlich, wie schon von mir gesagt, aufgrund der schlechten VW Qualität, selbst die Innenraumabnutzung rührt meisten von dem scheußlichen Softlack, der gerne abplatzt.
Das Zündspulenproblem ist bei VW auch weitläufig bekannt, vorallem beim 1,2er. Wenn man da nicht aufpasst, hat man schnell nen Katschaden, der auch für das jetztige Leistungsproblem Ursächlich sein kann.

Und Mietwagen werden ja nicht nur von Idioten gefahren die das Auto runterheizen. Vorallem kein Polo! Und normale Autobesitzer pflegen ihre Auto´s sicherlich manchmal schlechter als ein Mietwagen in seiner kurzen Zeit meist nichtmal nötig hat so gepflegt zu werden!

Mietwagen werde nicht von Ideoten gefahren, das sollte man annehmen.
Willst du mir jetzt aber erklären, dass jeder Mietwagenfahrer mit dem Auto umgeht wie mit seinem eigenen, ihn schön warm fährt und ihn behandelt wie ein rohes Ei?

Da glaubst du aber selbst nicht dran?
Mietewagen sind und bleiben Objekte des Gebrauchs, die zu 90% alles andere als pfleglich behandelt werden. Es ist ja nicht der eigenen Wagen.
Du kannst dir gern so viel gebrauchte Mietwagen kaufen wie du willst, ich werd die jeden Falls nicht tun und ich raten jedem nachwie vor weiterhin davon ab!

Ich sag mal nix mehr dazu, aber muss ja zum Glück jeder selber wissen!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich sag mal nix mehr dazu, aber muss ja zum Glück jeder selber wissen!

Sag mal, bist du Autoverkäufer, der hauptsächlich Mietwagen verkauft?!?

nein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen