Miese Verarbeitung
Hallo,
hier mal ein Bild, der äußerst schlecht verarbeiteten Belüftung der hinteren Sitze an den Füßen.
Das erwartet man nicht bei Autos, die mal locker 60000 kosten.
120 Antworten
Zitat:
@Schluffen schrieb am 22. Mai 2024 um 08:34:55 Uhr:
Liebe Leute - es ist ein Stückchen Filz !!! Reinstecken und gut is'.
Solltest Du nicht Jedem selbst überlassen, welche Ansprüche er an die Qualität stellt?
Zitat:
@Schluffen schrieb am 22. Mai 2024 um 08:34:55 Uhr:
Und wenn Ihr Euch tatsächlich darüber aufregen, ereifern und bei VW melden wollt
...
Kommt bitte zurück auf den Teppich, aber lasst den Tiguan-Teppich aus Euren Gebeten heraus ;-)
Warum ereiferst Du Dich dann so enorm, wenn Dich das nicht interessiert? Bei Deinem Qualitätsanspruch müßtest Du doch zuerst auf den Teppich zurückkehren, oder?
[Themenfremde Ausschweifungen von MOTOR-TALK entfernt.]
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 22. Mai 2024 um 13:00:31 Uhr:
Solltest Du nicht Jedem selbst überlassen, welche Ansprüche er an die Qualität stellt?
Irgendwelche Ansprüche darf aber jemand anderes noch hinterfragen?
Diese sind doch auch nicht gottgegeben sondern sollten irgendwie realistisch bleiben. 😉
Zitat:
@FrankPrCB schrieb am 22. Mai 2024 um 13:00:31 Uhr:
Warum ereiferst Du Dich dann so enorm, wenn Dich das nicht interessiert? Bei Deinem Qualitätsanspruch müßtest Du doch zuerst auf den Teppich zurückkehren, oder?
Es interessiert ihn nicht?
Davon lese ich bei Schluffen nichts, das legst du ihm in den Mund. Es ist doch eher so, dass er sich erstaunt äußert, dass der TE aus einer klitzekleinen Mücke solch einen gigantischen Elefanten macht.
Bitte nichts irgendwo hinein interpretieren, was dort nicht mal zwischen den Zeilen zu lesen ist. 😉
Btw: Seine Aussage
Zitat:
Liebe Leute - es ist ein Stückchen Filz !!! Reinstecken und gut is'.
ist schon nachvollziehbar - da ist ein Stück Dämmfilz, das an einer kleinen Lücke im nicht normalerweise sichtbaren Bereich erst mit viel Bückerei mit Taschenlampe und Co zu sehen ist, da quillt nicht irgendwelches Zeug aus dem Auto raus, beschädigt gar noch anderen Teile o.ä. Das beeinträchtigt weder die Optik noch Funktion, Haltbarkeit, Haptik oder Stabilität. Worum also geht es wirklich?
Aus diesem klitzekleinen Zipfelchen Filz generell eine "Miese Verarbeitung" (siehe Threadtitel) zu konstruieren, ist schon krass überzogen....
Irgendwann kommt der nächste und bemängelt einen kleinen Lackläufer im Bereich des Unterbodens im Hohlraum zum Tank hin - ist das dann gar ein Grund, die Karre zu wandeln?
=> Man sollte durchaus mal die Kirche im Dorf lassen.
Ich denke, nichts andres meinte @Schluffen mit seinem Beitrag 😉
@Beichtvater
Danke, besser hätte ich es nicht schreiben können.
Es sind und bleiben 5gr. Dämmfilz, die überhaupt nicht auf miese Qualität schließen lassen, sondern maximal auf einen Wespenstich am Zeigefinger des Werkers, der den Fetzen an dem Tag nicht selber unter den Teppich stopfen konnte.
Ich habe durchaus einen Qualitätsanspruch.
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt. Bitte auf die Wortwahl.]
Eine andere Frage: wie ist der Teppich von der Qualität? Lässt der sich einigermaßen saugen? Das sieht schon sehr nach Filz aus, der den Schmutz gut festhält. Beim T-Roc sieht der nach fünf Jahren mittlerweile sehr mitgenommen aus und ist nicht wirklich leicht zu saugen. Da bleiben immer irgendwelche Brösel hängen.
Um auf dieses Thema zurück zu kommen.
Man muß sich weder unter die Sitze legen, noch besonders klein sein, man muß sich nur neben das Auto stellen und die hinteren Türen öffnen, schon fällt der Blick auf diese offenbar nicht nur für mich häßliche Lösung. Daß es nicht einmal für eine Kunststoffblende und diesen häßlichen unsauberen Ausschnitt im Teppich gereicht hat, wenn er mitten im Blickfeld liegt ...
Wie man hier sieht, gibt es ein paar, in Summe ärgerliche, Kleinigkeiten, wo man es mit der Fertigungsqualität nicht so genau nimmt. Bei meinem Tiguan ist dazu am Türausschnitt hinten links die Verkleidung nicht richtig montiert, da muß ich Heute auch schauen, ob ich sie selbst in die richtige Position bekomme oder Montag gleich wieder zum Händler muß.
Die Verarbeitungsqualität ist nicht insgesamt schlecht, aber eine Kleinigkeit hier, eine da trübt etwas den insgesamt sehr positiven Eindruck und läßt auf mangelnde Sorgfalt oder eine mangelhafte Endkontrolle schließen.
Ganz nüchtern betrachtet: Der Konzern hat sich ein milliardenschweres Sparprogramm verordnet, um konkurrenzfähig zu werden/bleiben. Das kann (muss nicht) zulasten der Qualität gehen. Mir persönlich fallen solche "Kleinigkeiten" eben leider auch sofort ins Auge, am Tiguan 3 gibt es etliche davon. Manche scheinen es nicht wahrzunehmen - genau darauf setzt der Hersteller.
Ja klar, kleine Verabreitungsfehler, die im Einzelfall immer mal wieder vorkommen und die jeder Händler kommentarlos in Ordnung bringen wird, sind DAS Drama, weswegen man so ein Auto auf keinen Fall kaufen darf. Einfach lassen, wenn man so eine Angst davor hat.
Meine letzten vier VW waren alle tadellos verarbeitet. Man kann sich jetzt an Einzelfällen hochziehen - oder auch nicht …
Und niemand braucht bei der Übergabe eine Lupe. Genau aus dem Grund, dass eine völlig fehlerfreie Großserienfertigung nahezu unmöglich ist, gibt es Gewährleistung und Garantie. Wenn etwas sein sollte, einfach später bei passender Gelegenheit in Ordnung bringen lassen.
So langsam mache ich mir Sorgen, wenn meiner dann mal ausgeliefert wird. Warum stellt man sich so etwas in den Verkaufsraum?
Zitat:
@Patriot1 schrieb am 14. Juli 2024 um 16:18:29 Uhr:
Ja, hier besser zu sehen.
Wenn der so durch die Endkontrolle gekommen ist, dann gute Nacht.
Ich glaube bei meiner Abholung werde ich mir 2 Stunden Zeit nehmen bzw
zu Hause angekommen erst mal alles genauestens untersuchen.