Miese Qualität - Dutzende Nachbesserungen! Kennt wer diese Probleme?
Hallo,
kennt jemand das Problem:
Knarrende Heckklappe - bereits 4 mal erfolglos in der Reparatur. Video anbei. Zudem Fliegen in den inneren Rückleuchten, die eigentlich komplett verschlossen sind - insbesondere von Außen, da innerhalb der Dichtung der Heckklappe. Fotos wg. Größe separat.
Grüße aus Bayern!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 5. August 2017 um 12:44:51 Uhr:
In 14 Tagen kommt angeblich der BMW Außendienst, der kümmert sich angeblich um eine Rückabwicklung oder restlose Beseitigung der Mängel - sofern das überhaupt geht.Sehr enttäuschend ist die Betreuung durch die BMW Kundenbetreuung - hohes Blabla und nichts dahinter. Schriftliche Anfragen werden nur durch Blabla Anrufe abgewiegelt. Wir sind froh wenigstens einen Service orientierten Händler in München zu haben, der natürlich auch unter der miserablen Qualität von BMW zu leiden hat.
Lass die Verallgemeinerung, mag deiner nicht in Ordnung sein, andere sind sehr zufrieden mit ihrem Fahrzeug und können deine Probleme nicht nachvollziehen . Ich konnte es von meinem AT220d auch nicht behaupten, der war tippitoppi verarbeitet, da knarzte nichts . Also trenn dich von Ihm, kauf dir was schönes neues ohne die drei Buschstaben und gut ist.
109 Antworten
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 5. August 2017 um 19:46:39 Uhr:
. Ich behaupte mal, dass der Fertigungsprozess so installiert ist, dass im Normalfall keine Viecher dort reinkommen. Und wenn es (wie auch immer) doch mal passiert, dann sehe ich auch keinen Grund, warum das nicht getauscht werden soll,
Rückleuchten werden bei der rollenden Montage direkt aus der Verpackung genommen und eingesetzt....
Da bleibt überhaupt keine zeit ein Blick auf das Innenleben zu werfen.....
Zitat:
@gt2er schrieb am 5. August 2017 um 22:10:08 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. August 2017 um 19:26:57 Uhr:
Wenn ich solche Rückleuchten meiner NL zeige wird das anstandslos beseitigt, genauso betrifft das die Heckklappe oder eventuell knarzende Teile.
Nun, das mag bei Deiner BMW-Niederlassung so sein. Eventuelle auch bei allen BMW eigenen Niederlassungen. Bei einem offiziellen BMW-Händler ist das aber nicht so einfach. Zumindest bei meinem. Ich probiere es nächste Woche erneut bei meinen Problemen. Der erste Anlauf war nicht erfolgreich. Mal sehen, ob etwas beim zweiten Anlauf passiert.Man muss auch Glück haben, dass man eine Niederlassung oder Händler hat, der gut ist. Schön wäre ein Bewertungsportal für BMW-Händler, das man nutzt, bevor man kauft. Denn wenn man erst einmal gekauft hat, ist ein fremder Händler nicht mehr so hilfsbereit.
Das ist doch Käse.
Das meinte vor Jahren auch mal ein Händler bei mir, ein Anruf in München genügte und die waren dann so was von nett.
Kann es sein das es an dir liegt? Denn so wie man in den Wald ruft.........weißt schon wie ich meine.
Nicht böse gemeint, ich kenn dich ja nicht, aber irgendetwas ist da Faul.
Bisher habe ich immer nur freundlich auf Probleme hingewiesen. Du meinst also ich muss unfreundlich sein, um eine bessere Reaktion zu bekommen? Der Kundenservice in München macht nicht viel. Es ist in der Entscheidung des Händlers. Für viele Arbeiten bekommt der Händler keinen EUR von BMW. Wie z.B. beim Software-Update.
Ein Bewertungsportal für Händler fände ich gut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gt2er schrieb am 6. August 2017 um 09:16:52 Uhr:
Bisher habe ich immer nur freundlich auf Probleme hingewiesen. Du meinst also ich muss unfreundlich sein, um eine bessere Reaktion zu bekommen? Der Kundenservice in München macht nicht viel. Es ist in der Entscheidung des Händlers. Für viele Arbeiten bekommt der Händler keinen EUR von BMW. Wie z.B. beim Software-Update.Ein Bewertungsportal für Händler fände ich gut.
Ja klar, wenn sie dich als gutmütigen, freundlichen Kunden kennen, dann würde ich jetzt mal unfreundlicher werden und denen meine Meinung geigen, am besten so, das es auch andere Kunden mitbekommen. :-)
Auch hier nochmal zur Erinnerung, es gibt kein vertragliches Verhältnis zwischen dem Fahrzeugkäufer und der BMW AG. Ansprechpartner in allen Dingen ist immer der ausliefernde Händler, es sei denn, ein anderer Händler nimmt sich der Sache an. Schreiben oder Telefonanrufe nach München führen nur dazu, dass diese an den Händler weitergeleitet werden. Wandlungen etc. muss der Händler vor Ort entscheiden und kann dies argumentativ in München, bzw. bei dem Gebiets-Verkaufsleiter vortragen, die dann evtl. die Freigabe AN! den Händler geben. BMW ist Hersteller und hat für den Endkunden sein Händlernetz aufgebaut, heisst im Umkehrschluss, nur in ganz wenigen Ausnahmefällen werden die direkt mit dem Endkunden verhandeln. Dies geht mittlerweile soweit, dass selbst ihre eigenen Niederlassungen abgegeben werden sollen, ähnlich Mercedes, dort gehören die deutschen Niederlassungen bereits einem chinesischen Investor.
Also lasst das Bitte mit so markigen Sprüchen, da werde ich mit München mal ein Wort wechseln etc., dies ist gar nicht möglich, da man nur die sog. Kundenbetreuung bekommt, und führt zu gar nichts, einigt Euch lieber mit eurem Händler, der ist die Schlüsselfigur und notfalls wechselt den.
Zum TE, was sind bitte dutzende Nachbesserungen, ich konnt jetzt nur drei Mängel rauslesen, gliedere die doch bitte mal auf, vielleicht kann man dann hier besser helfen.
So unterschiedlich können Aussagen doch sein.
Nachdem ich mit meinem E61 Probleme hatte, die durch die Werkstatt trotz vieler Versuche nicht gelöst werden konnten, hatte ich mich damit abgefunden, dass man das Problem wohl nie beheben kann. Weiter habe ich nichts unternommen, weil das Auto schon 8 Jahre alt war.
Zufällig habe ich dann in einem Urlaub einen BMW Mitarbeiter kennen gelernt, mit dem ich über meine Probleme gesprochen habe. Er hat mich dann gebeten, ihm auf jeden Fall mal sämtliche Daten zu geben, weil es nicht im Interesse von BMW ist, wenn ein BMW Fahrer mit seinem Fahrzeug nicht zufrieden ist. Und das selbst bei einem 8 Jahre alten Auto.
Er hat dann sogar die Verbindung mit einem internen Ansprechpartner hergestellt, mit dem ich schon in Kontakt stand. Leider hat sich dann familiär etwas ergeben, was mich veranlasst hat, den E 61 zu verkaufen und mir den X1 zu kaufen. Aus diesem Grund wurde das dann nicht weiter verfolgt.
Also nicht von einem Forumsuser verbieten lassen, sich mit BMW in Verbindung zu setzen.
P.S. Es war kein hohes Tier bei BMW, sondern ein "normaler Angestellter"
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 6. August 2017 um 11:22:30 Uhr:
So unterschiedlich können Aussagen doch sein.
Nachdem ich mit meinem E61 Probleme hatte, die durch die Werkstatt trotz vieler Versuche nicht gelöst werden konnten, hatte ich mich damit abgefunden, dass man das Problem wohl nie beheben kann. Weiter habe ich nichts unternommen, weil das Auto schon 8 Jahre alt war.Zufällig habe ich dann in einem Urlaub einen BMW Mitarbeiter kennen gelernt, mit dem ich über meine Probleme gesprochen habe. Er hat mich dann gebeten, ihm auf jeden Fall mal sämtliche Daten zu geben, weil es nicht im Interesse von BMW ist, wenn ein BMW Fahrer mit seinem Fahrzeug nicht zufrieden ist. Und das selbst bei einem 8 Jahre alten Auto.
Er hat dann sogar die Verbindung mit einem internen Ansprechpartner hergestellt, mit dem ich schon in Kontakt stand. Leider hat sich dann familiär etwas ergeben, was mich veranlasst hat, den E 61 zu verkaufen und mir den X1 zu kaufen. Aus diesem Grund wurde das dann nicht weiter verfolgt.
Also nicht von einem Forumsuser verbieten lassen, sich mit BMW in Verbindung zu setzen.
P.S. Es war kein hohes Tier bei BMW, sondern ein "normaler Angestellter"
Ich habe hier die rechtliche Situation dargestellt und nicht die Situation, kenne da einen, der einen kennt.
Dein Beitrag ist Unsinn, da er nicht die Verhältnsse zwischen Fahrzeughalter und der BMW AG darstellt. Ihr könnte gerne jeden Tag bei BMW anrufen und Dinge vortragen, die werden immer freundlich antworten und die Angelegenheit an den Händler weitergeben.
Übrigens kenne ich auch einige Leute bei BMW bis zum Einkauf und war im FIZ bereits beruflich tätig,
aber die bei einem Problem anzuzapfen, wäre geradezu töricht. Wie sollen die da was ausrichten können.
Da sind mir beste Verbindungen zur NL-Leitung und zum Regional-Vertriebsleiter als Business-Kunde viel wichtiger, die können was bei einem aktuellen Problem bewegen.
BMW-Mitarbeiter im Urlaub kennengelernt, war ein toller Bericht, und BMW interessiert sich sehr für 8 Jahre alte Autos, der war Spitze!
Also, wenn ein ernsthaftes Problem besteht, bitte unbedingt einen von 150000 BMW-Mitarbeitern im Urlaub kennenlernen, Chance ist da, da wird dir geholfen.
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 5. August 2017 um 21:59:13 Uhr:
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge und Meinungen! Letztlich ist das Problem, dass offensichtlich für viel Geld ein ein Produkt mit lauter nervigen Kleinigkeiten verkauft wurde und anschließend trotz diverser Werkstatt Aufenthalte die Mängel nicht abgestellt werden konnten.
Hilfreich sind vor allem die Hinweise, dass es offenbar keine Serienfehler sind und daher nicht abgewimmelt werden können als "Serienstand"
Als ich Deinen Eintragspost gelesen habe, dachte ich, ich hätte mich im Forum geirrt. Die gleichen Probleme mit der Heckklappe hatte ich bei meinem Range Rover Evoque. Die Heckklappe war so schief eingebaut, dass einige Stellen mehrfach nachlackiert werden mussten. Lange Rede kurzer Sinn: der Händler hat es nicht geschafft die Klappe korrekt zu justieren und mir war es irgendwann einfach zu viel. Neben der Heckklappe gab es noch diverse andere Kleinigkeiten, die er nicht beheben konnte. Eine für mich vernünftige Lösung haben wir letztes Jahr nicht gefunden und daher habe ich die Marke wieder verlassen und bin vollständig zu BMW zurückgekehrt, hier habe ich einen Händler vor Ort, der sich vernünftig um meine Fahrzeuge kümmert und von selbst auch am Ball bleibt, wenn man etwas im ersten Versuch nicht vollständig behoben werden kann. Und der als Ersatz gekaufte drei Jahre alte 7er entschädigt mich bei jeder Fahrt seitdem.
Deine Probleme scheinen keine Serienfehler zu sein und ein guter Händler sollte die auch in den Griff bekommen. Einfach nett und bestimmt bleiben ...
Ich möchte nur mal ergänzen, dass zwar kein schuldrechtliches Verhältnis zwischen Kunde und Hersteller durch einen Kaufvertrag besteht, jedoch ist ganz klar ein rechtlich verbindliches Verhältnis zu BMW als Hersteller gegeben in welchem BMW und nicht der Händler eine (freiwillige) Garantie verpflichtung abgegeben hat. Somit ergeben sich rechtlich Ansprüche gegenüber dem Händler im Rahmen der Gewährleistung UND darüberhinaus Ansprüche an BMW im Rahmen der Garantie, welche der Händler im Auftrag von BMW zu beheben hat. Wenn es um Ansprechpartner geht möchte ich damit klarstellen, dass BMW direkt durchaus angesprochen werden kann und auch Forderungen gegen BMW gestellt werden können, ohne diese im Rahmen der Gewährleistung vom Händler einzufordern.
Bis Du gekränkt, weil man Dir widerspricht?
Habe ich geschrieben, wie das Vertragsverhältnis aussieht? Also schreibe nicht so einen Schwachsinn. Du stellst die rechtliche Situation dar und ich nicht. Also vergleiche Deinen Unsinn nicht mit meinem.
Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass man sich nicht von einem unbekannten Forenuser verbieten lassen soll, dass man sich direkt an BMW wendet. Und das unabhängig von irgend welchen Regelungen. Es gibt auch BMW Mitarbeiter, die sich nicht hinter den Regelungen verstecken.
Und wo habe ich empfohlen, dass sich jeder im Urlaub einen BMW Mitarbeiter suchen soll. Also nochmal: schreib nich so einen Schwachsinn. Das würde ich nie empfehlen. Man könnte ja an Dich geraten.
Mängel ab Werk:
BMW Welt zwei Felgen angefahren, Türverkleidung verkratzt
Leder Naht Wählhebel geht auf
Kamera für Bremsfunktion reagiert völlig daneben
Parksensoren mangelhafte Kalibrierung, erkennt niedrige Gegenstände nicht (zu extreme Systemgrenzen)
Kombiinstrument innen völlig zugestaubte Displays
Knarren der Heckklappe mehrfach erfolglose Reparaturen
Wischer Schmieren
Mittelkonsole Pressung Kunststoff fehlerhaft
Motorhaube Kante Verschmutzungen im Basis Lack (Brösel)
Motorhaube verzieht sich bei Hitze und Verformung geht nicht vollständig zurück beim Abkühlen
Airbag hinten Verkleidung knarzt im Kopfbereich beim Fahren
Stoßstange erneuert wegen Schaden aber Lackierung und Passung mangelhaft - Farbe blättert ab um Parksensoren herum
Rücklicht beschädigt bei Reparatur Spaltmaße
Spoiler hinten sitzt unglaublich schief gepasst
Ladekabel verschmort am Stecker
Blende Wählhebel Hochglanz hat Schlieren im Material
Und noch mehr Kleinigkeiten...
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 6. August 2017 um 12:25:16 Uhr:
@harald335iBis Du gekränkt, weil man Dir widerspricht?
Habe ich geschrieben, wie das Vertragsverhältnis aussieht? Also schreibe nicht so einen Schwachsinn. Du stellst die rechtliche Situation dar und ich nicht. Also vergleiche Deinen Unsinn nicht mit meinem.Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass man sich nicht von einem unbekannten Forenuser verbieten lassen soll, dass man sich direkt an BMW wendet. Und das unabhängig von irgend welchen Regelungen. Es gibt auch BMW Mitarbeiter, die sich nicht hinter den Regelungen verstecken.
Und wo habe ich empfohlen, dass sich jeder im Urlaub einen BMW Mitarbeiter suchen soll. Also nochmal: schreib nich so einen Schwachsinn. Das würde ich nie empfehlen. Man könnte ja an Dich geraten.
Mir darf man jederzeit widersprechen, nur habe ich halt mal etwas mehr Erfahrungen mit dem Kauf von Automobilen, und was da möglich ist, gerade im Spezialfall BMW. Ich werde das hier nicht mehr erläutern, sonst kommt unser beliebter Hetzendorfer wieder zum Vorschein.
Ihr könnt alles probieren, alles tun, was ihr für nötig haltet, ihr könnte gerne anwaltschaftlich Eure Vertragsverhältnisse prüfen lassen, nur so werdet ihr weiterhin keinerlei Erfolge haben und hier immer wieder BMW als schlechten Hersteller mit miserabler Qualität darstellen, was aber im Generellen nicht stimmt.
Und was deine abenteuerliche Geschichte angeht, träum weiter.
Was man bewirken kann, zeigt, dass ich trotz Produktionseinstellung und Bestellstopp des 6er zum 31.10.2017 letzte Woche einen 650ix nochmal bestätigt bekommen habe, haben die Dispo meiner NL, der Regional-Vertriebsleiter und die Werksleitung Dingolfing ausgeknobelt, meinen noch mit auf das Band zu setzen, da die Teile noch zur Verfügung stehen, einen weiteren zu bauen. Hierzu habe ich aber keine Briefe nach München geschrieben, das wurde regional entschieden und ausgehandelt.
So, jetzt kann mich jeder wieder Großkotz nennen, aber so läuft das halt, und nicht über Mitarbeiter, die man im Urlaub kennenlernt.
Zitat:
@harald335i schrieb am 06. Aug. 2017 um 12:41:03 Uhr:
Was man bewirken kann, zeigt, dass ich trotz Produktionseinstellung und Bestellstopp des 6er zum 31.10.2017 letzte Woche einen 650ix nochmal bestätigt bekommen habe, haben die Dispo meiner NL, der Regional-Vertriebsleiter und die Werksleitung Dingolfing ausgeknobelt, meinen noch mit auf das Band zu setzen
Und das glaubst auch wirklich.
Da der 6er noch produziert wird, wenn auch in sehr geringer Stückzahl, ist es noch kein Problem den zu bauen.
Woher willst du wissen wann die Produktion eingestellt wird?
Du kapierst es nicht, oder willst es nicht kapieren. Das mit dem BMW Mitabeiter war kein Beispiel oder Traum, sondern es war Tatsache. Warum sollte ich das erfinden.
Zumindest glaubwürdiger, als das BMW wegen einer Person, die unbedingt noch mal ein spezielles Auto möchte, noch mal die Produktion einer Serie erhöht und dafür extra die noch vorhandenen Lagerbestände durchsucht. Naja, wer's glaubt.
Da hat BMW für Dich wohl eine außerplanmäßige Vorstandssitzung einberufen, wo der Fall Harald entschieden wurde. Haha