Miese Qualität - Dutzende Nachbesserungen! Kennt wer diese Probleme?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

kennt jemand das Problem:

Knarrende Heckklappe - bereits 4 mal erfolglos in der Reparatur. Video anbei. Zudem Fliegen in den inneren Rückleuchten, die eigentlich komplett verschlossen sind - insbesondere von Außen, da innerhalb der Dichtung der Heckklappe. Fotos wg. Größe separat.

Grüße aus Bayern!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 5. August 2017 um 12:44:51 Uhr:


In 14 Tagen kommt angeblich der BMW Außendienst, der kümmert sich angeblich um eine Rückabwicklung oder restlose Beseitigung der Mängel - sofern das überhaupt geht.

Sehr enttäuschend ist die Betreuung durch die BMW Kundenbetreuung - hohes Blabla und nichts dahinter. Schriftliche Anfragen werden nur durch Blabla Anrufe abgewiegelt. Wir sind froh wenigstens einen Service orientierten Händler in München zu haben, der natürlich auch unter der miserablen Qualität von BMW zu leiden hat.

Lass die Verallgemeinerung, mag deiner nicht in Ordnung sein, andere sind sehr zufrieden mit ihrem Fahrzeug und können deine Probleme nicht nachvollziehen . Ich konnte es von meinem AT220d auch nicht behaupten, der war tippitoppi verarbeitet, da knarzte nichts . Also trenn dich von Ihm, kauf dir was schönes neues ohne die drei Buschstaben und gut ist.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 5. August 2017 um 12:44:51 Uhr:


..., der natürlich auch unter der miserablen Qualität von BMW zu leiden hat.

Ist sicher betrüblich, dass Dein Wagen ein "Montagsauto" ist. Aber diese pauschale Aussage entbehrt jeglicher Logik, denn Du kannst doch nicht von Deinem 2er auf die ganze BMW-Palette übertragen.

Aber selbst was die 2er-Reihe anbelangt, so finden sich in den Foren doch viele positive Feedbacks bezüglich Qualität. Und genau dies solltest Du im Gespräch mit dem BMW-Spezialisten zur Sprache bringen, denn es beweist, dass Dein Fzg sich bezüglich Qualität ausserhalb der Norm bewegt ...

Zudem solltest Du dann auch versuchen, Deinem Ärger nicht freie Bahn zu geben, denn damit würdest Du dem BMW-Mann den Eindruck vermitteln, Du seiest für BMW als künftiger Kunde "verloren", und dann hätte er ja wirklich keine Veranlassung, für Dich an die Grenze seiner Kompetenzen zu gehen ...

Gruss peppino1

Wer sagt denn das diese Tierchen nicht schon beim Lieferanten mit eingeschweißt worden sind? Meinst du es geht bei BMW zu wie bei Rolls Royce? Oder wie bei MacIntosh (HIFI) wo es (angeblich 😁) einen Mitarbeiter gibt, der Unterlegscheiben daraufhin kontrolliert, ob sie wert sind dass man sie verwendet??
Und Vorschläge man sollte klagen oder auf Rücknahme bestehen sind - Entschuldigung - lächerlich. Das ist weder technisch ein Mangel, noch optisch, weil man diese Tierchen wirklich nur sehen kann, wenn man mit einer Lupe nah dran geht.
Ich gehe davon aus dass sich die Belegschaft beim 🙂 vor Lachen den Bauch hält, wenn ein solcher Kunde wieder weg ist. Soll er doch deswegen die Marke wechseln, auf SO einen verzichten die mit Sicherheit gerne.

Das ist doch vollkommen egal, ob die Tiere schon beim Lieferanten drin waren. Oder was soll das heißen? Ist es dann in Ordnung?

Mich würde das genau so stören wie den TE. Wenn in einer verschlossenen Einheit Viecher sind, gehören sie da einfach nicht rein. Da hilft es auch nicht, wenn man sich über andere lustig macht

Das heißt dass BMW wahrscheinlich nicht jede einzelne von Zigtausenden bis Millionen Rücklichteinheiten auf Einschlüsse von winzigen Fliegen kontrolliert.
Und ich mache mich nicht lustig, ich meine das Ernst, dass man beim 🙂 wirklich auf sone pingelige Kunden verzichten kann. Ich fress nen Besen wenn solche Kunden nicht auf einer Art Warnliste stehen. Der wird beim nächsten Auto sicher nicht die besten Konditionen bekommen, in der Hoffnung dass sich künftig jemand anderes mit ihm rumschlägt
Bei einer Möbelfirma, wo ich als Student gejobbt habe,hab ich gefragt, was das Dreieck auf der Kopie des Lieferscheins bedeutet. Antwort: Vorsicht, pingeliger Kunde. Waiße Beschaait, woll?!

Ähnliche Themen

Ich bin gerne penibler Kunde und im Zeitalter von Internet Preisvergleich ist das Wechseln des Händlers kein Problem mehr. Die Hersteller drücken ihre Lieferanten und handeln unmoralisch Zulieferer runter, produzieren immer billiger im Ausland und wir Kunden sollen dazu freundlich lächeln?

Was willst du machen? Da stehst du wie die Redensart sagt, machtlos vis-a-vis. Natürlich drücken die die Zulieferer um jeden Cent, find ich auch nicht gut. Wenn dann aber ein Zulieferer streikt, wie letztens geschehen, dann jaulen die Kunden auf, weil das Auto nicht geliefert werden kann. Klar kann der Rücklichtzulieferer einen oder 10 Mann hinstellen, die unter einem Lupenschirm jedes Rücklicht untersuchen. Nun rechne mal aus, was das bei sagen wir nur 100.000 Rücklichtern kostet und wieviel Zeit das braucht wenn man nur 10 Sekunden für jedes Rücklicht rechnet. Bei 1 Million, und die sind schnell beisammen, ist der sofort weg vom Fenster. Für den kommt es billiger wenn er das Rücklicht in so einem Fall anstandslos tauscht. Mich würde so ein Vieh im Rücklicht wie schon erwähnt nicht stören, und ich (ich!!) käm mir ehrlich gesagt schon ein bißchen blöd vor das zu reklamieren.....Bin halt nicht so pingelig 😁
P.S. gerade im von dir erwähnten Zeitalter des Internets bist du ratzfatz in einer Liste, die jeder Händler einsehen kann. Weißt du ob du nicht vielleicht schon irgendwo stehst? 🙁

Jetzt lasst ihn doch!
Wenn der Premiumkunde an seinem sportlichen Premiumfahrzeug einen Mangel hat, der ihn stört, kann er das doch reklamieren.
Entweder es ist Gewährleistungsfall oder er muss sich selbst ein Rücklicht kaufen.
Eine der beiden Lösungen ist denkbar.
Zum Thema Auto deswegen zurückgeben............ja............dazu fällt mir auch nix ein.
Stellt euch vor da wäre was schlimmeres, wie Wasserflecken auf dem Lack oder so........nicht auszudenken.......

Oder er lässt alles so wie es ist, was ich aber eher nicht glaube 😁

Mir kommt es eher vor, als wenn das Fahrzeug nicht den Vorstellungen des TE entspricht, und er jetzt auf Wandlung setzt. Wenn ich solche Rückleuchten meiner NL zeige wird das anstandslos beseitigt, genauso betrifft das die Heckklappe oder eventuell knarzende Teile. Das spricht jetzt nicht gerade für die Werkstatt oder man sucht immer wieder was neues, was einen nervt. Hatte ich übrigens auch schon, damals bei Mercedes, ich hab ihn aber dann verkauft und nicht versucht, mich woanders schadlos gehalten.

Ich finde es maßlos übertrieben, wenn man so tut, als könnte ein Autohersteller Beleuchtungseinheiten nur ohne innenliegende Viecher liefern, wenn sie dafür extra Mitarbeiter anstellen, die dann mit der Lupe nach derartigen Dingen suchen und ein Vermögen kosten. Das ist übertrieben und außerdem total weltfremd. Ich behaupte mal, dass der Fertigungsprozess so installiert ist, dass im Normalfall keine Viecher dort reinkommen. Und wenn es (wie auch immer) doch mal passiert, dann sehe ich auch keinen Grund, warum das nicht getauscht werden soll,

Genau mein Reden, hast du wohl nicht ganz mitbekommen, oder warum hab ich von dir kein "Danke" bekommen? Ich hab da sonen Verdacht.... 😁😁😁

Da kannst Dich nicht beklagen. Hier gibt's ja sogar jemanden, der Dir auf einen Beitrag, in dem Du lediglich mitgeteilt hast, dass Du Dich im Thread vertan hast, ein "Danke" gegeben hat. Da hast einen richtigen Fan.

Ich glaube, als Kunde muß man sich selbst manchmal auch wieder einkriegen. Das Anspruchsniveau gestattet nicht mehr den allerkleinsten Fehler. Früher wäre man schon froh gewesen, wenn der Motor zuverlässig anspringt.
Darüber muß man mal nachdenken.
Es ist z.B. möglich, dass während des Wochenendes, wo die Produktion ruhte, ein Insekt eine Reihe von Eiern in einem Rücklicht gelegt hat. Die halbfertigen Rücklichter liegen zwei Tage in einer Kiste am Band herum, da ist sowas möglich. Erst Wochen später schlüpfen dann die Larven und verhungern weil sie nicht mehr rausfinden.
Deswegen eine Kontrolle der Leuchten vorzunehmen wäre völlig irre.
Mein AT hat jetzt 28.000 km runter. Seit etwa 5.000 km knarrt er ganz leicht vorn links, wenn ich in einer engen Rechtskurve zügig beschleunige. Aber auch nur dann, normal nicht. Hat er vorher nicht gemacht.
So: Dieses Knarren höre nur ich. Es ist minimal und frühere Autos kinarrten an zahlreichen Ecken. Mache ich daraus jetzt einen Vorgang oder bleibe ich cool? Darüber sollten wir nachdenken, wenn wir sowas erleben. Ein Versuch der Rückabwicklung des Kaufes wird beim Händler auf Granit und Lachsalven stoßen, da bin ich mir auch sicher.
Rücklichter reklamieren und gut is´s.

Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge und Meinungen! Letztlich ist das Problem, dass offensichtlich für viel Geld ein ein Produkt mit lauter nervigen Kleinigkeiten verkauft wurde und anschließend trotz diverser Werkstatt Aufenthalte die Mängel nicht abgestellt werden konnten.
Hilfreich sind vor allem die Hinweise, dass es offenbar keine Serienfehler sind und daher nicht abgewimmelt werden können als "Serienstand"

Zitat:

@harald335i schrieb am 5. August 2017 um 19:26:57 Uhr:


Wenn ich solche Rückleuchten meiner NL zeige wird das anstandslos beseitigt, genauso betrifft das die Heckklappe oder eventuell knarzende Teile.

Nun, das mag bei Deiner BMW-Niederlassung so sein. Eventuelle auch bei allen BMW eigenen Niederlassungen. Bei einem offiziellen BMW-Händler ist das aber nicht so einfach. Zumindest bei meinem. Ich probiere es nächste Woche erneut bei meinen Problemen. Der erste Anlauf war nicht erfolgreich. Mal sehen, ob etwas beim zweiten Anlauf passiert.

Man muss auch Glück haben, dass man eine Niederlassung oder Händler hat, der gut ist. Schön wäre ein Bewertungsportal für BMW-Händler, das man nutzt, bevor man kauft. Denn wenn man erst einmal gekauft hat, ist ein fremder Händler nicht mehr so hilfsbereit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen