Micro-Festplatte und/oder USB-Stick?
Hallo!
Ich bekomme demnächst mein Fahrzeug mit USB - Schnittstelle. Ich habe mir überlegt mir eine Micro - Festplatte 20G (1,8Zoll) oder einen USB - Stick (ca. 32G) zuzulegen. Jetzt frage ich mich ob es mit einer von beiden Probleme mit der Kompatibilität gibt. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Was ist besser USB-Stick oder Festplatte? Welches Produkt könnt Ihr mir empfehlen? Bei der Micro - Festplatte fällt mir die 20G von Trekstore ein.
Danke und Gruss aus Berlin
Fruchti
75 Antworten
Hallo,
habe mir hier diverse Threads angeschaut und die meisten sind nun min. ein Jahr alt. Somit doch auch ein guter Zeitpunkt um nachzufragen, was in der Zwischenzeit getan hat, sei es Erfahrungsberichte der Leute mit Festplatten, bzw. was es an neuen Erkenntnissen seitens der Hardware gibt. Ich hab einen E91, EZ 08/2009, Navi Prof mit Festplatte und USB Schnittstelle in der Mittelkonsole und bin es auch leid über 40-50 CD´s mit mp3 im Auto rumfliegen zu haben, zumal meine Musiksammlung wesentlich größer ist, und ich gern alles an einem Platz hätte.
Seitens der Festplatten wurden ja hier hauptsächlich 1,8" Festplatten bevorzugt, die weniger als 5.400 U/min haben.
Meine Fragen die ich hab, wie die Leute die Festplatten gelagert haben um sie vor Erschütterungen zu schützen und wie es da mit der Thermik aussieht.
Ich lese auch immer wieder von mitgelieferten Beuteln, die man auf der Innenseite der Armlehne befestigen kann, sowie von einem mitgelieferten USB-Kabel. Bei meinem Fahrzeug hab ich bei der Übergabe nichts dergleichen gehabt. Ist es möglich, daß dies irgendwann nicht mehr mitgeliefert wurde? Wie gesagt, meiner ist EZ 08/2009 und auch kein Lagerfahrzeug und die meisten die davon schrieben, habe schon 2008 geposted.
Hallo,
Ich habe mir den Supertalent Pico-C Series 32GB Speicherstick zugelegt und hoffe so ein Autoleben lang keinen Ärger mehr mit Festplatten zu haben:
Superklein, erschütterungssicher, temperaturbeständig und sogar wasserfest - absolut sicher also...
Ich habe 32GB voll ausgenutzt und der Stick wird sehr schnell eingelesen und ist somit meine Empfehlung.
Mir kommt keine Microfestplatte mehr ins Auto...
Gruss,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von domingo1001
Hallo,Ich habe mir den Supertalent Pico-C Series 32GB Speicherstick zugelegt und hoffe so ein Autoleben lang keinen Ärger mehr mit Festplatten zu haben:
Superklein, erschütterungssicher, temperaturbeständig und sogar wasserfest - absolut sicher also...
Ich habe 32GB voll ausgenutzt und der Stick wird sehr schnell eingelesen und ist somit meine Empfehlung.Mir kommt keine Microfestplatte mehr ins Auto...
Gruss,
Frank
Da hätte ich etwas....
http://www.kmelektronik.de/.../index.php?...
lg
Peter
Ich nutze einen Intenso USB-Stick 8 GB Slim Line. Durch die kurze Bauweise passt der Stick wunderbar ohne Kabel unter die Armlehne.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Ich nutze immer noch die Trekstor 1,8" Festplatte mit 80gb - seit nunmehr fast 2 Jahren. Die Festplatte hat sich den ganzen Sommer und auch den ganzen Winter unter der Mittelarmlehne in der I-Pod Tasche befunden und tut nach wie vor einwandfrei ohne irgendwelche Probleme ihren Dienst. Kann ich nur empfehlen, wenns ein bisschen mehr Platz sein darf. Und sollte sie die nächste Zeit den Geist aufgeben, dann könnte ich damit leben. 2 Jahre sind ja schon mal ein Wort was die Haltbarkeit im Auto angeht 🙂
So ein 32gb Stick kostet um die 50€, aktuelle 1,8" Festplatten mit 120gb kosten ca. das gleiche. Also da wär ich eher für eine kleine Festplatte.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Ich nutze immer noch die Trekstor 1,8" Festplatte mit 80gb - seit nunmehr fast 2 Jahren. Die Festplatte hat sich den ganzen Sommer und auch den ganzen Winter unter der Mittelarmlehne in der I-Pod Tasche befunden und tut nach wie vor einwandfrei ohne irgendwelche Probleme ihren Dienst. Kann ich nur empfehlen, wenns ein bisschen mehr Platz sein darf. Und sollte sie die nächste Zeit den Geist aufgeben, dann könnte ich damit leben. 2 Jahre sind ja schon mal ein Wort was die Haltbarkeit im Auto angeht 🙂So ein 32gb Stick kostet um die 50€, aktuelle 1,8" Festplatten mit 120gb kosten ca. das gleiche. Also da wär ich eher für eine kleine Festplatte.
Ich hab auch ne 1,8" von Trekstore, bin voll zufrieden und habe Sommer wie Winter keine Probleme gehabt. Die Platte gibts meines Wissens in gleicher Baugröße mit 60, 80, 100 und 120 GB.
Die Platte passt genau hinter den Snap-in Adapter und nimmt so fast keinen Platz in der Mittelkonsole. Eingebaut sieht das ganze so aus:
Zitat:
Da hätte ich etwas....
http://www.kmelektronik.de/.../index.php?...
lg
PeterZitat:
Hallo Peter,
hast du die Transcend mal im Auto ausprobiert. Alternativ dacht ich auch an LaCie Rugged Hard Disk.http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=11029
Die von LaCie ist mit 320GB natürlich auch etwas größer und man müsste mal schauen ob die in die Mittelkonsole sich unterbringen lässt, vor allem weil ich dort auch einen Snap-In Adapter habe.
USB Stick bzw. Festplattenspeicher fällt für mich definitiv weg, entweder sind die mir zu klein, denn ca. 80GB sollten es mindestens sein, oder sie werden verdammt teuer. Für 64GB zahlt man momentan irgendwo zwischen 120-150 EUR und für 128GB ist man schon bei über 300 EUR. Da macht ja schon ein I-Pod fast wieder Sinn, den ich aber kategorisch ablehne 😉
Hi nein leider nicht,
ich schaue mich gerade auch um, von den Specs scheinen beide sehr interessant. Wobei dein Vorschlag noch ein besseres Preis/Leistungsverhältniss hat.
lg
Peter
Ich benutze seit langem (1/2 Jahr) einen 64 GB Transcend USB-Stick. Läuft problemfrei und lässt genug Platz in der Ablage.
Zitat:
Original geschrieben von thpo1
Ich benutze seit langem (1/2 Jahr) einen 64 GB Transcend USB-Stick. Läuft problemfrei und lässt genug Platz in der Ablage.
USB-Sticks stellen offenbar hier generell kein Problem dar, aber wie gesagt, USB-Stick ist für mich aufgrund des hohen Preises gegenüber Festplatten hier keine Option.
Hallo!
Hier sind ja lauter Musikexperten in diesem Thread.
Könntet ihr bitte mal hier
http://www.motor-talk.de/.../...ung-metadaten-fehlerhaft-t2631614.html
reinsehen.
Danke!
Darf ich den Thread mal wieder hoch holen? Habe mir auch die Trekstor 1,8 mit 60 GB besorgt und die wird im Auto auch erkannt. Meine Odyssee ist endlich beendet. Ich kann nur jedem abraten große Corsair USB-Sticks zu verwenden. Die sind nur im exFAT Format zu formatieren und das erkennt das liebe Auto nicht. Nach ein wenig experimentieren ging FAT doch, dann hatte der 64 GB Stick aber nur noch 31 GB frei und das reichte mir nicht. Ich mir einen weiteren USB Stick besorgt, auch Corsair. Der war aber zu lang und die Klappe ging zu und er war kaputt. Das war aber mein Fehler!
Kurze Frage zu dieser Festplatte die ich jetzt habe. Wie lange dauert es bei euch, bis das Navi Prof anfängt Lieder abzuspielen? Dauert das jedes mal 5 Minuten oder nur einmalig? Mir kommt es so vor, als ob er jedesmal alle Lieder neu einlesen muss! Da ist die interne Festplatte viel schneller, aber gut, da sind auch weniger GB belegt!
Danke für eine kurze Rückmeldung
Also für die neuen Navis kann ich leider nicht sprechen. Bei meinem Navi Business - noch ohne Festplatte - dauert es ca. 1 Minute ab Aufschließen, bis ich Musik von der Festplatte hören kann. Wenn ich den Komfortzugang nutze, springt der Player meistens aufs Radio, weil das Navi nicht genug Zeit hatte, die Daten von der Festplatte zu lesen. Schließe ich den Wagen von weiter weg mit der Fernbedienung auf, klappts meistens ohne Wartezeit.